Starke klappergeräusche aus Motor

Diskutiere Starke klappergeräusche aus Motor im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Seit drei Tagen habe ich starke Klappergeräusche aus meinen Motor. Dies tut sie erst wenn ihre Betriebstemperatur erreicht ist...
B

Bigfoot1963

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
6
Ort
Porta Westfalica
Modell
1150gs ADVENTURE
Seit drei Tagen habe ich starke Klappergeräusche aus meinen Motor.

Dies tut sie erst wenn ihre Betriebstemperatur erreicht ist (KLACK,KLACK,KLACK,KLACK.....)

Das Motoröl ist gewechselt (10W-40) und die Ventile sind genau eingestellt.

Hat jemand das Problem schon gehabt und weiß woran es liegen könnte?

Kilometerstand 36.000

Danke euch!

Gruß Uwe
 
airport

airport

Dabei seit
27.07.2007
Beiträge
406
Ort
Emmerting / AÖ / OBB
Modell
1150 GS
Selbes Problem

Hallo Uwe

dieses Geräusch habe ich auch, wenn meine Q warmgelaufen ist.
Am lautesten ist das Geräusch bei ca. 3000 touren.

Falls du oder jemand anderes eine Lösung hast, bitte zukommen lassen

Gruß Flo
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Uwe,

kannst Du genauer bezeichnen, woher das Klackern kommt? Z.B. aus dem linken Zylinder(kopf) o.ä.

Es wäre schon seltsam, wenn auf beiden Seiten gleichzeitig z.B. die Steuerketten schlagen oder der Kolben kippt.

Gruß
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Bigfoot1963 schrieb:
Seit drei Tagen habe ich starke Klappergeräusche aus meinen Motor.

Dies tut sie erst wenn ihre Betriebstemperatur erreicht ist (KLACK,KLACK,KLACK,KLACK.....)

Das Motoröl ist gewechselt (10W-40) und die Ventile sind genau eingestellt.

...
Hi Uwe.

Wenn sie erst klackert, wenn sie heiß ist (FID 6 oder mehr Balken), dann kann es u.U. am Öl liegen (NEIN, bitte keinen neuen Ölthread). Es ist halt ein 20W50 vorgeschrieben. Wenn das 10W40 bei hoher Öltemperatur zu dünn wird, könnte der Öldruck etwas zu niedrig sein und deine Steuerketten werden nicht mehr korrekt gespannt.
 
A

atrauth

Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
20
Hallo Hermann,
soweit mir bekannt ist, sind Flüssigkeiten nicht komprimierbar. Weshalb also sollte der Oeldruck derart nachlassen.
Grüße
Alexander
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.190
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin,

Wasser ist nicht komprimerbar - bei ÖL wär´ mir das neu! (setzen 6!!) :D
 
P

Peter blau

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
317
Viskosität...

Flüssigkeiten , so auch Wasser wie Finn hier gelassen hat sind nicht komprimierbar.

Dass Öl bei Wärme sich anders verhält ist spätestens beim Ölwechsel auffällig, weil es besser aus dem Gehäuse fließt... dementsprechend
folgert daraus, dass Flüssigkeiten ihre Eigenschaften verändern.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Weder Wasser noch Öl sind merklich komprimierbar. Wenn aber Öl durch schmale Spalte =Lagerstellen gepresst wird geht das mit dünnem Öl wesentlich besser als mit dickem. Deshalb schmiert dünnes (ansonsten natürlich gleichwertiges) Öl beim Kaltstart besser. Wird es durch Hitze noch dünner, dann läuft es eben noch leichter durch diese Spalte.
Fördert die Ölpumpe eine konstante Menge pro Zeiteinheit dann entsteht der Öldruck weil sich die dicke Brühe vor den Spalten staut (wird er zu hoch lässt ein Überdruckventil ab). Wird die Brühe dünner fliesst sie schneller durch die Spalte, es staut sich nix mehr, der Öldruck geht zu Boden und es klappert.
10er Öl ist ja ganz nett beim Start und Minusgraden und 40er reicht bei Autos mit Wasserkühlung auch im Sommer. Bei thermisch höher belasteten Luftkühlern bietet 50er einfach mehr Reserven und die Meisten fahren schon bei niederen positiven Temperaturen nicht mehr.
Dem Öl ist seine Temperatur in der Ölwanne oder sonst wo ziemlich egal. Entscheidend ist die Lagerstelle und dort wird es in der Saison ziemlich schnell warm
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
aha, der gerd_ ... ;)

...und woher kommt nur das Klappern?

