Das Konzept Update funktioniert nach meinem Kenntnisstand so. Der Kunde reklamiert ein Problem, der Händler gibt es ins System ein, BMW gibt eine Freigabe (Kostenübernahme) für das Update, falls es eins für das Problem gibt, der Händler schließt das Motorrad an das Diagnose-System an und die Software prüft aufgrund des Status, welche Updates durchgeführt werden.
Mal eben auf Verdacht, das neuste Update aufzuspielen, geht nicht. Es gibt jedoch die Möglichkeit, manuell das Fahrzeug für Updates anzuschließen. - das bezahlt BMW dem Händler nicht. Ob und was dann installiert wird, weiß der Service nicht.
Verschiedene Steuergeräte aufgrund unterschiedlicher Ausstattung und Softwarestände der Steuergeräte führen zu abweichenden Updates. Was im TFT als Version angezeigt wird, ist nur abweichend, wenn es ebenfalls ein Update des TFT gab.