Rücklicht, Lampenfassung angeschmolzen

Diskutiere Rücklicht, Lampenfassung angeschmolzen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, jetzt habe ich festgestellt, dass irgendwann auf den letzten 5.500 Kilometern das Schlusslicht zusammen mit dem Bremslicht ausgefallen ist...
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo,
jetzt habe ich festgestellt, dass irgendwann auf den letzten 5.500 Kilometern das Schlusslicht zusammen mit dem Bremslicht ausgefallen ist. Der Lampensockel (21/5W) hat den Fassungsbereich angeschmolzen sodass die Lampe leicht schräg nach unten hängt und die beiden Kontaktfedern nicht mehr auf den Kontakten aufliegen. Zur Klarstellung, es handelt sich um die serienmäßige ZKW - Schluss- Bremsleuchte der R1100GS.

Wir waren in Griechenland unterwegs, da war es ja auch gut warm in den letzten Wochen. Allerdings dürfte so etwas nicht passieren, eigentlich auch nicht bei Dauerbremslicht.

Stutzig macht mich dabei, dass das im vergangenen Jahr schon einmal passiert ist. Totalausfall wegen thermisch geschädigter Lampenfassung, gleiche Konstellation. Fahrt mit Sozia und Gepäck nach GR und zurück. Leuchte ausgefallen, Lampenfassung deformiert.

Ich habe eine gebrauchte Leuchte gekauft, war zwischenzeitlich beim TÜV, alles i.O.. Nun ist diese Leuchte neue/alte Leuchte wieder ausgefallen.

Im Forum habe ich noch nie von einem solchen Vorgang gelesen. An der Maschine habe gleich geprüft, ob evtl. Dauerspannung für das Bremslicht anliegt. Das ist nicht der Fall. Der Weg bis zum Einschalten der Bremsleuchte ist bei Hand- und Fußhebel ausreichend.

Die erste Idee dazu ist natürlich "der steht dauernd auf der Bremse...". Das möchte ich ausschließen, bei meinen drei R1100GS Vorgängermaschinen der vergangenen 25 Jahre ist nichts dergleichen geschehen, auch kein auffälliger Bremsklotzverbrauch oder eine heiße Bremsscheibe. Meine Stiefel trage ich bestimmt schon fünf Jahre.

Brems- und Schlusslicht sind mir sehr wichtig. Deshalb habe ich heute eine LED (21/5) Lampe bestellt, die wird auch im Dauerbetrieb nicht warm. Wegen Zulässigkeit, ich weiß...
Wahrscheinlich werde ich noch einen neuen Reflektor bzw. komplette Leuchte kaufen müssen damit die Lampe fest im Reflektor sitzt.

Nach der langen Einleitung die Frage: hat schon jemand ähnliches erlebt?

Gruß janus
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Nach der langen Einleitung die Frage: hat schon jemand ähnliches erlebt?
Da muß etwas oberfaul sein, bei der Häufung! Woher kann die Hitze kommen? Entweder durch einen unnormal hohen Übergangswiderstand an den Kontakten der Lampe, oder indem der falsche (dickere) Faden der Lampe dauernd brennt. Für den Dauerbetrieb des Bremslichtfadens ist die Schlußleuchte bestimmt nicht ausgelegt, sondern nur für den des 5 W-Fadens.

Ich war da zwar erst vor einigen Monaten dran, weiß es aber nicht mehr: Ich glaube man kann die Anschlußleitungen für die beiden Lampenfäden gar nicht vertauscht anschließen, da unterschiedliche Stecker verwendet werden? Daß der heiße Abgasstrahl des Auspuffs dorthin "leuchtet" ist ebenso unwahrscheinlich, auch in Verbindung mit Koffern oder dergleichen?

Ich habe nur mal "laut" und ins Unreine gedacht. Daß (moderen) LED nicht heiß werden, halte ich für ein leicht widerlegbares Gerücht!
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.351
Ort
Wien
Modell
1250er
Doch, das passiert bei Dauerbremslicht … kenne ich von einer älteren ktm 😝
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.810
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
Mir blieb mal der Bremslichtschalter hängen. Selbes Problem. Der neue Bremslichtschalter funktioniert jetzt seit 150tkm.
 
