Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Diskutiere Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nun ja, so eine 2018er täte mir schon gefallen :o https://www.youtube.com/watch?v=nM7d7ux_6yE&t=8s
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
vielleicht kommt bei der nächsten RT / GT / GTL die Option "Ambiente Beleuchtung" mit:
- beleuchteten Schaltern, damit man sich auch nachts zurechtfindet
- Fußraumleuchten, damit man auch jederzeit die richtige Position seiner "Quadratlatschen" kontrollieren kann
- und natürlich ein Ambiente Light unter dem Spiegel, daß bei betätigung der FB eine BMW Logo auf den Boden projeziert, damit man weiß, daß auch eine solche ist :cool:
Also eine Bodenbeleuchtung wäre schon auch praktisch. Wer hat nicht schon im Dunkeln nach einer geeigneten Stellfläche für die Seitenstütze gesucht?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.971
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Aber: Bisher waren die Schalter selbst ja HELLGRAU in der schwarzen Armatur. Nur neuerdings baut BMW nun SCHWARZE Schalter in die schwarze Armatur.

Oha... da hat sich bei BMW ja mal einer richtig Gedanken gemacht. :rolleyes:
Seit wann ist das so? Seit den Werksferien im August / Modelljahr-Umstellung?

Die Rallye, GSA und XR, welche ich im Sommer Probegefahren bin, hatten alle noch graue Schalter.

Die mit den schlauen Sprüchen sollen mal versuchen, eine Goldwing im Dunkeln ohne Schalterbeleuchtung zu bedienen. :o
Warum sollte es da Probleme geben? Sind Gas, Bremse, Blinker, Schaltung, Kupplung und vielleicht sogar der ganze Lenker woanders untergebracht als bei allen anderen Motorrädern?
Nachts muss ich mich noch mehr auf's fahren konzentrieren als ohnehin schon, da wird nicht rumgespielt.
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Oha... da hat sich bei BMW ja mal einer richtig Gedanken gemacht. :rolleyes:
Seit wann ist das so? Seit den Werksferien im August / Modelljahr-Umstellung?

Die Rallye, GSA und XR, welche ich im Sommer Probegefahren bin, hatten alle noch graue Schalter.



Warum sollte es da Probleme geben? Sind Gas, Bremse, Blinker, Schaltung, Kupplung und vielleicht sogar der ganze Lenker woanders untergebracht als bei allen anderen Motorrädern?
Nachts muss ich mich noch mehr auf's fahren konzentrieren als ohnehin schon, da wird nicht rumgespielt.
Du sollst ja auch nicht rumspielen beim fahren, auch nicht an der bremse der kupplung oder an der schaltung!
 
G

Gast43545

Gast
Ich schließe mich der Meinung an, dass zumindest wenig benutzte Tasten beleuchtet sein sollten. Auf Anhieb würde ich den Warnblinkschalter, gerade in einer Stresssituation, nicht intuitiv finden. Für ein deutliches Sicherheitsrisiko halte ich jedoch die Tatsache, dass bei voller Fahrt der Notausknopf getätigt werden kann. Warum ist dieser während der Fahrt nicht deaktiviert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Beim Warnblinkschalter hat BMW seit der LC leider einen deutlichen Rückschritt gebracht.

Die Vorgänger 12er haben zwei Blinkerschalter, die mit beiden Daumen bedient werden, mit denen auch der Warnblinker eingeschaltet wird.
Bei der 1150 funktionierte das auch schon ähnlich, nur mussten die Daumen auf den Schaltern bleiben oder man musste den beleuchteten! Warnblinkschalter drücken.


Notaus kann auch während der Fahrt wichtig sein, falls das Mopped auf Grund einer Fehlfunktion kein Gas weg nimmt.
In so einer Situation die Hand vom Lenker weg zu nehmen und zum Schlüssel zu greifen ist alles andere als intuitiv ...
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.499
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Notaus kann auch während der Fahrt wichtig sein, falls das Mopped auf Grund einer Fehlfunktion kein Gas weg nimmt.
wann passiert denn soetwas? :eekek:

während der Fahrt, kam ich bislang noch nie auf den Gedanken, den Schalter zu benutzen.....

und ausschalten erledige ich immer via Seitenständer...
 
