Schon wieder was zur Stebel Nautilus bei GSA mit ESA...

Diskutiere Schon wieder was zur Stebel Nautilus bei GSA mit ESA... im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hab die Tage die Stebel Nautilus an der 1200GS MÜ mit ESA installiert. Auf der rechten Seite ist unter dem Tank und über dem Ansaugschnorchel...
G

Ganno

Dabei seit
26.09.2010
Beiträge
12
Modell
R1200GS MÜ 2008
Hab die Tage die Stebel Nautilus an der 1200GS MÜ mit ESA installiert. Auf der rechten Seite ist unter dem Tank und über dem Ansaugschnorchel genügend Platz. Ein kleiner Metallwinkel als Halter kann am Rahmen befestigt werden.
Ich würde ja gerne Bilder dazu hochladen, aber irgendwie bin wohl zu blöd dazu. Die Hilfe kann ich nicht nachvollziehen, unter 'Zusätzliche Einstellungen' ist bei mir keine Schaltfläche Anhänge verwalten zu finden.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael68

Michael68

Dabei seit
20.12.2011
Beiträge
315
Ort
Köln
Modell
1200 GSA TB
Hallo Andreas,

erst ab 10 Beiträgen im Forum kannst du Bilder posten. Ich bin gespannt wie du die Hupe verbaut hast.
 
G

Ganno

Dabei seit
26.09.2010
Beiträge
12
Modell
R1200GS MÜ 2008
Danke für den Hinweis, dann werd ich mich mal anstrengen und reichlich posten.
Aber morgen gehts erstmal in den Urlaub, hoffentlich steigert sich das Wetter noch. Wahrscheinlich können wir gleich mit Regenzeug losfahren.....
 
A

Alle wollen alles-ich muß

Dabei seit
08.07.2011
Beiträge
810
Ort
Münsterland
Modell
GS 1200 Adv Black und nu noch ne 1250 GSA weil der Luftikus nicht nochmal neu zu bekommen ist 😎
Stebel Nautilus...

... mal anders angebaut
... nix mit verstecken - im Gegenteil 139 db wollen auf die Strasse damit alle Dosen was davon haben
... macht Laune und Platz :D
... und passt schön zur Optik unter den Oelkühler;)
... ( Eigenbau , hust , bei mir zu beziehen ... PN ... ):rolleyes:

Du kannst fahren wohin du willst – irgendwann ist es Osten !

es grüßt der Frank ...
 

Anhänge

S

surfguy

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
212
Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche von Hornig das ([FONT=&quot]TM80K12GS08) "Magnum Stebel Horn" in meine R1200GS Bj. 2011 eingebaut. Braucht kein Relais, ist mit 139 dB ausreichend laut und war in 5 Minuten "plug-and-play" gegen die alte ausgetauscht.

Bei mir ist trotz ESA genügend Platz - da würde auch noch ein Posthorn reinpassen......
[/FONT]
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Moin,

hat schon jemand von Euch ESA-GS/GS ADV-Drivern aufgrund der offenbar auftauchenden Platzprobleme bei der Montage Erfahrungen mit der "Stebel Magnum TM/2 chrome" oder der "Stebel HF80/2Stebel HF80/2" gesammelt?
Producten (DE) | Valk Motive

Ich bin der Meinung, diese Teile sollten sich auch am Platz der Originalhupe montieren lassen - die zweite lt. HP auch ohne zusätzliches Relais.

Durch die Form der Einzelhupen (nur nebeneinander) müßte das doch passen, oder? Da der einzige Grund der Installation einer solchen Hupe (aus meiner Sicht) die Sicherstellung der besseren Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer (speziell Dosenkutscher und ganz speziell auf BAB) ist (Sicherheitszugewinn), kommt es mir weniger auf den Klang als auf die Lautstärke an. Somit wären diese beiden Teile in meiner näheren Auswahl.... Noch dazu ist der Kompressor hier nicht ein separates Gebilde welches die Ausmaße unnötig vergrößert......

