
KAlaus
Verdammt, da bin ich an meinem Geburtstag wohl zu spät aufgestanden!Ich habe einige Beleidigungen gelöscht.
Wer so weitermacht hat Pause!
Hab ich was verpasst?

Verdammt, da bin ich an meinem Geburtstag wohl zu spät aufgestanden!Ich habe einige Beleidigungen gelöscht.
Wer so weitermacht hat Pause!
Mit Verlaub, aber das ist Blödsinn! Erstens hat Maut nix mit "Radar Abzocke" zu tun, zweitens hat der Pfändertunnel nix mit Tirol zu tun (er liegt in Vorarlberg) und drittens ist die A14 nicht nur bis zur 1. Ausfahrt nach dem Tunnel mautfrei, sondern bis Hohenems. Das ist die 5. oder 6. Ausfahrt nach dem Tunnel. So stehts bei der ASFINAG zu lesen und so habe ich es vor 6 Wochen auch selbst anhand der Beschilderung auf der Autobahn gesehen.Und nochwas: die Tiroler Radar Abzocke die nervt mich extrem. Das empfinde ich als Hinterlist. Ein Bsp: Pfändertunnel: seit Jan24 hat Tirol (?) die Pickerlfreie Zone eine Ausfahrt verkürzt, d.h. ohne Pickerl muss man sofort bei der ersten Ausfahrt nach dem Tunnel runter. Nimmt man die 2.Ausfahrt - wie es die meisten Navis empfehlen - ist man 120€ ärmer. Ich will nicht wissen wieviele brave Urlauber da regelmässig reinfallen. Das ist für mich der Platzhalter für das hinterlistige, österreichische Abzocken. Ok, ist OT, musste einfach raus...
Möglicherweise dauert es nicht mehr lange bis die Demographie und nachlassender Wohlstand diese Geister ganz von alleine verschwinden lässt.Die Gefühle in Südtirol und auch am Gardasee oder sonstwo an sehr beliebten Stellen, wurden von Goethe bereits 1797 beschrieben.
"Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los"
Zauberlehrling
Ok, Du scheinst Recht zu haben. Daher auch mein "?" nach Tirol, dann halt Vorarlberg . Und nicht Radar- sondern Mautabzocke.. Jedenfalls führte mich das Navi über Altach. Als ich die 120€ Rechnung bekam, entdeckte ich im InternetMit Verlaub, aber das ist Blödsinn! Erstens hat Maut nix mit "Radar Abzocke" zu tun, zweitens hat der Pfändertunnel nix mit Tirol zu tun (er liegt in Vorarlberg) und drittens ist die A14 nicht nur bis zur 1. Ausfahrt nach dem Tunnel mautfrei, sondern bis Hohenems. Das ist die 5. oder 6. Ausfahrt nach dem Tunnel. So stehts bei der ASFINAG zu lesen und so habe ich es vor 6 Wochen auch selbst anhand der Beschilderung auf der Autobahn gesehen.
Ein wahres Wort. Ich frage mich inzwischen wie Österreich, Italien und viele andere Länder einen stark nachlassenden Tourismus verkraften werden, wo sie in den letzten 40 Jahren für teures Geld ihre Bauernhöfe in Appartements / Agriturismos echt gut umgebaut haben. Gilt besonders auch für uns Boomer Mopedfahrer wenn wir mal schweren Herzens aufs 2 Rad verzichten müssen (...igitt, scheussliche Vorstellung...).Möglicherweise dauert es nicht mehr lange bis die Demographie und nachlassender Wohlstand diese Geister ganz von alleine verschwinden lässt.
Also sollte man auch diesbezüglich vorsichtig sein mit seinen Wünschen.
Gruß Thomas
Genau deswegen sind die paar Euro Jahres-Mitgliedsbeitrag gut angelegt.Heutige Ausgabe OVB:
Anhang anzeigen 805513
In Südtirol kann ich dir zwei Hotels nennen, die ich selbst kenne, die gerade dabei sind aus einem guten Hotel ein noch besseres zu machen. U. a. mein Stammhotel, der Pattissenhof. Beide schließen Mitte Oktober und planen im April/Mai 2026 wieder zu öffnen. Dass dort siebenstellige Summen investiert werden, dürfte klar sein.Ein wahres Wort. Ich frage mich inzwischen wie Österreich, Italien und viele andere Länder einen stark nachlassenden Tourismus verkraften werden, wo sie in den letzten 40 Jahren für teures Geld ihre Bauernhöfe in Appartements / Agriturismos echt gut umgebaut haben.
Dass Motorradfahrer dann generell vermisst werden, halte ich für Wunschdenken. In die Lücke stoßen Fahrradfahrer, Wanderer, die sich über weniger Verkehr und Lärm dann freuen.... Ich frage mich inzwischen wie Österreich, Italien und viele andere Länder einen stark nachlassenden Tourismus verkraften werden, ...
Das wird zwar etwas OT,Ein wahres Wort. Ich frage mich inzwischen wie Österreich, Italien und viele andere Länder einen stark nachlassenden Tourismus verkraften werden, wo sie in den letzten 40 Jahren für teures Geld ihre Bauernhöfe in Appartements / Agriturismos echt gut umgebaut haben. Gilt besonders auch für uns Boomer Mopedfahrer wenn wir mal schweren Herzens aufs 2 Rad verzichten müssen (...igitt, scheussliche Vorstellung...).
Eine gute Sicht der Dinge,Das wird zwar etwas OT,
aber es gab erst kürzlich eine Doku dazu im ZDF, also zum (Über)Tourismus im Alpenraum. Und da war zu sehen das eigentlich alles überbucht, ausgebucht und überlaufen ist. E-Bike Tourismus füllt mittlerweile überproportional die Lücke des zurückgehenden Wintertourismus (wegen fehlendem Schnee) aus.
Also von "nachlassend" war da nicht ansatzweise die Rede und die Doku war so aktuell das der Inhalt bis in den Juni 2025 reichte. Klar in die Zukunft kann keiner sehen. Und wie ich in meinem Text schrieb, als ich letztes Jahr auf der lauten Terrasse im Lechtal gesessen bin, war ich auch im Radurlaub und eben ohne Motorrad da unterwegs.
Also auch motorradfahrende Menschen machen da ja durchaus auch Urlaub, aber eben ohne Motorrad.
Von daher hatte ich eher den Eindruck (beim Sehen der Doku, wo Motorradtourismus auch gar kein Thema war - da ging es um Adventure Sport, Klettern, Wandern, Gleitschirmfliegen, E-Biking, E-Mountainbiking und auch Radeln ohne Motor usw.) es geht auch ohne die Motorradtouristen in den Alpen...
Und noch mal, das ist ja gar nicht so als ob ich davon irgendwas "begrüßen" würde. Ich fahre für mein Leben gerne Motorrad. Aber es kommt da einfach v.a. in solchen Regionen an seine Grenzen und überfordert die Menschen die da leben, aber auch natürlich die anderen die da Urlaub machen.
Nützt ja nix das zu ignorieren.
Gruß Guido