@stefanw:
Bei den Brembo Faustbremssätteln für die 1200LC/1250LC (hier nicht Hayes) tritt leider sehr oft Korrosion der Bremskolben auf, da Diese frei und offen zwischen Bremssattel/Manschette und Rückseite der Bremsbeläge liegen. Wenn jetzt noch Chemie und Wasser dazukommen wird das Thema natürlich beschleunigt. Bei 4 Bremskolben, 2 pro Belagseite, ist es bei mir vorgekommen, dass sich nur ein Kolben festgesetzt hat und der Druck sich dann auf die verbleibenden 2+1 Kolben verteilt hat, es reichte also nicht der Druck per Bremshebel aus, um den festen Kolben wieder freizupressen. Wenn es die Fahrsituation erfordert kommt das so vor, wer macht schon ständig maximale Vollbremsungen nach dem Start. Dadurch wird der Bremsbelag der einen Seite nicht plan zur Bremsscheibe angedrückt, nur ein Kolben drückt außer der Mitte des Bremsbelages und die sogenannte "Bremsleistung" geht natürlich stark zurück, der feste Bremskolben wird dann "immer schlimmer" da er sich irgendwann überhaupt nicht mehr bewegt.
Ich bin dazu übergegangen die Bremskolben ohne Chemie zu reinigen, Dreck sorgfältig sauber abwischen reicht völlig, und dann mit ATE Bremssattelpaste und einem Qtip (!)
NUR den heraus stehenden Kolbenzylinder sorgfältig damit einzureiben und dann den jeweiligen Kolben zurück zu drücken. Vorsicht die anderen Kolben kommen dann auch raus, also ein Maß an sorgfältigem Arbeiten ist sicherlich angebracht.
Erkennbar war das ganze Problem dadurch, daß ich einen langsam vergrößernden Hebelweg/Leerweg rechts hatte und dann aber sofort recht heftig die Bremse einsetzte, dosieren also immer schwieriger wurde. Entlüften hat wenig gebracht. Eine weniger aufwendige kurzzeitige Abhilfe, zu Beispiel wenn man gerade auf Tour ist, ist die Bremsbeläge montiert im Bremssattel einfach mal einzeln zurück zu drücken indem der jeweilige Bremsbelag zurück gedrückt wird, dann wieder mit dem Bremshebel rechts durch pumpen anzulegen und dann mit den Bremssattel an der anderen Seite genauso zu verfahren. Bitte rechts und links sauber getrennt sonst läuft ggf. der Bremsflüssigkeitsbehälter über.
Ich bin damit immer gut gefahren und teile dies lediglich zu Informationszwecken mit.
Die Anwendung liegt in der Verantwortung bei jedem Leser selbst, das bitte zu beachten.
Gruß
J.