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
745
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , GSX 1400
Ja, das mit dem Dauerbremlicht nervt, hab ich jetzt auch schon zum zweiten Mal. Man darf eben nicht vergessen, dass die Kisten nunmehr 25-30 Jahre alt , da ist ein bisschen mehr Aufwand bei Wartung und Pflege nötig. Der Abstand zwischen Handbremshebel und Bremslichschalter passt mal wieder nicht, so dass der Schalter seiner Aufgabe nicht nachkommen kann.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Unbemerkt hängen bleibende(r) Bremslichtschalter ist auch für mich der 1. Verdacht.
Die Microschalterle gibts bei Conrad für nen Fünfer (ok, schon ne Weile her) in wasserdicht und 1:1 passend.
Alte abzwicken und neue anlöten geht schneller als die Kabel der fertig konfektionierten Originalteile neu zu verlegen.
Ganz abgesehn vom Preisunterschied...
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Unbemerkt hängen bleibende(r) Bremslichtschalter ist auch für mich der 1. Verdacht.
Die Microschalterle gibts bei Conrad für nen Fünfer (ok, schon ne Weile her) in wasserdicht und 1:1 passend.
Alte abzwicken und neue anlöten geht schneller als die Kabel der fertig konfektionierten Originalteile neu zu verlegen.
Ganz abgesehn vom Preisunterschied...
Bei der Nachprüfung war der/die Schalter offen. Ist es realistisch, dass der Microschalter der Fußbremse ab und zu mal hängenbleibt und ansonsten unauffällig ist?

Der Schalter Handbremse wird ja über den Hebel zwangsweise geöffnet, hängenbleiben ist da nur im offenen Zustand möglich. (Das habe ich gerade am Kupplungsschalter studieren dürfen).
Dabei war mir der Bericht dazu "... elfer Ringschlüssel anschleifen..." eine wertvolle Hilfe.
Da werde ich also meine Fußstellung (und den Microschalter) rechts mal beobachten müssen!
Gruß janus
 
Zuletzt bearbeitet:
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
745
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , GSX 1400
Bei meiner ist der Schalter "ermüdet", funktioniert aber noch (kein Kontakt mit dem Bremshebel, daher immer geöffneter Stromkreis). Ich hab mir mit einem kleinen Klecks Flüssigmetall beholfen.
Wichtig: Erst durchtrocknen lassen, dann anbauen :biggrin:
20240803_183814.jpg
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Bei meiner ist der Schalter "ermüdet", funktioniert aber noch (kein Kontakt mit dem Bremshebel, daher immer geöffneter Stromkreis). Ich hab mir mit einem kleinen Klecks Flüssigmetall beholfen.
Eventuell kann man den geringen Verstellspielraum der Befestigung dafür nutzen, oder aber ließen sich die Zungen auch biegen. Kann aber sein, daß sich diese Biegung mit der Zeit wieder plattdrückt.

Andererseits: Wer braucht als flotter Fahrer schon ein Bremslicht ;-)?
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich habe nur mal "laut" und ins Unreine gedacht. Daß (moderen) LED nicht heiß werden, halte ich für ein leicht widerlegbares Gerücht!
Du bist klug genug, um zu wissen, was ich meinte. Du hast es bestimmt nicht nötig meine Aussage zu verbiegen. Ansonsten lese ich deine Kommentare gern, sie sind tiefsinnig und überlegt.

Zum Thema: Die LED 21/5 Lampe ist drin. Die Lichtscheibe wird sauber ausgeleuchtet, Kennzeichen ebenso.
Die Verpackung der Lampe war mit einer überdeutlichen Warnung bedruckt, dass die Lampe keine Zulassung hat. Das hat mich stutzig gemacht.
Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass das LED-Licht in einem Winkel von ca. 45° (gell Franz, das sind Winkelgrad!) nur Richtung Sockel abgestrahlt wird. Richtung Lichtscheibe bleibt es dunkel!

Bei einer Leuchte OHNE Reflektor kommt dabei so gut wie kein Licht aus der Lichtscheibe. Diese Bauart verwendet zur Sammlung der Lichtstrahlen Prismen auf der Lichtscheibeninnenseite und wirft sie nach draußen. Wenn kein direktes Licht Richtung Lichtscheibe abgestrahlt wird, dann ist da auch nichts zu sammeln.

Wer den Lampenwechsel auf LED nachmachen will: Achte darauf, dass das nur funktioniert, wenn ein Reflektor vorhanden ist.

Meine Aussage bezieht sich auf OSRAM P21/5W LED Retrofit Weiß.

Gruß janus

Nachtrag vom 5.8.24:
damit die Beschreibung durch ein Bild ergänzt wird. Die metallischen Seitenteile gehören zum Kühlkörper. Hier wird eine Seite des Leuchtkörpers gezeigt. Die Leuchtfläche ist 45° zur Senkrechten geneigt. Auf der Rückseite befindet sich eine zweite Leuchtfläche, sie sieht genau so aus.

20240805_165350.jpg
20240805_165035.jpg
20240805_165046.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Karl,
immer gut, über praktische Erfahrungen mit angebl. HiTech-Zubehör-Schnickschnack, welches Oldschool-Standard ersetzten soll, zu berichten.
Strom zu sparen i. Vgl. zur Standard-Birne macht im Kfz meist wenig Sinn. (costa ja garniGS)
Dir gings ja aber wohl um die wesentlich geringere Wärmeproduktion der LEDs.

