Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

Diskutiere Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km?? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit jedem Ölwechsel wird die KTM leichter, READY TO RACE ist ja das Motto... Bei der aktuellen Qualität von teuer bezahlten Dienstleistungen...
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.259
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Mit jedem Ölwechsel wird die KTM leichter, READY TO RACE ist ja das Motto...

Bei der aktuellen Qualität von teuer bezahlten Dienstleistungen, würde es mich auch nicht wundern wenn die Ablassschraube bei der 1.000er Inspektion nicht gereinigt wurde.

Wichtig ist halt, dass im Notfall die Garantie greift.
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Sauber machen, wieder reinschrauben, ne Runde um den Block, wieder nachsehen,
Alles gut oder den feundlichen rufen
Viel Glück
Mit einer zweiten Ölablassschraube oder wie soll ich kurz mal gucken ohne die komplette Ölfüllung zu opfern? Ein Glück ich hab noch nicht neu befüllt…
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Mit jedem Ölwechsel wird die KTM leichter, READY TO RACE ist ja das Motto...

Bei der aktuellen Qualität von teuer bezahlten Dienstleistungen, würde es mich auch nicht wundern wenn die Ablassschraube bei der 1.000er Inspektion nicht gereinigt wurde.

Wichtig ist halt, dass im Notfall die Garantie greift.
Bedeutet also, dass Späne beim Einfahren anfallen? Anfallen KÖNNEN oder DEFINITIV anfallen?
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Nur mal so als Sidekick, 100 % sauberes Öl ohne jegliche Späne oder sonstige Merkwürdigkeiten habe ich auch bei der 1000km Erstinspektion der 440er SWM Bikes abgelassen. Anscheinend ist das also nicht nur Porsche, der als Hersteller vor Auslieferung die Motoren spült...
Irgendwie ergibt der erste Satz aus deinem Post keinen Sinn auf Grund des letzten Wortes… 🤔
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde das neue Öl drauf füllen, fahren und mir keinen Kopf machen.
Dein Händler wird beim nächsten Service wohl kaum eine Ölanalyse machen, um festzustellen, dass Du ein anderes Öl aufgefüllt hast.
Bei den Qualitäten der heutigen Öle musst Du Dir auch keinen Kopf über die andere Viskosität machen.
Die ist eher besser, als die Plörre, die der Händler reinkippt.

Gruß,
maxquer
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.259
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Also mich persönlich würden die Spähne jetzt nicht sooo nervös machen. Bei der nächsten Inspektion einfach nochmal nachschauen ( lassen). Vermutlich sind die Spähne Marketing für die Anschlussgarantie ;-)
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Ich würde das neue Öl drauf füllen, fahren und mir keinen Kopf machen.
Dein Händler wird beim nächsten Service wohl kaum eine Ölanalyse machen, um festzustellen, dass Du ein anderes Öl aufgefüllt hast.
Bei den Qualitäten der heutigen Öle musst Du Dir auch keinen Kopf über die andere Viskosität machen.
Die ist eher besser, als die Plörre, die der Händler reinkippt.

Gruß,
maxquer
Bis auf die rötliche Farbe des BMW Öls und dem LIQUI MOLI Honig hast Du wohl Recht…
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Also mich persönlich würden die Spähne jetzt nicht sooo nervös machen. Bei der nächsten Inspektion einfach nochmal nachschauen ( lassen). Vermutlich sind die Spähne Marketing für die Anschlussgarantie ;-)
Schön gesagt… 😂
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.480
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Nein. Das neue ist noch nicht drin. Ich warte erst mal morgen das Telefonat mit der BMW Werkstatt ab.Ich hab also nur abgelassen. Und mein Freundlicher wollte mir so oder so die Tage ein 10W50 einfüllen. Macht der sicher nicht, wenn ich damit aus der Garantie wäre…
Du schreibst hier irgendwie komisches Zeugs zusammen.
Du hast nun das Öl abgelassen, also 600 km nach einem Ölwechsel? Komischer Zeitpunkt.
Warum sollte der Freundliche in den nächsten Tagen da irgend etwas einfüllen?
Überhaupt sind das keine Späne, sonder maximal etwas Abrieb.
Gruß Brauny
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Du schreibst hier irgendwie komisches Zeugs zusammen.
Du hast nun das Öl abgelassen, also 600 km nach einem Ölwechsel? Komischer Zeitpunkt.
Warum sollte der Freundliche in den nächsten Tagen da irgend etwas einfüllen?
Überhaupt sind das keine Späne, sonder maximal etwas Abrieb.
Gruß Brauny
Na gut, dann schreibe ich eben komisch… Wo auch immer, aber was ist der Unterschied zw. Späne und Abrieb? Und warum wäre Abrieb nicht schlimm? So verstehe ich Deinen Einwand…
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Mach die Schraube sauber, drehe sie wieder ein und fahre. Dafür ist der Magnet der Ölablassschraube da. Und wenn du dir unsicher bist, nimm die Späne zwischen Daumen und Zeigefinger und fühle mal ob/wie hart sie sind. Ich wette mit dir, die sind weich wie die Haare an deinem Kinn, wenn du dich ne Woche nicht rasiert hast.
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Mach die Schraube sauber, drehe sie wieder ein und fahre. Dafür ist der Magnet der Ölablassschraube da. Und wenn du dir unsicher bist, nimm die Späne zwischen Daumen und Zeigefinger und fühle mal ob/wie hart sie sind. Ich wette mit dir, die sind weich wie die Haare an deinem Kinn, wenn du dich ne Woche nicht rasiert hast.
Ok, und wenn dem so ist, dann ist die Diagnose/Ursache welche? Abrieb? Späne? Normal oder eher nicht? Will ja nur beruhigt sein… Aber offenbar haben sich noch nicht viele ihre Ölablasschrauben angeschaut…
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
731
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
In einem neuen Motor finden sich immer metallischer Abrieb aus der Produktion und aus der Einlaufphase. Solange weder im Filter (der aussagekräftiger ist) noch an dem Magneten gut sichtbare Kupfer-, Bronze- oder Aluspäne hängen, würde ich mir keine Gedanken machen und das Öl einfach nochmal wechseln. Ein dunkler, eher pelziger Belag auf der Schraube ist völlig normal.
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
In einem neuen Motor finden sich immer metallischer Abrieb aus der Produktion und aus der Einlaufphase. Solange weder im Filter (der aussagekräftiger ist) noch an dem Magneten gut sichtbare Kupfer-, Bronze- oder Aluspäne hängen, würde ich mir keine Gedanken machen und das Öl einfach nochmal wechseln. Ein dunkler, eher pelziger Belag auf der Schraube ist völlig normal.
Ok, das klingt beruhigend. Klingt auch logisch, aber ich habe eben gefragt, weil es ja sein kann das dies die Experten unter Euch u.a. deshalb schon ausschliessen, weil sie ggf. nach der Einfahrkontrolle ihre Ölschraube live gesehen haben und selbst solch leichter „Staub“ nicht erkennbar war oder aus anderen Quellen wissen, ob dies normal oder eher nicht akzeptabel ist…
Und ich dachte dazu ist das Forum da, sich auszutauschen… Weil andere Teilnehmer mir ja unterstellten ich „schreibe komisch“.

