Roaming

Diskutiere Roaming im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Grüß euch, bei meiner letzten Tour auf den Balkan bin ich in die Roamingfalle getappt. Am Eisernen Tor auf der rumänischen Seite buchte ich eine...
M

Mixi

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2024
Beiträge
53
Grüß euch,

bei meiner letzten Tour auf den Balkan bin ich in die Roamingfalle getappt. Am Eisernen Tor auf der rumänischen Seite buchte ich eine Übernachtung und achtete dabei nicht darauf in welches Netz ich eingeloggt war. Mein Fehler, es war ein serbisches Netz und das kostete mich letztlich 40 € Roaminggebühren.

Im Herbst werde ich nach Marokko fahren und nun beschäftigt mich wieder das Roamingthema. Was ist die beste Lösung?

Vor Ort eine Simkarte kaufen geht wohl gut, ist aber für die Verbindung nach Hause eher schlecht, denn es fallen ja auch bei der marokkanischen Sim Roaminggebühren für Europa an. Zudem ist mir nicht klar, ob Dinge wie Paypal oder Booking (Bestätigungs-SMS) mit einer fremden Rufnummer funktionieren?! Wohl eher nicht. Überhaupt sind doch die Bezahlfunktionen bei Gpay oder Banking-Apps an die Rufnummer gebunden, oder nicht?

Eine Daten-eSim für Marokko (z.B. von Roamic) ist günstig. Das erscheint mir die beste Lösung. Whatsapp aber kann ich ja wohl über die Daten-eSim schreiben, und das Bezahlen würde dann auch klappen?! Ich hätte dann meine deutsche Sim und zusätzlich eine eSim. Bliebe das Telefonieren. Dazu fand ich in den Einstellungen meines Handys bei meiner aktuellen Sim die Funktion "WiFi-Calling. Also telefonieren über WLAN oder mobile Daten. Doch das scheint auch nach den Roaminggebüren meiner deutschen Sim abgerechnet zu werden?!

Was könnte ich tun? Welche kostengünstige Lösung gibt es für meine Fragen? Sind meine Annahmen korrekt?

Hoffentlich drückte ich mich zu meinen Fragen verständlich aus.

Danke für hilfreiche Beiträge und schöne Grüße!
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.198
E-Sim ist sonst eine gute Lösung. Es gibt auch Anbieter, welche "E-Sim"-Simkarten anbieten: Für Handys ohne E-Sim-Funktionalität.
Falls Du Dual-Sim hast: Stell das gewünschte Netz fest ein. Damit verhinderst Du ungewolltes Springen zwischen den Netzen.

Anrufe kannst Du einfach über Whatsapp oder Telegram tätigen.

Zur Zahlung mit Gpay kann ich nichts sagen. Normalerweise ist die Banking-App nicht direkt rufnummergebunden und funktioniert auch mit einer anderen Sim, vorausgesetzt das Handy wurde nicht zurückgesetzt.
Bisher hatte ich mit Buchungen über Booking, etc. kein Problem mit fremder Telefonnummer.
Zahlung läuft dann einfach über Kreditkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
632
Ort
OWL
Modell
R 1300 GSA TB
Das Bezahlen ist kein Problem. Die Daten der Karten sind im Telefon hinterlegt. Man benötigt keine Netzverbindung für die Nutzung der Karten aus dem Apple-Wallet. Bei Android wird es ähnlich sein.

Wifi-Calling bedeutet „nur“, dass deine normalen Telefongespräche auch über ein WLAN-Netzwerk geführt werden können. Z.B. Zuhause, wenn du ein schlechtes Mobilfunk Netzwerk, aber ein gutes WLAN hast. Allerdings fallen für die Nutzung dabei dieselben Gebühren an. D.h., wenn du im Ausland zum Beispiel in einem Hotel ein WLAN nutzt, wird das Telefongespräch trotzdem zu den Konditionen des Auslandes abgerechnet. Also bringt dir das keinen Kostenvorteil.

