Portugal Rundtour Empfehlungen?

Diskutiere Portugal Rundtour Empfehlungen? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Danke Uli für Deine Tipp´s und Einschätzungen. Es ist klar dass man im ersten Zug nicht alles von Portugal sehen kann. Ist so wie Norwegen und...
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Danke Uli für Deine Tipp´s und Einschätzungen.
Es ist klar dass man im ersten Zug nicht alles von Portugal sehen kann.
Ist so wie Norwegen und Schweden, dass erste Mal ging es auch direkt ans Nordkap und erst später wurde selektiert.
Wir wollen uns auch beim ersten Mal einen Überblick über Portugal verschaffen und entscheiden dann, ob wir hier nochmal hinkommen.
Unser Focus wird ganz klar bei Lissabon, Porto und Cabo da Roca liegen.
Was dann noch so auf dem Weg ist, nehmen wir mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 03:

1674855003523.png
(Bild ist verlinkt zu Kurviger)

Abschnitt Start ist der Serra de Estrella, es geht noch auf schönen Strecken durch den Park,
vorbei an den schönen Badeplätzen 5 und 7 (mit der Hängebrücke)
1674855877287.png

1674855736785.png
1674855690939.png

die mir Mita beschrieben hat. wobei ich glaube im Mai dürfte das Gebirswasser dort noch "a weng frisch"
sein zum plantschen.

Im Anschluß geht es in den Ort Piódão, wo wir definit einen Zwischenstopp einlegen werden.
1674855530109.png


Danach geht's aus der Serra raus rüber Richtung Spanien. Ich will unbedingt an die dortige alte Alcantara
Brücke aus der Römerzeit. Das ist auch das Ziel der Etappe.
1674856134791.png
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 04:

1674856535970.png
(Bild ist verlinkt zu Kurviger)

Die Alcantara Brücke in Spanien, der Start dieser Etappe, liegt zugegebener Maßen etwas ungünstig
um direkt wieder in Portugal weiterzufahren. Somit habe ich beschlossen noch ein Stück in Spanien dranzuhängen.

Bei 4,5,6 habe ich eine "nette kleine" geschotterte Piste in der Extremadura an der Grenze entdeckt,
die werden wir ein paar km lang fahren, bis wir wieder über die Grenze fahren.
1674856921905.png


Das erste Zeil wird Elvas in Portugal sein, wo wir uns das Amoreira Aqueduct, (vielleicht) das
Castello und auch noch das Städchen anschauen werden (tbd)
1674857308950.png

1674857452298.png

Ja ich weiß, um die Ecke liegt das spanische Badajoz und beide haben sich Jahrhunderte
"die Köppe eingeschlagen", dementsprechend sind sie auch gut befestigt. Badajoz ist sicherlich
auch interessant - Aber wo hört man auf, wo fängt man an denn nämlich....

weiter geht's nach Évora dem heutigen Etappenziel. Hier gibt es auch jede Menge zu sehen.
Evora ist eine sehrt gut erhaltene Geschichtsträchtige Stadt und wurde in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO
aufgenommen, hier gibt es einiges zu sehen, Vielleicht einen Tag Auszeit einbauen. Wir werden sehen.
1674857852376.png
1674857938069.png
1674857967826.png
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 05:

1674858225343.png
(Bild ist verlinkt zu Kurviger)

Ist der vorerst letzte Abschnitt, den ich bis jetzt geplant habe. Er ist auch nicht so lange.
Zunächt geht es rund um Evora bei 1 und 2 noch ein paar jahrtausend alte Dolmen,
Menhire- oder Megalithen (es gibt viele Namen), anzuschauen.
1674858378580.png
1674858438371.png

1674858575626.png
1674858688883.png


Weiter geht's durch Alvito (3), einem kleinen Städchen mit einer der
schönsten Kirchen im Alentejo. Hier auch ein Castello aus dem Jahre 1481,
was heute als Hotel fungiert - Gar nicht mal teuer (um die 80€ 2Pers/Nacht) -
Wenn's passt, würde ich hier übernachten wollen.
1674858826465.png


Im Anschluss nach Beja (4), hier gibt's auch ein Castello das man wohl komplett wieder
aufgebaut hat und einen schönen Blick über das Städchen bietet
1674859271615.png




Weiter geht's an Serpa (5) vorbei auf einem kleinen Sträßchen (6), welches interessanter
Weise bei Street View noch als teilweise Schotterpiste abgebildet ist, wärend auf
dem Sattelit die Strasse komplett gettert ist. Ich vermute letzteres ist bereits der Fall.
Lassen wir uns überraschen.

