M
Maturin
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.01.2025
- Beiträge
- 4
Hi Leute,
Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch Skandinavien gemacht. Ihre Wartungshistorie ist ausgezeichnet und sie stand vorher bei 37K km, jetzt 44K. Sie lief im allgemeinen ausgezeichnet, ausgenommen eines Problems mit dem Leerlauf.
Erst mal eines vorausgeschickt: ich komme von den Zweiventilern und habe wenig Ahnung von Einspritzanlagen. Falls jemand also bei Adam und Eva mit dem Erklären anfangen möchte, so wäre mir das ausgesprochen recht.
Nach einem Tankstopp in Finnland hatte ich den Eindruck, als würde der Verbrauch, den der Bordcomputer mir anzeigt, ansteigen. Statt 5.7L auf der 120 km/h-Autobahn wie vorher standen da auf einmal 6.8L. Am nächsten Tag folgender Effekt: Sie springt normal an und läuft stabil mit ca. 1200 U/min, aber beim 2. Stopp an der Ampel geht sie aus. Beide Zylinder gleichzeitig, ohne jedes Stottern - einfach aus. Als ich sie danach warm fuhr, fand sie irgendwann den Leerlauf wieder, nur, daß er nicht - wie vorher - bei 1200-1300 U/min lag, sondern eher stabil bei 1100. Ich wollte dies auf schlechten Sprit zurückführen, denn am Tag danach war der Verbrauch und der Leerlauf wieder normal, außer, dass der einen Tick niedriger war wie am Anfang der Reise. Doch einige Tage später passierte das gleiche nochmal, und bei der ersten Fahrt zu Hause auch wieder. Jedesmal kommt der Leerlauf bei warmen Motor wieder.
Es fühlt sich so an, als würde gelegentlich der automatische Choke einfach viel früher die Arbeit einstellen als er sollte. Was könnte da das Problem sein und wie kann ich es beseitigen?
Viele Grüße an alle und lieben Dank im Voraus für die Antworten!
Maturin
Mitte Juni habe ich mir eine alte K25 2007er GS zugelegt - ohne BKV - und habe mit ihr gleich mal eine 7500km-Rundfahrt durch Skandinavien gemacht. Ihre Wartungshistorie ist ausgezeichnet und sie stand vorher bei 37K km, jetzt 44K. Sie lief im allgemeinen ausgezeichnet, ausgenommen eines Problems mit dem Leerlauf.
Erst mal eines vorausgeschickt: ich komme von den Zweiventilern und habe wenig Ahnung von Einspritzanlagen. Falls jemand also bei Adam und Eva mit dem Erklären anfangen möchte, so wäre mir das ausgesprochen recht.
Nach einem Tankstopp in Finnland hatte ich den Eindruck, als würde der Verbrauch, den der Bordcomputer mir anzeigt, ansteigen. Statt 5.7L auf der 120 km/h-Autobahn wie vorher standen da auf einmal 6.8L. Am nächsten Tag folgender Effekt: Sie springt normal an und läuft stabil mit ca. 1200 U/min, aber beim 2. Stopp an der Ampel geht sie aus. Beide Zylinder gleichzeitig, ohne jedes Stottern - einfach aus. Als ich sie danach warm fuhr, fand sie irgendwann den Leerlauf wieder, nur, daß er nicht - wie vorher - bei 1200-1300 U/min lag, sondern eher stabil bei 1100. Ich wollte dies auf schlechten Sprit zurückführen, denn am Tag danach war der Verbrauch und der Leerlauf wieder normal, außer, dass der einen Tick niedriger war wie am Anfang der Reise. Doch einige Tage später passierte das gleiche nochmal, und bei der ersten Fahrt zu Hause auch wieder. Jedesmal kommt der Leerlauf bei warmen Motor wieder.
Es fühlt sich so an, als würde gelegentlich der automatische Choke einfach viel früher die Arbeit einstellen als er sollte. Was könnte da das Problem sein und wie kann ich es beseitigen?
Viele Grüße an alle und lieben Dank im Voraus für die Antworten!
Maturin