Also entweder eine günstige Karte für das Telefonieren oder eine Data-Only-Karte und dann über WhatsApp etc. telefonieren.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
655
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
Hallo,

E-SIM: zuerst mal prüfen, ob Dein Handy überhaupt eine E-SIM Karte verarbeiten kann.
Das geht erst ab einem bestimmten Baujahr / Modell.

Dann mal überlegen:
a) wie lange bin ich in dem Land
b) muss ich unbedingt nach Hause telefonieren

In Europa mache ich das immer so, dass ich mich mit den WLAN Netzen in Nicht-Rooming
Ländern durchwurstel (Albanien / Montenegro). Bisher hat das immer ganz gut geklappt.

In Australien habe ich mir eine SIM Karte vor Ort gekauft, diese ins IPad gesteckt und dann
das IPad als Hotspot für das Handy benutzt. Hat den Vorteil, dass ich dann beim Benutzen
von WahtsApp mit meiner normalen Nummer unterwegs bin. Oder ich war im WLAN des
Campingplatzes am Abend unterwegs oder hab mich mal in einem Café oder einem
Einkaufscenter mal für bestimmte Dinge ins WLAN eingeloggt.

Bezahlen würde ich grundsätzlich nicht mit dem Handy. Wenn das Handy verloren geht oder
kaputt geht, stehe ich sonst quasi ohne Geld da. Auch deswegen habe ich eine Kreditkarte.

Zu welchem Zweck man von der Reise aus jetzt zu Hause anrufen müsste, erschließt sich mir
jetzt nicht so ganz. Die notwendige Kommunikation (mir geht es gut, ….) kann man ja auch
per sozialem Medium führen. Aber jeder Jeck ist ja anders.

Eines aber zum Schluss:
Die zusätzlichen Kosten für Kommunikation auf Reisen machen 50,- Euro oder vielleicht
auch mal 100,- Euro aus - wenn man nicht in die Roomingfalle tritt, was mir auch schon
passiert ist. Das ist dann vielleicht 1 % des gesamten Reise Budgets. Darum würde ich
mir keine Sorgen machen.

Topfpflanze
 
Theridingdutchman

Theridingdutchman

Dabei seit
17.09.2019
Beiträge
162
Ort
kleines Wiesental
Modell
S1000RR K46 | Tenere 700 | R1200RT LC
Die eSIM Lösung ist denke ich das einfachste, wenn dein Handy das kann.
Da würde ich dir Saily empfehlen, die haben eSIMs für fast jedes Land und ich glaube das geht dann auch immer nur so lange, wie du buchst. Heißt du musst nichts kündigen, das geht automatisch.
Telefonieren dann einfach über Whatsapp Call etc, alles was über mobile Daten läuft.
 
MacJahn

MacJahn

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
341
Hatte für meine Tour im Sommer Bosnien, Montenegro, Albanien eine" Esim Balkan" eine Esim für 18 Länder Gb Dauer usw. frei Wählbar wars sehr Zufrieden damit da das über fahren der Grenzen datentechnisch egal war
 
Guggele

Guggele

Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
778
Ort
Klettgau
Modell
GS 1250 Adventure 40 Jahre Edition
Ich würde auch über eine eSim einen Datentarif holen, Anbieter gibt es ja genug. Willst Du dann auch noch über den Datentarif telefonieren, empfehle ich Dir satellite - Die erste echte Mobilfunk-App

Dort bekommst Du eine neue Handynummer über die APP und einen Brief nach Hause geschickt um Deinen Wohnsitz zu bestätigen. Diese Nummer geht dann über den Datentarif und Du kannst über diesen ohne Probleme Zuhause anrufen. Pro Monat hast Du 100 Minuten die du gratis bekommst. Sonst fallen keine zusätzlichen Kosten an. Für Reisen ist das für mich eine gute Sache. Zumal Du dann auch über das WLAN im Hotel telefonieren kannst. Willst Du mehr wie die 100 Minuten, kostet eine FLAT 5 Euro, Monatlich kündbar. Vielleicht einfach mal anschauen.
 