Gruß
Tobias
Durch verschiedene Empfehlungen hab ich dort zunächst die Wolo Bad Boy gekauft und später dann nochmal ein Paar Full Blast extra loud replacement horns high & low tone Twin set. Während meiner Bastelstunde gestern und heute hatte ich dann die Hörner angebaut und für einen Sound-Check probeweise mal an den Batteriestrom geklemmt. Ich bin der Meinung, dass diese Hörner der letzte Dreck sind - oder ich bin taub. Die originale Mofa-Schnarre der BMW ist um einiges lauter. Dachte schon, die hätten nicht genug Masse oder so. Anschließend dann die Wolo Bad Boy ausprobiert, aber auch die hat mich nicht vom Hocker gehauen. Zwar lauter als die Doppelhörner, aber 139 dB hätte ich mir dann doch etwas anders vorgestellt. Wahrscheilich muss ich echt mal zum Ohrenarzt ;)
Jedenfalls hab ich die Woloteile wieder abgebaut. Jetzt werde ich mal weitersuchen, Hella oder Fiamm. Oder dann doch eine Stebel Nautilus.
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Aber Achtung, nicht dass Du noch mehr Geld sinnlos verbläst: Wolo Bad Boy und Stebel Nautilus [Compact] ist das gleiche Horn!
Das bezweifle ich. Kann mir nicht vorstellen, dass die Stebel seitens Verarbeitung genau so ein billiges China-Gerümpel wie die Wolo ist. Außerdem lässt sich die Stebel in zwei Teile zerlegen, soweit ich das auf Bildern gesehen habe. Die Wolo nicht.
 
Tinu

Tinu

Dabei seit
14.03.2013
Beiträge
396
Ort
CH, Nähe Zürich
Modell
R 1300 GS Trophy
Nun, bei Hornig steht "
Nautilus Hupe (Wolo Bad Boy)
", und eine Google-Suche meinerseits lässt mich schon darauf schliessen dass es so ziemlich das Gleiche sein müsste.
 
W

WerBo

Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
144
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1250 Trophy
Es geht auch ganz anders!

Weil auch ich bei meiner 12'er ADV das ESA verbaut habe aber die Nautilus aus meiner 1150'er noch übrig hatte, mußte die Hupe auch dran.
Da ich die Hupe nicht sichbar montieren wollte, kam für mich nur der Bereich vor und neben dem ESA in frage.
Die Nautilus ist eine Fanfare wie jede andere auch nur eben sehr kompakt.
Nun war meine überlegung ob man nicht aus "eins" auch wieder "zwei" machen kann?
Habe ein wenig mit einem Schraubenzieher unter dem schwarzen Kunststoffmantel gehebelt welcher den silbernen Kompressorteil umklammert.
Im Handumdrehen hat ich beide Teile einzeln in der Hand.
Den Kompressor habe ich mit einem Edelstahlwinkel an der Befestigungsschraube vom ESA geschraubt.
Am Horn habe ich die Halbschalen die sich um den Kompressor schmiegen abgesägt und dieses dann in die Tankmulde (Aussparung für Aktivkohlefilter) mit Silikon eingeklebt.
Nach dem Abbinden des Silikons, habe ich eine ca. 30cm lange Schlauchverbindung angeschlossen.
Ein Ansprechverzögerung kann ich nicht feststellen, die original Hupe trötet jedoch auch noch zeitgleich mit.

Gruß

werner
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Nun, bei Hornig steht "
Nautilus Hupe (Wolo Bad Boy)
", und eine Google-Suche meinerseits lässt mich schon darauf schliessen dass es so ziemlich das Gleiche sein müsste.
Dann weiß ich nicht, wonach Du gegugelt hast. Die Teile schauen zwar ähnlich aus, sind aber mitnichten identisch:

FanfareVergleich.jpg


Habe ein wenig mit einem Schraubenzieher unter dem schwarzen Kunststoffmantel gehebelt welcher den silbernen Kompressorteil umklammert.
Im Handumdrehen hat ich beide Teile einzeln in der Hand.
Eben. Und das geht halt nur mit der Stebel. Den billigen Wolo-Chinaquatsch kann man nicht trennen.
 
Thema:

Schon wieder was zur Stebel Nautilus bei GSA mit ESA...

Schon wieder was zur Stebel Nautilus bei GSA mit ESA... - Ähnliche Themen

  • Grüße aus dem schönen Mittelfranken

    Grüße aus dem schönen Mittelfranken: Hi Leute, Da ich jetzt Besitzer einer der letzten 1250GS die 2024 gebaut wurden und ich hier schon ab und an mitlese, habe ich mich entschlossen...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Schöne Grüße aus Essen

    Schöne Grüße aus Essen: Moin! Noch während ich letztes Jahr meinen Führerschein - mit 52 - gemacht habe, hatte ich mir eine G650GS zugelegt. Die F650GS kenne ich noch...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand - Ähnliche Themen

  • Grüße aus dem schönen Mittelfranken

    Grüße aus dem schönen Mittelfranken: Hi Leute, Da ich jetzt Besitzer einer der letzten 1250GS die 2024 gebaut wurden und ich hier schon ab und an mitlese, habe ich mich entschlossen...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Schöne Grüße aus Essen

    Schöne Grüße aus Essen: Moin! Noch während ich letztes Jahr meinen Führerschein - mit 52 - gemacht habe, hatte ich mir eine G650GS zugelegt. Die F650GS kenne ich noch...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Oben