Taugen diese LEDs mit ihrem Streuwinkel nun in der GS oder nicht?

An meiner ADV sind schon immer die Doppelleuchten v. TT montiert, deren Einzel-Volumen ca. 1/10 des originalen Rücklichts haben.
Und deren 21/5-Birnen hab ich in 9 Jahren und ca 150000 km jeweils 1mal gewechselt.
Und geschmolzen ist natürl. auch niGS.

Das originale RüLi hat sicher kein therm. Problem.
Du musst wohl doch Dein Prob. systematisch aufspüren.
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ja, aber bis dahin brauche ich eine Lampe, die sich nicht festschmilzt. Ich muss rauskriegen, wer der Depp ist, der Schalter oder ich!
Die Diodenlampe leuchtet die Lichtscheibe gut aus. Als Brems- sowie als Schluss- und Kennzeichenleuchte gut zu gebrauchen.
Gruß janus
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.115
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Keiner da, der Dir mal längere Zeit hinterherpirscht und beobachtet?
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Bei meiner GS war vor Jahren auch mal der Bremslichtschalter vom Fußbremshebel defekt, was zu einem Dauerleuchten führte. Da ich das zu spät bemerkte, führte es auch zu einer geschmolzenen Fassung. Thermisch unbedenklich ist die Konstruktion wohl nicht. Allerdings passiert erfahrungsgemäß noch nichts, wenn man an der Ampel ein paar Minuten auf der Bremse steht.
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
615
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Hallo, hatte an meiner 1100 GS das gleiche Problem liegt wahrscheinlich am Handbremse Kontakt war bei mir so ist aber leicht zu beheben 😁
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Ja, aber bis dahin brauche ich eine Lampe, die sich nicht festschmilzt. Ich muss rauskriegen, wer der Depp ist, der Schalter oder ich!
...
Gruß janus
Wenn du rauskrigen willst, wer von euch beiden der Depp ist, dann leg doch ein Kabel vom Bremslicht nach vorne mit einer kleinen Lampe dran, irgendwo am Lenker fest machen. Dann kannst du während der Fahrt sehen, ob da was leuchtet oder nicht. Wenn's leuchtet, musst du nur noch schauen, was deine rechte Hand und dein rechter Fuß machen. Wenn die unschuldig sind, liegt es an einem der Schalter.
 
Thema:

Rücklicht, Lampenfassung angeschmolzen

Rücklicht, Lampenfassung angeschmolzen - Ähnliche Themen

  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Korrosion Birne Rücklicht

    Korrosion Birne Rücklicht: Korrosion Rücklichtbirne K25… Ging im ersten Fall so weit, dass ich das komplette Rücklicht ersetzen musste. Bei der zweiten K25 sah die Birne...
  • Suche LED-Rücklicht, bevorzugt von der 1200

    LED-Rücklicht, bevorzugt von der 1200: Moin, mein LED-Rücklicht an der 1150GS nähert sich dem Lebenszeitende mit zunehmend sterbenden LEDs. Da mir die 12er LED-Rückleuchte ganz gut...
  • R1300 R Rücklicht an R1300 GS?

    R1300 R Rücklicht an R1300 GS?: Hallo in die Runde, beim Anschauen der neuen R1300 R ist mir aufgefallen, dass der Heckrahmen verdächtig ähnlich zur GS ist.. Da könnte man auf...
  • Tagfahrlicht - Rücklicht an?

    Tagfahrlicht - Rücklicht an?: Hallo Gemeinde, ja dieses Thema habe ich schon länger im Schlepp, nun schreibe ich es hier mal nieder. Ich habe an meiner 1150er die Scheinwerfer...
  • Tagfahrlicht - Rücklicht an? - Ähnliche Themen

  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Korrosion Birne Rücklicht

    Korrosion Birne Rücklicht: Korrosion Rücklichtbirne K25… Ging im ersten Fall so weit, dass ich das komplette Rücklicht ersetzen musste. Bei der zweiten K25 sah die Birne...
  • Suche LED-Rücklicht, bevorzugt von der 1200

    LED-Rücklicht, bevorzugt von der 1200: Moin, mein LED-Rücklicht an der 1150GS nähert sich dem Lebenszeitende mit zunehmend sterbenden LEDs. Da mir die 12er LED-Rückleuchte ganz gut...
  • R1300 R Rücklicht an R1300 GS?

    R1300 R Rücklicht an R1300 GS?: Hallo in die Runde, beim Anschauen der neuen R1300 R ist mir aufgefallen, dass der Heckrahmen verdächtig ähnlich zur GS ist.. Da könnte man auf...
  • Tagfahrlicht - Rücklicht an?

    Tagfahrlicht - Rücklicht an?: Hallo Gemeinde, ja dieses Thema habe ich schon länger im Schlepp, nun schreibe ich es hier mal nieder. Ich habe an meiner 1150er die Scheinwerfer...
  • Oben