MacJahn

MacJahn

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
341
Neue Nummer find ich nicht gut , nur meine Meinung
 
M

Mixi

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2024
Beiträge
53
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Mein Handy kann eSim, sogar mehrere. Mit einer marokkanischen Daten-eSim kann ich innerhalb Marokkos recherchieren und Zimmer buchen. Ist klar, doch wenn ich nun eine Rückfrage beim Hotel oder sonstwo habe, telefoniere ich ja über meine Heimatsim und das kostet. Mit der Daten-eSim kann ich das Hotel nicht anrufen.

Saily kenn ich, ist mir aber zu teuer. Roamic ist weit günstiger, zumindest für Marokko. Satellite beinhaltet nicht Marokko und im Übrigen auch nicht die Schweiz.

So wie es aussieht werde ich für Telefonate in Marokko eben entweder die Kosten von 2.99 € pro Minute in Kauf nehmen oder eine Prepaid vor Ort kaufen oder halt nicht telefonieren. Um nach Deutschland über Whatsapp zu telefonieren geht die Daten-eSim, wie Kallegerd und der Nordmann schrieben.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.205
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Allerdings fallen für die Nutzung dabei dieselben Gebühren an. D.h., wenn du im Ausland zum Beispiel in einem Hotel ein WLAN nutzt, wird das Telefongespräch trotzdem zu den Konditionen des Auslandes abgerechnet. Also bringt dir das keinen Kostenvorteil.
Das ist so nicht richtig. In der Regel ist es innerhalb deines Tarifs enthalten egal ob In- oder Ausland.

Ausnahmen bestätigen aber die Regel.
 
Guggele

Guggele

Dabei seit
12.07.2022
Beiträge
778
Ort
Klettgau
Modell
GS 1250 Adventure 40 Jahre Edition
Neue Nummer find ich nicht gut , nur meine Meinung
Bei Satellite ist das einfach eine zweite Nummer die man hat für die APP. Die eigentliche Nummer bzw. Sim etc. wird dadurch nicht geändert. Die App läuft ja nur über Daten.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.072
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Die eSIM-Lösung ist für mich die flexibelste und einfachste. Wenn ein Handy keine eSIM verkraftet, dann hilft vermutlich der Kauf einer physischen SIM-Karte von esim.me (unter 30 Euro). Voraussetzung ist, dass man ein Dual-SIM-Handy hat, sonst nutzt das nichts.

Wer Einheiten kaufen möchte, die nie verfallen, wird bei Roamless fündig (Globale eSIM für Internet auf Reisen, eSIM-App | Roamless). Das Prepaid-Guthaben kann in vielen Ländern für mobile Daten eingesetzt werden. Über die Roamless-App sind sogar Telefonate zu Fest- oder Mobilnetzen möglich, allerdings würde ich mir dazu die Kosten vorher anschauen. Es handelt sich wohl um einen Anbieter mit Sitz in Kalifornien.
Guthaben bei Roamless (Flex-Einheiten) ermöglicht mobile Daten mit $6,95 je GB in Serbien, $3,45 je GB in Bosnien und $2,45 je GB in der Schweiz oder in Deutschland. Wenn man bei seinem eigenen Vertrag Guthaben nachkaufen muss, kann das preislich auch für Deutschland eine Alternative sein, da der Dollarkurs günstig für uns ist. Die Kosten sieht man in der App.

Satellite.me benötigt eine Datenverbindung, also entweder WLAN oder mobile Daten. Da hat man eine deutsche Telefonnummer und telefoniert (unter Verwendung der Landesvorwahl im jeweiligen Land im Ausland, denn formal ist man nur im deutschen Netz) dann aber bis zu 100 min gratis im Monat. Oder für 4,99 € hat man eine Telefonflatrate im Monat. Die Roaming-Falle bei Anrufen kann man damit umgehen, wenn man die eigene Rufnummer in Deutschland noch in Deutschland auf die deutsche Satellite-Rufnummer umleitet. Die Umleitung läuft über Server in Deutschland. Ist man im Ausland nicht über eine Datenverbindung und die Satellite-App erreichbar, ist ein deutscher Anrufbeantworter von Satellite vorhanden. Sobald man wieder online ist, kann man das dann abhören und zurückrufen. Hat mir in Hongkong, aber auch in der Schweiz sehr gute Dienste erwiesen.

eSIM-Anbieter gibt es viele. Ich finde den Händler mobimatter.com gut und transparent. Da bekommt auch Guthaben mit Gültigkeit für bis zu 1 Jahr für die Länderauswahl, die man benötigt.

