Rally Style Sportfahrwerk

Diskutiere Rally Style Sportfahrwerk im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Na dann bereite dich schon mal auf eine lustige Diskussion vor .... 547 Sportfederung steht auf meiner Bestellung. Die Rallye, die ich gestern...
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.306
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Na dann bereite dich schon mal auf eine lustige Diskussion vor ....

547 Sportfederung steht auf meiner Bestellung.
Die Rallye, die ich gestern gefahren bin (mit dem Sportfahrwerk) hatte definitiv Sachs drinnen. Nix mit Öhlins. Sorry.
 
De_Lex

De_Lex

Dabei seit
11.02.2017
Beiträge
31
Ort
Luxemburg
Modell
BMW R GS 1200 Rally
Hallo Martin,

Werde jetzt keine Diskussion hier anfeuern. Denke das die Belgier das System falsch gefüttert haben.
Eigentlich schade, aber ich werde meinen Freundlichen darauf hinweisen und eine "Entschädigung verlangen".

Gruss
 
Odo

Odo

Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
Das sind 2 Fragen die man dir so nicht beantworten kann. Nach meiner Probefahrt mit der Rallye + Sportfahrwerk aber hier meine Meinung dazu (ich bin 182cm / 82kg).



Härte Fahrwerk:
Also ich fand es ideal für mich, mir war ja auch das originale BMW Fahrwerk in meiner TÜ ADV zu weich und musste einem Wilbers weichen. Auf Dynamic war es mir auf schlechten Strassen zu hart, da habe ich Road gewählt. Ideal wäre wohl im User Mode die Gasannahme auf Dynamic stellen und die Federung auf Road. Aber gerade dieses Empfinden ist sehr subjektiv.
Die Pepsi ist definitiv nicht über Bodenwellen gehoppelt sondern hat alles solide ausgeglichen.

.
Also ich bin ja nicht der Fahrwerksgott aber ich glaube hier wird grundsätzlich etwas durcheinandergewürfelt.
Dynamic, Road Rain etc sind Fahrmodis (setups) die sich über Gasannahme und Leistungsentfaltung/kurve unterscheiden und einen deutlichen Unterschied in der Motorcharakteristik liefern, je nach persönlichen Gusto.
In den Modis kann man das Fahrwerk in Hard, Normal und Soft einstellen. Hier erfolgt die Differenzierung über die Druck und Zugstufe (Ein/Ausfederverhalten/setup), passend zur Motorcharakteristik und den zu erwartenden Untergründen und gefahrenen Geschwindigkeiten Die haben aber nur einfluss wie "leicht/schnell" bei Belastungsstößen ein oder ausgefedert wird. das ergibt aber riesen Unterschiede im Fahr/Kurven und Bremsverhalten.
Das was ihr als "hoch" bezeichnet ist lediglich die Einstellung der Federvorspannung die nach dem Beladungszustand des Motorrads eingestellt wird Einzelfahrer/ Soziabetrieb/ +Gepäck. Das heist die Vorspannung der Hauptfeder wird verändert und die Maschine kommt somit in unbeladenenm Zustand "hoch". Sie sinkt dann wieder auf "Normal" wenn sie entsprechend belastet wird. Dh Bei Einstellung "Volle Beladung" braucht der Einzelfahrer im Stand ziehmlich lange Beine um runter zu kommen und gute Bandscheiben beim Fahren.
Das hat aber nix mit den Einstellungen von den Fahrmodis zu tun.
Das kann bedeuten das manche XL Fahrer mit Gepäck selbst mit dem höchsten einstellbaren Beladungszustand schon viel zu tief einsinken und sich die Maschine dann über die gesammten Fahrmodis hinweg besch...fährt. Hier kann man sich eine Feder mit höherer Vorspannung einbauen lassen und alles passt wieder.
Wenn Ihr nun mit Klamotten eher im sportlichen BMI liegt kann es sein das die Maschine sich immer sehr hart anfühlt, dann lieber die Beladungszustände nur moderat hochstellen (auch mit Gepäck) und innerhalb der Modis eher im Normal bis Softbereich fahren und alles wid jut. Für besonders leichte Fahre wie manche Mädels macht auch hier der Wechsel auf eine Feder mit geringer Vorspannung sinn. Das ist aber Arbeit für einen Profi, die sich aber in jedem Fall mehr lohnt als so manches Gimmick.