1674859435889.png
1674859560506.png


Das Etappenziel sind die Minas de São Domingos, ein "lost places" Ort.
Meine Frau liebt sowas. In dem nahen See sollte man tunlichst noch nicht
einmal die Hand reinhalten - Alles verseucht hier.
1674859851303.png
1674859924881.png
1674860074787.png

unweit davon, in "wurfweite" gibt es eine ganz andere Welt. Ein wohl renaturiertes
Areal, was zum Baden einläd.
1674860369144.png


So das ist das Ende der Etappe 05
Die weiteren werde ich noch "bauen"....ich muss ja auch irgendwann mal wieder am
Hotel herauskommen. Da folgt also noch einiges.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ GS-Dirgi: schöne Ziele und eine nette Route.

Ich habe einmal bei 2 Etappen die km nachvollzogen: 270-320 km.

Bei den vielen Zielen, die du ansteuern willst, zu zweit ....... sehe ich da gewisse Zeitschwierigkeiten. Denn die Strecken sehen doch sehr kurvig aus und ich glaube kaum, dass man da 50 km/h im Schnitt erreichen kann.

Mit diesen vielen Sehenswürdigkeit und Stadtbesuche, Ausgrabungen ....... kann ich nur empfehlen, max. 150-200 km am Tag unter die Räder zu nehmen.

Auf jeden Fall wird das bestimmt eine schöne Tour - aber ein Wettstreit mit der Zeit :p und hoffentlich bei schönem Wetter (im Mai ist alles möglich).

Zu zweit habe ich immer die Schwierigkeit beim Fotografieren: anhalten, beide müssen ab- und wieder aufsteigen. Bei all den vielen interessanten Aussichten wird das ein spezieller Spaß :cool:.

Gute Fahrt u einen schönen Urlaub!
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Kardanfan:
Da hast du vollkommen Recht. Ich sehe eine Etappe aber auch nicht als Tageszielpflicht mit einer Schlagzahl an, sondern eher als überschaubaren Abschnitt _Das ist vielleicht missverstanden worden. Die „vielen“ Besichtigung, kann- muss aber nicht. Außerdem tun sich jederzeit unvorhergesehene Dinge auf nach persönlicher Lust und Laune oder auf Grund von äußeren Einflüssen.

Es ist eine Vorplanung das ich mal eine Route habe und weiß was wo ist und ich mir anschauen könnte und ja irgendwo zwischen 180-250km sind realistisch, hie und da Ausnahmen natürlich auch.

Mein Planung fußt auf bisherigen persönlichen Erfahrungswerten was geht oder nicht geht. Bisher bin ich zufrieden damit. Hat ja jeder seinen eigenen Geschmack. Der eine fährt einfach drauflos und der andere plant bis ins Detail.
Ich gehöre dann wohl eher zu letzteren wobei bis ins Detail dann auch übertrieben ist. Es ist mein persönlicher Stil, den ich schon Jahre für mich zufrieden verfolge. In der Tat habe ich mich früher immer mal wieder im Nachhinein geärgert, warum ich nicht das schöne Nachbartal gefahren bin als einfach die wesentlich unspektakulärere ausgeschilderte Schnellstraße. Wie dem auch sei: Die Planung ist für mich eine Richtschnur und ganz nebenbei lerne ich schon vorher viel über die Gegend in der ich sein werde. Das macht mir viel Spaß und erhöht auch die Urlaubs- und Fahrfreude.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
4.109
Im Anschluß geht es in den Ort Piódão, wo wir definit einen Zwischenstopp einlegen werden.
Yo, das ist eine interessante Gegend. Man fährt stundenlang durchs leere Gebirge, an jeder Kreuzung stehen sechs Dörfer angeschrieben, von denen man aber nichts sieht - und irgendwann (ich hatte das Navi auf einen weit entfernten Punkt in Zielrichtung eingestellt und bin dann einfach mal gefahren) taucht da dieser Ort auf, wo nicht wie sonst die Mehrzahl der Häuser verfallen ist. Man kann dort auch übernachten: sei es in dem Luxushotel ein paar Meter bergauf, sei es (wenn man sich durchzufragen schafft) direkt im Ort.
 