Gruß
Klaus
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
726
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo,
dieses Thema ist sehr ernst zu nehmen. Einfach sagen, da telefoniere ich halt nicht, das geht weit am (möglichen) Problem vorbei.
Wir, d.h. meine Frau und ich dachten bis vor kurzem auch so.

Problem, VALEO-Starter, Magnete abgefallen in Serbien. Bau ich selber ein, dachte ich. Aber, wie komme ich an einen Starter? Geht nicht, muss über den Zoll, das dauert. Also ADAC eingeschaltet. Das ging über Mail im Hotelnetz ganz einfach. Aber, dann kommen jede Menge SMS und Telefongespräche rein. Das kostet! Wir dachten, die Werkstatt in Novi Sad braucht ständig Ersatzteile, die werden schon mit ihrem Zoll umgehen können. War aber nicht so.

Bei uns zeichnete sich sehr schnell eine Lösung ohne BMW-Service ab. Trotzdem waren in zwei Tagen € 36 verschwunden! Telefongespräche kann man noch ablehnen, aber dann findet man einige SMS, jede zu 99 Eurocent.

Wir haben in 40 Jahren kein Telefon auf Motorradfernreisen gebraucht und schon lange keine fremde SIM-Karte. Aber jetzt wissen wir es (viel) besser! Wir hatten Glück! Es hätte schlimmer ausgehen können.
Gruß janus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.504
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
es war ein serbisches Netz und das kostete mich letztlich 40 € Roaminggebühren.
Da halte ich erstmal entgegen:
Die zusätzlichen Kosten für Kommunikation auf Reisen machen 50,- Euro oder vielleicht
auch mal 100,- Euro aus - wenn man nicht in die Roomingfalle tritt, was mir auch schon
passiert ist. Das ist dann vielleicht 1 % des gesamten Reise Budgets. Darum würde ich
mir keine Sorgen machen.
Ärgerlich kann allenfalls sein, dass ein Prepaid-Guthaben plötzlich und unerwartet schmilzt, wodurch Anrufe gesperrt werden. Da sollte man vorsorglich Aufladebons mitführen. Im Ausland sind die i. a. nicht erhältlich.

Dazu fand ich in den Einstellungen meines Handys bei meiner aktuellen Sim die Funktion "WiFi-Calling. Also telefonieren über WLAN oder mobile Daten. Doch das scheint auch nach den Roaminggebüren meiner deutschen Sim abgerechnet zu werden?!
Trotz des Widerspruchs: Man muss zumindest damit rechnen, dass die genauso wie ein Gespräch über Mobilfunk abgerechnet werden. Ist die Funktion seitens des Mobilfunkanbieters vorhanden und im Handy freigegeben, aktiviert sie sich normalerweise ohne besonderes Zutun, was auch die Steuerbarkeit einschränkt.
Allerdings ist das ja nicht die einzige Möglichkeit, über WLAN zu telefonieren. Bestimmte Messenger wurden ja schon erwähnt.

Voice-over-IP (VoIP) ist die klassiche Methode, bei der eine Telefon-App auf dem Handy installiert ist bzw. wird (oder dem PC, es gibt auch VoIP-Telefone, für die Reise eher unpraktisch), die sich mit dem gewählten VoIP-Anbiter verbindet. Dazu erhält man i. d. R eine Festnetznummer, zweckmäßigerweise in Deutschland. Damit kann man dann zu relativ günstigen Tarifen telefonieren.
Eine Übersicht solcher Anbieter ist z. B. hier:
VoIP-Tarife Deutschland Ferngespräch - teltarif.de
Ältere Handys hatten die Möglichkeit, über einen VoIP-Anbieter zu telefonieren, oft integriert - da gab es dann neben dem Mobilfunkanbieter oder den Mobilfunkanbietern bei Dual-SIM-Handys noch Internet als Netzwahlmöglichkeit. Weil Mobilfunkanbieter das nicht gern sehen, weil ihnen diese Nutzung Einnahmen nimmt, haben aktuelle Handys diese Funktion nicht mehr von Hause aus, aber man kann Telefon-Apps installieren wie diese nicht anbietergebundene:
Zoiper - Android Apps on Google Play

