Reifenempfehlung Adventure

Diskutiere Reifenempfehlung Adventure im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Also ich sehe in dem Anakee Wild nur Sinn, wenn man wirklich über 50% der km im Matsch, Sand und Schotter zurücklegt Hier war der Heidenau gerade...
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Also ich sehe in dem Anakee Wild nur Sinn, wenn man wirklich über 50% der km im Matsch, Sand und Schotter zurücklegt

Hier war der Heidenau gerade noch akzeptabel,

P1030755.JPG

aber im tiefen Sand ist er chancenlos.
P1110282.JPG

Der Heidenau hat aber auf der Straße, trotz dem Profil, super Eigenschaften, einschl. bei Regen und unter "normalen" Bedingungen eine super Laufleistung.

Jeder Reifen ist ein Kompromiss!

Ich habe von Joe Pichler einen Reisefilm gesehen, da ist er z. B. auf der KTM 1190 mit einem Metzeler Karoo 3 13.000 km gefahren.

Es kommt immer darauf an, wo Du den Schwerpunkt der Einsatzbedingung legst.

Ich finde es toll, dass ich auch mit dem Heidenau noch Kurven räubern kann - aber ich meide inzwischen tiefe Matschlöcher und tiefe Sandstellen/-felder!
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.934
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Ich hatte den Heidenau letzten Herbst montiert.
Laufleistung naja 6tkm hinten 11tkm vorne.
Der größte Nachteill des Heidi ist der extreme LÄRM der VR.

Der Karoo ist leiser, hält um ca 1tkm weniger, ist aber im Gelände doppelt so GUT!!!

LG
Bertl
 
G

Gast20919

Gast
Ich hatte den Heidenau letzten Herbst montiert.
Laufleistung naja 6tkm hinten 11tkm vorne.
Der größte Nachteill des Heidi ist der extreme LÄRM der VR.

Der Karoo ist leiser, hält um ca 1tkm weniger, ist aber im Gelände doppelt so GUT!!!

LG
Bertl
Heidenau , 4 o.5 Sätze verheizt immer auf großen Strecken ...wieso eigentlich Lärm ??? das ist Musik und gehört dazu wie das blubbern der 2 Zylinder was mich am Heidenau gestört hat war der Luftverlust .... bei 40 " Hitze und mal nicht kontrollieren am Vortag hatte ich mal 0,5 bar gemessen ,dann die schlechten Kurveneigenschaften .das macht der TKC alles bestens .
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
[FONT=Helvetica neue, Helvetica, Verdana, sans-serif]Hallo Megamotoalex
hier mal mein Beitrag vom September aus einem anderen Reifenthread zum Thema Anakee Wild:
[/FONT]

Gestern sind wir von der LGKS zurück gekommen mit zwei GS Modellen 2010 DOHC. Eine Maschine mit Anakee Wild (meine), eine mit TKC 80. Wir sind die gesamte Strecke geritten, runter über A, CH, I und hoch über die Seealpen, und dann Franz. Autobahn ab Höhe Genf. Zum Schluss bisschen Schwarzwald und dann heim auf der BAB. Summa summarum 3200km, davon vllt. 100 - 150 km LGKS, 1200 km Autobahn, Rest Alpenpässe.
Was soll ich sagen, der Reifen war eine einzige Enttäuschung: laut (Ab Tempo 70 aufwärts permanentes Heulgeräusch), erfordert viel Aufmerksamkeit und Druck beim Einlenken, auf der Bahn leichtes Lenkerflattern ab 140km/h (mit vollem Gepäck), Verschleiß am Hinterreifen eher größer als beim TKC 80. Der VR ist noch gut und würde noch einen weiteren HR aushalten, der HR geht vllt. noch 1000 km im Landstraßenbetrieb, aber dann ist echt Ende im Gelände (und auf der Straße). Bei Nässe (wir hatten ein Tag Regen und z.T. richtig schmierige Landstraßen) ein einziger Eiertanz. Auch da keine Vorteil zum TKC 80. Eigentlich wollte ich den K60 Scout drauf machen aber wegen der kernigen Optik und der irrigen Vorstellung, auf der LGKS wäre eine richtiger Stollenreifen gegenüber dem Scout mit Mittelsteg im Vorteil, habe ich mich für den Wild entschieden.
Mein Rat: wer nicht absolut auf Hardcore Stollenreifen steht oder die wirklich braucht, unbedingt einen Reifen nehmen, der für den Straßenbetrieb mehr Freude bringt.
Auf meiner nächsten Tour mit Schotteneinlage kommt jedenfalls der Heidenau K60 drauf; scheint mir der beste Kompromiss zwischen beiden Welten. Einzig schade um den noch gut erhaltenen Vorderreifen, aber eine zweite große Tour auf den Dingern werde ich nicht machen.
[FONT=&quot]Resumee: Anakee Wild kam nach 4000 km runter (hinten war fix u. fertig), der TKC 80 bei meinem Kumpel läuft immer noch. Hab jetzt Mitas E07 drauf, nachdem ich hier im Forum einen Satz Kreuzspeichenräder erwerben konnte, die mit den Dingern bereift sind. Kann noch nix sagen, die Q ist bis 01.03. im Winterschlaf. Der Mitas wird hier aber meistens gelobt gerade hinsichtlich Fahrverhalten und Haltbarkeit. Ansonsten hätte ich den Heidenau montiert. Wenn du es doch grob brauchst, nimm den TKC 80. Bewährte Reifentechnik, passt zur GS und lärmt nicht so wie die A Wild.
Viel Glück bei der Reifenwahl!

