richtig abschalten

Diskutiere richtig abschalten im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; ca. 1 Min 15 Sek. nachdem der Schlüssel ausser Reichweite ist
StephanK

StephanK

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
43
Ort
Hildesheim, Gerlingen
Modell
R1200GS LC Rallye, F800 GSA, R9T Pure, R100R, R60/2
Es wurde oben schon mal geschrieben, ist aber nicht beachtet worden:
der Starter ist für Start-Stop-Betrieb nicht ausgelegt. Wer also an der Ampel immer den Motor abstellt und wieder neu startet, muss damit rechnen, irgendwann den Starter tauschen zu müssen. Ob man damit der Umwelt einen Gefallen getan hat, bezweifle ich.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Ich habe jetzt sehr schnell eine Antwort vom BMW-Motorrad bekommen.
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.
Also mehr ist offensichtlich nicht dran, ich werde wie gewohnt den Schalter benutzen.
Finde es bedenklich, wenn man für so eine Erkenntnis die Inschenöre von BMW bemühen muss. Imho erschließt sich diese Erkenntnis bei durchnittlicher Intelligenz auch durch reine Selbstbeobachtung, da ja nach dem Betätigen des Kill-Switch alle bunten Lämpchen und das Dasboard weiter blinken und das mit dem Strom aus der Batterie.

Insofern wäre eine vollständige Antwort von BMW, speziell nach US-Vorbild auch für No-Brainer, in welcher Situation man keinesfalls den Kill-Switch betätigen sollte, nämlich z.B. beim Abstellen über Nacht in der Garage, auf einer längeren Schiffspassage, vor der Pizzaria, wenn man dort länger verweilen möchte, im Parkhaus, wenn der Zweck des Parkens dort einen längeren Aufenthalt beinhaltet etc.

Dagegen kann man den Kill-Switch durchaus an einem Mauthäuschen oder an einer Baustellenampel betätigen, quasi überall dort wo man nicht länger parkt, sondern im Zeitraum weniger Minuten kurz anhalten muss.

Insofern gibt es zu dem Thema keine neunen Erkenntnisse ...


Es wurde oben schon mal geschrieben, ist aber nicht beachtet worden:
der Starter ist für Start-Stop-Betrieb nicht ausgelegt. Wer also an der Ampel immer den Motor abstellt und wieder neu startet, muss damit rechnen, irgendwann den Starter tauschen zu müssen. Ob man damit der Umwelt einen Gefallen getan hat, bezweifle ich.
Aus dem Grund lasse ich auch das Moped in der Garage stehen, weil dann die Reifen und die Bremsen länger halten, wenn man nicht fährt. Die Schalter werden auch geschont!
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.744
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Es wurde oben schon mal geschrieben, ist aber nicht beachtet worden:
der Starter ist für Start-Stop-Betrieb nicht ausgelegt. Wer also an der Ampel immer den Motor abstellt und wieder neu startet, muss damit rechnen, irgendwann den Starter tauschen zu müssen. Ob man damit der Umwelt einen Gefallen getan hat, bezweifle ich.
...dann bitte auch den Blinker und die anderen Schalter nicht betätigen, das sind alles die gleichen Taster!
Also doch besser die Karre stehen lassen, dann kann weniger kaputt gehen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
...dann bitte auch den Blinker und die anderen Schalter nicht betätigen, das sind alles die gleichen Taster!
Also doch besser die Karre stehen lassen, dann kann weniger kaputt gehen.
Es ging beim Beitrag #146 nicht um die Schalter, sondern um den Starter für den Motor :rolleyes:
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
F

Insofern wäre eine vollständige Antwort von BMW, speziell nach US-Vorbild auch für No-Brainer, in welcher Situation man keinesfalls den Kill-Switch betätigen sollte, nämlich z.B. beim Abstellen über Nacht in der Garage, auf einer längeren Schiffspassage, vor der Pizzaria, wenn man dort länger verweilen möchte, im Parkhaus, wenn der Zweck des Parkens dort einen längeren Aufenthalt beinhaltet etc.

