gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 19.040
Grimms Märchen. Ein Regler gibt nicht Feuer, sondern begrenzt lediglich die Spannung auf 14,4V. Heutzutage, es gibt ja bereits Transistoren, kann er das so schnell, dass es niemand mitbekommt.Nur so zum Verständnis: Solche Schäden soll's schonmal geben, wenn dabei das Licht nicht eingeschaltet ist.
Wenn der Anlasser des zu Startenden KFZ betätigt wird, nimmt er so viel Strom auf, dass am Spenderfahrzeug die Batteriespannung absinkt. Das will der Laderegler an der Lichtmaschine aber nicht und gibt richtig Feuer um die Spannung wieder anzuheben.
Ein Regler hat überdies nur etwas mit dem Erregerstrom der LiMa jedoch nichts mit dem Ladestrom zu tun (der ist so hoch wie die LiMa kann!) sondern regelt die Ladespannung.
http://www.kfz-tech.de/Spannungsregler.htm
Das ist Quark.In dem Moment, in dem das andere KFZ anspringt, ist der Stromverbrauch plötzlich viel geringer, der Regler bekommt das zu spät mit und gibt weiterhin alles-> Die Spannung steigt extrem an und kann z.B. Steuergeräte etc. zerstören. Deshalb schaltet man bei Starthilfe meines Wissens nach möglichst alle elektrischen Verbraucher ein
gerd







Wie soll denn die Kontermutter "ins" Moped fallen? Die Schraube ist an der rechten Außenseite des Tanks, wenn dann fällt sie auf den Boden. Außerdem sollte man ja mit einem Schraubenschlüssel bei Kontermuttern gegen halten! Aber ok, einem nicht zutrauen eine Kontermutter zu lösen aber am Anlasser rum zu pfuschen 


