richtig abschalten

Diskutiere richtig abschalten im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was aber nicht bedeuten muß, daß man den Motor permanent auf diese Weise ausstellen soll. Ich denke BMW sollte sich hier mal erklären. Solange...
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Stimmt, im Gegenteil, da steht ja sogar:

Mit Hilfe des Not-Aus-Schalters kann der Motor auf einfache Weise schnell ausgeschaltet werden.
Was aber nicht bedeuten muß, daß man den Motor permanent auf diese Weise ausstellen soll. Ich denke BMW sollte sich hier mal erklären. Solange werde ich jedenfalls den Schalter weiter benutzen, manchmal auch vor Ampelanlagen.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.958
Ort
Rheinland
Was aber nicht bedeuten muß, daß man den Motor permanent auf diese Weise ausstellen soll. Ich denke BMW sollte sich hier mal erklären. Solange werde ich jedenfalls den Schalter weiter benutzen, manchmal auch vor Ampelanlagen.

Hallo

warum sollte sich BMW dazu erklären? Hier wird über zig Seiten philosophiert ob oder ob micht koll Schalter. Vermeintliche Experten meinen einmal so dann wieder genau andersrum.
Aber keiner hier ist mal auf die Idee gekommen die direkt zu fragen die es wissen MÜSSEN, nämlich Bmw direkt, einfach mal die per mail anfunken.

gruß
gstommy68
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Was steht denn im Handbuch?
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Na dann ist doch alles geklärt?
Ja, nee, is klar. Wären da nicht die BMW-Mitarbeiter und Händler, die anderes sagen. Nämlich, daß die Aussage in der BA mißverständlich ist und der Not-Schalter lt. Vorgabe von BMW nicht zum normalen abschalten des Motors verwendet werden soll.
Ich werde BMW in einer mail fragen, was es damit auf sich hat.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.485
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Hab nicht alles durchgelesen!
Vielleicht hat schon jemand das gleiche geschrieben!

Bei notaus bleiben die Einstellungen erhalten!
Bei aus mit zündschlüssel werden die Einstellungen verworfen und gelöscht!
Das ist z.b. relevant beim Abschalten von abs und esc !!!Das wird beim abschalten über zündschloss wieder aktiviert!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Hab nicht alles durchgelesen!
Vielleicht hat schon jemand das gleiche geschrieben!

Bei notaus bleiben die Einstellungen erhalten!
Bei aus mit zündschlüssel werden die Einstellungen verworfen und gelöscht!
Das ist z.b. relevant beim Abschalten von abs und esc !!!Das wird beim abschalten über zündschloss wieder aktiviert!!!!
Mit gestecktem Codierstecker, bleibt die Einstellung erhalten.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich habe jetzt sehr schnell eine Antwort vom BMW-Motorrad bekommen.
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.
Also mehr ist offensichtlich nicht dran, ich werde wie gewohnt den Schalter benutzen.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Schlimm an diesem Thread ist, dass offenbar bei BMW die gleichen Schlauberger arbeiten wie hier im Forum einen auf dicke Hose machen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Wieder mal viel Lärm um nichts...
Wir Keyless User haben gar keinen Zündschlüssel...:o und wenn ich mich mit dem Schlüssel ausser Reichweite befinde schaltet die Kiste ganz von alleine ab, wenn der Motor aus ist. Somit auch keine ungewollte Entladung der Batterie.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.577
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Na, das wär ja dann geklärt!
Nochmal zur weiter oben erwähnten Lebensdauer von Schaltern:
Natürlich kann ein Schalter der überdurchschnittlich oft benutzt wird irgendwann verschleißen und muss ersetzt werden, passiert aber selten. Viel wahrscheinlicher ist, dass ein Schalter der nie oder selten benutzt wird genau dadurch versagt, weil die Kontakte zusammenpappen/ oxidiert und somit fest sind. Im tatsächlichen Notfall ziemlich doof.

Durch regelmäßige Betätigung eines Schalters reinigen sich die Kontaktflächen durch die Reibung und alles bleibt frisch. Man kennt das auch von kratzenden Potis, ein paarmal gedreht und sie funzen wieder.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Ich habe zwar eine 1250; aber bei der Übergabe nach dem ersten starten & der Einweisung...ging mein Finger auch zum Not-Aus-Schalter um den Motor zu stoppen. Der Finger war noch nicht mal am Knopf; da rief die BMW-Mitarbeiterin STOP!. Zum normalen ausschalten niemals den Not-Aus betätigen. Frage danach von mir warum: Elektronik und Vorgabe vom Hersteller.
Aha... Und mein :) sagte mir bei der Übergabe, dass ich den Motor über den Kill-Schalter ausschalten soll. :bounce:
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.577
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Tja, welcher freundliche Gott hat denn nun Recht???
Wie wärs zur Abwechslung mal mit selbst nachdenken?
 
G

Gast10317

Gast
Mit dem Notaus oder Seitenständerschalter wird dem Steuergerätnur gesagt Motor aus, solange die Batterie angeschlossen ist gehen einige Steuergeräte erst nach dem normalen Ausschalten nach einer gewissen Zeit in den Schlafmodus.
Würde jedesmal die Batterie abgeklemmt bzw. da ein Schalter dazwischen ung geschalten das fas System schlagartig stromlos geschalten wird, das wäre ein Problem.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wieder mal viel Lärm um nichts...
Wir Keyless User haben gar keinen Zündschlüssel...:o und wenn ich mich mit dem Schlüssel ausser Reichweite befinde schaltet die Kiste ganz von alleine ab, wenn der Motor aus ist. Somit auch keine ungewollte Entladung der Batterie.
Nach welcher Zeit schaltet sich die Maschine selbst aus?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich habe jetzt sehr schnell eine Antwort vom BMW-Motorrad bekommen.
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.
Also mehr ist offensichtlich nicht dran, ich werde wie gewohnt den Schalter benutzen.
Genau. Jeder der auch nur minimalste Kenntnisse über Verbrennungsmaschinen hat, weiss dies auch.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ich habe jetzt sehr schnell eine Antwort vom BMW-Motorrad bekommen.
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.
Also mehr ist offensichtlich nicht dran, ich werde wie gewohnt den Schalter benutzen.
Das Zauberwort hier ist "länger". Alles im grünen Bereich somit für uns Ampelnotausschalter.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Anzufügen wäre noch, dass es natürlich nicht nur zu einer "... kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen..." kommen kann, sondern IMMER kommt.

Allerdings ist diese Entladung deutlich geringer mit aktivem Killschalter -> es fliesst kein Zündstrom.
 
Thema:

richtig abschalten

richtig abschalten - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Welches ist das richtige ?? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Oben