Odo
 
Zuletzt bearbeitet:
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.306
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Odo, dein Wissenstand ist richtig bis 2016.

Ab 2017/2, mit dem neuen Dynamic ESA Next Level (oder so) ist es eben so dass du die Grundhärte nicht mehr einstellen kannst. Du kannst die Federvorspannung auf MIN - AUTO - MAX stellen, das wars dann auch schon.

Druck- und Zugstufe werden nun abhängig vom Motormapping geschaltet und laufend aktualisiert entsprechend der Rückmeldungen der vielen Sensoren. Ist nun ein aktives Fahrwerk das auf Fahrbahnveränderungen selbständig reagiert.
Neu dazu gibt es angeblich 2 User-Modi die man über den Dongle unter der Sitzbank aktivieren kann. Da kann man dann Motormapping und Federung beliebig kombinieren, einmal für Onroad und einmal für Offroad.
(So hat es mir mein :) erklärt, leider kann man keine Anleitung bei BMW mehr von der tollen neuen Homepage runterladen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Man kann auch ohne Stick wechseln, also Dynamic ( ist wohl Hart) auf Road ( so wie früher Comfort ) stellen.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.306
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ja, aber damit änderst du immer Motormapping und Fahrwerk gleichzeitig. Also Motor Dynamic + Fahrwerk Dynamic (=hart).

Mit dem Dongle soll es so sein das du im Usermode eben auch Motor Dynamic + Fahrwerk Road (mittel) einstellen kannst.

Aber vielleicht kann hier einer berichten der schon seine neue GS mit dem neuen DynESA hat.
 
Odo

Odo

Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
Odo, dein Wissenstand ist richtig bis 2016.

Ab 2017/2, mit dem neuen Dynamic ESA Next Level (oder so) ist es eben so dass du die Grundhärte nicht mehr einstellen kannst. Du kannst die Federvorspannung auf MIN - AUTO - MAX stellen, das wars dann auch schon.

Druck- und Zugstufe werden nun abhängig vom Motormapping geschaltet und laufend aktualisiert entsprechend der Rückmeldungen der vielen Sensoren. Ist nun ein aktives Fahrwerk das auf Fahrbahnveränderungen selbständig reagiert.
Neu dazu gibt es angeblich 2 User-Modi die man über den Dongle unter der Sitzbank aktivieren kann. Da kann man dann Motormapping und Federung beliebig kombinieren, einmal für Onroad und einmal für Offroad.
(So hat es mir mein :) erklärt, leider kann man keine Anleitung bei BMW mehr von der tollen neuen Homepage runterladen).
Ok das wusste ich nicht, aber letztendlich ist das subjektive "hoch" (bzw schlechtes Einsinkverhalten) einer zu stark eingestellten Vorspannung zuzurechnen. Ist bestimmt ohne Probleme zu adaptieren auf den Fahrer, und nicht nur bei Öhlins machbar.
Jeder Schrauber mit Durchblick sollte so etwas anpassen können:coo8ol:
Odo
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.811
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ja, aber damit änderst du immer Motormapping und Fahrwerk gleichzeitig. Also Motor Dynamic + Fahrwerk Dynamic (=hart).

Mit dem Dongle soll es so sein das du im Usermode eben auch Motor Dynamic + Fahrwerk Road (mittel) einstellen kannst.

Aber vielleicht kann hier einer berichten der schon seine neue GS mit dem neuen DynESA hat.
Es gibt keine Usermode.
Fahrwerk und Motor lassen sich auch ohne Dongle getrennt voneinander einstellen.

