Rennstreckenreifen für die BMW R 1250 GS - endlich!

Diskutiere Rennstreckenreifen für die BMW R 1250 GS - endlich! im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Guten Morgen zusammen aus der Kaminzimmerrubrik, das Thema Rennstrecke ist offensichtlich nicht aus diskutiert worden. Es besteht scheinbar immer...
Case-man

Case-man

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2020
Beiträge
88
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Wenn hier nur posten würde wer interessiert ist, wäre die "Kaminzimmer-Rubrik" schon geschaffen.
Kommt nur alle Nase lang irgendein Honk rein und meint stören zu müssen.
Hatten wir die Diskussion nicht schon vierhundertachtundachzig mal?
Wer mit der GS unbedingt meint auf der Renne zu fahren, der kann sich ein 17 Zöller vorne montieren und einen erprobten Reifen ala Pilot Power fahren. Das macht insgesamt mehr Sinn als einen Supersport-Verschnitt Reifen in 19" zu fahren.

Letztendlich gilt wie immer, wer ernsthaft auf der Renne unterwegs sein will, fährt halt nicht unbedingt mit einer Schrankwand umher. Da helfen auch die speziellsten Geheimreifen nix.
Die GS bleibt halt nur eine Reiseenduro....
Guten Morgen zusammen aus der Kaminzimmerrubrik, das Thema Rennstrecke ist offensichtlich nicht aus diskutiert worden. Es besteht scheinbar immer noch Bedarf!

Trend geht zu Big Enduros
Habt ihr euch schon mal überlegt warum das so ist? Könnt ihr euch vorstellen warum die Big Enduros vermehrt verkauft werden oder SUVs. Ich möchte das mal an meinem Beispiel aufklären. Ich habe eine KTM 1290 Super Adventure S gekauft, weil ich darauf bequem sitzen kann. Und SUVs werden aus dem selben Grund gekauft... Bequemlichkeit. Dazu kommt noch, dass die Big Enduros wesentlich leichter zu fahren sind, quasi Zehnkämpfer sind, alles können. Und für die KTM 1290 Super Adventure S habe ich mich entschieden, weil sie schneller ist und cooler ausschaut. Dazu kommt noch, das KTM es schafft der Maschine Leben einzuhauchen! BMW... ruht sich aus...

Fahrassistenzsysteme:
Dazu kommen ein Doppelzentner Helferlein meiner KTM.

Rennstrecke - Kringel
Das man hier nicht hirnlos rast sondern Fahrsicherheitstrainings oder Kurventrainings absolviert scheint nicht mit der Begrifflichkeit „Rennstrecke“ vereinbar. Aber keine Sorge, für dieses Unwort ist ja der Begriff Kringel geprägt worden.

17 Zoll Umbau:
Was will ich damit? Nichts Halbes und nichts Ganzes... Gäbe es ein vernünftig großes Supersportbike, auf dem ich gescheit sitzen kann, hätte ich es mir gekauft. Die KTM 1290 Super Duke GT, war mir auch zu klein. Und ob andere große Mopedler auf Superbikes sitzen können, is mir wurscht! Denn es muss mir passen, ich muss damit umgehen können, stundenlang und Spaß soll es machen!

Mehr Sicherheit auf der Rennstrecke:
Es gibt nen ordentlichen Hypersportreifen von Dunlop, den Sportsmart TT. Der bietet mir für meine Sicherheitstrainings und Kurvenfahrtrainings jetzt einfach mehr Grip und ganz klar auch mehr Sicherheit auf dem Kringel. Vorher gabs den Conti RA3 und den Michelin R5T, mit dem man auch recht gut auf dem Kringel seine Fahrtrainings gemacht hat. Jetzt gibts den Dunlop Sportsmart TT.

