Problem mit Leerlauf

Diskutiere Problem mit Leerlauf im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Leute, Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch...
M

Maturin

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2025
Beiträge
4
Hi Leute,
Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch Skandinavien gemacht. Ihre Wartungshistorie ist ausgezeichnet und sie stand vorher bei 37K km, jetzt 44K. Sie lief im allgemeinen ausgezeichnet, ausgenommen eines Problems mit dem Leerlauf.
Erst mal eines vorausgeschickt: ich komme von den Zweiventilern und habe wenig Ahnung von Einspritzanlagen. Falls jemand also bei Adam und Eva mit dem Erklären anfangen möchte, so wäre mir das ausgesprochen recht.
Nach einem Tankstopp in Finnland hatte ich den Eindruck, als würde der Verbrauch, den der Bordcomputer mir anzeigt, ansteigen. Statt 5.7L auf der 120 km/h-Autobahn wie vorher standen da auf einmal 6.8L. Am nächsten Tag folgender Effekt: Sie springt normal an und läuft stabil mit ca. 1200 U/min, aber beim 2. Stopp an der Ampel geht sie aus. Beide Zylinder gleichzeitig, ohne jedes Stottern - einfach aus. Als ich sie danach warm fuhr, fand sie irgendwann den Leerlauf wieder, nur, daß er nicht - wie vorher - bei 1200-1300 U/min lag, sondern eher stabil bei 1100. Ich wollte dies auf schlechten Sprit zurückführen, denn am Tag danach war der Verbrauch und der Leerlauf wieder normal, außer, dass der einen Tick niedriger war wie am Anfang der Reise. Doch einige Tage später passierte das gleiche nochmal, und bei der ersten Fahrt zu Hause auch wieder. Jedesmal kommt der Leerlauf bei warmen Motor wieder.
Es fühlt sich so an, als würde gelegentlich der automatische Choke einfach viel früher die Arbeit einstellen als er sollte. Was könnte da das Problem sein und wie kann ich es beseitigen?
Viele Grüße an alle und lieben Dank im Voraus für die Antworten!
Maturin
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.593
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Maturin,
erstmal was zur Aufklärung:
Deine K25 hat keinen "automatischen Choke"
Du hast eine Einspritzanlage und hier wird durch die Motorsteuerung beim Kaltstart die Drehzahl angehoben und die Einspritzmenge erhöht um Kondensationsverluste auszugleichen.
Die Daten zur Lufttemperatur liefert der Luftansaugtemperatusensor in der Airbox
1756818338632.png
1756818456696.png


Dieser Sensor kann verunreinigt sein, der Stecker nicht richtig sitzen oder oxidiert sein, oder aber er ist einfach defekt. Ein Original-Neuteil kostet ein paar Taler und der Austausch ist schnell erledigt.
Das kann der Fehler sein, aber es gibt zig andere Ursachen und die Suche dafür kann sehr aufwendig sein. Als erstes müsstest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber auslesen.
Wenn ich selber auf die Suche ginge, dann würde ich mal den Luftfilter kontrollieren und die Airbox sowie das ganze Ansaugsystem mit der Nebelmaschine oder alternativ mit Bremsenreiniger auf Falschluft hin untersuchen.
Zündkerzen, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündspulen, Benzinpumpe, Einspritzdüsen usw. kann man im Vorfeld auch prüfen.
Wenn das alles nicht zum Erfolg führt, dann ab in die Fachwerkstatt.
Achja, mit einer Ferndiagnose und als Aussenstehender ist es schwer den Fehler einzugrenzen:confused:
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
748
sein. Als erstes müsstest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber auslesen.
Kann man natuerlich machen, aber wichtiger waere es eigentlich Betriebsparameter auslesen, also stimmt z.B der gemessene Wert vom Temperatursensor und anderen Sensoren.
Falls die R1200 sowas hat, hab da bisher nur Erfahrung von Autos, dann mal long und short term fuel trim anschauen. Aber zuerst wuerde ich auch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger abspruehen. Falscher Leerlauf ist IMHO verdaechtig weil das ein Wert ist der vom Steuergeraet geregelt werden sollte. Abweichungen davon sind IMHO nur schwer denkbar ausser die Regelung liegt irgendwo am Anschlag.

BTW: Ich muss da bisher noch nie ran, weil meine laeuft ja, aber was liefert eigentlich das Steuergeraet an sinnvollen OBD-Daten/Parametern? Kann da mal einer ein paar Worte zu sagen?

Olaf
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.948
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde natürlich auslesen, aber da wird sich vermutlich nichts finden.
Ansauglufttemperaturfühler Werte auselesen. sollte der daneben sein gibt es auch keinen Fehler es könnte ja auch kalt sein. wenn nicht gerade der Stecker weg ist
Ausgehen ist oft entweder durch eine schlechte Zündenebenspule unten oder durch verdreckte Stepper kanäle zu erklären.
Also versuchsweise den Stepper an der Drosselklappe abstecken und ausbauen , sind nur 2 kleine Torx . Dann mit Pfeifenreiniger und Bremsenreinigerspray saubermachen,
Zündung erst anmachen wenn der Stepperstecker und der Stepper wieder verbaut ist, sonst zerlegt der sich am Kabel mit Zündung an und fährt ausgebaut am Stecker raus und rein..

Duonix Bikescan 100 und
GS 911 habe ich zum Auslesen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.026
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Man überprüft erstmal die Syncronasation der Zylinder zueinander.

Hierzu mag es verschiedene Anleitungen geben.

