Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

Diskutiere Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km?? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist genau der Punkt: Man fährt lieber, genießt den sonnigen Spätsommer und erfreut sich an seiner GS, ohne zwanghaft auf obskure Mängelsuche...
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.852
Ort
Bayern
Modell
BMW
Will ja nur beruhigt sein… Aber offenbar haben sich noch nicht viele ihre Ölablasschrauben angeschaut…
Das ist genau der Punkt: Man fährt lieber, genießt den sonnigen Spätsommer und erfreut sich an seiner GS, ohne zwanghaft auf obskure Mängelsuche zu gehen.
Aus gutem Grund wird die Ablassschraube magnetisch sein.
Es wird zudem dein standing beim Freundlichen nicht gerade verbessern, wenn du ihm mit solchen Edel-Korinthen kommst. Auch könnte er kritisch hinterfragen, mit welcher Motivation du nach 600 km da eigenmächtig rumschraubst.
Empfehlung: Schnappatmung abstellen, Fertigungstoleranzen hinnehmen, GS fahren & genießen!
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
War gerade beim Händler… Ich hab bestimmt den coolsten Händler den es gibt. Ist auch der Chef persönlich. Auch der Aussendienstler für 2-Rad von LiquiMoli sagt, dass es auf Grund EU Wettbewerbsrecht eben kein Garantieverlust gibt, wenn man die vom Hersteller vorgegebenen Normen (JASO MA2, API SN) einhält. Das bestätigte mir mein Händler/Chef auch gerade persönlich. Jetzt ist auch klar, warum er mir das 10W50 eingefüllt hätte. Und als Enduro-ianer bestätigt auch er, dass das MOTOREX 10W60 (welches er auch persönlich auf seinen KTMs fährt) eine sehr gute Wahl ist hinsichtlich der Tatsache, dass bei EnduroMaschinen, die wenig durch Luftstrom gekühlt werden auf Grund der Fahrweise, ein solches Öl bei grossen Hitzentwicklungen eben ausreichend Reserven besitzt. Und er bestätigte, dass die heutigen Öle eher auf die Abgasnormen (Homologation) getrimmt sind, als auf Langlebigkeit des Motors.
Und zu den Spänen sagt er, dass dies noch aus der Einfahrphase kommt und ja, der Mechaniker nicht sauber gemacht hat… Da ich zum Glück 2 Baugleiche Maschinen gekauft habe, werde ich heute den Ölwechsel auch an der zweiten Maschine machen und sehen was da los ist… Ich werde berichten. Heute Abend wissen wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hast Du eigentlich das abgelassenen Öl gefiltert, oder auf den Boden der Auffangwanne geschaut?
Der Magnet fängt nur magnetische Bestandteile, wer weiß was da sonst noch so alles mit rausgekommen ist...
;) 🍿
 
G

GShoch10

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
93
Bis auf die rötliche Farbe des BMW Öls und dem LIQUI MOLI Honig hast Du wohl Recht…
Ich verwende das 5W40 Ultimate von BMW, und die Farbe ist Goldgelb / Bernstein / Honig. Später nach viell. 3000 - 4000 km wirkt das Öl duch das Schauglas etwas rötlich.
Rotes Öl kenne ich z.B. von Castrol.
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
IMG_7572.jpeg


Das ist also die Schraube der 2. GSA… Die ist aktuell bei ca. 2.000km. Somit sind die Aussagen meines Händlers und vom LIQUI MOLI Aussendienst und seinem „BMW Mechaniker des Vertrauens“ in Osnabrück nicht nur deckungsgleich sondern auch bestätigt, dass dies normal ist und noch aus der Einfahrphase stammt. Und zwischen den Fingern zerrieben ist es eher schlammig und keine Späne. Eher Graphit ähnlich…
Und bei den nächsten Ölwechseln soll es dann nach o.g. Personen auch weniger werden.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.796
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
na bei meiner GSA TÜ (2010, 130 tkm) schaut die Getriebeölschraube ähnlich aus - noch läuft die Mühle :zwinkern:
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
732
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Na bitte, dann ist ja alles im Lot.
Warum zum Henker hältst du dich nicht an die Ölspezifikation des Herstellers? Hast du so abweichende Fahrbedingungen, die ein hochviskoses Öl rechtfertigen? Ölkrieg Modus an..........
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Wenn es weich ist, ist es Abrieb von der Kupplung.
 
