Mein Sena 50S dürfte jetzt so gut 4 Jahre alt sein.
MESH 3.0 hält bei mir, Vollgeladen - Bei dauerhafter Verbindung und zusätzlich Kopplung mit Handy
zwecks Navi Anweisungen ca 4h max 5h. Ich höre keine Musik.
Ich würde sagen ein MESH Netz (eines neuen Gerätes) hält dauerhaft zwischen 7-9h ohne neu nachzuladen.
Bei meinen beiden Mitfahrern hielt das MESH länger, da die Geräte neuer waren. Da ich in etwa auch weiß,
wie alte deren Geräte sind, würde ich über den Daumen gepeilt sagen, pro Jahr verliert das SENA eine Stunde an Akkukapazität (zumindest bei MESH)
Mittlerweile muss ich meines in der Mittagspause immer laden, damit es am Nachmittag wieder einsatzbereit ist.
Kürzlich habe ich es sogar während der Fahrt geladen. Das geht - Es baumelt halt das USB Kabel herum.
Die BT (Bluetooth) Intercom Verbindung hält hier länger (locker 1/3 mehr in der Zeit). Gerade bei nur 2 Personen hat hier MESH eigentlich keinen
Mehrwert. Die Bluetooth Verbindung ist qualitativ genauso gut, spart aber nebenbei eben Strom - Vermutlich muss ein MESH viel aktiver im Hintergrund sein.
Ich bin schon der Meinung, das die Qualität der Verbindung im Vergleich zu früher besser geworden ist, auch die Reichweite.
Kann es natürlich nicht beweisen und Interferenzen gibt es heutzutage auch noch. Aber im Vergleich zu früher bilde ich mir schon ein, das MESH 3.0 (und auch die BT Verbindung)
besser geworden ist , was die Sprachqualität und die Reichweite angeht (vielleicht auch noch einmal zu Lasten des Akku's - wer weiß).
Gerade bei der BT Verbindung hatte ich früher recht häufig ein "Scheppern" in der Leitung, was heute nur noch gaaanz selten auftritt.
Ein bisschen blöd geregelt finde ich, das ich den neuen Modus MESH 3.0 nur über die App Oberfläche und nicht im Sena selbst ändern kann.
(Zumindest reicht es dann, wenn ich auf 3.0 tippe um es zu ändern und ich dazu nicht noch in das Einstellungsuntermenü wechselt muss)
Gerade wenn man mit älteren Geräten kommunizieren möchte, muss man hier das Sena runter schalten auf MESH 2.0 Standard.
Dies geht aber nur, wenn man das Handy und die App dabei hat. Für's Sena gibt's da leider keine Tastenkombi.
Auf jeden Fall habe ich mir gerade einen neuen Akku reingesetzt, den ich vor nicht allzu langer Zeit (für mein anderes Sena) gekauft habe, weil dieses unverhofft den Geist aufgab.
Es lag aber leider nicht am Akku sondern ist wohl leider im Elektronikbauteil zu verorten.