Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Diskutiere Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; und es ist erst Januar... :rolleyes::o
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
wir können noch viel diskutieren bis die neue Motorradsaison startet...:rolleyes:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Wie meinst du das?

Ansonsten habe ich es endlich geschafft Fotos zu machen, hoffentlich erkennt man alles.

Anhang anzeigen 326428 Anhang anzeigen 326427
Ich möcht‘s mal so sagen: Hast du noch Garantie?:cool:
Wieviel Km hast du nun drauf? Ich befürchte der Bock läuft nur auf zwei Pötte. Die beiden äußeren Krümmer sehen noch sehr unbenutzt aus. Etwas dreckig, aber weniger verfärbt. Das kann an einem zu hohen Salzgehalt im Kühlwasser liegen.:rolleyes:

Fahre zu Louis und hol dir schnell eine Packung „Autosol“, wende es an und mach dann nochmals eine Sichtprüfung. Wirkt Wunder. Ansonsten alles OK.

Gruß Brauny
 
qantax

qantax

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
310
Ort
Thierhaupten
Modell
R1250GS
Wie meinst du das?

Ansonsten habe ich es endlich geschafft Fotos zu machen, hoffentlich erkennt man alles.

Anhang anzeigen 326428 Anhang anzeigen 326427
Das sieht nicht gut aus! Der Abstand der Schutzbügel zum Krümmer ist nicht gleich. Daher kommt die asymmetrische Verfärbung.
Ich schau sowieso jeden Abend unter meine GS ob diese vermaledeiten Bremsen endlich tropfen. Werde dann gleich mal die Krümmerverfärbung überprüfen.
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Ich möcht‘s mal so sagen: Hast du noch Garantie?:cool:
Wieviel Km hast du nun drauf? Ich befürchte der Bock läuft nur auf zwei Pötte. Die beiden äußeren Krümmer sehen noch sehr unbenutzt aus. Etwas dreckig, aber weniger verfärbt. Das kann an einem zu hohen Salzgehalt im Kühlwasser liegen.:rolleyes:

Fahre zu Louis und hol dir schnell eine Packung „Autosol“, wende es an und mach dann nochmals eine Sichtprüfung. Wirkt Wunder. Ansonsten alles OK.

Gruß Brauny
Pah! Da nehme ich dat jute alte Elster-Glanz 😅
Ne Spaß bei Seite, wenn ich das richtig interpretiere, ist alles normal und ich mache mich total zu Unrecht uschig!?

Das sieht nicht gut aus! Der Abstand der Schutzbügel zum Krümmer ist nicht gleich. Daher kommt die asymmetrische Verfärbung.
Ich schau sowieso jeden Abend unter meine GS ob diese vermaledeiten Bremsen endlich tropfen. Werde dann gleich mal die Krümmerverfärbung überprüfen.
Vergiss die Schiebelehre nicht, falls deine Bügel auch asymmetrisch sind 😜
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Pah! Da nehme ich dat jute alte Elster-Glanz 😅
Ne Spaß bei Seite, wenn ich das richtig interpretiere, ist alles normal und ich mache mich total zu Unrecht uschig!?
Sorry, aber hier die Räder über kreuz wechseln, hilft dir nicht weiter. :rolleyes:
Alles gut. Vielleicht versucht es Gerd noch ein letztes Mal. ;)

Gruß Brauny
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Also bei der Krümmerverfärbung droht in Kürze garantiert ein Motorschaden!!
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Sorry, aber hier die Räder über kreuz wechseln, hilft dir nicht weiter. :rolleyes:
Alles gut.
Wie gesagt, ich wollte lieber 1x doof fragen und mich zum Pleppo machen, als 1x zu wenig, dafür ist ja so ein Forum u.a. da ;-)

Vielleicht versucht es Gerd noch ein letztes Mal. ;)

Gruß Brauny
:wink:

Also bei der Krümmerverfärbung droht in Kürze garantiert ein Motorschaden!!
Guuuut, ist angekommen :giggle:
 
JPOdenwald

JPOdenwald

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
381
Ort
69250 Schönau
Modell
R1200GS TÜ
Ich möcht‘s mal so sagen: Hast du noch Garantie?:cool:
Wieviel Km hast du nun drauf? Ich befürchte der Bock läuft nur auf zwei Pötte. Die beiden äußeren Krümmer sehen noch sehr unbenutzt aus. Etwas dreckig, aber weniger verfärbt. Das kann an einem zu hohen Salzgehalt im Kühlwasser liegen.:rolleyes:

Fahre zu Louis und hol dir schnell eine Packung „Autosol“, wende es an und mach dann nochmals eine Sichtprüfung. Wirkt Wunder. Ansonsten alles OK.

Gruß Brauny
Shit, meine läuft auch nur auf 2 Zylinder, ich kipp jetzt Autosol in den Tank und hoffe das die Krümmer wieder werden.:bounce:
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.998
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Die logischste Erklärung ist, dass ein Zylinder bauartbedingt weiter hinten liegt!

