Probleme beim Einlegen des ersten Gangs

Diskutiere Probleme beim Einlegen des ersten Gangs im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe seit kurzem das Problem, dass sich hin und wieder (z.B. an der Ampel) der 1. Gang nicht einlegen lässt. Ich muss dann die Kupplung...
Rc-Mz

Rc-Mz

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
20
Ort
Gablingen, Bayern
Modell
R 1150 GS, EZ 06.2001, Blau/Weiß
Ich habe seit kurzem das Problem, dass sich hin und wieder (z.B. an der Ampel) der 1. Gang nicht einlegen lässt. Ich muss dann die Kupplung loslassen, einen kurzen Gasstoß geben, um dann den ersten Gang einlegen zu können. Das Problem tritt erst seit kurzem auf, ich würde fast behaupten, seit die Temperaturen im Bereich um die 5 Grad bewegen . Allerdings tritt das Problem auch bei warmen Motor auf, also nach 20 Minuten Überlandfahrt, wenn ich dann im Stadtverkehr an Ampeln halten muss(aber eben auch nur manchmal). Ebenso habe ich das Gefühl, dass in diesen Situationen der Schaltweg im Verhältnis sehr kurz ist, wenn ich nach dem kurzen Gasstoß den 1. Gang einlege. Auch kommt dann nicht das typische "klack" . Hat jemand eine Erklärung , woher dieses Verhalten kommen könnte?
Motor und Getriebe haben jetzt ca 80.000 km Laufleistung. Öle wurden vor ca 5.000 km gewechselt.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Moin,

das Problem welches du beschreibst, kenne ich auch. Aber nicht nur von meiner Q, sondern von mehreren verschiedenen Herstellern und Modellen.
Ich könnte jetzt einen Roman schreiben, aber da: https://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung
ist es schon sehr schön und Ausführlich erklärt.

Bei meiner Q hat sich dieser "Effekt" deutlich verringert, seit ich die Schalthebellagerung auf Kugellager umgebaut habe und das "Wunderöl" 75W140 GL5 Vollsynthetisch fahre.

http://www.gs-forum.eu/technik-bast...umbausatz-auf-4-kugellager-1150-1100gs-60087/

Hoffe ich konnte helfen

Grüße Volker
 
kirmer

kirmer

Dabei seit
17.08.2015
Beiträge
557
Ort
Burglengenfeld
Modell
1200 GS Triple Black
Bei meiner reicht auch "Kupplung leicht kommen lassen"
1200GS DOHC Baujahr 2011

Gruß Markus
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.652
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Na ja,

immerhin ist das Moped 17 Jahre alt.
Nimm mal das Schaltgestänge auseinander und befreie dieses von der 17 Jahre alten
Fett-Schmutz-Mischung. Neu fetten und es sollte besser werden.

Gruß
Christian
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.658
Das mit dem ersten Gang einlegen im Stand ist doch schon wirklich alt.
Die einen ziehen die Kupplung und legen fast gleichzeitig den Gang ein.
Die beschweren sich, das es einen Schlag tut. (Klar wenn sich die beim Boxer großen Zahnräder auf einen Schlag auf null abbremsen!)

Die anderen monieren, dass der Gang im Stand nicht rein geht.
Das sind die, die lange die Kupplung halten und dann die still stehenden Zahnräder mit den Zähnen aufeinander stehen.
Also Fuss auf den Schalthebel und leicht die Kupplung kommen lassen.
Zack ist der Gang ganz leise drin.

Das der letztere Effekt eher bei kälteren Temperaturen auftritt, liegt tatsächlich an dem zähren Öl.
Dadurch bremen die Zahnräder schneller ab und stehen wo sonst noch eine kleine Drehung vorhanden war.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
fuß auf dem schalthebel stehen lassen - mit gefühl und ohne gewalt. letztere nützt genau nix! - einkuppeln, losfahren.
völlig präzise und geräuschlos.
der gasstoß kommt dann eingekuppelt bei eingelegtem gang. je länger der gasstoß, desto schneller dreht sich die welt.

grüße vom elfer-schwob
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Die anderen monieren, dass der Gang im Stand nicht rein geht.
Das sind die, die lange die Kupplung halten und dann die still stehenden Zahnräder mit den Zähnen aufeinander stehen.
Wie lange die Kupplung gehalten wird ist vollkommen egal. Die Zähne der Zahnräder stehen niemals aufeinander sondern kämmen immer.
Das was aufeinander steht sind die Schaltklauen und das ist nicht abhängig davon wie lange die Kupplung gezogen ist
Also Fuss auf den Schalthebel und leicht die Kupplung kommen lassen.
Stimmt, funktioniert. Aber man fährt dann an. Manch einer möchte bereits vorher den Gang einlegen. Auch weil mir diese Methode nicht gefällt und man sich damit auf Dauer die Ecken der Klauen ruiniert (Gangspringer bei den 1100) drücke ich das Mopped mit dem Fuss etwas zurück wenn das Lösen der Bremse nicht genügt um ein paar cm zu rollen (Fazit: Die Zahnräder mit den Klauen werden etwas bewegt).
Ein Gasstoss bewirkt vielleicht eine Erschütterung und die Klauen rücken etwas. Sinnvoll ist er nicht weil keine reproduzierbare Reaktion ableitbar ist.
Das der letztere Effekt eher bei kälteren Temperaturen auftritt, liegt tatsächlich an dem zähren Öl.
Dadurch bremen die Zahnräder schneller ab und stehen wo sonst noch eine kleine Drehung vorhanden war.
Die Klauen bremsen zwar bei kaltem Öl schneller ab, bleiben aber auch bei warmem Öl stehen wo sie lustig sind.
Nur sind sie bei warmem Öl etwas beweglicher und reagieren auf "Wackeln", "erschüttern", etc. etwas leichter.
gerd
 
Rc-Mz

Rc-Mz

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
20
Ort
Gablingen, Bayern
Modell
R 1150 GS, EZ 06.2001, Blau/Weiß
Danke Gerd,
Mit deinen Erklärungen kann ich mehr anfangen als mit "ich hab keine Ahnung, aber davon viel und wahrscheinlich ist es der Fahrstil oder das Fingerspitzengefühl"-Beiträgen.
Danke nochmal.
 
Thema:

Probleme beim Einlegen des ersten Gangs

Probleme beim Einlegen des ersten Gangs - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6

    Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6: Hallo, ich habe beim Import von geplanten Routen von kurviger.de im Format " Garmin ShapingPoint GPX (*gpx)" das Problem das nach Import der Route...
  • Erledigt Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Probleme beim Runterschalten - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6

    Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6: Hallo, ich habe beim Import von geplanten Routen von kurviger.de im Format " Garmin ShapingPoint GPX (*gpx)" das Problem das nach Import der Route...
  • Erledigt Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Oben