Danke Dir!!!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bedeutet also, dass Späne beim Einfahren anfallen? Anfallen KÖNNEN oder DEFINITIV anfallen?
Ich schrieb es irgendwo schonmal.
Ich hab vor langer Zeit mal bei einer Firma in Monschau Analysen durchgeführt, die bauen Waschmaschinen für Motorenteile. (Auch für BMW).
Wenn die Teile da herauskommen, sind sie 100% sauber und Span frei. Bei der Montage kommen auch keine Späne in den Motor.
Wenn, dann sind die Späne Restteile deiner Getriebezahnräder.

Gescheit sauber machen, wenn es denn sein muss, dein 60er Öl einfüllen und in 10.000km nochmals penibelst nachschauen.

Ich hab nächste Woche 120.000km Service und bin mir ziemlich sicher, dass die Ölablassschrabe blitzeblank ist. (Wie immer)
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Anruf beim Händler großartige neue Erkenntnisse bringen dürfte.
Was kann der aus der Ferne sagen?
Die Schraube wird beim Service nicht gereinigt worden sein.
Die Menge an Späne halte ich für völlig normal.
Um wirklich weiter zu kommen, kannst Du also nur selber penibel reinigen, Öl drauf, fahren und dann beim NÄCHSTEN Mal gucken, was dann an Spänen erneut entstanden ist.
Nur so kommt man ja weiter.

edit Überschneidung mit Andi.
Der schrub ja ähnlich.
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
863
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
Na gut, dann schreibe ich eben komisch… Wo auch immer, aber was ist der Unterschied zw. Späne und Abrieb? Und warum wäre Abrieb nicht schlimm? So verstehe ich Deinen Einwand…
Servus,

Späne spürst du in der Hand, wenn du das Zeug zwischen den Fingern reibst. Abrieb ist mehr so eine Art Mehl, oder Brei, das spürt man nicht zwischen den Fingern.

Abrieb, normal, ist ja ein Motor aus Metall der sich bewegt.

Späne, gerade wenn man diese sehen und spüren kann, sollte man beobachten. Bei meiner alten KTM war das in der Regel ein Zeichen für eine anstehende Motor-Revision.

Grüße und Erfolg bei deinem Vorhaben.

Andreas
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn die Teile da herauskommen, sind sie 100% sauber und Span frei. Bei der Montage kommen auch keine Späne in den Motor.
Wir hatten aber auch schon Beiträge in der MOTORRAD, wo sich bei der Zerlegung nach 50.000km tiefere Riefen in z.B. Nockenwellen an den Lagerstellen fanden und diese dann auf Fertigungsrückstände zurück geführt wurden.
Da kann also in seltenen Fällen doch der eine oder andere größere Span mal den Spülprozess überstanden haben.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Lauf Aussage des Herstellers, werden alle Ölkanäle mit 500 Bar durchspült. Ein Span, der sich dann nicht löst, bleibt ein Motorenleben dort.

Dosenmotoren haben Ölwechselintervalle von 30.000km plus.

Zumindest bei den BMW Motoren (Auto und Dose) sind Fertigungsrückstände definitiv auszuschließen.
(Was natürlich kleine Grate an Zulieferteilen wie Getriebezahnräder nicht einschließt).
 
Thema:

Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km?? - Ähnliche Themen

  • Späne im HAG

    Späne im HAG: Hallo miteinander, habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • GS/A 2009 Späne im Öl?

    GS/A 2009 Späne im Öl?: Moin, habe eine Frage an die Schrauber von Euch. Habe heute an meiner GS/A das Öl gewechselt und beim Umfüllen des Altöls kleine Metallkrümel in...
  • GS/A 2009 Späne im Öl? - Ähnliche Themen

  • Späne im HAG

    Späne im HAG: Hallo miteinander, habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • GS/A 2009 Späne im Öl?

    GS/A 2009 Späne im Öl?: Moin, habe eine Frage an die Schrauber von Euch. Habe heute an meiner GS/A das Öl gewechselt und beim Umfüllen des Altöls kleine Metallkrümel in...
  • Oben