Streckensperrung St2163 Hummeltal bei Bayreuth

Diskutiere Streckensperrung St2163 Hummeltal bei Bayreuth im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo in die Runde. Eine Frage an die Locals aus Oberfranken: Ich wollte heute durch das Hummeltal nördlich nach Bayreuth fahren und stand...
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo in die Runde.
Eine Frage an die Locals aus Oberfranken:
Ich wollte heute durch das Hummeltal nördlich nach Bayreuth fahren und stand plötzlich vor einer Totalsperrung für Motor- und Fahrräder.
Seit wann ist das so und welche Gründe gibt es für die Sperrung?
Vor etlichen Jahren bin ich die Straße noch durchgefahren.
Heut musste ich dann stattdessen etliche km über eklige Schotterstrassen nach Glashütten.
Gruß
Bernd
 

Anhänge

die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Naja, es gibt Schotter und Schotter.

Der, auf dem ich unterwegs war ist wie ein paar Zentimeter dicker Rollsplitt. Das war ein Schlingern und Wackeln, dazu eine bauchige Piste, wo das Fahrzeug von Haus aus immer Richtung Straßengraben will.
Und das Schönste war, dass der Spaß (von Asphalt auf Schotter) mitten in einer uneinsehbaren Kurve losging. Hab mich da beinah lang gemacht.
Allerdings waren zwischendurch auch ein paar schöne "Anlieger" mit dabei :)

Forstautobahnen (so interpretiere ich jetzt mal deinen Smiley) versteh ich jetzt nicht als ultimatives Offroadabenteuer, wofür man einen 5 Zentner schweren Plastikbomber braucht :bier:
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.527
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Meines Wissens ist die Strecke zwischen Barnreuth und Murmannsreuth schon seit 2014 gesperrt.
Ist auf jeden Fall bei mir im Basecamp so abgespeichert.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.460
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Seit wann ist das so und welche Gründe gibt es für die Sperrung?
Vor etlichen Jahren bin ich die Straße noch durchgefahren.
Also seit dem ich Motorrad fahre (30 Jahre) war das dort nach meiner Erinnerung nie anders. Den genauen Grund für die Sperrung kenne ich auch nicht, allerdings gilt diese Beschränkung nur für die Befahrung Richtung Nord (also bergab).
Wer in dieser Richtung unterwegs ist, kann diese Stelle auf zivilen und "großendurotauglichen" Straßen wunderbar östlich umfahren. Wenn man allerdings ubedingt nach Glashütten will, dann wird das ein relativ langer Umweg.

Gruß Thomas
 
Maroon

Maroon

Dabei seit
27.05.2017
Beiträge
308
Ort
Witten
Modell
R1200GS LC, R90S, BSA B31
Der, auf dem ich unterwegs war ist wie ein paar Zentimeter dicker Rollsplitt. Das war ein Schlingern und Wackeln, dazu eine bauchige Piste, wo das Fahrzeug von Haus aus immer Richtung Straßengraben will.
Und das Schönste war, dass der Spaß (von Asphalt auf Schotter) mitten in einer uneinsehbaren Kurve losging. Hab mich da beinah lang gemacht.
Allerdings waren zwischendurch auch ein paar schöne "Anlieger" mit dabei :)

Forstautobahnen (so interpretiere ich jetzt mal deinen Smiley) versteh ich jetzt nicht als ultimatives Offroadabenteuer, wofür man einen 5 Zentner schweren Plastikbomber braucht :bier:

Hallo Bernd,

da hast du Recht das ist ekelig, vor allem wenn das unverhofft losgeht und Rollsplitt ist auch kein Schotter (Schotter verzahnt sich ja und bietet einen gewissen Verbund und damit Stabilität sofern er nicht zu tief ist).

Aber unterschätze nicht was so ein 5 Zentner Plastikbomber kann, ich bin nach dem Training in Hechlingen überrascht was man mit der 1250er alles machen kann.
Da bin ich eher der limitierende Faktor. :bier:

Gruß, Jürgen
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Da bin ich eher der limitierende Faktor.
Hallo Jürgen, das ist doch immer so, egal wo man unterwegs ist.
Trotzdem, oder gerade deshalb ist man mit einer leichteren Enduro auf schwierigem Untergrund besser und sicherer unterwegs.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Also seit dem ich Motorrad fahre (30 Jahre) war das dort nach meiner Erinnerung nie anders. Den genauen Grund für die Sperrung kenne ich auch nicht, allerdings gilt diese Beschränkung nur für die Befahrung Richtung Nord (also bergab).
Wer in dieser Richtung unterwegs ist, kann diese Stelle auf zivilen und "großendurotauglichen" Straßen wunderbar östlich umfahren. Wenn man allerdings ubedingt nach Glashütten will, dann wird das ein relativ langer Umweg.