Verwirrend ist hier eben mal wieder die marketingtechnische Glanzleistung von BMW, einen Motormodus "Dynamik" zu nennen und einen Fahrwerksmodus ebenfalls "Dynamik".
Weil sich das ja so geil anhört und keiner so richtig weiß, wie dynamisch in solchen Fällen zu interpretieren ist.
Will aber keiner zugeben, um nicht ausgelacht zu werden.
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Dynamik ESA Einstellmöglichkeiten
Federvorspannung auf MIN (entspricht 1 Person bei ESA Vorgängermodellen)
Federvorspannung auf MAX (entspricht 2 Personen)
Federvorspannung auf AUTO (wird während der Fahrt zwischen MIN und MAX dynamisch justiert.

Dynamik ESA Dämpfungsmögichkeiten (kann während Fahrt verstellt werden)Dämpfung Road für comfortables Fahren (entspricht SOFT bei Vorgängermodellen)
Dämpfung Dynamik für dynamisches Fahrten (Hart)
ENDURO für Gelände

Fahrmodi
ROAD für Fahren auf trockener Straße
RAIN fahren auf nassen Strassen

mit Fahrmodus Pro
DYNAMIK für dynamisches Fahren auf trockener Fahrbahn
ENDURO für Fahren im Gelände mit Straßenreifen

mit Fahrmodus Pro und eingebautem Codierstecker (Fahrmodi DYNAMIK und ENDURO werden ersetzt durch)
DYNAMIK PRO für trockene Straßen und Einstellungen durch den Fahrer (DCT auf RAIN, ROAD oder DYNA, Engine auf RAIN, ROAD oder DYNA)
ENDURO PRO für Gelände und Stollenbereifung und Einstellungen durch den Fahrer (DCT auf ENDURO oder ENDURO PRO, ABS auf ENDURO oder ENDURE PRO,Engine auf RAIN; ROAD oder DYNA, RDC abschaltbar)

Konkret heißt das: Fahrmodi nicht mit Dämpfungsmodi durcheinanderbringen. Engine bezieht sich auf das Ansprechverhalten des Motors (RAIN indirekt, ROAD direkt, DYNA sehr dirkekt), DCT Einstellungen beziehen sich auf das Traktions-Regelverhalten (RAIN Eingriff früh, ROAD später, DYNA und DYNA PRO noch später (Wheelies und Drifts möglich), ENDURO noch später, bei ENDURO PRO kann DCT individuell eingestellt werden.

Vielleicht ist das Ganze ein wenig verwirrend. In der Betriebsanleitung ist das aber alles gut erklärt.

Grüße aus Stuttgart
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.247
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
Was ist der Unterschied zwischen Dynamic Pro und Dynamic, wenn bei beiden das DCT auf Rain, Road oder Dynamic umgestellt werden kann? Dynamic Pro gab es vorher nicht.

Inwieweit hat es einen Sinn, in Dynamic Pro das Engine Setting (Ansprechverhalten) auf Rain stellen zu können?

Enduro zu Enduro Pro sehe ich, wie auch vorher, nur dass es vorher mit Stecker beide Möglichkeiten zur Auswahl gab und jetzt Enduro mit Stecker nicht mehr verfügbar scheint.

Kurz die Vergangenheit :
Dynamic war Kombination aus Ansprechverhalten des Motors und ASC/ABS.
Road und Rain auch.
Helmzahl war Vorspannung
Soft, Norm und Hard war Dämpfung.

Und:wie wird das angezeigt / eingestellt?

Vergangenheit habe ich zwei Knöpfe, Modeknopf für die Kombination Ansprechverhalten / ASC / ABS und den Knopf mit
Stoßdämpfer für Vorspannung und Dämpfung.