@Uwe; hast du noch mehr Infos dazu?

Gruß
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Bin ich Christus? Das kann etliche Ursachen haben.
Einfluss hat sicher, dass z.B. die einzelnen Komponenten des Ventiltriebs leichter/härter aufeinanderklatschen wenn dünnes Öl dazwischen ist als wenn Bewegungen durch dickes Öl gedämpft werden. Aber das ist weniger Wissen als der Versuch einer logischen Erklärung. Nachdem es aber vorwiegend bei niedrigen Drehzahlen auftritt, wird es wohl, genau wie das Schlagen der Steuerkette(N), mit dem Öl(druck) zu tun haben.
gerd
 
Pitblank

Pitblank

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
319
Ort
@ Home in 42579
Modell
R 1200GSA TÜ mit allem wat da wa
Hallo zusammen
So nun schneide mal 40 cm normalen Wasserschlauch ab halte es an dein Ohr und gehe damit den klappernden Motor ab. So kannst du zumindest die Stelle lokalisieren wo es klappert und dann geziehlt weitermachen. Dicker Schraubendreher geht zur Not auch. Viel Spass bei deinem Dokterspiel mit der Dicken. Nase weg von heißen Krümmern:rolleyes:
Gruß Peter
 
B

Bigfoot1963

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
6
Ort
Porta Westfalica
Modell
1150gs ADVENTURE
hallo Leute

Ich war jetzt bei zwei Händlern, einer freien Werkstatt für BMW motorräder und einem Vertragshändler.
Zwei Händler, zwei Meinungen!

Der eine meinte die Steuerketten, ist sich aber nicht sicher.
Erstmal ausbauen und gucken.

Der andere: Steuerketten hatten wir ja noch nie!
Tippt auf Nockenwelle, Nadelager, Pleulager.

Ich kann euch sagen, habe fertig:eek: :mad: :confused: :confused: :confused: :( :(

Je mehr Mechaniker, je mehr Meinungen!

Danke euch für eure Hilfe

Gruß Uwe
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Uwe,

...nun wissen wir immer noch nicht, woher das Geräusch kommt? Mittig aus dem Motor, rechte oder linke Seite???

Wer hat denn auf Nockenwelle, Nadellager, Pleuellager getippt? Das ist schon sehr heftig und gewagt.

Sowohl bei den Steuerketten als auch bei dem anderen Tipp sind immer beide Seiten gleichzeitig betroffen? Phänomenal. :eek:

Gruß
 
B

Bigfoot1963

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
6
Ort
Porta Westfalica
Modell
1150gs ADVENTURE
Es tippen alle mehr rechts bis mittig.

links hört es sich normal an.:confused:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

auf der rechten Seite ist der Steuerkettenspanner in einer Minute rausgeschraubt. Evtl. dort zuerst mal prüfen.

Ein geübter :) sollte das Geräusch schon zuordnen oder zumindest eingrenzen können.

Gruß
 
B

Bigfoot1963

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2007
Beiträge
6
Ort
Porta Westfalica
Modell
1150gs ADVENTURE
wenn ich den spanner rausschraube was soll ich dann prüfen?

den spanner,die kette und wie geht das?

ich vermute das die bmw-mechaniker da gar keine wirkliche lust zu haben den fehler zu finden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

zumindest kann man erkennen, ob der Spanner noch in Ordnung ist und seine Arbeit wahrscheinlich verrichtet.

Bei meiner neuen R1200R hatte der rechte Kettenspanner kleine Kratzspuren und dies hatte zur Folge, daß die Kette schlug => Klappergeräusche.