Mita786

Mita786

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
152
Ort
Ulm
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Abschnitt 02:

Anhang anzeigen 553783
(Bild ist verlinkt zu Kurviger)

Von Mogadouro geht's weiter zu 1, dort vielleicht ein paar Felsenmalereien besichtigen:
Anhang anzeigen 553789 Anhang anzeigen 553784

Bei 5 habe ich eine nette kleine Straße im Hinterland gefunden, da werden wir ein wenig "herumzockeln"
Anhang anzeigen 553790

um dann bei 11 das Douro Tal vorerst zu verlassen.
Danach geht es ziemlich direkt auf den Serra da Estrela Natural Park zu.

Im Park habe ich versucht, einigermaßen kleine Straßen zu nehmen, die auch in etwa in die gewünschte Richtung gehen.
Abschnittsende (ob auch Tagesziel...ist unbkekannt) ist der Estrella 1993m, die (meines Wissens) höchte Erhebung auf dem portugiesischen
Festland.
Anhang anzeigen 553791

@Mita768 oder andere sich auskennende Kollegen:
Zwischen Punkt 12 und 13 trifft die Schnellstraße IP2 auf die A25 - Das ist so saublöd geregelt, das ich ca 1km gezwungenermaßen Autobahn fahren muss,
bevor ich wieder eine Ausfahrt nehmen kann. Wir wollen eigentlich Autobahnen vermeiden u.a. weil ich diese Mautregelung in PT ziemlich übel finde.
"schnell mal zahlen" ist ja nicht. Ich habe mir den Abschnitt mit Google Streetview angesehen. Da ist nichts, auch keine Kamerabrücken die dich aufnehmen.
Was meist Du, kann man das fahren? - Ansonsten müsste ich von der IP2 schon eine früher runter, weil die ja direkt in die Autobahn mündet.
Ich mach da mal einen Direkttlink an die Autobahnabfahrt.
IP2 to Rua do Paço

Moin,

da kannst Du laengs fahren...wobei ich einfach frueher runterfahren wuerde. Hauefig gibt es aber auch immer einen kleinen Abzweig denn man nutzen kann um nicht auf die Autobahn zu muessen...vielleicht nicht immer ganz offiziell ;-)
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Gemeinde,
der Start unserer Portugal-Tour kommt schon langsam näher:bounce:
Jetzt habe ich noch eine entscheidende Frage zu Gibraltar:
Muss man wirklich mit stundenlangen Stau´s rechnen (Ende Mai) beim Grenzübertritt oder ist dass nur während der sog. Stoßzeiten wie Morgens, Mittags und Abends?
Mit der Solo wär´s mir egal, aber mit dem Gespann muss ich mich leider auch hinten anstellen:frown:
Da meine Frau ein Visum für Gibraltar (gehört ja zu GB und ist nicht Schengen) benötigt, müssen wir uns schon genau überlegen ob es dass wirklich wert ist?
Einige haben mir den Tipp gegeben, das Gespann am Parkplatz vor der Grenze abzustellen und zu Fuss rüber zu machen (soll sehr fix gehen) und dann weiter zu Fuss in die Altstadt?
Hat vielleicht jemand einen Tip für ein gutes Hotel in Grenznähe mit Blick auf Gibraltar?
 
