R 1300 GS vs Konkurrenz

Diskutiere R 1300 GS vs Konkurrenz im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wer sagt denn, dass die Redakteure von MO Profis sind?
B

Balla

Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
168
Ort
Germering
Modell
Aprilia RSV4, KTM 890 Duke R, BMW R 1300 GS
Wer für seine Aufgabe bezahlt wird, sollte auch Ahnung davon haben und wird in manchen Umfeldern auch "Profi" genannt. Dass dies nicht unbedingt überall wirklich zutrifft ist uns wohl allen klar
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.373
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
da muss nicht unbedingt was falsch gemacht worden sein, oder bewusst falsch . Messen ist eine extrem komplexe Angelegenheit. Und ich persönlich bin ja der Meinung, dass Leistungsmessung an sich mit einem Rollen Prüfstand schon der totale Unsinn ist. Die möglichen Messfehler sind dermaßen brachial, dass man da kein anständiges und vergleichbares Ergebnis erwarten kann. Ich war selbst schon dabei, als eine Universität bei einem Audi, mit echten 400 PS, Messergebnisse zwischen 250 und 700 Pferdestärken bekommen hat. Also vergesst diese ganzen Messwerte und Graphen, die sind alle für den A…. Das ist doch reine Unterhaltung. Professionelle Leistungsmessung mit einem Rollenprüfstand ist niemals seriös, weil die nicht vermeidbaren Messfehler brachial gross sind. PUNKT
My 5 Cents
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
309
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Da muss ich dir deutlich widersprechen. Was die Uni gemacht hat, kann ich dir nicht sagen, da waren sicherlich keine Profis am Werk. Die Zugkraftmessungen an einem Rollenprüfstand sind sehr wohl genau und aussagekräftig. Ein Problem ist die Umrechnung auf die Leistung des Motors. Hier ist sehr großes Wissen und Erfahrung bezüglich des Wirkungsgrades im Antriebsstrang erforderlich. Das haben außer den Herstellern nur sehr wenige.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.703
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Verlustleistung im Antriebsstrang in % ist bei Kardanfahrzeugen und bei Kettenfahrzeugen eine sehr genau bekannte stabile Größe.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
309
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Beim Getriebe und der Lagerung gibt es sicherlich Unterschiede zwischen Herstellern
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.373
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Bei dem Audi konnte man z bsp einfach durch Änderung des Reifendrucks die Leistungsmessung um ca 50 PS beeinflussen.
5% Messfehler in jede Richtung ist übrigens das genaueste, was ein Rollenprüfstand schafft. Das heisst bei echten 200 PS misst man irgendwas zwischen 190 und 210 PS. Genauer is nich.... kann man doch abhaken ein solches Schätzeisen. Das ist alles Kinderspielzeug
 
G

Gast 61448

Gast
Irgendwie muss es ja gehen, die Hersteller können es doch auch.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.373
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Irgendwie muss es ja gehen, die Hersteller können es doch auch.
Hersteller messen ja nicht auf einem Rollenprüfstandspielzeug, sondern mit einem richtigen Motorenprüfstand - direkt an der Kurbelwelle. Aber das ist richtig teuer und aufwendig.
Mal geschaut in die MOTORRAD? Steht da fast immer. Messungen mit so einem Ding ist was für Foren und für den Stammtisch
Messfehler.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei dem Audi konnte man z bsp einfach durch Änderung des Reifendrucks die Leistungsmessung um ca 50 PS beeinflussen.
5% Messfehler in jede Richtung ist übrigens das genaueste, was ein Rollenprüfstand schafft. Das heisst bei echten 200 PS misst man irgendwas zwischen 190 und 210 PS. Genauer is nich.... kann man doch abhaken ein solches Schätzeisen. Das ist alles Kinderspielzeug
Du hast deine festgefahrene Meinung und Erfahrung.

