Stabilität Alufelgen K50

Diskutiere Stabilität Alufelgen K50 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Das war doch eine nette Belehrung, für dieses Forum fast schon zu nett ;-) Gruß Thomas
E

edykvfr

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2014
Beiträge
16
ich bin in Marokko alles, was machbar war, gefahren, kein Mitreisender hatte mit Speiche oder ohne ein Problem, bereite Dich auf alles Normale vor, auf "Alles" vorbereiten geht eh nicht....
Wann wars du denn dort?
Mein Sohn hat mit dem PKW ein Hirtenhund begegnet, er meinte mit dem Motorrad wäre das sehr unschön geworden. Also halte ich auch in diesem Sinne die Augen weit offen.
Gerne würde ich von speziellen Erfahrungen von dir hören
Edy
 
G

Gast 16234

Gast
Ist schon ein paar Wochen(:)) her, lies Dich mal bei den Reiseberichten hier ein, es gibt eine Menge Marokkoberichte, ich bin nur ein kleines Licht in der Fülle der Reisenden, meine 3 Wochen dort sind nicht der Schluss der Weisheit.
Hirtenhunde habe ich in Marokko nicht gesehen...
 
E

edykvfr

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2014
Beiträge
16
Ist schon ein paar Wochen(:)) her, lies Dich mal bei den Reiseberichten hier ein, es gibt eine Menge Marokkoberichte, ich bin nur ein kleines Licht in der Fülle der Reisenden, meine 3 Wochen dort sind nicht der Schluss der Weisheit.
Hirtenhunde habe ich in Marokko nicht gesehen...
👍
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.835
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Eher nicht zu empfehlen- das Bild ist vom diesjährigen Transitalia Marathon, das bedeutet Plattfuß, ohne Schlauch dann ganz blöd in der Pampa.

Hier wurde dann ein Schlauch montiert, mit Leatherman Loch in die Seitenwand des Reifens „ gebohrt „ Ventil dort durchgefummelt, Luft rein und weitergeeiert.

Zusätzliches Problem bei der Gussfelge ist dass du eigentlich nichts richten kannst, der Guss bricht meistens. Die Felgen der Speichenräder sind aus einem Aluprofil ( Knetlegierung ) da kannste mit Holz und Stein einiges geradeklopfen. [emoji41]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
G

Gast 16234

Gast
Eher nicht zu empfehlen- das Bild ist vom diesjährigen Transitalia Marathon, das bedeutet Plattfuß, ohne Schlauch dann ganz blöd in der Pampa.

Hier wurde dann ein Schlauch montiert, mit Leatherman Loch in die Seitenwand des Reifens „ gebohrt „ Ventil dort durchgefummelt, Luft rein und weitergeeiert.

Zusätzliches Problem bei der Gussfelge ist dass du eigentlich nichts richten kannst, der Guss bricht meistens. Die Felgen der Speichenräder sind aus einem Aluprofil ( Knetlegierung ) da kannste mit Holz und Stein einiges geradeklopfen. [emoji41]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

und jetzt kommst Du daher.... ;)

der arme Kerl wird mit Deinem Bild jetzt niemals nach Marokko fahren!
 
E

edykvfr

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2014
Beiträge
16
Eher nicht zu empfehlen- das Bild ist vom diesjährigen Transitalia Marathon, das bedeutet Plattfuß, ohne Schlauch dann ganz blöd in der Pampa.

Hier wurde dann ein Schlauch montiert, mit Leatherman Loch in die Seitenwand des Reifens „ gebohrt „ Ventil dort durchgefummelt, Luft rein und weitergeeiert.

Zusätzliches Problem bei der Gussfelge ist dass du eigentlich nichts richten kannst, der Guss bricht meistens. Die Felgen der Speichenräder sind aus einem Aluprofil ( Knetlegierung ) da kannste mit Holz und Stein einiges geradeklopfen. [emoji41]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Interessante Info, danke.
Edy
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.835
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Rädersatz kostet nicht die Welt [emoji41]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
E

edykvfr

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2014
Beiträge
16
und jetzt kommst Du daher.... ;)

der arme Kerl wird mit Deinem Bild jetzt niemals nach Marokko fahren!
😂 Auf jeden Fall werde ich fahren, der Plan steht, aber die Info über die verschiedene Materialien, lässt meine Zahnräder im Kopf knattern 😜
 
G

Gast 16234

Gast
Aus dem Zusammenhang gerissen nicht, denn unter "alles was machbar war" könnte der TO ganz was anderes verstehen als du.
In Marokko ist viel machbar.
mea culpa...


