R 1100 Gs Bremsflüssigkeit lässt sich nicht abpumpen

Diskutiere R 1100 Gs Bremsflüssigkeit lässt sich nicht abpumpen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, nach Erneuerung des des Bremspumpenkolbens wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften, aber die lässt sich nicht abpumpen. Kann...
V

Vergeltung

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
51
Hallo, nach Erneuerung des des Bremspumpenkolbens wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften, aber die lässt sich nicht abpumpen. Kann ich beim Zusammenbau etwas falsch gemacht haben und wenn ja was?
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
162
Ort
Österreich
Modell
R850R
Hast Du die Bremspumpe mit dem neuen Kolben auch richtig eingestellt, Schraube 7 (siehe oben, Nachlaufbohrung frei):

Aber: Wenn der Kolben neu ist kann es schwierig sein, da die Luft rauszubekommen. Ideal wäre es, von oben mit Druck zu arbeiten oder unten am Radbremszylinder abzusaugen. Für beides braucht man entsprechende Gerätschaft.
Bremspumpe einstellen.jpg
Bremshebel1.JPG
Bremshebel2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
V

Vergeltung

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
51
Oh, danke. Das muss ich mir in Ruhe angucken. Daran kann es natürlich liegen. Ich hab gar nichts eingestellt, sondern einfach nur zusammengebaut. Dachte das passt so. Absauggerät für den Bremssattel habe ich. Dann versuche ich das mal gemäß Anleitung. Wenn es nicht klappt melde ich mich nochmal. Danke für die schnelle Hilfe.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.959
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Absauggerät ist schon mal nicht meins..

Einen Überholsatz sollte man nur einbauen, wenn man sorgfältig genug arbeitet und Sachen wie Lüftspiel und Schnüffelbohrung sofort kontrolliert und abarbeitet..
Wenn die Punkte erst hier auffallen...Hoffentlich wenigstens mit blauer ATE Paste eingesetzt?
Meist ist der Grund damit nicht beseitigt, weil der Bremszylinder selbst die Ursache ist.
Ist der maßhaltig sauber und glatt von der Lauffläche? auch hier ist Sorgfalt gefragt..
Es gab auch später mal welche mit verchromter Lauffläche.
Da scheint mir Hauptsache Billig im Vordergrund der Bemühungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
6.242
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Welcher Kolben wurde ersetzt?
Handpumpe oder Fußpumpe?
Ich vermute mal Ersteres.

Hattest Du die Bremsleitung auch demontiert und ist die evtl. leer gelaufen?
Dann wirds oftmals zu Beginn schwer, Druck aufzubauen.

Vorausgesetzt, der Kolben wurde richtig montiert und das Lüftspiel stimmt - wie oben schon angemerkt - dann hilft Schnippen gegen die Leitung, um Luftbläschen zum Aufsteigen und Bremsflüssigkeit zum Nachlaufen zu bewegen.

Sollte die Kuh ABS haben, dann mal zunächst am Modul entlüften und erst dann an den Bremssätteln.

Absaugen mit Unterdruck bzw. preßluftgesteuertes Abziehen mag ich bei den Eisenschweinen überhaupt nicht.

Wechseln bzw. Entlüften klappt IMMER mit altväterlichem öffnen - pumpen - schließen.

Das wird...
 
V

Vergeltung

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
51
Ja, danke für die Tipps. Es geht um die Handbremspumpe. Ohne ABS. Ich werde das einstellen. Da habe ich garnicht dran gedacht. Auf die alte Methode entlüften habe ich versucht aber es halt garnicht hinbekommen. Deshalb habe ich mit die Pumpe besorgt. Aber es lag wahrscheinlich eher daran, dass ich das Spiel nicht eingestellt habe.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
162
Ort
Österreich
Modell
R850R
......
Absaugen mit Unterdruck bzw. preßluftgesteuertes Abziehen mag ich bei den Eisenschweinen überhaupt nicht.
...
Absauggerät ist schon mal nicht meins..
...
Na ja, solche Aussagen ohne Angaben von Gründen sind ja nicht mehr als vom eigenen Bauchgefühl zu sprechen :bounce:. Den Themenstarter runter zu machen, hilft auch nicht sein Problem zu lösen. Es gab mal den schönen Grundsatz, einfach nichts zu sagen, wenn man nichts Positives beizutragen hat :smile:.

Ich habe sowohl mit Absaugen als auch mit Luftdruck von oben (präparierter Deckel für den Bermsflüssigkeitsbehälter mit Druckluftanschluss) max. 1 bar, erfoglreich gearbeitet. Wenn man die Bremspumpe repariert/getauscht hat, ist das Luftvolumen leider sehr groß und es kann passieren, dass man lange pumpt und im Grunde nur die Luft hin und her bewegt, ohne dass Bremsflüssigkeit nachläuft.