scottyw

scottyw

Dabei seit
09.11.2022
Beiträge
79
Ort
Schönebeck
Modell
R 1250 GS Adventure 2019
Meine ehrliche Meinung nach einem Besuch dort im letzten Jahr ist, dass Gibraltar so ein typischer Anziehungspunkt ist, weil er auf der Landkarte "das Ziel" darstellt und die Affen dort herumhüpfen. Sonst könnte man als Motorradler getrost weiterziehen und sich wirklich wertvolleren Orten widmen (Zeit).
Ich hatte auch den Fehler gemacht und mich dort angestellt, bis ein freundlicher rumänischer Brite mit Krad mich in Schlepp nahm und wir nach 2min auf dem Rock waren ... ich müsste nicht noch einmal hin.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Gibraltar passt eigentlich eher zu Spanien oder Iberia Rundreise als zu Portugal….ist ja schon ein bisschen weiter weg um mal schnell hinzufahren.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
An/Abreise:

Im Prinzip steht meine/unsere Tour.
In gut einem Monat geht es los. Ergänzend und der Vollständigkeit halber, möchte ich hier noch die fehlenden Beiträge (bis in den nächsten Tagen) anfügen,
sollte das Jemand nachfahren wollen oder das ein- oder andere für seine Tour als Brauchbar empfinden etc.

Beginnen möchte ich rückblickend mit der An/Abreise (weil jetzt ebenso in trockenen Tüchern) die beide gleich Verlaufen werden. Aus Zeitgründen reisen wir mit
Trailer an, da sowieso nur Autobahnfahrt. In Summe haben wir einfach 1700km zu fahren bis zu unserem Ausgangshotel in Spanien. Auf halber Strecke bei ca 850km
auf der Hin- und Rückfahrt habe ich bereits eine Übernachtung eingeplant und gebucht. Habe da augenscheinlich hierfür ein nettes, kleines Chateau in Frankreich gefunden.
Etwas abgelegen, aber ideal um einen mit Motorrädern bepackten Trailer über Nacht in Ruhe abzustellen..

Routendaten (kurviger) wie immer bei Klick auf Landkarte.

1681070624317.png

1681071016156.png

Hotel (auf halber Strecke): Chateau de Savennes - Caveau de sabrage
(in der Nähe von Clermont-Ferrand) mit Ü/Fr und bei (Vor)Anmeldung auch Abendmenü.
Was will man mehr.


Etwas oberhalb von Portugal in Spanien, in der Nähe von Leon habe ich ebenso (aus einem anderen Forum) einen Tip für ein Hotel bekommen (El Jardin de la Huerta)
Nichts besonderes und recht einfach, aber schön Abseits gelegen mit eigenem Parkplatz um für die ganze Zeit das Auto und den Trailer (etwas überwacht)
im Hotel stehen lassen. Der An- und Abreisetag ist hier bereits ebenso gebucht und für das Parken werden 50€ veranschlagt. Finde ich fair.

Von dort geht dann die eigentliche Portugal Tour los (siehe Abschnitt 01) und endet auch wieder dort nach ca. Aktuell in der Vorplanung sind es ca. 3tkm für 2 1/2 Wochen.

1681071558528.png

Hotel in Spanien: El Jardin de la Huerta
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 06:

hier führe ich nun fort. Bis Abschnitt 05 hatte ich ja schon gepostet. Im großen und Ganzen habe ich es auch so beibehalten. Lediglich bei Abschnitt 03 habe ich noch das Dörfchen "Monsanto" eingebaut.
Leider kann ich das dort nicht mehr anfügen/korrigieren, da das Forum so ewas hier nur für eine gewisse Zeit zulässt. Wie dem auch sei.

Im Abschnitt 06 fahren wir nun quer rüber bis hinunter an die Algarve (sind so 243km) somit habe ich vor bei den Minas de São Domingos (Ende Abschnitt 05) zu übernachten.
Die Küste der Algarve lassen wir allerdings weitestgehend aus. Bis Albufeira ist es sowieso recht flach und nur Sandstrand. Erst bei Lagos werden wir sie anfahren. Die ganzen Bade-Touristenströme an der Algarve
brauche ich nicht. Ich bin ja dieses Mal auf einer Motorradrundreise dort und nicht zum baden, außerdem waren wir erst vor 2 Jahren dort an der Küste, Urlaub machen.

