Schwinge einstellen?

Diskutiere Schwinge einstellen? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielleicht eine doofe Frage. Ich habe den Faltenbalg gewechselt und dafür die Schwinge ausgebaut. Alles wieder zusammengebaut und den...
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
Vielleicht eine doofe Frage.

Ich habe den Faltenbalg gewechselt und dafür die Schwinge ausgebaut.

Alles wieder zusammengebaut und den Lagerzapfen links mit den vorgeschriebenen 7 NM angezogen. So montiert macht die Kardanwelle auf dem Hausstände und dem drehen des Hinterrad ein ziemlich lautes Geräusch. Löse ich den Lagerzapfen etwas so wird die Kardanwelle wesentlich leiser. Drehe ich den Lagerzapfen noch lockerer geht das Geräusch ganz weg, allerdings hat die Schwinge dann Spiel.

Meine Frage ist nun, ist es normal das die Kardanwelle solche Geräusche macht? Muss die Schwinge durch den Lagerzapfen eingestellt werden?

Ich habe den Lagerzapfen nun mit 5 NM angezogen. Die Schwinge ist Spielfrei und die Kardanwelle hört man kaum noch.
So lassen, oder 7 NM und laute Kardanwelle.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

MfG
gsfahren
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Die Schwinge ist an dem Punkt perfekt eingestellt, an dem das Lager null Spiel hat. Jede Spannung darüber hinaus ist eine Überbelastung des Lagers.
 
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
Die Schwinge ist an dem Punkt perfekt eingestellt, an dem das Lager null Spiel hat. Jede Spannung darüber hinaus ist eine Überbelastung des Lagers.
Danke für Deine Antwort.

Aber warum dann diese vorgeschriebenen 7 NM?
Habe noch nirgendwo etwas darüber gelesen das man das individuell einstellen muss. Sich also Stück für Stück rantasten muss.
 
G

Gast20919

Gast
Zum Schrauben gehört nicht nur RTFM und strenge Vorgaben ,sondern auch Gefühl so wie der Herr über uns schon schrieb (Sorry)
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Danke für Deine Antwort.

Aber warum dann diese vorgeschriebenen 7 NM?
Habe noch nirgendwo etwas darüber gelesen das man das individuell einstellen muss. Sich also Stück für Stück rantasten muss.
Weil die im Werk/beim Händler irgendeine Vorgabe brauchen. Im Werk macht das keiner nach Gefühl, sondern da wird der Druckluftdrehmo mit 7nm Voreingestellt und dann 120.000 Schwingen festgemacht.
 
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
So weit, so gut.

Aber ist das Geräusch im Übergang Getriebe zu Kardanwelle nun normal oder nicht?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Die Zapfen werden mit einem "Pressluftschrauber" (kann auch Elektro sein) reingedreht und sind dabei mit Loctite "eingesaut". Es wäre mühseelig das Ding "zu Fuss" "57" Umdrehungen reinzudrehen. Der Wert "7Nm" ist aus dem Arbeitsplan übernommen (das Schraubgerät muss ja auf einen vorbestimmten Wert begrenzt werden damit das Lager nicht gleich hops geht).
Sofort danach (ehe das Loctite fest ist) stellt ein sachkundiger Monteur das Lager "von Hand" ein.
Wenn eine Einstellung lediglich nach Drehmoment funktionieren würde, dann würde das zumindest immer neuwertige Gewinde ohne Loctitereste UND spannungsfrei ineinander gesetzte Teile voraussetzen damit das am Bolzen hängende HAG diesen nicht seitlich verkanten kann. In der Praxis reine Illusion.
gerd
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.241
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Bei den alten 2 Ventilern gibt es je links und rechts eine Schrubae mit der man die Schwinge im Rahmen seitlich ausrichten kann.
Gibt es das bei den 1200ern auch?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.674
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo!

Bei den alten 2 Ventilern gibt es je links und rechts eine Schrubae mit der man die Schwinge im Rahmen seitlich ausrichten kann.
Gibt es das bei den 1200ern auch?
Nein.
Die 4V haben (rechts?) einen festen Bolzen und auf der anderen Seite einen einstellbaren Solchen.
 
gsfahren

gsfahren

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
Vielen Dank an alle, für die nützlichen Infos.

Leider bleibt aber immer noch die Frage offen, ob das "rumpelnde" Geräusch vorne an der Kardanwelle normal ist?
Das Geräusch entsteht übrigens nur, wenn ich das Hinterrad in Fahrrichtung drehe. Entgegen der Fahrtrichtung nicht.

gsfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schwinge einstellen?

Schwinge einstellen? - Ähnliche Themen

  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Erledigt Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011

    Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011: Hallo Zusammen, hat jemand noch einen intakten Kardantunnel zu einer GS1200 aus 2011 übrig ? Müsste die Artikelnummer: 33178523870 sein auch wenn...
  • Erledigt BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge

    BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge: Suche BMW 1200GS G25 beide Faltenbälge für die Schwinge . Bzw ne günstige Quelle. BMW Baum bietet beide für 90 + Versand . Gebraucht oder Neu...
  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge - Ähnliche Themen

  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Erledigt Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011

    Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011: Hallo Zusammen, hat jemand noch einen intakten Kardantunnel zu einer GS1200 aus 2011 übrig ? Müsste die Artikelnummer: 33178523870 sein auch wenn...
  • Erledigt BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge

    BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge: Suche BMW 1200GS G25 beide Faltenbälge für die Schwinge . Bzw ne günstige Quelle. BMW Baum bietet beide für 90 + Versand . Gebraucht oder Neu...
  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Oben