
ccnp
- Dabei seit
- 02.08.2024
- Beiträge
- 136
Ciao NordischFür mich gibt es eine Schwachstelle.: Der Hals. Trotz des Sturmkragen Storm II drang über den Hals Wasser ein. Beim ersten Mal war ich selber schuld, da ich unterm Sturmkragen noch ein Schlauchtuch (Merino) angezogen hatte. Dieses hat Wasser aufgesaugt und weiter nach unten abgegeben. Leider gab es wetterbedingt schon bald weitere Möglichkeiten zum Testen. Ohne Sturmkragen war eine Fahrt im (Dauer)Regen nicht möglich. Mit Sturmkragen nur, wenn ich unter diesem kein Halstuch bzw. kein Schlauchtuch trug. Auch dann wurde es am Hals unter dem oberen Bereich des Sturmkragens etwas feucht. Die Feuchtigkeit drang aber nicht tief ein. Bei Regen einen warmen Hals ist für mich derzeit so leider nicht machbar.
Ich konnte durch ganz Dänemark und an einem Tage von MoIRana nach Trondheim das Setup auch ausgiebig auf Dichtheit testen. Muss schon sagen, Norwegen kann Regen!
Die Probleme mit dem Sturmkragen hatte ich nicht. Genau das Teil war für mich ein Gamechanger bei Regen. Halstuch darunter, dann den Kragen bis über die Ohren/Augen ziehen. Dann Helm drüber und den Kragen soweit runterziehen das man wieder was sieht :-).
So war es absolut dicht und warm und zudem waren die Windgeräusche auch noch weniger.
Ohne das Teil ist die Jacke bei Regen nicht dicht meiner Meinung nach...
Viele Grüsse!