"Der Kram" funktioniert tatsächlich! Habe sowas selber vor einigen Jahren in Motortalk verrissen, weil mit den dünnen Kabeln und den "Zwergakkus" m. M. nach kein Blumentopf zu gewinnen war.
Ich bin später eines besseren belehrt worden und habe mir dann das
BC K1200 geholt, weil es LiFePo4 Akkus verwendete (was die anderen Geräte nicht taten), die nicht zum Durchgehen bei Überlastung neigen, wie es die anderen Lithiumionen Akkus tun.
Erster Einsatz war an meinem 1996er Volvo 850, der so 5 Jahre nur gestanden hatte, nat. mit völlig plattem Akku gesegnet. Booster an den toten Akku angeschlossen, Zündschlüssel umgedreht, und schon Festbeleuchtung im Armaturenbrett und das Geräusch der Benzinpumpe beim Druckaufbau. Gestartet, der Motor -2.5l Fünfzylinder- lief fast sofort. Abgeklemmt, Haube zu, und losgefahren Richtung Werkstatt. Nach etwa 50m Kreuzung, anhalten, und der Motor ging aus, weil bei Leerlaufdrehzahl nicht genug Saft von der Lima kam, um den Motor am Leben zu halten. Scheinwerfer an (Schwede, ist immer an), Klimaanlage war angesprungen und hatte die Drehzahl wohl noch etwas abgesenkt. Also Haube auf, Booster wieder dran, Klima aus, gestartet, Booster abgeklemmt und zur Werkstatt gefahren. Dort habe ich den Wagen noch 2-3x mit dem Booster gestartet.
Nächster Einsatz war ein Harley Tourer, dessen Besitzer vergessen hatte, seine SuperDuper Soundanlage mit mehreren hundert Watt auszuschalten (sowas sollte an jedem Moped verbaut sein, das braucht man, …

), was über Nacht zu völlig leerem Akku führte. Booster dran, gestartet.
Seither ist das Ding ständig dabei. Für mich habe ich es noch nicht gebraucht

, aber schon für Mitfahrende.
Grüße
Uli