Gruß Thomas
Ich war das letzte Mal in den Nuller Jahren da und bin damals komplett durchgefahren. An eine Sperrung kann ich mich nicht erinnern.
Sieht für mich so aus als ob es sich bei der Sperrung nur um eine einzige Kurve handelt?
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Meines Wissens ist die Strecke zwischen Barnreuth und Murmannsreuth schon seit 2014 gesperrt.
Ist auf jeden Fall bei mir im Basecamp so abgespeichert.
Danke für deinen Hinweis.
Bei spontanen Touren plane ich nie voraus und hab deswegen vorab keine Info zu der Sperrung gehabt.
Gesperrte Straßen sind doch immer außerhalb Bayerns :confused:
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo Jürgen, das ist doch immer so, egal wo man unterwegs ist.
Trotzdem, oder gerade deshalb ist man mit einer leichteren Enduro auf schwierigem Untergrund besser und sicherer unterwegs.
Und die "leichte Enduro" hat man dann in dem Moment passenderweise hinten quer auf die GS geschnallt um dann ad hoc nicht mit einer +20.000€ ReiseENDURO ein Bisscchen Schotter fahren zu müssen sondern die 250er Honda nutzen kann?
:smiley-laughing:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Die Sperrung gibt es solange ich denken kann (und das ist ziemlich lange).
1) Man vermutet das Sperrschild nicht und nimmt es kaum wahr
2) es geht allen so

Die Lösung:
Man fährt 10 m vor dem Schild rechts rein nach Muthmannsreut. Man folgt dieser Strasse die nach links abknickt. An der nächsten Einmündung nach links und nach 50 m wieder rechts. Und schon ist man legal wieder auf der ST 2163. Es sind 700 m, alles asphaltiert (gesperrt sind 660 m). Früher waren die 50 m übler Schotter, heut' ist es die BT5.
Wenn sich an der Beschilderung nichts geändert hat und Du auf Schotter nach Glashütten fuhrst, warst Du schon durch
Aber den Sinn einer GS würde ich mir überlegen. Oder auf gewölbter Oberfläche mit Split trainieren. Ich find' die Schotterstrasse super.
"Plötzlich" geschieht übrigens gar nix wenn man so fährt wie man es in der Fahrschule gelernt hat und damit rechnet, dass hinter einer unübersichtlichen Kurve immer die Hölle, mit einem Loch zum Erdmittelpunkt, beginnt. Nennt sich "anhalten innerhalb der Sichtweite".
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Die Strecke ist wie schon geschrieben wurde, schon sehr lange Bergab gesperrt. Entweder umfahren wie Gerd beschrieben, oder ignorieren und einfach durch, im schlimmsten Fall kostet das 20 Euro Verwarnung. Mach ich öfters in unserer Ecke auf Strecken, von welchen ich weiss das diese nur paar 100m gesperrt sind....gezahlt bzw. Kontrolle habe ich auf den Abschnitten noch keine gesehen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
im schlimmsten Fall kostet das 20 Euro Verwarnung.
Wenn ich mir anschaue was der Spaß sonst so kostet stellt sich die Frage warum man für ein 20€ Ticket nicht z.B. sonntags die tolle Strecke fahren sollte, die am Wochenende gesperrt ist aber zu der man es unter der Woche nicht schafft?
Sind doch gut angelegte 20€, finde ich.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
@ gerd und Batzen
Ich bin direkt am Sperrschild (also gegenüber der Umfahrung nach Muthmannsreuth) links rein in den Wald.
Ist in angehängter Skizze die rot markierte Straße (oder wie man sehen kann die "nicht vorhandene Straße")
Mein Navi sagte mir, da geht eine unbefestigte Strecke links ab nach Glashütten, also bin ich da lang...