Thomas[/FONT]
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Thomas,

Deine Erfahrungen decken sich nicht mit meinen: Ich empfinde den Anakee Wild dem TKC 80 weit überlegen, gerade bei Nässe! Aber so macht jeder seine eigenen Erfahrungen, finde ich seeehr interessant!!

Mit welchem Druck bist du den Reifen gefahren? Ist -im Gegensatz zu den Mitbewerbern- ein Radialreifen und reagiert etwas empfindlich auf falschen Luftdruck!

Lass mich/uns auch Deine Erfahrungen/Empfindungen vom Mitas E7 wissen; interessiert mich sehr!

Grüßle

der Kurze :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Flyingboxer
@ Bonsai

...... seid ihr wirklich den selben Reifen gefahren :p.

Was ich generell bestätigen kann ist das Thema Luftdruck - da gibt es wirklich komplett unterschiedliche Fahreindrücke.

Und leider vermisse ich im Ausland die Luftdruckgeräte, ....... es ist immer eine Sucherei oder Glück, an ein Druckluftgerät mit funktionierender "Anzeige" zu kommen.

Aber auch mit etwas weniger Luft sollte der Reifen Grip bei Regen aufbauen können, wenn er ihn hat. Und wenn dann der eine sagt, bei Regen war das mit dem "Wild" ein Eiertanz, dann ist das schon merkwürdig????

Und die Lebensdauer von 4.000 - 5.000 km, die ist für mich ein Ausschlussgrund. Schade, hätte den eigentlich dieses Jahr gerne probiert, aber somit bleibe ich beim Bewährten :cool:.

Aber generell geht nichts übers eigene Probieren, wenn man denn die Zeit hat.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
@Bonsai
@Kardanfan
Luftdruck VR auf der Anfahrt 2.2, in Ligurien 1.8; HR erst 2.7, dann 2.2.
Ordentlichen Luftdruckmesser hatten wir in Pigna, da lebt ein Bekannter mit eigener kleiner Werkstatt. Über Fahreigenschaften eines Reifens kann man diskutieren, über die Geräusche nicht. Das Laufgeräusche des VR war bei allen Luftdrücken so laut, dass es überaus nervig war. Nicht nur für mich, sondern auch für meinen Begleiter bei Tunneldurchfahrten. Selbst bei Abständen von >20 m konnte er mich nicht verlieren, mußte nur dem Lärm hinterher fahren. Ansonsten hätte ich mir einen zweiten HR gekauft und wäre damit weitergefahren. Je länger man mit einem Reifen unterwegs ist, um so besser kommt man auch mit seinen Schwächen zurück.
Anbei ein Bild des HR nach 3200km. Wie gesagt, nach 4000 km kam er dann runter. Fahrstil: zügig, runder Fahrstil, keine digitale on-off Fahrweise. Wir fahren seit vielen Jahren zu zweit, annähernd gleicher Fahrstil und, der TKC 80 sah nach 3200 km deutlich besser aus als mein A Wild.

Thomas
 

Anhänge

moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
992
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Bitte immer das Motorrad-Modell (u. a. wegen Reifendimension), beachten.
ZB. die Heidenau sind doch völlig unterschiedlich, beispielsweise bei einer 1200 Luft und einer 1200 LC.
Gruß Rolf
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Habe ich schon gesagt, dass ich den Roadtec 01 gut finde - der rubbelt nicht so?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@Flyingboxer
Sieht zumindest nicht eckig aus :cool:.

Die km-Leistung ist schon sehr gering. 1,8 / 2,2 bar sind schon wenig auf der Straße - ist meine Meinung.

Und wenn der solche Geräusche macht, das wäre für mich auch ärgerlich, obwohl der Heidenau nach 2.500 - 3.500 km auch lauter wird.
Erinnert mich dann gelegentlich an die runderneuerten Winterreifen meines Käfers damals. Aber ich habe mich daran gewöhnt und ab 100 km/h sind die Windgeräusche am Helm lauter.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Ich fahre die Semi-Enduroreifen a la Tourance Next, Scorpion Trail 2 etc meist so mit 2,2 / 2,5 bar, doch den Anakee Wild eher mit 2,4 / 2,6 bar ...
Bin auf Deine Eindrücke vom Mitas E7 gespannt, ...hab auch noch einen Satz zum testen rumliegen :rolleyes: ...