"alles was in 3 Wochen machbar ist", das meinte ich.....wahrscheinlich machen andere sogar mehr, aber das ist immer subjektiv


Pardon für die Mißverständlichkeit!
 
G

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.282
Fand ich nicht missverständlich.
3 Wochen, alles was machbar war. Punkt.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.182
Lass den Punkt mal noch weg.
Wie definierst du "alles was machbar war" in Zusammenhang mit der Geländetauglichkeit von Rädern?
Wie definiert das der Rudi, wie der TO?
 
G

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.282
Mir gings nur um die Formulierung.
War selbst noch nicht in Marokko.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.019
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Hallo Gordon,
bitte eine Preisindikation für den Radsatz...danke.
Gruß
GB
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.835
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Gebraucht ca. 1000€ / Satz


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
L

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.244
Eher nicht zu empfehlen- das Bild ist vom diesjährigen Transitalia Marathon, das bedeutet Plattfuß, ohne Schlauch dann ganz blöd in der Pampa.
...
Wurde doch schon gesagt ... Italien ist schlimmer als Marokko. ;)
Oder habe ich da was missverstanden?

Und dich und deinen Fahrstil würde ich auch nicht als Maßstab ansetzen!
 
Thema:

Stabilität Alufelgen K50

Stabilität Alufelgen K50 - Ähnliche Themen

  • F900GS Stabilität Vorbau und Navihalter

    F900GS Stabilität Vorbau und Navihalter: Eigentlich wollte ich an der originalen Navistrebe die Navigationsvorbereitung entfernen und durch ein ca. 800g schweres Androidgerät ersetzen...
  • Stabilität Alutank an der ADV im Vergleich zum Stahltank

    Stabilität Alutank an der ADV im Vergleich zum Stahltank: Ich plane eine Neuanschaffung meiner GS ADV als 1250er. Ich würde mir gerne den Alutank dazu bestellen. Sind dazu evtl. Nachteile bekannt? Z.B...
  • Stabilität bei hoher Geschwindigkeit

    Stabilität bei hoher Geschwindigkeit: Ich fahre seit 05/2017 die GS Rallye mit Metzeler TN mit der Rückruf Gabel (noch nicht durchgeführt) Das Fahrzeug ist bei hohen Geschwindigkeiten...
  • Bodenfreiheit und Stabilität der Gußräder

    Bodenfreiheit und Stabilität der Gußräder: Hi zusammen, bin der Micha und fahre derzeit (sehr gerne) eine Transalp 600. Nun, man wird älter und so kommt dann doch der Wunsch nach etwas...
  • Stabilität Kofferträger

    Stabilität Kofferträger: Hi zusammen, am markt gibt es ja z.B. von H+B und Konsorten Kofferträger mit 15 mm Rohrdurchmesser, von TT mit 18mm. Kann jemand konkrete...
  • Stabilität Kofferträger - Ähnliche Themen

  • F900GS Stabilität Vorbau und Navihalter

    F900GS Stabilität Vorbau und Navihalter: Eigentlich wollte ich an der originalen Navistrebe die Navigationsvorbereitung entfernen und durch ein ca. 800g schweres Androidgerät ersetzen...
  • Stabilität Alutank an der ADV im Vergleich zum Stahltank

    Stabilität Alutank an der ADV im Vergleich zum Stahltank: Ich plane eine Neuanschaffung meiner GS ADV als 1250er. Ich würde mir gerne den Alutank dazu bestellen. Sind dazu evtl. Nachteile bekannt? Z.B...
  • Stabilität bei hoher Geschwindigkeit

    Stabilität bei hoher Geschwindigkeit: Ich fahre seit 05/2017 die GS Rallye mit Metzeler TN mit der Rückruf Gabel (noch nicht durchgeführt) Das Fahrzeug ist bei hohen Geschwindigkeiten...
  • Bodenfreiheit und Stabilität der Gußräder

    Bodenfreiheit und Stabilität der Gußräder: Hi zusammen, bin der Micha und fahre derzeit (sehr gerne) eine Transalp 600. Nun, man wird älter und so kommt dann doch der Wunsch nach etwas...
  • Stabilität Kofferträger

    Stabilität Kofferträger: Hi zusammen, am markt gibt es ja z.B. von H+B und Konsorten Kofferträger mit 15 mm Rohrdurchmesser, von TT mit 18mm. Kann jemand konkrete...
  • Oben