G

gsa_micha

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
107
Na bitte, dann ist ja alles im Lot.
Warum zum Henker hältst du dich nicht an die Ölspezifikation des Herstellers? Hast du so abweichende Fahrbedingungen, die ein hochviskoses Öl rechtfertigen? Ölkrieg Modus an..........
Na weil die technischen Daten besser sind als vom 5W40… Habe ich aber schon weiter vorne dargelegt. Schau mal dort…
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Na weil die technischen Daten besser sind als vom 5W40
Hmmm - sagt wer?

So, here are some comparison numbers for you from an 830 HP road race engine, on the track:

15W50 oil = 80 psi = 265* oil temp

5W20 oil = 65 psi = 240* oil temp

Here you can see how the thicker oil flowed more slowly through the bearings, thus getting hotter and driving up bearing temps. If an engine is running hot, use a thinner oil to increase flow and increase cooling. And running a high volume oil pump allows you to do that.

For me personally, I run 5W30 in my own 781 HP, 710 ft lb, 540ci BBC Street/Strip motor, which I intentionally built with .003 clearance on the rods and mains. And with a Titan gerotor “high volume/high pressure” oil pump, it has a hot idle oil pressure of about 30 psi, and a rock steady max oil pressure of 80 psi, which also shows that there is no sign of aerated oil with this setup. No issues, no problems.

CONCLUSION:
No matter what anyone else tells you, the “Ideal Lubrication Setup” for most traditional engines, is a high volume/high pressure oil pump with a thinner multi-viscosity motor oil such as 5W30.
540 RAT - Tech Facts, NOT Myths
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.590
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
bei hoch legierten Ölen sind dafür 'ne Menge Additive notwendig, die im Betrieb durch Scherung 'zerhackt' werden und damit die Viskosität relativ schnell schlechter wird, hier also tendenziell Öl eher früher als später wechseln.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
OT, ändert nichts an den Spänen:

bei hoch legierten Ölen sind dafür 'ne Menge Additive notwendig, die im Betrieb durch Scherung 'zerhackt' werden und damit die Viskosität relativ schnell schlechter wird, hier also tendenziell Öl eher früher als später wechseln.
Die meisten Additive leiden nicht unter Scherung, also mechanischem Verschleiß, sondern verbrauchen sich durch ihre Aufgabe. Unter Scherung leiden aber die wenig scherfesten Polymere, die als Viskositätsindexverbesserer im Öl rumschwimmen.. In Ölen mit großer Spreizung mehr, als in solchen geringer Spreizung (wenig in 10W-30, viel in 10W-60, bei gleichem Grundöl ;)), in synthetischen Ölen zumeist weniger, als in mineralischen gleicher Spreizung.
Aber Ölfreds gibt's schon an anderer Stelle ;).
wie muss man eigentlich als Mech drauf sein, um sowas wieder reinzuschrauben. 🤔

Entweder jede Menge Zeitdruck und/oder keinerlei Berufsehre.
Zeitdruck, er muss das abgelassene Altöl ja noch zurück in den mitgebrachten Ölkanister füllen, damit der Kunde es zur kostenlosen Entsorgung wieder mitnehmen kann ;).

Uli
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.590
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
...die wenig scherfesten Polymere, die als Viskositätsindexverbesserer im Öl rumschwimmen..
OT: als Laie zähle ich das jetzt im weitesten Sinne einfach mal zu den Additiven. 😙

Zeitdruck, er muss das abgelassene Altöl ja noch zurück in den mitgebrachten Ölkanister füllen, damit der Kunde es zur kostenlosen Entsorgung wieder mitnehmen kann ;).
OT: hab' gerade bei der Inspektion der Dose (Massenware) gut 26 € für eine (1) Zündkerze bezahlt...

... Öl mitbringen kann ich daher noch verstehen, Altöl mitnehmen nicht.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das sind keine Späne ( sagt ein ehemaliger KTM-Fahrer) Späne fangen an bei > Stecknadel und fallen bei jedem Ölwechsel an.
 
Thema:

Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km?? - Ähnliche Themen

  • Späne im HAG

    Späne im HAG: Hallo miteinander, habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • GS/A 2009 Späne im Öl?

    GS/A 2009 Späne im Öl?: Moin, habe eine Frage an die Schrauber von Euch. Habe heute an meiner GS/A das Öl gewechselt und beim Umfüllen des Altöls kleine Metallkrümel in...
  • GS/A 2009 Späne im Öl? - Ähnliche Themen

  • Späne im HAG

    Späne im HAG: Hallo miteinander, habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • GS/A 2009 Späne im Öl?

    GS/A 2009 Späne im Öl?: Moin, habe eine Frage an die Schrauber von Euch. Habe heute an meiner GS/A das Öl gewechselt und beim Umfüllen des Altöls kleine Metallkrümel in...
  • Oben