Gruß

der GS-Flüsterer :cool:
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Hab die Frage verstanden! Trotzdem tu ich Luft rein.

2,3/2,7. Manch einer wird sich seinen Teil denken bei nachfolgendem, ich wollte es halt mal probieren: Ab 2,1 vorne wird das Motorrad komisch. Bei 2,0 ist es komisch.

Es gibt das Thema Roadtec 01 an anderer Stelle, incl. ausführlichen Diskussionen.

Diese "Rubbelreifen" sind (viele davon) auch auf dem Asphalt nicht schlecht. Wenn ich viele schöne tolle Asphaltstrecken habe fahre ich gerne den Roadtec 01. Die paar trockenen Schotterstrecken gehen alle mal - das weiß ich!
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Ich schätze, dass dafür der Heidenau K 60 Scout der beste Kompromiss ist!
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Es Soll aber auch einen guten Michelin geben.
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.415
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
@Bergler,der T30 EVO ist auf der Luftgekühlten dem PST2 auch bei Nässe und Kälte mindestens ebenbürtig,im Fahrspass aber nochmal eine Klasse drüber.
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Leute 10 Seiten ,es sind ALLE wirklich Alle Reifen die es in Deutschland zu kaufen gibt angesprochen worden , wollt ihr jetzt wieder von vorne anfangen ?

Es wird immer wieder eine Neuentwicklung geben, da können die Forenbenutzer nix zu. Oder jemanden der noch eine andere Erfahrung gemacht hat. Schon ein sensibles Thema. Allein der Luftdruck bei Fahrten ins Gebirge.
 
Thema:

Reifenempfehlung Adventure

Reifenempfehlung Adventure - Ähnliche Themen

  • Reifenempfehlung für "Wiedereinsteiger" (bzw. Gedankenstütze)

    Reifenempfehlung für "Wiedereinsteiger" (bzw. Gedankenstütze): Hallo zusammen zunächst: keine Sorge, das wird jetzt nicht "erneut" ein Post ala "sagt mir mal welchen Reifen ich nehmen soll. Mir ist klar, dass...
  • Reifenempfehlung für R1150GSA

    Reifenempfehlung für R1150GSA: hallo zusammen, ehrlich gesagt bin ich zu bequem mich durch viele Beiträge durchzuwursteln. Was ich brauche ist eine Empfehlung von euch für einen...
  • Reifenempfehlung für Ninja 300

    Reifenempfehlung für Ninja 300: Wie ich hier -> Habe ich mir zuletzt gekauft geschrieben habe, ist die Ninja300 neu in unserer Familie dazugekommen. Die Conti Go sind 0817 -...
  • Reifenempfehlung gesucht für GS-Neuling in Sardinien und Galicien

    Reifenempfehlung gesucht für GS-Neuling in Sardinien und Galicien: Moin Zusammen, ich fahre seit 10 Jahren einmal im Jahr nach Sardinien zum reinen Kurven fetzen (kein off-road). Die letzten Jahre immer mit KTM...
  • R 1200 GS LC Adventure - Reifen "singen"

    R 1200 GS LC Adventure - Reifen "singen": Hallo zusammen, derzeit fahre ich einen Heidenau K60 Scout. Soweit bin ich damit zufrieden, jedoch zwischen 80 und 100 km/h fängt dieser an zu...
  • R 1200 GS LC Adventure - Reifen "singen" - Ähnliche Themen

  • Reifenempfehlung für "Wiedereinsteiger" (bzw. Gedankenstütze)

    Reifenempfehlung für "Wiedereinsteiger" (bzw. Gedankenstütze): Hallo zusammen zunächst: keine Sorge, das wird jetzt nicht "erneut" ein Post ala "sagt mir mal welchen Reifen ich nehmen soll. Mir ist klar, dass...
  • Reifenempfehlung für R1150GSA

    Reifenempfehlung für R1150GSA: hallo zusammen, ehrlich gesagt bin ich zu bequem mich durch viele Beiträge durchzuwursteln. Was ich brauche ist eine Empfehlung von euch für einen...
  • Reifenempfehlung für Ninja 300

    Reifenempfehlung für Ninja 300: Wie ich hier -> Habe ich mir zuletzt gekauft geschrieben habe, ist die Ninja300 neu in unserer Familie dazugekommen. Die Conti Go sind 0817 -...
  • Reifenempfehlung gesucht für GS-Neuling in Sardinien und Galicien

    Reifenempfehlung gesucht für GS-Neuling in Sardinien und Galicien: Moin Zusammen, ich fahre seit 10 Jahren einmal im Jahr nach Sardinien zum reinen Kurven fetzen (kein off-road). Die letzten Jahre immer mit KTM...
  • R 1200 GS LC Adventure - Reifen "singen"

    R 1200 GS LC Adventure - Reifen "singen": Hallo zusammen, derzeit fahre ich einen Heidenau K60 Scout. Soweit bin ich damit zufrieden, jedoch zwischen 80 und 100 km/h fängt dieser an zu...
  • Oben