walterld

walterld

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
141
Ort
Markgräflerland
Modell
GS1250 (2023) und Bandit 1250 S (2007)
Notaus kann auch während der Fahrt wichtig sein, falls das Mopped auf Grund einer Fehlfunktion kein Gas weg nimmt.
In so einer Situation die Hand vom Lenker weg zu nehmen und zum Schlüssel zu greifen ist alles andere als intuitiv ...
Dann ziehe ich die Kupplung......
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
wann passiert denn soetwas? :eekek:
Brauchte ich tatsächlich schon. Es war Frühling mit 30 Grad (2010), in Genf, Stop&Go mit der "nur" fahrwindgekühlten 2009RT. Unterwegs mit Vollladung (inkl Sozia) und nach 1Std war trotz regelmässig Motor aus (mache ich übrigens immer via Killschalter) sowenig und so dünnes Öl im Motor, dass der Druck komplett zusammenbrach. Um Heftigeres zu vermeiden -> Notaus.
Danach gab es dann 1.5 (!!!) Liter Motorenöl zum Nachschütten.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Tut mir leid die Abschweifung angestiftet zu haben.
Um meine Auffassung kurz zusammenzufassen:
Beleuchtete Schalter brauche ich nicht unbedingt doch gibt es an den neuen Maschinen wesentlich Sinnloseres als beleuchtete Schalter.
Die Schalterbeleuchtung steht wohl auf der Liste der Modellmanager, aber eben weiter hinten und verursacht Kosten. Denkt man sogar über eine zusätzliche Unterlegscheibe nach sind Leuchten eben "teuer".
Einfach weitermeckern dann wird's schon. Die eindeutrig zu findenden Blinkerschalter wurden ja bereits durch, sinngemässes Zitat "schlecht fühlbare Schalter ohne merklichen Druckpunkt" ersetzt.
gerd
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Da möchte ich doch gerne nochmal einhaken. Warum genau braucht ein Blinkerschalter einen Druckpunkt? Oder wie äussert sich das Fehlen eines solchen?
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.071
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Der "Druckpunkt" des Blinkerschalters ist der Anschlag. Wenns nicht mehr weiter geht wurde geschaltet - fertig. Das ist ein Schalter und keine Kupplung mit Schleifpunkt.

Gruß von Pendeline
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich bin froh, das es keine Blinker Druckpunkt (Anschlag wie an der PC-Tastatur?) und keine beleuchteten Schalter gibt.

Ich hoffe, damit gelingt es, den einen oder anderen lebensuntüchtigen Menschen von solch einem lebensgefährlichen Hobby abzuhalten! Sollen diese lieber am Copmputerspiel ihrem Hobby fröhen statt draussen herumzueiern.

Danke BMW! :)
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Da möchte ich doch gerne nochmal einhaken. Warum genau braucht ein Blinkerschalter einen Druckpunkt? Oder wie äussert sich das Fehlen eines solchen?
Das nennt sich "Haptik". Nimm einmal einen Schalter, z.B. für Licht. Da gibt es explizit diesen Punkt wo man "drüber" muss um den Schalter zu betätigen (die Mechanik dahinter lassen wir jetzt mal in der Betrachtung weg!). Du fühlst sofort, wenn der Schalter greift. Jeder "normale" Schalter besitzt diesen Punkt. Lass den Punkt weg und Du hast einen schwammigen Schalter. Es ist eine Errungenschaft, dass Schalter eben genau diese Rückmeldung über einen erfolgreichen Schaltvorgang geben OHNE dass man dies noch visuell kontrollieren muss.

Ja, früher war einiges besser. Nicht weil man es besser konnte, sondern weil man sich mehr Gedanken machte!


Und wer Schalter ohne FÜHLBAREN Schaltpunkt verlangt, der hat einen an der Waffel.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast14416

Gast
Ob der Blinker geht oder nicht, zeigt einem das (Kontroll-)Licht!
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Das nennt sich "Haptik". Nimm einmal einen Schalter, z.B. für Licht. Da gibt es explizit diesen Punkt wo man "drüber" muss um den Schalter zu betätigen (die Mechanik dahinter lassen wir jetzt mal in der Betrachtung weg!). Du fühlst sofort, wenn der Schalter greift. Jeder "normale" Schalter besitzt diesen Punkt. Lass den Punkt weg und Du hast einen schwammigen Schalter. Es ist eine Errungenschaft, dass Schalter eben genau diese Rückmeldung über einen erfolgreichen Schaltvorgang geben OHNE dass man dies noch visuell kontrollieren muss.

Ja, früher war einiges besser. Nicht weil man es besser konnte, sondern weil man sich mehr Gedanken machte!


Und wer Schalter ohne FÜHLBAREN Schaltpunkt verlangt, der hat einen an der Waffel.
Wird ja immer besser hier :-) jetzt muß man den leuten schon erklären für was ein druckpunkt eines schalter/taster gut ist!:rolleyes:
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Weder mein Tempomat im Auto oder an der GS haben einen Druckpunkt noch mein Blinkerschalter an der GS och meine Blinkerrückstellung und so weiter und so fort.

Scheinbar alles konstruiert für Leute, die sowas nicht brauchen und "einen an der Waffel haben".

Zum Glück ist der Lederkombi der einzige normale hier....:cool:;)
 
Thema:

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Oben