1681074665347.png

Zwischendrin sind zwei Abschnitte Schotterstrecke, da mir an dieser Stelle die Straßenführung nicht so gefallen hat oder es keine andere gab. Gerade in der Gegend um Monchique nehmen wir noch
ein paar kleinere Straßen mit. Scheint eine schöne Ecke zu sein. Dann geht es runter nach Lagos an den Atlantik um einen Blick auf die bekannte Felsenkulisse beim Ponta da Piedade zu werfen.

1681075009323.png


Danach geht es weiter ans Ende der Welt mit heutigem Tagesziel Sagres und dort auch ein gleichnamiges,
leckeres Sagres trinken (wenn es auch nicht von dort kommt)
1681076393795.png



Zuletzt war ich dort mit Interrail um 1990 rum. Ist also schon eine Weile her. Habe auf jeden Fall gute Erinnerungen an dort.
War 'ne geile Zeit. Sind damals bis rüber nach Marrakesch mit dem Zug in die Wüste gefahren.....
Dort werden wir vermutlich einen Tag relaxen, evtl. versuchen zu baden. Dürfte noch recht frisch sein der Atlantik im Mai.
Er ist aber eh' nie warm in dieser Gegend im Vergleich zum Mittelmeer.

Ein Ausflug zum Cabo de São Vicente gehört sicherlich auch dazu, ebenso wie die "Letzte Bratwurst vor Amerika" - Ein "kulturelles Muss" :wink:

1681076741855.png


1681075354627.png
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 07:

Hier geht es schon wieder "retour". Überwiegend an der Küste entlang. Der Abschnitt geht von Sagres nach Setubal mit ca 211km

1681155375249.png

Erster Stop ist die Küste rund um den Pontal da Carrapateira mit dem Praia (Strand) da Zimbreirinha
1681155760936.png



Auch dem Praia de Odeceixe statten wir einen Besuch ab.
1681156502722.png


Bei Sol Tróia haben wir vor mit der Tróia Fähre nach Setúbal überzusetzen.
1681156906020.png


Und dann sind wir auch schon in Setúbal.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 08:

1681157070784.png


Abschnitt 08 bietet einiges. Es geht hinein in den "Verkehr" und über den Tejo und die Brücke Ponte 25 de Abril
nach Lissabon.
31 Lisboa.jpg


Lissabon ist komplett offen. Wenn es passt, machen wir hier einen Tag Station. Und schauen uns ein wenig die Stadt
an. Zu sehen gibt es viel - Ein Tag ist definitiv zu wenig, aber immerhin einmal (mal wieder) reinschnuppern wäre auch ganz i.O.
Sind ja schonm ein paar Jährchen her. War noch eine andere Zeitrechnung damals ohne Handy und Internet und mit Escudos. :wink:

Auf jeden Fall fahren wir dann im weiteren Verlauf an den 2 Sehenswürdigkeiten am Tejo vorbei,
dem Padrão dos Descobrimentos
1681157422583.png


Und dem Torre de Belém
32 Lisboa.jpg



Weiter geht's Richtung Sintra bzw. später in Mafa der Nationalpalast (tickets online)
Ich befürchte wir müssen uns entscheiden, beides werde wir nicht schaffen, wenn wir am
Abend in Obidos sein möchten. Somit entweder Sintra oder Mafa.
Ich habe die Route so angelegt, das es bei Sintra und Mafa Bypass Wegpunkte gibt um
somit den Abschnitt zu überspringen je nach Bedarf.