Warum Rennstrecke, brauch ich das?
Weil man Fahrtrainings nun mal auf Übungsgelände am besten durchführen kann ohne andere und sich selbst zu gefährden. Man kann dort die Grenzen der Fahrassistenten und Bremssysteme ausloten, das geht auf der Straße nicht vernünftig! Gefahrenbremsungsübungen oder Ausweichtrainings im Straßenverkehr... ganz klar... die gehören da sicherlich nicht hin.

Rennstrecke Ja... Nein...
Ob man die Strecke braucht oder nicht ist jedem selbst überlassen. Solltest du dich aber für ein Training dort entscheiden, dann wirst du sehr schnell dein Motorrad richtig kennen lernen - und wenn nicht... darfst evtl. nicht auf den Kringel... Und das was an Erfahrungen auf der 430 km Kringel vermittelt wird, lernst du in 5000 km Landstraße nicht.

Postings / Zeitabstände / Infowunsch:
Neben den Artikeln die ich Schreibe, bin ich berufstätig und habe soziale Verpflichtungen wahrzunehmen. Deshalb erlaube ich mir in unregelmäßigen Abständen zu posten und zwar dann, wenn es zum Thema etwas zu posten gibt. Ich finde es klasse, wenn hier Beiträge gepostet werden. Ich halte den GS-Fahrer nach wie vor für eine wertvolle Informationsquelle und würde mich freuen, wenn ich entsprechende themenbezogenen Infos erhalten könnte. Dazu gehören unbedingt die Testbeiträge Eueres GS-Kameraden. Vielen Dank nochmals für Deine Beiträge, ich fand sie sehr gut und ich will mehr davon! Und danke für den 17 Zoll Hinweis... wie schon erwähnt, ich fahre keine Rennen...

Ogheizt is
Damit habe ich Diskussionsholz nachgelegt, setze mich an den Kamin und warte, wie sich die Rennstreckenhitze thematisch weiterentwickelt. Im Moment kann ich noch nicht mit weiteren Infos dienen. Ich warte die Lieferung und Montage meines Hypersportreifens ab und hoffe, dass ich den Sportsmart TT noch unter schlechten Bedingungen (Kälte, Regen) fahren kann.

Das Beste zum Schluss:
Ach doch ich kann doch noch etwas berichten. Ich habe mich mit Dunlop in Verbindung gesetzt und nach dem Temperaturfenster des SportSmart TT Reifens erkundigt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass man diesbezüglich noch keine konkrete Aussage treffen kann. Das bedeutet für mich, das ich das Temperatur Fenster bei dem der Reifen beginnt die gewünschte Arbeit zu verrichten, selbst erfahren muss. Ich will dies vorsichtig tun.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.409
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Der Pilot Power hat im Vergleich zu einem S22, Rosso Corsa II, Racetec RR oder eben Sportsmart TT null Stabilität und wenig Haftung. Für kleinste Landsträßchen ist er mit seiner überragenden Handlichkeit erste Wahl, auf der Rennstrecke dagegen eiert und rutscht man damit nur herum.

Gruß
Serpel
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.481
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe das für eine Fangfrage gehalten (PP). Am besten noch ordentlich den Luftdruck senken, so wie das auf der Renne sein soll. :cool:
 
Case-man

Case-man

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2020
Beiträge
88
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Der Pilot Power hat im Vergleich zu einem S22, Rosso Corsa II, Racetec RR oder eben Sportsmart TT null Stabilität und wenig Haftung. Für kleinste Landsträßchen ist er mit seiner überragenden Handlichkeit erste Wahl, auf der Rennstrecke dagegen eiert und rutscht man damit nur herum.

Gruß
Serpel
Also für hohe Geschwindigkeiten eher nicht geeignet? Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Pirelli Scopion Trail 2 gemacht allerdings auf der Landstraße. Zum Touren taugt der eher, nicht zum sporteln. Falls jemand wissen mag, was ich unter sporteln verstehe, dann kann man das hier nachlesen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.409
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Der Karkassaufbau des Pilot Power ist sehr weich. Das spürt man beim Montieren sehr deutlich. Und eben auch beim Fahren beim Hineinbremsen und Herausbeschleunigen in und aus schnelle(n) Kurven. In dieser Disziplin wird der betagte Michelin von seinen modernen Kollegen klar abgehängt. Diese besitzen eine viel steifere Karkasse und laufen dadurch spürbar stabiler und berechenbarer.

