Startprobleme auch mit Fremdstartunterstürtzung

Diskutiere Startprobleme auch mit Fremdstartunterstürtzung im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, ich kämf zur Abwechslung mal wieder mit der F650gs meiner Freundin. Frisch vom TÜV vor 8 Tagen abgestellt. Heute macht das Mopped keinen...
schmijoa

schmijoa

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
120
Ort
München
Modell
R1150GS
Moin,

ich kämf zur Abwechslung mal wieder mit der F650gs meiner Freundin. Frisch vom TÜV vor 8 Tagen abgestellt.
Heute macht das Mopped keinen Mux - Kombi ist tot. Folgende Differentialdiagnose hab ich schon durch nun hoff ich auf euren Rat:

1. Starthilfe mit laufendem Motor von meiner 1150gs ca 13,3V. ==> Kombi der 650 geht an, Starter klackt mehrmals, Motor dreht sich nicht.
2. Batterie der 650 abgeklemmt und Starthilfe mit laufendem Motor von meiner 1150gs ==> gleiches Ergebnis wie 1.
3. Anlasserrelais gecheckt ==> Schließt kurz durch geht dann wider auf als ob die Spannung zusammen bricht - kann ja aber nicht sein die Spannung kommt von der 1150gs mit laufendem Motor.
4. Anlasser abgeklemmt ==> Anlasserrelais schaltet so lange der Starterknopf gedrückt wird.
5. Kabel zwischen Anlasserrelais und Anlasser gemessen => Kein Bruch und keinen Kurzen auf Masse.
Anlasser ausgebaut (wie soll das klappen ohne den Kühlmittelschlach abzunehmen??)
6. Anlasser an die 13,3V der 1150gs gehalten ==> dreht wie ne 1.
7. Anlasser an die 650 angeschlossen aber nicht eingebaut, mit Strom von der 1150gs (Anlasser sollte ohne Last drehen können) ==> selbes Ergebnis wie 1., Anlasser Zuckt kurz in der Hand zusammen mit dem Klack des Relais.
8. Nur um sicher zu gehen Anlasser aufgeschraubt, Kollektoren gereinigt, Kohlen gecheckt, Windungen durchgemessen ==> Alles i.o.
9. Nochmal Test 7. ==> gleiches Ergebnis.

Die EWS bzw Ringantenne schließe ich als Fehler aus, da weder der Fehler angezeigt wird noch sollte sich das Relais überhaupt rühren wenn die EWS nicht frei gibt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Habt ihr noch Ideen? :confused:

Danke schon mal viele Grüße!

ps:
ein neuer Anlasser wird wohl auf jeden Fall bestellt, einer Gehäuseschraube ist beim Zerlegen des Anlassers gebrochen und auf ausbohren hab ich keine Muse :mad:.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.014
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Ich würde denken das die Batterie hinüber ist, dann klappt es unter Umständen auch nicht mit Fremdstarten.
Punkt 2 sollte ohne Batterie dazwischen auch nicht funktionieren.
 
schmijoa

schmijoa

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
120
Ort
München
Modell
R1150GS
Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden. Warum sollte Pkt2 nicht klappen?
Die vermeintlich defekte Batterie der 650 ist nicht mehr verbunden und die 650 wird von der 1150 mit 13,3V versorgt. Sollte doch klappen? - Zumindest das Kombi der 650 verhält sich so.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.014
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Kannst du nicht die Batterie von deiner 1150er in die 650er bauen, oder ausbauen und notfalls mit dem Überbrückungskabel anschliessen.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
765
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hallo Schimjoa,
die F650 wie die F800 darf niemals ohne angeschlossenen Batt. betrieben werden, da sonst der Regler der LiMa dauerhaften Schaden nimmt. Fremdstarten geht in der der Regel nur, wenn die alte Batt. noch intakt ist. Besser ist es, eine neue/andere Batt. einzubauen. Wenn die alte Batt. nicht mehr genug Saft abgibt, verhält sich die Elektronik beim Starten oft merkwürdig und verhindert das Starten.

Mit einer neuen Batt. sollte das Problem gelöst sein.

Hatte ein solches Problem sebst schon und nur mit einer neuen Batt. war das Problem zu lösen.

MlG
MAB
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
490
Ort
Augsburg
Hallo,

wenn das Starterrelais anzieht und der Anlasser aber nicht dreht, ist es zu 99% ein zu hoher Übergangswiderstand an irgend einem Kabel.
Ich hätte jetzt als erstes auf die Verbindungen der Starthilfekabel gefolgt von einer zu schwachen Batterie der 1150 getippt und empfohlen ein Auto als Spender zu nehmen.
Wichtig: die Batterie darf nur entladen sein. Wenn die einen inneren Kurzschluß hat, nimmt die evtl. alle Ströme auf und du kommst auf keinen grünen Zweig...

Nachdem du aber sagst, dass sowohl das Anlassrelais ohne Motor anzieht, als auch der Motor bei direktem Anschluss an die Starthilfekabel dreht (auch im eingebauten Zustand? -> Motor wird durchgedreht?) hast du ein Problem im Kabelbaum des Fahrzeugs.
I.d.R. ein Massefehler.
Verbinde mal den Anlassermotor masseseitig direkt mit der Masse der Batterie und probiere ob es geht. Häufiger Fehler ist nämlich das Masseband, dass den Motorblock mit dem Rahmen verbindet.
Wenn es das nicht ist, kannst du noch die +-Seite vom Anlasserrelais zum Anlassermotor überbrücken.

Nachtrag: Die Messung von Punkt 5 sagt nichts über die Belastbarkeit mit hohen Strömen aus. Das Kabel kann innerlich korodiert sein. Dann entsteht so eine Art Kurzschluß (Kabel wird an der Stelle sehr heiß) und die Spannung bricht tatsächlich ein -> Anlasserrelais fällt ab.
Punkt 7 klingt, als ob das Anlasserrelais selbst kaputt wäre.

Mir fällt noch eine einfache Prüfung ein: Starthilfekabel an die Batterie, eine weiteres Kabel vom +Pol direkt auf den Anlasser. Dann muss das Mopped anspringen wenn die Masse i.O. ist (Zündung vorher einschalten...).

Gruß
matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Startprobleme auch mit Fremdstartunterstürtzung

Startprobleme auch mit Fremdstartunterstürtzung - Ähnliche Themen

  • Startprobleme F800 GS K72

    Startprobleme F800 GS K72: Hallo zusammen, Ich brauche einfach mal Ideen… meine F800GS, Bj 2009 hat sehr sporadisch Startschwierigkeiten. Erneuert wurden Stator...
  • Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??

    Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??: Servus Miteinander, -->vorab, ich habe alle Beiträge zum schlechten Anspringen gelesen. --> ich kenne das geheime Buch.... Hier nun meine Frage...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Moin liebe Gemeinde.Ich brauche mal Euere Hilfe.Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden,nun wende ich mich direkt an Euch !Meine Dicke...
  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Startprobleme - Ähnliche Themen

  • Startprobleme F800 GS K72

    Startprobleme F800 GS K72: Hallo zusammen, Ich brauche einfach mal Ideen… meine F800GS, Bj 2009 hat sehr sporadisch Startschwierigkeiten. Erneuert wurden Stator...
  • Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??

    Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??: Servus Miteinander, -->vorab, ich habe alle Beiträge zum schlechten Anspringen gelesen. --> ich kenne das geheime Buch.... Hier nun meine Frage...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Moin liebe Gemeinde.Ich brauche mal Euere Hilfe.Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden,nun wende ich mich direkt an Euch !Meine Dicke...
  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Oben