Erwähnt sei, dass Mobilfunkanbieter diese Umgehung ihrer Dienste nicht schätzen, was bedeuten kann, keine VoIP-Telefonverbindungen über ein Mobilfunknetz aufbauen zu können. Aber mit einem Hotel-WLAN sollte es diese Schwierigkeiten nicht geben, was andersartige Beschränkungen dennoch nicht ausschließt.

Wer eine Fritz-Box hat, kennt vielleicht die Möglichkeit, zusätzliche Telefone aber LAN/WLAN einzubinden; AVM bietet dafür eine eigene, speziell auf die Fritz-Box zugeschnittene Telefonie-App FritzFon für das Handy an, die zunächst einmal nur in Reichweite des eigenen WLAN nutzbar ist.
Zunächst einmal ... das heißt: Es geht auch anders: Installiert und aktiviert man ein VPN wie das von neueren Fitzboxen unterstützte Wireguard, kann man die heimischen Anschlüsse aus der Ferne nutzen, also etwa unterwegs mit der gewohnten heimischen Festnetznummer irgendwo anrufen. Und das zum heimischen Tarif, der eine Flatrate sein könnte.
Natürlich - je komplizieter eine Lösung, desto anfälliger für Probleme.

Um auch über WLAN angerufen werden zu können, muss das Handy im Standby WLAN aktiv haben, was die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann.

Die oben erwähnte Lösung Satellite.me ist eine etwas spezialisierte Lösung des bekannten VoIP-Anbieters Sipgate, mit der ich keine Erfahrung habe.

Zudem ist mir nicht klar, ob Dinge wie Paypal oder Booking (Bestätigungs-SMS) mit einer fremden Rufnummer funktionieren?!
Das wird man im Einzelfall prüfen müssen. Da wo eine bestimmte Rufnummer als bestätigt hinterlegt ist, wird ein Wechsel nicht ohne Zutun möglich sein.
In so einer Situation ist ein Dual-SIM-Handy nützlich, das es möglich macht, über die gewohnte Nummer uneingeschränkt erreichbar zu sein.

Mit der Daten-eSim kann ich das Hotel nicht anrufen.
Muss es denn eine nur-Daten-eSim sein ?
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.072
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Also ADAC eingeschaltet. Das ging über Mail im Hotelnetz ganz einfach. Aber, dann kommen jede Menge SMS und Telefongespräche rein. Das kostet! Wir dachten, die Werkstatt in Novi Sad braucht ständig Ersatzteile, die werden schon mit ihrem Zoll umgehen können. War aber nicht so.

Bei uns zeichnete sich sehr schnell eine Lösung ohne BMW-Service ab. Trotzdem waren in zwei Tagen € 36 verschwunden! Telefongespräche kann man noch ablehnen, aber dann findet man einige SMS, jede zu 99 Eurocent.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Der Empfang von SMS ist weltweit kostenlos. Anders ist es, wenn man iMessage oder auch RCS-Chats in der Messaging-App bei Android nutzt. Dann werden die Nachrichten über mobile Daten (kostenpflichtig) übertragen, das ist dann je nach Netz kostenpflichtig. Ist bei RCS-Chat eingestellt, dass nur SMS verschickt werden, passiert bei Empfang der SMS gar nichts.

Was mich auch wundert ist, dass das unbemerkt passiert ist. Wenn sich das Handy in einem serbischen Netz einbucht, dann müsste doch eine SMS über die Kosten eingehen. Damit sollte man erkennen können, dass man nun in die Roaming-Falle reinlaufen kann. Wenn mir das passiert wäre, hätte ich die automatische Netzauswahl deaktiviert und die manuelle Auswahl eines rumänischen Netzes gewählt.