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.781
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Der MPP hat im Vergleich mit anderen Sportreifen seiner Zeit den besten Nassgrip und (mMn immernoch) eine bemerkenswerte Landstraßenperformance. Erkauft ist das mW mit einem etwas niedrigeren Temperaturfenster als es andere Sportreifen haben.
Dazu kommt noch eine ausgeprägte Zickigkeit, wenn selbiges Fenster überschritten wird.
Die von Serpel erwähnte weiche Karkasse spielt diesen Eigenschaften ebenfalls in die Karten.

Ich habe auf der Rennstrecke einige Abflüge mit MPP gesehen, wo der Fahrer nachher von einem urplötzlichen Gripverlust berichtete. Kein Slide, keine spürbare Ankündigung. Diese Abflüge traten meist zur Mitte bis Ende eines Turns und bei warmen Temperaturen auf.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.138
Selber erlebt bei 35 Grad in Österreich. Und plötzlich sass ich auf den Poppes. Und einen Scorpion Trail 2 hält vielleicht 1 bis 2 Turns bei normalen Temperaturen danach ist aber Schluss. Für einen mittelmäßigen Fahrer wie mir reicht für die Renne ein m7rr oder k3 total aus. Aber das sollte es schon sein.
Wenn schneller danach Pirelli supercorsa z.B.

Und dann für larsi und dessen Level die Slicks die es noch nicht für Reiseenduros gibt.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Volle Zustimmung Larsi.

Vor etlichen Jahren hab ich mich an einem
warmen, nicht heissen Sonntag Nachmittag in Misano hingelegt.
Eigentlich war für mich das Rennstrecken Trainig zu Ende,
da die Michelin Slicks fertig waren.
Ich hab die GSXR Rädermässig wieder auf "Strasse" umgebaut, die
Kumpels Fuhren noch, da hab ich mir gesagt, ok 1 Turn noch,
nach 3 oder 4 Runden war für mich schluss, über das Vorderrad
weg gerutscht und aus....
Der Michelin Pilot Power kann aber nichts dafür, er ist für was anderes als Rennstrecke gemacht, wusste ich schon vorher....:redcarded: an mich.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Also meint ihr, ich sollte doch keinen PP auf die GS montieren? Aber der hätte doch ein viel besseres Nassverhalten wie de A41.

Btw. Wo gibt es eigentlich den ganzen Weihrauch zu kaufen?
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.138
Es gibt keinen Pilot Power für die gs :rollleyyes: Sondern nur den Pilot Road 5 Trail. Und der ist geil für die gs.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.781
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Also meint ihr, ich sollte doch keinen PP auf die GS montieren? Aber der hätte doch ein viel besseres Nassverhalten wie de A41.

Btw. Wo gibt es eigentlich den ganzen Weihrauch zu kaufen?
Du bist ja immer noch hier :smiley-laughing:
 
G

Gast 11390

Gast
Ich hatte damals den PP mit der dicken K12s auch des öfters den Kringel befahren, Nass Grip war schon Klasse da gab es zu der Zeit kaum eine Konkurrenz, im „Neuzustand“ konnte man mit diesem Reifen sogar ordentlich am Hahn ziehen, was allerdings gar nicht mehr funktionierte wenn er die hälfte runter hatte und die Temperaturen höher ü. 30C° lagen. Da fing er dann schnell an zu schmieren und ein plötzlicher Gripverlust war die Folge.:(

So hatte ich damals viele Abflüge miterlebt, wer aber auf der Rennstrecke mit 40-50% abgefahrenen Reifen erscheint und später dann in der Botanik landet, braucht sich da dann auch nicht zu wundern.