Was auch sehr gut geht, ist die Befüllung mit mit dem Bremsenentlüfter "ONE", 3 l, manuell von Busching. Damit füllt man die Bremsflüssigkeit von oben ein. Am hinteren Bremskreis habe ich das schon gemacht, nachdem die Leitung zum Beiwagen Probleme mit der Luft gamcht hat. Hier passt der mitgelieferte Deckel auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Für den Vorderen Bremskreis muss man sich da einen Deckel schnitzen.
Luftanschl1.JPG
Luftanschl3.JPG
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.959
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
alles richtig Peter, aber ich muss sowohl meine Aussagen einem offensichtlich nicht dafür vorbereiteten User nicht belegen, als auch nicht gut heißen, dass einer einfach mal irgend was an dem Bremszylinder schraubt und n a c h e r fragt "kann man da was falsch machen.. " Da muss es fachlichen Gegenwind geben. Das ist nicht basteln auf den Kindergeburtstag.
Es hilft nicht sein Problem zu lösen, sondern soll zur realistischen Selbsteinschätzung helfen!
Die Nummer war zu groß..
Mit Druck von oben oder unten Flüssigkeit durchdrücken ist gut machbar, wenn man passende Deckel und Gerätschaft hat. Hab ich mir auch schon mal angefertigt.
 
V

Vergeltung

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
51
Alles klar, danke für die Tipps ;-)
 
Thema:

R 1100 Gs Bremsflüssigkeit lässt sich nicht abpumpen

R 1100 Gs Bremsflüssigkeit lässt sich nicht abpumpen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS mit ABS- NEU

    Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS mit ABS- NEU: Moin, biete Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS ( 259) mit ABS- NEU- unbenutzt mit ABE Hersteller: ProBrake Komplett für vorne und...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS 21“ Vorderrad für 1100 GS Umbau

    21“ Vorderrad für 1100 GS Umbau: Hallo, Biete ein 21“ Vorderrad für die 1100GS an. Es ist eine nagelneue ungefahrene Original Behr BMW Felge auf eine 1100GS Nabe eingespeicht um...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS , größere Bilder + Preisupdate !!

    R 1100 GS , größere Bilder + Preisupdate !!: Moin Muss meine gepflegte R 1100 GS verkaufen. Standort: 66459 Kirkel/Saarland Preis: 3490.00€ VB EZ: 05/1998 Km: 77998 HU/AU: 05/2025...
  • Erledigt BMW R 1100 GS, Rot, EZ: 05/1998 TÜV NEU !!!

    BMW R 1100 GS, Rot, EZ: 05/1998 TÜV NEU !!!: Moin, da ich nun doch nicht mehr Motorrad fahren soll, habe ich mich entschlossen alles zu verkaufen. Da man nichts verlinken darf, hier der...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1100 GS ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1100 GS ABS: Hallo und Mahlzeit, möchte an der GS die Bremsflüssigkeit wechseln.Soweit vorn und hinten klar,aber wie gehe ich bei dem ABS-Modul vor? Habe in...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1100 GS ABS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS mit ABS- NEU

    Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS mit ABS- NEU: Moin, biete Stahlflex- Bremsleitungssatz für BMW R 1100 GS ( 259) mit ABS- NEU- unbenutzt mit ABE Hersteller: ProBrake Komplett für vorne und...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS 21“ Vorderrad für 1100 GS Umbau

    21“ Vorderrad für 1100 GS Umbau: Hallo, Biete ein 21“ Vorderrad für die 1100GS an. Es ist eine nagelneue ungefahrene Original Behr BMW Felge auf eine 1100GS Nabe eingespeicht um...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS , größere Bilder + Preisupdate !!

    R 1100 GS , größere Bilder + Preisupdate !!: Moin Muss meine gepflegte R 1100 GS verkaufen. Standort: 66459 Kirkel/Saarland Preis: 3490.00€ VB EZ: 05/1998 Km: 77998 HU/AU: 05/2025...
  • Erledigt BMW R 1100 GS, Rot, EZ: 05/1998 TÜV NEU !!!

    BMW R 1100 GS, Rot, EZ: 05/1998 TÜV NEU !!!: Moin, da ich nun doch nicht mehr Motorrad fahren soll, habe ich mich entschlossen alles zu verkaufen. Da man nichts verlinken darf, hier der...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1100 GS ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1100 GS ABS: Hallo und Mahlzeit, möchte an der GS die Bremsflüssigkeit wechseln.Soweit vorn und hinten klar,aber wie gehe ich bei dem ABS-Modul vor? Habe in...
  • Oben