Hmm, also ich lassen den Schalter durchaus auch mal über Wochen aktiv. Wieso auch nicht?
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.579
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Gemeint is natürlich “bei eingeschalteter Zündung“.
Wer is denn so bekloppt, und lässt beim Parken den Schlüssel stecken und die Zündung an?
So lange die Zündung aus ist kannst Du den Schalter jahrelang gedrückt lassen, is sch...egal.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.744
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Bzgl. der Schalter Diskussion...wenn es bei der GS die selbe Schaltung wie bei der F800 ist, dann bedeutet „Kill“ „Stromkreis geöffnet“.
Also bei Betätigung des Kill-Schalters wird ein Taster geöffnet (eigentlich eine Schaltung mit fatalen Folgen bei Unterbrechung)
Ich hatte damals mal die Bedieneinheit der F800 geöffnet und durchgemessen, es gab 2013 Probleme wenn die Kisten zu lange in der Sonne standen.
Wollte gewappnet sein, falls es mich irgendwo im Urlaub erwischt hätte und hatte mir notiert, welche Pins im Notfall zu überbrücken sind.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Bzgl. der Schalter Diskussion...wenn es bei der GS die selbe Schaltung wie bei der F800 ist, dann bedeutet „Kill“ „Stromkreis geöffnet“.
Also bei Betätigung des Kill-Schalters wird ein Taster geöffnet (eigentlich eine Schaltung mit fatalen Folgen bei Unterbrechung)
Ich hatte damals mal die Bedieneinheit der F800 geöffnet und durchgemessen, es gab 2013 Probleme wenn die Kisten zu lange in der Sonne standen.
Wollte gewappnet sein, falls es mich irgendwo im Urlaub erwischt hätte und hatte mir notiert, welche Pins im Notfall zu überbrücken sind.
Das ist sogar bei Honda so. Und auch bei Suzuki und all den vielen anderen Marken. Kill = Zündkreis offen = kein Strom für Zündspulen.
 
G

Gast10317

Gast
Also der Anlasser wird die paar Startvorgänge mehr schon abkönnen. An jeder Ampel würde ich aber auch nicht jedesmal den Motor abstellen. Bei Baustellen oder Bahnübergängen mit längerer Wartezeit, vor allem im Sommer, habe ich bisher immer über den Notaus das Möppi für die Wartezeit ausgemacht, und alle Möppis und ich selber habrn es immer überlebt.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Die unterhalten sich doch nur.
Der einzige, dem es weh tut und der daher Probleme hat, bist wohl Du. :)
 
StephanK

StephanK

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
43
Ort
Hildesheim, Gerlingen
Modell
R1200GS LC Rallye, F800 GSA, R9T Pure, R100R, R60/2
Also der Anlasser wird die paar Startvorgänge mehr schon abkönnen. An jeder Ampel würde ich aber auch nicht jedesmal den Motor abstellen. Bei Baustellen oder Bahnübergängen mit längerer Wartezeit, vor allem im Sommer, habe ich bisher immer über den Notaus das Möppi für die Wartezeit ausgemacht, und alle Möppis und ich selber habrn es immer überlebt.
Kann er eben nicht ab. Deshalb sind Start-Stop-Starter ja anders konstruiert. Baustellen, Bahnübergänge gehören natürlich zum normalen Gebrauch. Das kann auch der konventionelle Starter. Es ging nur darum, dass einige wohl an jeder Ampel abschalten. Das sollte man besser sein lassen.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Kann er eben nicht ab. Deshalb sind Start-Stop-Starter ja anders konstruiert. Baustellen, Bahnübergänge gehören natürlich zum normalen Gebrauch. Das kann auch der konventionelle Starter. Es ging nur darum, dass einige wohl an jeder Ampel abschalten. Das sollte man besser sein lassen.

Wie viele Zyklen hält – Deiner Meinung nach – so ein Bauteil?
 
Thema:

richtig abschalten

richtig abschalten - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Welches ist das richtige ?? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Oben