Ich fand diesen Reifen eigentlich immer, (wenn auch kein vgl. zu der heutigen Auswahl) rundum gelungen, vermittelte stets ein sicheres Gefühl, Grip/Stabilität immer vorhanden und Verschleiß hielt sich ohne Rennstrecke auch in Grenzen.:cool:
Kopie von PICT1300.jpg

Kopie von PICT1308.JPG
 
G

Gast 5187

Gast
Erstaunlich, dass hier noch ernsthaft über die Qualitäten des PP diskutiert wird.
Wenn der caseman darüber Informationen benötigt, brauche ich mir seine sonstigen Ausführungen gar nicht erst durchzulesen.

Der PP ist rd. 20 Jahre alt und war seinerzeit für die Landstraße klasse und am Ende auch recht preiswert. Die oben beschriebenen Eigenschaften des PP treffen zu und sind eigentlich reifenmäßig Allgemeinwissen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.409
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich hab zu diesem Reifen seit Herbst 2012 ein zwiespältiges Verhältnis:

bergwerk.jpg


Obwohl der Reifen eigentlich gar nichts dafür kann ...

6bsINqav.jpg


:lalala:

Gruß
Serpel
 
G

Gast 11390

Gast
Das ist natürlich immer ärgerlich.....:(

ich kenne es nicht anders, wenn bei einem Kurventraining oder auf dem Kringel einer abgestiegen ist lag es immer am Reifen;)
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.398
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
MotoGP rider Colin Edwards laps the Sepang circuit using Michelin Pilot Power 2CT street tires on his Yamaha YZR-M1 race bike

 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.670
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das ist natürlich immer ärgerlich.....:(

ich kenne es nicht anders, wenn bei einem Kurventraining oder auf dem Kringel einer abgestiegen ist lag es immer am Reifen;)
Ja woran denn sonst? Gibt ja keine anderen Faktoren🤣
 
Thema:

Rennstreckenreifen für die BMW R 1250 GS - endlich!

Rennstreckenreifen für die BMW R 1250 GS - endlich! - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT

    Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT: Biete eine linke vordere Blinkleuchte an. Teilenummer 63 13 7 706 407 Passt für die K26 R 900 RT R 1200 RT Unbenutzt Ich möchte 20,--€ dafür...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS

    HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS: Hallo ich möchte gern einen Satz gebrauchter Heidenau K60 Reifen in der Grösse 110/80 19 59T & 150/70 17 69T (also zB passend für eine R1200GS)...
  • Suche Einteilige für Sitzbank 1250 GS

    Einteilige für Sitzbank 1250 GS: Hallo, ich suche eine einteilige Sitzbank (Touratech o.ä.) min. normale Höhe, besser hohe Ausfürung.
  • Biete Sonstiges Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016

    Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016: Da ich das Motorrad verkauft habe, benötige ich die Sitzbank nicht mehr. Sie ist ca. 6 Jahre alt und in sehr gutem Zustand. Meine Preisvorstellung...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT

    Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT: Biete eine linke vordere Blinkleuchte an. Teilenummer 63 13 7 706 407 Passt für die K26 R 900 RT R 1200 RT Unbenutzt Ich möchte 20,--€ dafür...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS

    HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS: Hallo ich möchte gern einen Satz gebrauchter Heidenau K60 Reifen in der Grösse 110/80 19 59T & 150/70 17 69T (also zB passend für eine R1200GS)...
  • Suche Einteilige für Sitzbank 1250 GS

    Einteilige für Sitzbank 1250 GS: Hallo, ich suche eine einteilige Sitzbank (Touratech o.ä.) min. normale Höhe, besser hohe Ausfürung.
  • Biete Sonstiges Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016

    Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016: Da ich das Motorrad verkauft habe, benötige ich die Sitzbank nicht mehr. Sie ist ca. 6 Jahre alt und in sehr gutem Zustand. Meine Preisvorstellung...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Oben