Meine Erfahrung dazu ist eine gänzlich andere, wobei auch mir klar ist, dass ein Motorenprüfstand exaktere Werte liefert.
Die Abweichung von 5% beim Rollenprüfstand bezieht sich mW nicht auf die Abweichung einzelner Messungen zueinander, sondern auf die Abweichung vom Messwert zum realen Wert. Ist ein Prüfstand auf -2% kalibriert, sollten die Messungen in diesem Bereich im Verhältnis zur realen Leistung liegen. Und zwar reproduzierbar mit ein paar Zehntel kW bei den Messungen untereinander. Genau das habe ich bei etlichen Prüfstandsläufen so erlebt.
Und selbstverständlich sind die Abweichungen bei zu niedrigem Luftdruck gewaltig, daher muss man versuchen, die äußeren Einflüsse so gering wie möglich zu halten.

Mehrere Motorräder auf dem gleichen Prüfstand gemessen (bestenfalls direkt nacheinander), kann man sehr gut vergleichen, denn die Abweichung vom Realwert ist prozentual bei jeder Messung etwa gleich.

Ein Rollenprüfstand misst, was der Reifen überträgt und das ziemlich genau.
Leistung, die auf dem Weg zur Rolle verloren geht, kann man reproduzierbar durch die Messung des Rollwiderstands bei gezogener Kupplung erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Hallo,

Drehorgel ist eine Triumph 660; der V4 dreht zwar etwas höher als die 1250 (exakt 600umin im 6. Gang, wären ca. 800 umin zur 1300), wird dadurch nicht zum 2 Takter sondern meistert einen sehr angenehmen Spagat zwischen drehmoment- und sportlicher Fahrweise. Da fällt niemand in einer Stelvio Kehre wegen Leistungsmangel um.

Gepaart mit einer akzeptablem Laufkultur, hervorragenden Quickshifter und einem vorzüglichen Fahrwerk macht das eigentlich nur Spass, anders kann man es nicht bezeichnen.

In ca 15.000km mit V4 hatte ich nie das Gefühl er dreht zu hoch.

Für meinen Einsatz ist der 1300 Motor (und generell das Gesamtpaket) passender, hat etwas von goldene Mitte zwischen 1250 und V4.

Gruss
Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.417
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe geschrieben wenn ihr die Mehrleistung abrufen wollt müsst ihr entsprechend hohe Drehzahlen fahren.
das hat doch niemand bestritten. Hier wurde gepostet, der V4-Motor wäre eine Drehorgel. Gefühlt, wahrgenommen vom Fahrer - und darum geht es - keinesfalls. Eher im Gegenteil. Selbst wenn die Multi V4 z. B. im gleichen Gang 2.000upm höher als der GS-Motor gedreht wird, läuft der V4-Motor ruhiger und sanfter. Eigentlich eher langweilig. Dies wird von vielen Ducati-Freunden bemängelt.
Mag sein, dass der eine oder andere mit Drehorgel im Zusammenhang mit einem Motorradmotor etwas anderes aussagen möchte!?

Sehr ähnlich kam mir dies bei den zwei Probefahrten mit der 1300er im Vergleich zur 1250er vor. Der 1300er-Motor lief ruhiger und vor allem unspektakulärer. Langweiliger.

Dass sowohl der V4-Multi als auch der 1300er-GS-Motor (während der Probefahrten) perfekt funktionieren und ihre ursächlichen Dienst sehr gut verrichteten, ändert für mich nichts an den obigen Aussagen.


Ob der eine oder andere Motor 10 PS mehr oder weniger hat, ist mir in Fahrt relativ egal. Die Herstellerangaben sollten einigermaßen stimmen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... der V4 dreht zwar etwas höher als die 1250 (exakt 600umin im 6. Gang, wären ca. 800 umin zur 1300) ...
Bei welcher Geschwindigkeit 800/min?
800/min mehr oder weniger bei 100km/h finde ich heftig und da ist auch die Laufruhe für mich nicht ausschlaggebend, sondern die Geräuschkulisse (Frequenz).
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.417
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Larsi; der V4-Motor, alles im Originalzustand, ist sehr smooth und leise. Selbst bei höheren Drehzahlen. Langweilig. :wink:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
@Larsi; der V4-Motor, alles im Originalzustand, ist sehr smooth und leise. Selbst bei höheren Drehzahlen. Langweilig. :wink:
Ich hab einen V4 nur in der Diavel gefahren und mein Ohr sagte mir dauernd "schalte rauf!", was aber im 6ten nicht ging.
Ist die Multi deutlich länger übersetzt?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.417
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ist die Multi deutlich länger übersetzt?
weiß ich nicht. Den 6. Gang habe ich überwiegend zum Dahindaddeln genutzt. Selten AB oder hohe Drehzahlen in diesem genutzt. Weshalb kannst du dir vorstellen. Auch die Multi könnte nach meinem Geschmack einen länger übersetzten 6. Gang haben. Laut oder rappelig habe ich den V4 aber nie empfunden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Im Alter lässt das Gehör nach.

