
Rex Krämer
Themenstarter


Hi Fralind,Der letzte Tip ist der beste Tip.
Astra: Modell G hat 4 Loch 100 wie auch 5 Loch 110 (ab 2000), der Hänger hat bei der Bereifung 185/70-13 mit an Sicherheit grenzend eine 5/112 Nabe. Da würde dann vieles von Mercedes und VAG passen.
Aber um eine wirkliche Aussage zu treffen, es fehlen Infos.
Geht das nicht?Jetzt habe ich zufällig 4 (5Loch) Räder vom Astra zu Hause, die allerdings eine andere Größe haben.
Hätte ich die einfach draufschrauben und zum TÜV fahren können
Das ist ja die Crux. Wir haben den Anhänger beim TÜV vorgestellt ( wie gesagt, jahrelang abgemeldet und ohne gültige Plakette) und der Prüfer hat die Kupplung (Verschleißgrenze erreicht) und die Reifen (Alter und rissig) bemängelt. Jetzt haben wir die üblichen 4 Wochen Zeit um den Anhänger erneut vorzustellen (natürlich repariert) und gegen geringe Gebühr (Wiedervorstellung) die Plakette zu kriegen.Geht das nicht?
Einfach draufschrauben?
Sprich der Lochkreis, ET und Freigängigkeit passen?
So hatte ich das oben verstanden, wenn Du erst noch Adapter brauchst etc. ist das natürlich kostenmäßig tot - unabhängig von der Eintragung.
Alles ander macht auch wenig Sinn.Deshalb kaufe ich jetzt Reifen in Originalgrösse und gut ist.
Dann bin ich jetzt mit meiner Entscheidung noch zufriedener als zuvor. Danke für die detaillierte Info. Das hätte ein Fass ohne Boden geben können.Alles ander macht auch wenig Sinn.
Eine Abnahme wäre nur nach §21 19/2 möglich. Bist du mit der ET über 2% zur Serienfelge, braucht es noch vom Hersteller der Achse (nicht des Anhängerherstellers) einen Festigkeitsnachweis. evt. noch neue breitere Stahl/Kunststoff Kotflügel.
...ich täte das jetzt einfach mal umgekehrt sehen....bin aber auch kein Physik-Genie....Da der Anhänger eine Auflaufbremse hat, wirkt der Reifendurchmesser als Hebel und beeinflusst die Bremsleistung. Bedeutet, ist der Reifen zu groß überbremst der Hänger, ist er zu klein bremst er ggf. zu wenig.