
Klausmong
X-Moderator
- Dabei seit
- 30.10.2015
- Beiträge
- 11.832
- Ort
- Wien
- Modell
- R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Da bin ich voll bei Dir.Diese Diskussion führen wir seit 40 Jahren, mein Empfinden und auch das der Uniformierten sagt klar, dass es viel besser geworden ist. Erstens was das Fehlverhalten betrifft, zweitens die illegalen Umbauten.
Durch die allgegenwärtigen Medien und auch Handyvideos bekommt man nur einen falschen Eindruck.
1980 waren es ca. 738.000 Motorräder in Deutschland, heute an die 5 Mio!!!!!
Stimmt, aber diese Verstöße sind für viele Anwohner ein ÄrgernisMan muss die Kirche schon im Dorf lassen, wir reden von Straßenverkehrsverstößen, keine Straftaten.
Wäre ich voll dafür.Ich denke man sollte konsequenter den bereits bestehenden Rahmen ausschöpfen, bevor man die Axt anlegt.
Das Gesetz gibt das heute schon her.
Dazu ist aber zu wenig Personal da.
Wurde auch eingespart, und dann mehr Arbeit für die Polizei allgemein.
Wäre wünschenswert, wenn einfach deutlich mehr Kontrollen an den Brennpunkten wären, schnell verlegbar, damit die nicht einfach sofort bekannt sind und man ausweicht.
Bei uns in Österreich steht an Brennpunkten oft ein Prüfbus, da ist man wegen Kleinigkeiten schnell das Kennzeichen los.
Und es dauert viele Wochen, bis man das wieder hat.
Weil man muss das Motorrad vorführen, und die Termine sind nicht schnell zu bekommen.