F 650 (GS, Dakar) Einzylinder Startprobleme nach Batteriewechsel

Diskutiere Startprobleme nach Batteriewechsel im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Kollegen, nach dreiwöchiger Fahrpause musste ich feststellen, dass meine Batterie leider in der Zwischenzeit den Geist aufgegeben hat. Auch...
M

Maxican

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2014
Beiträge
5
Hallo Kollegen,

nach dreiwöchiger Fahrpause musste ich feststellen, dass meine Batterie leider in der Zwischenzeit den Geist aufgegeben hat. Auch ein Aufladen über die Bordsteckdose blieb erfolglos. Nach der Montage einer neuen Batterie, schaltete ich die Zündung ein und siehe da, vertraute Lichter und Geräusche, der Anlasser verrichtet kraftvoll seinen Dienst – doch dann – klackablubb. Aus. Auch mehrmalige Versuche den Motor am Laufen zu halten blieben erfolglos.
Ein Mechaniker meiner Werkstatt, meinte evtl. müsse die Steuerelektronik zurückgesetzt werden. Ich solle die Batterie nochmals ab- und wieder anklemmen, Zündung einschalten und dreimal den Gashebel bis zum Anschlag drehen und danach starten. Leider blieb auch das Unterfangen ohne Erfolg. Kennt jemand diesen Voodootrick? Kommt es dabei auf eine bestimmte Reihenfolge an?
Was kann ich noch tun? Kennt jemand überhaupt diese Symptomatik? Ich bin echt am Verzweifeln. Die Maschine zur nächsten Werkstatt zu transportieren, bedeutet für mich ein großes Unterfangen...

Herzlichst, Max

PS: Mangels Know-How, blieben entsprechende Suchanfragen hier im Forum leider ohne Ergebnisse. ;)
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Zündung einschalten und dreimal den Gashebel bis zum Anschlag drehen und danach starten. Leider blieb auch das Unterfangen ohne Erfolg. Kennt jemand diesen Voodootrick? Kommt es dabei auf eine bestimmte Reihenfolge an? ;)
Zündung an,
3 x Gas auf und zudrehen,
Zündung aus,
ca. 3 Minuten warten,
anlassen ohne Gas.
Damit weiß die Drosselklappe wo Standgas/Vollgas ist.
Standgas sollte dann bei warmen Motor 1500 UpM sein.
Beim ausrollen 2000 UpM.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Das ganze Drehen "für" die DK ist für den Start vollkommen egal.
Entweder an der Anlasser einen "Schuss" oder die neue Batterie ist zwar neu, taugt aber nix.
Überbrücke mal von einem Auto und versuche es dann.
So es funktioniert fährst Du zum Boschdienst, lässt den Anlasstrom testen und beurteilen ob der gemessene Strom einem gesunden Anlasser entspricht (bei den 11x0 wären das max 120A).
gerd
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Ähmm, seh ich das richtig es geht um eine 650iger Einzylinder?
Die hat doch einen "normalen" Vergaser, oder?
Da kann man der Drosselklappe relativ wenig beibringen.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.

@Maxican
Lief der Motor denn mit der neuen Batterie? Weil du geschrieben hast, du hättest ihn nicht am laufen halten können.

Gruß
Martin
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Ähmm, seh ich das richtig es geht um eine 650iger Einzylinder?
Die hat doch einen "normalen" Vergaser, oder?
Da kann man der Drosselklappe relativ wenig beibringen.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Kommt drauf an ob sie vor oder nach 2000 gebaut wurde.
 
M

Maxican

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2014
Beiträge
5
@lemmi
Ja, mit der neuen Batterie verhält sich im Prinzip alles normal. Sie springt an und läuft so lange ich mit dem Gas spiele. Sobald ich den Griff loslasse geht sie aus. Sie steht auf dem Hauptständer und N leuchtet.
 
M

Maxican

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2014
Beiträge
5
Zündung an,
3 x Gas auf und zudrehen,
Zündung aus,
ca. 3 Minuten warten,
anlassen ohne Gas.
Damit weiß die Drosselklappe wo Standgas/Vollgas ist.
Standgas sollte dann bei warmen Motor 1500 UpM sein.
Beim ausrollen 2000 UpM.
Habe das noch mal genau so probiert. leider ohne Erfolg. :(
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.013
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Sieh dir mal genau den Gaszug an (oben/unten), evtl.ist der fast am durchreißen.
Zündkerze/n kontrollieren und evtl. ersetzen.
Kerzenstecker gegen NGK-Kunststoffteil wechseln.
Zündkabel evtl. wechseln.
Fehlerspeicher auslesen lassen.
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Hallo Max,
Dein Motorrad lässt sich nur mit dem Gashahn am laufen halten?!
Dann ist da was anderes defekt.
Ich denke da ist der Leerlaufstepper defekt bzw. hängt...
Ich würde da soweit alles abbauen bis die einspritzeinheit zugänglich ist. Der Stepper ist ein schwarzes Anbauteil, abbauen und auf Funktion sowie Beweglichkeit prüfen....
Viel kann das nicht sein.
Gruß Andreas
 
M

Maxican

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2014
Beiträge
5
Hallo Max,
Dein Motorrad lässt sich nur mit dem Gashahn am laufen halten?!
Dann ist da was anderes defekt.
Ich denke da ist der Leerlaufstepper defekt bzw. hängt...
Ich würde da soweit alles abbauen bis die einspritzeinheit zugänglich ist. Der Stepper ist ein schwarzes Anbauteil, abbauen und auf Funktion sowie Beweglichkeit prüfen....
Viel kann das nicht sein.
Gruß Andreas
Hi Andreas, habe die Gute gestern mit schleifender Kupplung zur Werkstatt gequält und wie sollte es anders sein – also dieser sie heute Morgen testweise startete, funktionierte sie wieder einwandfrei. Fehlerspeicher war auch leer.
Aber ich werde deinen Tip im Hinterkopf behalten.

Danke auch an alle anderen.
 
Thema:

Startprobleme nach Batteriewechsel

Startprobleme nach Batteriewechsel - Ähnliche Themen

  • Startprobleme F800 GS K72

    Startprobleme F800 GS K72: Hallo zusammen, Ich brauche einfach mal Ideen… meine F800GS, Bj 2009 hat sehr sporadisch Startschwierigkeiten. Erneuert wurden Stator...
  • Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??

    Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??: Servus Miteinander, -->vorab, ich habe alle Beiträge zum schlechten Anspringen gelesen. --> ich kenne das geheime Buch.... Hier nun meine Frage...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Moin liebe Gemeinde.Ich brauche mal Euere Hilfe.Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden,nun wende ich mich direkt an Euch !Meine Dicke...
  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Startprobleme - Ähnliche Themen

  • Startprobleme F800 GS K72

    Startprobleme F800 GS K72: Hallo zusammen, Ich brauche einfach mal Ideen… meine F800GS, Bj 2009 hat sehr sporadisch Startschwierigkeiten. Erneuert wurden Stator...
  • Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??

    Spannung im TFT falsch / niedrig angezeigt-- Startprobleme ??: Servus Miteinander, -->vorab, ich habe alle Beiträge zum schlechten Anspringen gelesen. --> ich kenne das geheime Buch.... Hier nun meine Frage...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Moin liebe Gemeinde.Ich brauche mal Euere Hilfe.Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden,nun wende ich mich direkt an Euch !Meine Dicke...
  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Oben