In Sintra gibt es auf jeden Fall einige imposante Bauwerke und Schlösser
zu sehen. Mit eines der bekanntesten Gebäude und Anlagen ist die Quinta da Regaleira
1681157792890.png


der Palácio Nacional da Pena und einige mehr. Mal schauen, was wir einbauen können.
1681158138139.png


Danach geht es wieder auf die "Piste". Zunächst ein kurzer Abstecher (zurück) zum Cabo de Roca,
dem westlichsten Punkt vom europäischen Festland. Aber Achtung, könnte touristisch
ziemlich überfüllt sein (mit Bussen und so)
1681593164638.png




Vom Cabo Roca geht's nun weiter die Küste entlang. Hier kommt nun die Abzweige nach
Mafa oder je nachdem der Bypass wie man sich eben entscheiden möchte. Sehenswert
(auch im Inneren, scheint der Palast allemal zu sein)
1681592552673.png


Auf jeden Fall geht's im Anschluss weiter entlang dem Atlantik bis hoch zum Städchen Peniche.
Wer kann und möchte (war zumindest früher einmal so). Von hier gehts (meines Wissens nach)
zur einzigen portugiesischen Inselgruppe vor dem Festland, den Berlengas. Dort kann man
auf einem einfachen Campingplatz übernachten und sind am Nachmittag die Touri's weg.
Ist es dort richtig schön. Buchen kann/muss man das im Vorraus am Hafen in Peniche (war vor 30 Jahren mal so ;-)

Der Abschnitt 08 endet in der malerischen, mittelalterlichen Kleinstadt Obidos. Leider (so wie es aussieht)
auch mittlerweile ziemlich touristisch "Erschlossen". Aber, immer noch sehenswert. Mit der Burg, Burgmauer und den engen Gäßchen.
1681158733238.png
1681158968232.png
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thomas FFM

Dabei seit
17.07.2007
Beiträge
289
Ort
Frankfurt/Main
Modell
R 1200 GS
Tipp zum Übernachten bei Abschnitt 5, Minas de São Domingos: Casa da Torre. Top-Lage und sehr gepflegtes Haus!
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Hi Thomas, super - Vielen Dank - Ja, das habe ich auch schon "gefunden".
Das mit den Hotelempfehlungen ist halt immer so eine Sache, gerade wenn man eine Tour fährt und jeden Tag woanders ist.

Ich habe schon oft in der Vergangenheit festgestellt, dass ich mir im Vorfeld tolle Locations angesehen und im Hinterkopf behalten hatte,
leider waren diese zum Zeitpunkt dann oft bereits ausgebucht. Bei einer kontinuierlichen Tour buche ich max. 2 Tage vorraus, oft auch erst
am Anreisetag ein paar Stunden vorher, wenn ich weiß wo ich in etwa aufschlagen werde.

Das Tower House habe ich mir auch schon bereits angesehen und wäre meine erste Wahl. Ich hoffe natürlich immer das es klappt.
Aber am Ende des Tages habe ich eigentlich unterm Strich nie etwas wirklich schlechtes erwischt und im Prinzip bleibt man ja auch
nur eine Nacht, die bekommt man dann noch irgendwie rum und verbucht es halt unter...dieses Mal... "Pech gehabt"

Aber ich denke wir werden im Ort hier übernachten. Start wird sicherlich Evora sein. Das sind ja nicht so viel KM. Da kann man sich unterwegs noch ein paar Obeliske,
Menhirre und wie sie in jeder Sprache heißen, ansehen und natürlich auch noch am Ende der Tour die lost Places "Minas".
Ich hatte unterwegs auch noch ein Hotel auf dem Schirm. Ist ein altes Schloss aus dem 15th Jarhundert. Läge aber taktisch ungünstig. Da wäre man von Evora gerade mal 40km
weiter gefahren. Schade, hätte mich gereizt dort zu Übernachten, macht einen tollen Eindruck Hier der Link Pousada Castelo Alvito
Aber am Ende des Tages heisst es ja sowieso: "Mal schauen, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 09:

Es geht wieder ins Landesinnere. An der Küste entlang hätte mich nur noch Nazarre interessiert (wegen den dort spektakulären Wellen)
aber zu dieses Jahreszeit sind diese dort meines Wissens sowieso nicht mehr so stark.