Muss man laufend mit einer Werkstatt oder mit dem ADAC telefonieren, dann greifen Daten eSIMs natürlich nicht mehr. Dann muss man das über die eigene Rufnummer oder VOIP abdecken. Messenger scheiden dafür auch aus.

Die Kappungsgrenze für die Kosten von 59 € in Europa greift leider auch nur, wenn der genutzte Provider die Kosten trackt (muss er nicht live machen, kann auch verspätet abgerechnet werden), sonst kann es tatsächlich deutlich teurer bei einem Laufzeitvertrag werden.

Es gilt daher generell:
  • vor Reisen in oder in die Nähe problematische Roaming-Länder RCS-Chat ausschalten
  • WLAN-Call unbedingt ausschalten, das wird wie ein Auslandstelefonat von Deutschland aus berechnet.

Die Balkanländer sind beim Roaming ein Kostenproblem. Wie geschrieben sollte das unbemerkt nicht passieren, denn die SMS-Nachricht über die Kosten muss der eigene deutsche Provider beim erstmaligen Einbuchen verschicken.

Wer einplanen möchte, dass im Notfall tatsächlich häufig telefoniert werden muss, der muss sich dazu leider vorher ein Konzept für das jeweilige Land überlegen. Es gibt eine SIM-Karte namesn TravelFon Direct Prepaid, die im konkreten Fall die Kosten deutlich gesenkt hätte - sofern man die Telefonate dann ausschließlich darüber abwickelt. Aber da wird man dann auch >20€ vorher ausgeben müssen.

Da der SMS-Empfang weltweit kostenlos ist, ist die Übermittlung von TANs mittels SMS im Roaming nie ein Problem (hatte ich in Neuseeland nutzen müssen). Buchungen bei Booking.com sind nach meinem Kenntnisstand nicht an die Rufnummer gebunden, sonst könnte man kaum über einen Webbrowser buchen.

In die Kostenfalle tappt man, wenn man diesen Netzwechsel nicht bemerkt, die SMS dazu (warum auch immer) nicht richtig wahrnimmt und die manuelle Netzwahl daher nicht macht.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Roaming

Roaming - Ähnliche Themen

  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Roaming-Lösung für die Schweiz

    Roaming-Lösung für die Schweiz: Hallo Gemeinde, EU-Mobilroaming (seit Sommer 2017) ist bekannt: Man kann in jedem EU-Land zum Ortstarif telefonieren und sein Datenvolumen...
  • EU Roaming in den West-Balkan-Staaten

    EU Roaming in den West-Balkan-Staaten: Ich hatte mal gelesen, dass die West-Balkan-Staaten ins EU-Roaming eintreten wollten (oder sollen / müssen / dürfen / ... ). Hat jemand da einen...
  • EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN

    EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN: Hallo Zusammen Vorab, ich bin ein Schussel... ABER es sol keinem ergehen wie mir. 28.7. Ich fahre auf die Superspeed 2 (Larvik nach Hirtshals)...
  • EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN - Ähnliche Themen

  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Roaming-Lösung für die Schweiz

    Roaming-Lösung für die Schweiz: Hallo Gemeinde, EU-Mobilroaming (seit Sommer 2017) ist bekannt: Man kann in jedem EU-Land zum Ortstarif telefonieren und sein Datenvolumen...
  • EU Roaming in den West-Balkan-Staaten

    EU Roaming in den West-Balkan-Staaten: Ich hatte mal gelesen, dass die West-Balkan-Staaten ins EU-Roaming eintreten wollten (oder sollen / müssen / dürfen / ... ). Hat jemand da einen...
  • EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN

    EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN: Hallo Zusammen Vorab, ich bin ein Schussel... ABER es sol keinem ergehen wie mir. 28.7. Ich fahre auf die Superspeed 2 (Larvik nach Hirtshals)...
  • Oben