
Andi#87
Alne..oder die Atlantis Pimpen lassenServus Andi,
welche Lederkombi wäre dann so?

Alne..oder die Atlantis Pimpen lassenServus Andi,
welche Lederkombi wäre dann so?
Gerd,andi… das stimmt so nicht!
Was hat das Neck Brace an sich mit der Klamottenwahl ab einer bestimmten Temperatur zu tun? Dies erfüllt doch generell eine eigene Aufgabe.Hello Forum
Wie denkt ihr darüber?
Ich überdenke im Moment meine Fahrerausrüstung, im letzten Jahr hatte ich den BMW Rallye Anzug (hängt im Schrank), wie ihr wisst nicht Wasserdicht und vielleicht auch vom Schnitt her eher lummelig, Protektoren bleiben beim Sturz nicht an Ort und Stelle, Brustschutz auch Fehlanzeige.
Hab nun zum Jahreswechsel hin zum Klim Badlands gewechselt, dem Rallye natürlich in allem überlegen, denn dann bis ca 27 Grad gefahren mit allen Reißverschlüssen offen das geht gut.
Nur wird es dann eben ab 27 Grad und Stop an Go Verkehr unerträglich, was ihr euch ja denken könnt, die Schützer bleiben auch Teils nur an Ort und Stelle im Sturzfall.
Ich habe mir dann eine Protektorenjacke von O'Neal zugelegt (die Madass Moveo)
dazu ein Crossshirt darüber.
Da diese Protektorenjacke die Vorbereitung für ein Nakebrace hat, spiele ich jetzt mit dem Gedanken meine Klamottenwahl zu überdenken ( und da hätte ich gern eure Meinung)
Ich würde bis knapp 30 Grad Klim Badlands fahren, alle Protektoren entfernen und darunter dafür die Protektorenjacke ziehen, ab der Temperatur dann die Badlands Jacke hinten auf den Packsack binden und mit Crossshirt und Neckbrace weiterfahren.
Ich bilde mir ein, den verlorenen Abriebschutz der Jacke mit der Protektorenjacke und Neckbrace kompensieren zu können, wie denkt ihr darüber.
DIESE SZENARIO BETRIFFT NATÜRLICH NUR LÄNGERE URLAUBSFAHRTEN, DIE TAGESTOUR SPIELT EH KEINE GROSSE RILLE
Jeder Test von Motorrad, Tourenfahrer, TÜV ... kommt zum Ergebnis, dass die preiswerteste Lederkombi sicherer ist als all das Textilzeug für 2000 EUR++.Gerd,
das sind keine Erfahrungswerte von mir, sondern von den Medizinern der Uni Freiburg. Ähnliches berichtet auch MOTORRAD in einer seiner letzten Ausgaben.
Auch gab es mal vor Jahren einen Artikel, wo ein Dummy, eingepackt in Schutzkleidung bei 100 km/h? aus einem Transporter geworfen wurde. Die Ergebnisse waren für alles was Textil war verehrend.......im Vergleich zu Leder
Ab und zu trage ich das schon…Ähm, ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen GS-Fahrer in Vollledermontur gesehen habe. Gibt es das tatsächlich?![]()
Mich....(fast) immer....Ähm, ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen GS-Fahrer in Vollledermontur gesehen habe. Gibt es das tatsächlich?![]()
Ein Kumpel von mir trug über Jahre bei unseren gemeinsamen Pyrenäenurlauben ein dicke Lederhose ohne jegliche Lüftungsöffnungen. Er konnte im Grunde am Tagesende seine mit Schweiß vollgelaufenen Knobelbecher fast auskippen. Und trug dabei noch nicht mal Funktionswäsche drunter.Ähm, ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen GS-Fahrer in Vollledermontur gesehen habe. Gibt es das tatsächlich?![]()
Manche Motorradfahrer kann man riechen…bevor man sie sieht!Ein Kumpel von mir trug über Jahre bei unseren gemeinsamen Pyrenäenurlauben ein dicke Lederhose ohne jegliche Lüftungsöffnungen. Er konnte im Grunde am Tagesende seine mit Schweiß vollgelaufenen Knobelbecher fast auskippen. Und trug dabei noch nicht mal Funktionswäsche drunter.
