
Früh-chen
Themenstarter

hab mich heute auch mal im Forum angemeldet, da hier ja echt hilfreiche Tips gegeben werden.
Nun zu mir: Hab mir in 1206 mit meiner ersten eigenen Q (1150 GS) meinen Jugendtraum erfüllt

Jetzt habe ich nach geilen 2000 km entlang von Niederrhein und Eifel zwei negative Dinge festgestellt, wo ich gerne einmal Eure Erfahrung hören möchte:
1. daß ich mit meinen 100 kg warscheinlich zu fett für meine Q bin


Hab dazu mal im Net gewuselt und die ERGO-Bank von Wunderlich und ne Alternative von BD Deutschland gefunden. Die ERGO-Bank hat ja, laut der Berichte im Net, allgemein einen guten Ruf, der diese Probleme lösen soll. Ich hab mir mal die Hand unter mein Popöchen geschoben und dabei festgestellt, daß ich tatsächlich auf dem Unterbau der Bank sitze, was vermutlich die Beschwerden hervorruft. Ist die ERGO-Bank ne Lösung?
2. Mit 179 cm finde ich hinter meiner Scheibe keine richtige Position, obwohl ich mich für eine Q für recht kleinwüchsig halte. Habe das Problem, daß die drei Rasten der Scheibe meinen Wunsch nach möglichst hohem Windschutz nicht erfüllen, denn:
unterste Raste: Voller Wind am Helm, keine Vibrationen da Schubert C2, aber halt ziemlich laut, brauche immer Bilsoms als Gehörschutz, da ich nach 100 km nur noch ein Pfeifen in den Ohren habe

mittlere Raste: Winddruck besser, aber starke Verwirbelungen am Helm mit dauerndem Wummern

obere Raste: Winddruck gut, aber Wummern "hochfrequenter" => Helm zittert

Da ich mich zu den Tourenfahrern zähle möchte ich auf jeden Fall nicht auf ein Windschild verzichten, da ich mir auf der Q einen möglichst hohen Komfort gönnen möchte... Schließlich wird man nicht jünger


Was ist mit Scheiben von MRA, Wunderlich, etc. Hat da jemand Erfahrungen sammeln können? Gibt es eine günstige Empfehlung?
Für ein paar Erfahrungen zur Entscheidungsfindung danke ich Euch...
Gruß Tim