Habe ich heute nen Knopf mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Im Einstellmodus für die Federung kann man dann jeweils wählen zwischen Road und Dynamic, hinterlegt ist Road/Road, Dynamic/Dynamic nun kann ich z.b. bei Dynamic auf Road stellen, da hab ich dann Dynamic mit Federung auf Road.
Alles dann noch mit Min., Auto oder Hoch.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.330
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Im Einstellmodus für die Federung kann man dann jeweils wählen zwischen Road und Dynamic, hinterlegt ist Road/Road, Dynamic/Dynamic nun kann ich z.b. bei Dynamic auf Road stellen, da hab ich dann Dynamic mit Federung auf Road.
Alles dann noch mit Min., Auto oder Hoch.
ich sehe jetzt irgendwie nicht den Fortschritt ehrlich gesagt. Die Nummer mit Min, Auto und Hoch ist sicher nicht Fahrergrössenmässig gemeint ;-)) sonder natürlich die Zuladung. Es gibt ja auch 170cm grosse die 100+ Kg wiegen, oder ? Ich würde jedenfalls, auch wenn es ginge, was ja bekanntermassen nicht der Fall ist- nicht meine 17/1 TB auf ESA next umrüsten wollen

Gruss, Arik
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Die BA sagt dazu:MIN Minimale Federvorspannng, MAX Maximale Federvorspannung, Auto Passt sich veränderten Ladungsbedingungen an, es steigt z.b. ein Sozius zu, es werden anfahrbewegungen ausgeglichen und andere Einfederungen so das die Fahrzeuglage immer gleich ist.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.247
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
Im Einstellmodus für die Federung kann man dann jeweils wählen zwischen Road und Dynamic, hinterlegt ist Road/Road, Dynamic/Dynamic nun kann ich z.b. bei Dynamic auf Road stellen, da hab ich dann Dynamic mit Federung auf Road.
Alles dann noch mit Min., Auto oder Hoch.
Das habe ich nun aber wirklich nicht verstanden...

Einstellmodus für die Federung ist der Knopf auf linker Seite, unter Trip?
Der war doppelt belegt, kurz tippen = Dämpfung anpassen und lang = Vorspannung anpassen.

Was heißt road/road, Dynamic/dynamic und wie stellt man bei Dynamic auf Road und was stellt man dann um, das Ansprechverhalten oder die Dämpfung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ist auch blöd zu beschreiben, Road ist wie vorher ein Fahrmodus gleichzeitig aber auch als "comfort" in der Federung hinterlegt. Wenn ich jetzt Road haben will aber ein straffes Fahrwerk wähle ich Road/dynamic
Einstellung am Knopf daneben wo der Lockenwickler ist.
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Wie in meinem Beitrag schon beschrieben, darf man Fahrmodus und Dämpfung nicht durcheinanderbringen. Der Fahrmodus wird am Kombischalter rechts mit der Taste MODE gewählt, die Dämpfung/Federvorspannung links mit dem Kiippschalter nach unten (Federsymbol) eingestellt. Wird dieser Schalter kurz betätigt, wird die Dämpfung, bei langer Betätigung die Federvorspannung gewählt.

Mit dem eingebauten Codierstecker kann ich die Fahhrmodi ENDURO PPRO und DYNAMIK PRO individuell (was ENGININE, DTC und RDC betrifft) einstellen.

Wie schon geschrieben, ohne Betriebsanleitung ist das alles ein wenig komplex. Mit Betriebsanleitung ist das alles aber kein Hexenwerk.

Grüße aus Stuttgart

PS: Ob das ESA next Generation, bis auf das selbstständige Einstellen von Federvorspannung (bei Stellung AUTO) und offensichtlich auch den dynamischen Abgleich der Dämpfung wirklich im praktischen Fahrbetrieb besser ist, die Beantwortung der Frage lasse ich einmal offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.247
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
Das jetzt beschriebene ist völlig identisch mit dem Vorgänger.

Wie stellst Du denn nun bei eingestelltem Anzugsverhalten Dynamic das DTC und ABS auf Road?
Die Funktion ist neu.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Da sind die Sachen vorgegeben, nur wenn man dann mit dem Stick arbeitet also Fahrmodi Pro kann man das alles nach seinen wünschen einstellen. Ist sehr umfangreich in der BA.
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Das jetzt beschriebene ist völlig identisch mit dem Vorgänger.