Umleitungen mag ich nicht so gerne ;)

Wenn es die Sperrung schon so lange gibt: Offensichtlich hab ich da früher die Streckensperrung übersehen...
 

Anhänge

D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.460
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Bevor es die sog. Umfahrung von Muthmannsreuth gab, ist das Sperrschild weiter oben gestanden und zwar an der Abzweigung nach rechts in Muthmannsreuth (vor der langgezogenen Rechtskurve), diese Umfahrung ist ja nigs weiter als ein kurzes Verbindungsstück zwischen der Kreisstr. nach Spänfleck und der Staatsstraße, um den Verkehr aus dem Ort zu bekommen, der Richtung Spänfleck will bzw. als Motorradfahrer muß.
Ich hoffe doch, dass jetzt sämtliche Klarkeiten beseitigt sind. ;-)

Gruß Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Bevor es die sog. Umfahrung von Muthmannsreuth gab, ist das Sperrschild weiter oben gestanden und zwar an der Abzweigung nach rechts in Muthmannsreuth (vor der langgezogenen Rechtskurve), diese Umfahrung ist ja nigs weiter als ein kurzes Verbindungsstück zwischen der Kreisstr. nach Spänfleck und der Staatsstraße, um den Verkehr aus dem Ort zu bekommen, der Richtung Spänfleck will bzw. als Motorradfahrer muß.
Ich hoffe doch, dass jetzt sämtliche Klarkeiten beseitigt sind. ;-)
Da erklärt Einiges. Dann ist "meine" Umfahrung inzwischen für die Katz. Dann nehme auch ich künftig die 20 Eur Version. Ich hatte schon überlegt wo da eine unbefestigte Strasse abgehen soll (die technisch befestigt ist(!) nur keine harte Oberfläche hat). In irgendwinen Waldweg fährt jemand der Split nicht mag gar nicht rein.
gerd
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hi

Da erklärt Einiges. Dann ist "meine" Umfahrung inzwischen für die Katz. Dann nehme auch ich künftig die 20 Eur Version. Ich hatte schon überlegt wo da eine unbefestigte Strasse abgehen soll (die technisch befestigt ist(!) nur keine harte Oberfläche hat). In irgendwinen Waldweg fährt jemand der Split nicht mag gar nicht rein.
gerd
Hi Gerd,
Split mag ich wirklich nicht. Hat mich bisher aber noch nicht davon abgehalten, eine einmal gewählte Straße auch bis zum bitteren Ende lang zu fahren :)

Dazu noch ein lustiges Erlebnis vom Maniva oder Croce Domini: da war mal vor etlichen Jahren vor einem Tunnel einer kleiner Haufen Schotter (naja, eher Dreck) gelegen. So ca. 30cm hoch und ca 1m lang.
Die drei Kollegen mit ihren Highend-Superduper-GSssen und vollen Geländeausstattung, die mit mir vor Ort waren, haben sich nach gemeinsamer Inaugenscheinnahme dieser Hürde entschieden, den Schotterpass wieder zurück zu fahren, da das Hindernis wohl unpassierbar erschien. Ob das was mit ihren Münchener Kennzeichen zu tun hatte entzieht sich meiner Kenntnis. Immerhin sind sie (beinah) den Schotterpass gefahren ;).
Ein Stückchen weiter war dann vor mir plötzlich ein Italiener mit einem japanischen Supersportler/Yoghurtbecher und einer schicken italienischen Sozia, beide in Jeans und Turnschuhen, auf eben dieser Schotterstrasse unterwegs - und da hab ich mir damals geschworen, dass ich, solang ich auf einer GS sitze, jede Schotterstrasse fahren werde auf die ich treffe.

Ja, ich gebs zu, ich kann kein Gelände, aber Schotter schaff ich :)
 
Thema:

Streckensperrung St2163 Hummeltal bei Bayreuth

Streckensperrung St2163 Hummeltal bei Bayreuth - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

    Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland: Moin Leutz, über Umwege habe ich davon Kenntnis erhalten, dass für das Frühjahr 2024 im Weserbergland einige Maßnahmen angedacht sind. Die im...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

    Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland: Moin Leutz, über Umwege habe ich davon Kenntnis erhalten, dass für das Frühjahr 2024 im Weserbergland einige Maßnahmen angedacht sind. Die im...
  • Oben