1681225846188.png

Von Obidos geht es bei Punkt 2 vorbei an ein paar alten Mühlen den Berg hinauf.
durch den Parque Natural das Serras de Aire e Candeeiros. Der Berg selbst ist jetzt nicht so spektakulär.
Teilweise ist die Strecke ca 9km unbefestigt und eher eine Versorgungsstrasse für die vielen Windräder hier.
Interessanter wird es dann bei Punkt 7. Dort waren die Dinos unerwegs und haben "bleibende" Spuren hinterlassen.

1681226353613.png
1681226493400.png


Weiter geht es durch ein sehr karstiges Gebiet in dem auch einige beeindruckende Höhlen liegen.
Unter anderem die Grutas de Alvados oder die Grutas de Santo António

1681226850210.png
1681226874605.png


Vorbei an Fátima einem bedeutenden Wallfahrtsort der Katholischen Kirche. Für mich persönlich etwas zuviel
Kirche, deshalb fahren wir wohl daran vorbei. Mag aber für den ein- oder anderen durchaus sehenswert sein.

Im Prinzip fahren wir weiter nach Portugal hinein auf hoffentlich schönen, kleinen Sträßchen, leich geschwungene
Hügellandschaften und vermutlich wenig Verkehr.
1681227342235.png


Bei 13 kommen wir an den Rio Zezere, welchem wir ein wenig folgen werden.
1681227462019.png



Wir touchieren nochmal die vermutlich westlichen Ausläufer der
Serra da Estrela, welche wir ja schon auf dem Hinweg befahren sind.

Bei 18 fahren wir eine etwas schlechte, teilweise geschotterte oder zumindest
marode Straße den Berg Neve hinauf. Auf seinen Gipfel hat man einfach mal
eine Landebahn für Flugzeuge gepflanzt.
1681227940794.png


Im Anschluß daran geht's auf den benachbarten Berg Trevim (19), dem höchsten Berg in dieser Gegend
mit 1250m und einer Funkstations oben drauf. Bei guter Sicht sollte man hier einen schönen
Rundblick haben.


Wir verlassen den Trevim wieder und steuern die beiden letzten Ziele auf dieser
Etappe an, das Bergdörfchen Candal

1681228332606.png
1681228356353.png


oder das noch verlassenere Bergdörfchen Cerdeira am Ende der Welt....
1681228494127.png
1681228554029.png


Vielleicht passt es ja auch mit einer Übernachtung dort irgendwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Portugal Rundtour Empfehlungen?

Portugal Rundtour Empfehlungen? - Ähnliche Themen

  • Portugal

    Portugal: 1. wer hat empfehlungen für Stecken in Portugal. 2. wer möchte dort hin im Frühjahr 2026 bezw. Frühsommer dort hin. 3. Reisen nicht rasen 4...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Reisetipps Spanien/Portugal

    Reisetipps Spanien/Portugal: Hallo zusammen, ich plane mit meiner Sozia im Oktober für zwei Wochen nach Spanien und Portugal. Anfahrt von Karlsruhe nach Lissabon über drei...
  • Reisekleidungstipps Spanien - Portugal

    Reisekleidungstipps Spanien - Portugal: Guten Morgen zusammen! Mein Partner und ich planen seit Mitte Juni eine Tour durch Spanien (und den Süden), Portugal und die Picos de Europa, die...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert - Ähnliche Themen

  • Portugal

    Portugal: 1. wer hat empfehlungen für Stecken in Portugal. 2. wer möchte dort hin im Frühjahr 2026 bezw. Frühsommer dort hin. 3. Reisen nicht rasen 4...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Reisetipps Spanien/Portugal

    Reisetipps Spanien/Portugal: Hallo zusammen, ich plane mit meiner Sozia im Oktober für zwei Wochen nach Spanien und Portugal. Anfahrt von Karlsruhe nach Lissabon über drei...
  • Reisekleidungstipps Spanien - Portugal

    Reisekleidungstipps Spanien - Portugal: Guten Morgen zusammen! Mein Partner und ich planen seit Mitte Juni eine Tour durch Spanien (und den Süden), Portugal und die Picos de Europa, die...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Oben