.


:lalala: :zwinkern:
 
GSBandit69

GSBandit69

Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
es geht darum wie sich das anfühlt für den Fahrer! Keinesfalls wie eine Drehorgel. Eher ruhiger als die 1250er.

Nur wenige die hier so entrüstet darüber berichten haben die V4 selbst gefahren.
Hallo @qtreiber, also ich habe die Multi V4S auf einer Strecke von 500 km ausgiebig getestet. Nicht im direkten Vergleich zur R1300 GS aber ich kann man nicht gut erinnern, weil es Ende letzten Jahres war.
Ich kann nachvollziehen, was Du meinst, wenn Du sagst die Multi sei keine Drehorgel. Sie klingt nicht angestrengt oder übereifrig, wenn man sie fährt. Nicht übertrieben drehzahlgierig.
Alles richtig.
Aber der anliegende Druck bei GLEICHER Drehzahl bis 8000 Touren ist bei der R1300 GS ein ganz anderer. Ich kenne keinen Motor, der so satt das Drehmoment aus dem Ärmel schüttelt, wie der 1300er Boxer. Und genau diese Eigenschaft macht im zum luxuriöstesten Motor der ganzen Klasse und zu dem auch zum sparsamsten Motor unter den Reiseenduros.
Die V4S kann da trotz kürzerer Übersetzung nur dann mithalten, wenn man sie gezielt mit einer viel höheren Drehzahl fährt und im direkten Vergleich wirkt sie dann auch nicht mehr so souverän wie für sich alleine betrachtet.
Im Alltag und bei den dann herrschenden niedrigen Drehzahlen wirkt und ist die BMW um Einiges kräftiger.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Im Alltag und bei den dann herrschenden niedrigen Drehzahlen wirkt und ist die BMW um Einiges kräftiger
Hallo,

dem kann ich mich nicht anschliessen. Ohne auf den Drehzahlmesser zu achten, fühlt sich der V4 kräftiger an.

Das der 1300er Motor im tiefen Drehzahlbereich wesentlich angenehmer zu fahren ist, stimmt, aber so ab 4.000 der V4 geht es richtig los, die 1300er liefert diesen punch nicht so beindruckend. Er fühlt sich linearer an, was nicht unbedingt heissen muss, dass es langsamer voran geht, sondern eher wie es sich anfühlt oder die Emotionen.

Mir passt der 1300er, er macht für mich so ziemlich alles richtig, der V4 hat etwas sportlichere Eigenschaften. In meinem Fall ist er nicht "effektiver".

Gruss
Alex
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.814
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
2-Zylinder versus 4 Zylinder. 1300 cm versus 1158 cm. Drehmomentnocke (Cam shift) versus keine Drehmomentnocke (wenn ich richtig liege). Insofern sind die Drehmomentkurven irgendwie auch so erwartbar gewesen. Beides hat seine Berechtigung. Ganz dicker Bumms von unten, oder richtig Feuer oben herum. Und schwachbrüstig wird die Multistrada im Bereich Mitte/Unten auch nicht wirklich sein. Kein Vergleich zu GS, aber sicherlich vollkommen ausreichend. Insofern für mich eher ein Thema des eigenen Geschmackes/der eigenen Vorstellung was man haben möchte.
 
Thema:

R 1300 GS vs Konkurrenz

R 1300 GS vs Konkurrenz - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Oben