Wie stellst Du denn nun bei eingestelltem Anzugsverhalten Dynamic das DTC und ABS auf Road?
Die Funktion ist neu.
Antwort:
  • Codierstecker einbauen
  • Im Fahrmodi DYNA PRO SETUP MODE starten
  • SETUP DTC wird angezeigt
  • Taste 4 (INFO) auf RAIN ROAD oder DYNA stellen
  • Taste 1 kurz betätigen (TRIP) set up ENGINE wird angezeigt
  • Mit Taste 4 RAIN ROAD oder DYNA stellen
  • Taste 1 kurz betätigen
ABS ist nur im Fahrmodi ENDURO PRO einstellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rally Style Sportfahrwerk

Rally Style Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Style Rallye - Aufkleber lackiert oder nicht?

    Style Rallye - Aufkleber lackiert oder nicht?: Hallo zusammen! Kann mir jemand sagen, ob bei der letzten 1250er Style Rallye die Aufkleber nur geklebt oder auch überlackiert sind? Falls sie...
  • Erledigt Rallye Sitzbank für "Style Rallye"

    Rallye Sitzbank für "Style Rallye": Hallo, ich bin auf der Suche nach der tiefen Rallye Sitzbank in weiß, blau, rot (21er/22er Modell), natürlich komplett mit der Heckplatte...
  • BMW R 1250 GS Style Rally + org. gefräste Ventildeckel....passt der Sturzbügel von SW-Motech?

    BMW R 1250 GS Style Rally + org. gefräste Ventildeckel....passt der Sturzbügel von SW-Motech?: Hallo Forum, ich hab an meiner BMW R 1250 GS Style Rallye die gefrästen BMW HP Zylinderkopfhauben (77122462935; eloxiertes Aluminium). Auf der...
  • Erledigt BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung

    BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung: Sondermodell Style Rallye ohne Mängel, unfallfrei und umfallfrei Erstzulassung: Juli 2021 KmStand: ca. 4000 km, es werden sicher noch einige km...
  • Biete R 1250 GS BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung

    BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung: Sondermodell Style Rallye Erstzulassung Juli 2021 Kilometerstand ca. 4000km Komfort Paket: Keyless Ride (schlüsselloser Komfortzugang) Heizbare...
  • BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung - Ähnliche Themen

  • Style Rallye - Aufkleber lackiert oder nicht?

    Style Rallye - Aufkleber lackiert oder nicht?: Hallo zusammen! Kann mir jemand sagen, ob bei der letzten 1250er Style Rallye die Aufkleber nur geklebt oder auch überlackiert sind? Falls sie...
  • Erledigt Rallye Sitzbank für "Style Rallye"

    Rallye Sitzbank für "Style Rallye": Hallo, ich bin auf der Suche nach der tiefen Rallye Sitzbank in weiß, blau, rot (21er/22er Modell), natürlich komplett mit der Heckplatte...
  • BMW R 1250 GS Style Rally + org. gefräste Ventildeckel....passt der Sturzbügel von SW-Motech?

    BMW R 1250 GS Style Rally + org. gefräste Ventildeckel....passt der Sturzbügel von SW-Motech?: Hallo Forum, ich hab an meiner BMW R 1250 GS Style Rallye die gefrästen BMW HP Zylinderkopfhauben (77122462935; eloxiertes Aluminium). Auf der...
  • Erledigt BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung

    BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung: Sondermodell Style Rallye ohne Mängel, unfallfrei und umfallfrei Erstzulassung: Juli 2021 KmStand: ca. 4000 km, es werden sicher noch einige km...
  • Biete R 1250 GS BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung

    BMW R1250 GS Adventure Rallye Style Vollausstattung: Sondermodell Style Rallye Erstzulassung Juli 2021 Kilometerstand ca. 4000km Komfort Paket: Keyless Ride (schlüsselloser Komfortzugang) Heizbare...
  • Oben