Und was ich mindesten an seiner Hose da bisschen eklig fand, die wurde noch nie gewaschen. Meine Textilklamotten wasche ich hingegen nach jeder Saison oder gar direkt nach so eine Motorradurlaubswoche, wenn sie eben schon entsprechen schmutzig geworden ist.
Kann ich aus mehreren persönlichen Erfahrungen nicht so bestätigen.Zur Beantwortung dieser Frage hilft ein Gespräch mit einem Unfallchirurgen. Es ist ein Trugschluss, das Protektoren das Allheilmittel sind. Ungeachtet der Tatsache, das sie, vor allem bei Textilkombis, leicht verrutschen, hat man an einer Textilkombi noch viel mehr Stellen an/auf denen man rutschen kann.
Und da ist die dünne Kunststoffpelle im nu durch.
Es wird gerne vergessen, das in Lederklamotten auch Futterstoff drinnen ist, der dann nämlich auch schmilzt weil Kunststoff.(Exkurs: Das schlimme sind nicht die Abschürfungen bis auf den Knochen, sondern der geschmolzene Kunststoff in Verbindung mit Straßendreck in der Wunde. Und man redet dann ganz schnell nicht mehr von Hauttransplantationen sondern von Amutationen...besonders für die Fahrer, die meinen ohne Handschuhe geht auch)![]()
Feldversuch:Jede billigst Lederkombi ist im Abriebverhalten besser als die teuerste Textilkombi (mit Ausnahme derer die großflächige Lederapplikationen an den Schleifstellen haben). Und gute Lederkombis haben genauso Belüftungszipper, auch wenn diese nicht so effektiv sind.
Und machen wir uns nix vor: Bis 30 Grad funktioniert eine (gute) Lederkombi sehr gut, Drüber hat man auch in einer Airflow das Gefühl, das einem ein heißer Fön ins Gesicht gehalten wird.
Aber am Ende entscheidet jeder selbst über seine körperliche Unversehrtheit![]()
Klar gibt es das. Mich z.B. (siehe auch Avatar). Wenn es mit der G/S ins Gelände geht, bevorzuge ich zwar auch Textil, aber auf der Straße fühle ich mich mit Leder einfach besser. Ich persönllich empfinde übrigens z.B. die Atlantis-Kombi auch bei Hitze im Vergleich zum Plastik-Anzug als angenehmer. Luftiger wird es z.B. bei meiner Büse-Jacke nur, wenn ich das Sympatex-Inlet ganz rausnehme und die großzügigen Belüftungsöffnungen nutze. Textil-Laminat-Kombis, wo das nicht geht, haben m.E. temperaturmäßig keinen Vorteil gegenüber Leder. Aber das empfindet vermutlich jeder anders...Ähm, ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen GS-Fahrer in Vollledermontur gesehen habe. Gibt es das tatsächlich?![]()
Umgekehrt ist das verallgemeinern "Leder ist besser" auch leichtsinnig.Es mag ja durchaus sein, es es einige wenige gibt, die mit Kunststoffbekleidung einfach nur "Glück" hatten. Das zu verallgemeinern finde ich leichtsinnig.
Es gibt sogar Menschen, die Flugzeugabstürze überlebt haben. Die Statistik spricht leider eine andere Sprache.
Genau so ist es mit den Leuten, die diese Verunfallten täglich auf den OP Tisch bekommen. Manche haben eben Glück, die allermeisten leider nicht.
Oder: Zitat "Mit Leder wäre das nicht passiert"
Ich kenne einige, sogar welche, die sich extra für die Sitzposition auf der GS eine Lederkombi haben schneidern lassen.Ähm, ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen GS-Fahrer in Vollledermontur gesehen habe. Gibt es das tatsächlich?![]()