Dadurch kommt die kühlende Luft dort später an. Wodurch sich die Krümmer
unterschiedlich verfärben. Also nicht immer nur von vorn schauen, sondern auch
mal von oben. Dann erschließt sich dieses Phänomen auf einfache Weise... :o

Ich hatte übrigens béi allen drei BMWs, ob 2- oder 4V noch niemals nie gleiche
Krümmerfarben. Trotz penibler Synchro mit dem Twinmax, Manometern oder ner
heiligen Schlauchwaage, trotz vorheriger Ventileinstellerei.

Aufgefallen ists mir schon. Nur das Interesse daran hat sich schnell gelegt, nachdem
ich feststellen musste, dass ich dagegen nichts unternehmen kann. Die Kisten sind
trotzdem gut gelaufen und tun das immer noch.

Vllt. hab ich ja auch irgendwas übersehen... :schulterzucken:
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Ja, ich muss mich viel viel mehr mit der gesamten Technik beschäftigen und wie der Bock überhaupt aufgebaut ist und funktioniert.
Da ich nicht dumm sterben wollte und Schwarmwissen im Forum ja gut vorhanden ist, wollte ich lieber fragen als mit wenig KnowHow selbst zu grübeln und falsche Schlüsse zu ziehen. 😉
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.998
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
@ Tino: Du hast alles richtig gemacht!

@ GSTroll: Ich meinte das "später ankommen" eher als Scherz... :o

Meine "ehrliche" Meinung: Wenn man den "idealen" Motor theoretisch betrachtet,
scheints eher unlogisch, weil "berechenbar" zu sein, dass die Krümmer unterschiedlich
anlaufen. Nur wird keiner von uns diesen Motor in seiner Q haben. Alles ist mit Toleranzen
behaftet. Die Brennräume, die Verdichtung, die Kompression, das Gemisch, etc. Dazu ist
die Auspuffanlage auch noch unsymmetrisch aufgebaut. Selbst bei den ollen 2-Vs.

Keine Ahnung, was sich BMW dabei gedacht hat, unsereins seit Jahrzehnten solch
unausgegorene Mopeds andrehen zu können! :cool:
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.951
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Die logischste Erklärung ist, dass ein Zylinder bauartbedingt weiter hinten liegt!

Dadurch kommt die kühlende Luft dort später an. ...
:bounce:
und der 1000m Läufer, der rechts hinter mir her läuft (ich habe 5 Sekunden Vorsprung), bekommt die kühlende Luft auch erst 5 Sekunden später und schwitzt sich solange "einen Wolf"?
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.998
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Du hast es verstanden! :o

Gruß an Karl-Heinz
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Ich bezweifle an dieser Stelle auch, dass die Synchronisation wesentlichen Einfluss auf die krummerfarbe hat. Denn man synchronisiert ja nur das Leerlaufgemisch zumindest war das so auf meiner cbr. Sobald der Vergaser 1/4 geöffnet ist spielt das keine Rolle mehr. Und im leerlauf spuckt so ein Motor doch eh nur lauwarmes Abgas in den Krümmer.
Korrigiert mich wenn ich etwas falsch verstanden habe.
 
Lefran

Lefran

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
405
Ort
Hessen
Modell
R 1250 GS Exclusive
@pixel-shock

Ich würde Dir empfehlen die Mühle mal zum Händler zu fahren und das Spiel der Kolbenrückholfedern prüfen zu lassen. Nach deinen Bildern zu urteilen wird die unterschiedliche Verfärbung der Krümmer eventuell durch zu viel unverbrannten Sprit im Tröpfchenspeicher des Zündkerzenreservoirs hervorgerufen. Der Grund dafür könnte wie schon gesagt zu viel Spiel der Kolbenrückholfedern sein. Das Spiel der Federn sollte in etwa dem des Kardanspanners gleich sein. laut Handbuch etwa 20 Nanometer.
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
🙈🙈 Winterkoller? Entzugserscheinungen vom Mopped😇
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich bezweifle an dieser Stelle auch, dass die Synchronisation wesentlichen Einfluss auf die krummerfarbe hat. Denn man synchronisiert ja nur das Leerlaufgemisch zumindest war das so auf meiner cbr. Sobald der Vergaser 1/4 geöffnet ist spielt das keine Rolle mehr. Und im leerlauf spuckt so ein Motor doch eh nur lauwarmes Abgas in den Krümmer.
Korrigiert mich wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Falsch Simon...bei 1/4 Drosselklappenstellung kann sehr wohl der eine Zyl. 40% und der andere 60% Leistung übernehmen ( bei schlechter Synchro usw.)...das hat dann zwangsläufig andere Abgastemp. zur Folge...

Pixel..ist alles OK...vielleicht mal einen Service mit allem um (für Dich) ganz sicher zu sein.... :lcheln:

Ventilspiel..Luftfilter..Kerzen...Synchro...Kompressionskontrolle..Betriebsstoffwechsel..z.B.
 
Thema:

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Oben