Vorab:

Die Stepper sind nicht dafür da, die Drosselklappen syncron anzusteuern. Sie übernehmen die die Leelauf-/ Kaltlaufregelung anstelle eines Luftmengenreglers. Und dabei ergeben sich im Leerlauf immer unterschiedliche Regelzustände, was dazu führt, das die DK nie syncron zueinander stehen.


Aber nur mit einem geeignetem Tester ist es möglich, den Stand zueinander auszulesen, sie zu kalibrieren und wichtig, sie festzustellen bei der Syncro, also ausser Funktion zu setzen (Sie Werden über die Testerfunktion in eine definierte Stellung gebracht und die Regelung der Motorelektronik wird abgeschaltet).

Daher ist eine Syncro auch nur bei warmen Motor möglich.

Und genau das geschieht auch beim abziehen der Stecker (wie beschrieben) für eine Syncro bis rund 1700 umin. Jetzt kann man die DK syncron zueinander stellen.


Benötigtes Werkzeug:

Schlauchwaage, oder einen Twinmax, langer Schlitzschraubendreher, 2 x lange 10 mm Maulschlüsse



Vorgehensweise:

-Vorab sollte eine Kontrolle des Ventilspieles erfolgen, bzw Ventile einstellen

-Motor warm fahren (80°)

-Zündung aus

-Spiel am Gaszug oben am Gasgriff einstellen (min 1mm)

-Stecker der Stepper abziehen

-prüfen ob am linken Zug ausreichend Spiel (0,5 mm) vorhanden ist, das ist der Referenzzylinder

-Schlauchwaage, Twinmax anschließen, Zündung an, Motor starten

bei 1200-1300U/min durch drehen des rechten Drosselklappenanschlag, meist gesichert durch Plombe und im Gewinde durch Siegellack, diesen so feinfühlig verändern, dass die Drosselklappen synchron zueinander stehen (wenn nicht synchron)
also ein Gleichstand der Flüssigkeitssäulen herstellen, bzw nach vorheriger Grundeinstellung des Twinmax, auf dessen Skala über das drehen des DKanschlages auf null pendeln.

- erst danach bei 1700 umin +- 100 Umin die Züge synchronisieren
(Der rechte DK-Anschlag hat nur Auswirkungen auf den LL, während die Züge bis weit über den mittleren Drehzahlbereich die Motorlaufkultur bestimmen)

-dann bei versch. Drehzahlen bis max 3000U/min überprüfen ggf. über die den rechten Gaszug durch verdrehen mit den zwei Zehnermaulschlüsseln nachkorrigieren bis die Werte gleich sind.

Nach dem Nachjustieren immer 2-3 Sekunden warten und auf die Anzeige achten.



-Zündung aus

-Stecker wieder aufstecken

-Korrektes Spiel am Gaszug oben am Gasgriff wieder herstellen


Braucht man zu lange und der Motor wird zu warm (über 130 C°) , steigt der Unterdruck an und man kann nicht mehr genau einstellen, dann abkühlen lassen und weiter probieren.
 
Thema:

Problem mit Leerlauf

Problem mit Leerlauf - Ähnliche Themen

  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Nicht jeder hier liest in der 1250er-Kategorie. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee? Problem mit Leerlauf
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Moin, aktuell bin ich etwas ratlos, vielleicht hat der eine/andere eine zündende Idee. Vorab: Die Maschine läuft einwandfrei. Hat Leistung...
  • Problem mit Kupplung, Gang geht im Leerlauf von selbst rein

    Problem mit Kupplung, Gang geht im Leerlauf von selbst rein: Hallo an alle! Ich muss mit meiner Dicken wohl zum Freundlichen, würde aber vorher schon mal Euren Expertenrat einholen. Würde gerne wissen, ob`s...
  • F 800 GS Hochschalten, Problem mit Leerlauf (N)

    Hochschalten, Problem mit Leerlauf (N): Mahlzeit und Servus, ich bin in der Stadt öfters mit normalen Schuhen unterwegs, und beim hochschalten aus dem ersten gang in den 2ten komme ich...
  • Leerlauf-Problem nach "Tuning"

    Leerlauf-Problem nach "Tuning": Leerlauf-Drehzahl bei 3000U/min nach "ZACH-Tuning" Hallo GS-ler! Ich habe gestern an meiner Q das Leistungskit von Zach - Leistungssteigerung...
  • Leerlauf-Problem nach "Tuning" - Ähnliche Themen

  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Nicht jeder hier liest in der 1250er-Kategorie. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee? Problem mit Leerlauf
  • Problem mit Leerlauf

    Problem mit Leerlauf: Moin, aktuell bin ich etwas ratlos, vielleicht hat der eine/andere eine zündende Idee. Vorab: Die Maschine läuft einwandfrei. Hat Leistung...
  • Problem mit Kupplung, Gang geht im Leerlauf von selbst rein

    Problem mit Kupplung, Gang geht im Leerlauf von selbst rein: Hallo an alle! Ich muss mit meiner Dicken wohl zum Freundlichen, würde aber vorher schon mal Euren Expertenrat einholen. Würde gerne wissen, ob`s...
  • F 800 GS Hochschalten, Problem mit Leerlauf (N)

    Hochschalten, Problem mit Leerlauf (N): Mahlzeit und Servus, ich bin in der Stadt öfters mit normalen Schuhen unterwegs, und beim hochschalten aus dem ersten gang in den 2ten komme ich...
  • Leerlauf-Problem nach "Tuning"

    Leerlauf-Problem nach "Tuning": Leerlauf-Drehzahl bei 3000U/min nach "ZACH-Tuning" Hallo GS-ler! Ich habe gestern an meiner Q das Leistungskit von Zach - Leistungssteigerung...
  • Oben