gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 19.040
HI
Aber eine kurze, gerade Metallschiene, länger als der Raddurchmesser (z.B. Wasserwaage) und ein Laser (Entfernungsmesser) tun es auch.
Das grössere Problem ist der über den Felgenwulst hinausstehende Reifen der eine fragwürdige Anlage"fläche" bildet.
gerd
Funktioniert aber nur wenn das Motorrad einen Unfall hatte und die Räder ausreichend nah beieinander stehen. Sonst sind die Rabatten zu kurz.Gehwegkante, Randstein, Beeteinfassung, Rabatte, was halt GERADE auf der Straße so rumliegt...
Aber eine kurze, gerade Metallschiene, länger als der Raddurchmesser (z.B. Wasserwaage) und ein Laser (Entfernungsmesser) tun es auch.
Das grössere Problem ist der über den Felgenwulst hinausstehende Reifen der eine fragwürdige Anlage"fläche" bildet.
gerd



) steht, das Vorderrad frei schwebend? Dann nacheinander (nicht gleichzeitig) jeweils ein Standrohr lösen und pürfen, ob man es leicht nach unten in das Gleitrohr einschieben kann. Wenn das auch beim Verdrehen in jeder Position geht, sollte das Standrohr in Ordnung sein. Oder man nimmt es ganz heraus und rollt es über eine eben Fläche, aber das ist m. E. nicht nötig.