Lese ich Deine Meinung zu den (bisherigen) BMW-Mechanikern, würde _ich_ mir zuallererst eine andere Werkstatt suchen.

Gruß
 
Bayerwaldpower

Bayerwaldpower

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
319
Ort
Passau
Modell
R 1150 GS
Habe das selbe Problem bei meiner GS.
Bei mir ist es die Linke Seite und das takern beginnt auch erst bei sehr hoher Öltemperatur.
Ich habe zuerst auch an Ventile und Nockenwelle gedacht und diese überprüft, war aber alles in Ordnung.
Habe danach gleich einen Ölwechsel mit 20W50 gemacht und habe festgestellt das die Geräusche wesentlich leiser und stellenweise sogar verschwunden sind.
Mein Mechaniker ist der Meinung es liegt am Kettenspanner da ich vorher auch dünneres Öl benutzt habe.
Also Kettenspanner wechseln.
Gruß Michael
 
L

Lui

Dabei seit
10.06.2008
Beiträge
5
Modell
R 1150 GS
Hallo,
auch ich habe das Problem, es kommt eindeutig von rechts. Faszinierend ist, das sich das Geräusch beim Ziehen der Kupplung leicht verändert.
Meine Erfahrungen mit BMW-Mechanikern ist die gleiche, die hatten überhaupt kein Interesse und keine Ahnung, komm wieder wenn was kaputt ist war die Aussage. Bei Nachfrage bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens wurde dort die Nockenwelle aufgerufen, die Kontrolle steht noch aus, ich kann also leider auch keine Lösung bieten.
Gruß
Lui
 
Thema:

Starke klappergeräusche aus Motor

Starke klappergeräusche aus Motor - Ähnliche Themen

  • Mähdrescher war stärker

    Mähdrescher war stärker: Gs Adv ist zerstört worden Mähdrescher hat mir die Vorfahrt genommen
  • Starke Windgeräusche am Helm

    Starke Windgeräusche am Helm: Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Helm (HJC F71) kaufen müssen und habe nun bei dem Helm starke Windgeräusche. Wenn ich mich stelle beim...
  • Erledigt Puig Sport Scheibe, stark getönt, fast neu!

    Puig Sport Scheibe, stark getönt, fast neu!: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Puig Sportscheibe (getönt). Quasi Neuzustand, gekauft im Mai. Rechnung / ABE dabei. Modell No: 6487F 50 Euro...
  • Biete Sonstiges SHOEI Neotec 2 Visier (CNS-3), stark getönt / dark smoke

    SHOEI Neotec 2 Visier (CNS-3), stark getönt / dark smoke: SHOEI Visier CNS-3 stark getönt / dark smoke passend zu SHOEI Neotec 2 Hatte ich kurz an meinem Neotec 2 dran, da ich den Helm verkauft habe...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen - Ähnliche Themen

  • Mähdrescher war stärker

    Mähdrescher war stärker: Gs Adv ist zerstört worden Mähdrescher hat mir die Vorfahrt genommen
  • Starke Windgeräusche am Helm

    Starke Windgeräusche am Helm: Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Helm (HJC F71) kaufen müssen und habe nun bei dem Helm starke Windgeräusche. Wenn ich mich stelle beim...
  • Erledigt Puig Sport Scheibe, stark getönt, fast neu!

    Puig Sport Scheibe, stark getönt, fast neu!: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Puig Sportscheibe (getönt). Quasi Neuzustand, gekauft im Mai. Rechnung / ABE dabei. Modell No: 6487F 50 Euro...
  • Biete Sonstiges SHOEI Neotec 2 Visier (CNS-3), stark getönt / dark smoke

    SHOEI Neotec 2 Visier (CNS-3), stark getönt / dark smoke: SHOEI Visier CNS-3 stark getönt / dark smoke passend zu SHOEI Neotec 2 Hatte ich kurz an meinem Neotec 2 dran, da ich den Helm verkauft habe...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Oben