Sturz wegen undichtem Kardanantrieb

Diskutiere Sturz wegen undichtem Kardanantrieb im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jeffe das war auch nur ein Scherz - ich mag Holland und die Holländer sehr gerne.:D:D Um was es mir hier immer wieder geht , ist den Leuten...
B

BMWHP2

Gast
Jeffe

@Friedl



Ich wohne in Holland - ehrlich gesagt sollten wir tauschen. Mein Hauptproblem ist, dass die Reifen immer eckig sind, da helfen auch die vielen Kreisverkehre nix :rolleyes:

Wenigstens ist die Eifel in relativer Nähe zum "rundmachen"" ;)
das war auch nur ein Scherz - ich mag Holland und die Holländer sehr gerne.:D:D

Um was es mir hier immer wieder geht , ist den Leuten mit der Blau weissen ( weiss blauen ) Brille vor Augen zu führen, dass konstruktive Fehler die Ursache für den Ausfall von Bauteilen sind.
Ob es hier um fehlende Entlüftungen / Ölablasschrauben / falsch dimensionierte Lager / mangelhaft eingebaute Wellendichtringe usw. geht ist eigentlich nicht relevant.
Relevant ist, dass ich für (m)eine BMW HP2 Enduro über € 21 000 abgelegt habe und ab ca. 12000 bis 13 000 km alle möglichen Fehler zu reparieren hatte.
Ich habe das Theater für mich bei 38 000 km beendet und damit hat es sich.
Die einzige BMW, welche ich ohne nennenswerte Probleme bis 70 000 km gefahren bin, war meine R 1100 S - alle anderen ( R 90 S - R 100 RS - R 100 S - R 80 G/S - R 100 GS ) waren eigentlich Dauerbaustellen.
Gut ich gebe zu, immer wieder eine BMW gewählt zu haben, das mag auch daran liegen, dass ich mir alles selbst reparieren kann und ich keine Japan Motorräder mag - aber im Grunde dürfte ich keine BMW mehr fahren.
Wenn meine nagelneue F 800 GS auch nur die geringsten Zicken macht wird sie verkauft und dann ist für mich das Kapitel BMW abgeschlossen.

Abschliessend noch ein Anmerkung zu der hier häufig gestellten Frage, wie man an aussagkräftige Zahlen über diverse Mängel bei BMW Motorrad kommen könnte.

Ich würde viel darum geben bei BMW Motorrad die Bereiche Kundenzufriedenheit - Fehleranlyse und Korrekturmassnahmen auditieren zu dürfen - dann wüßte ich innerhalb von 2 bis 3 Audittagen was da gesamthaft abgeht !

Ob BMW Motorrad dann noch ein gültiges Zertifikat hätte ?
:)

Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
So ein Autobahnkreuz wär dafür doch ne gute Sache! Die Kreisverkehre sind ja auch daran schuld, dass die Reifen links immer mehr abgefahren sind!



Alkohol löst keine Probleme! ....aber Milch auch nicht!
 
H

hbokel

Gast
Wo bekommt man Zahlen her, um den Verdacht der Vertuschung/ Verschleierung von Schäden zu erhärten
Hallo,

wenn ich mich nicht täusche, haben die Moderatoren angeboten, eine Umfrage einzurichten. Dann hätten wir zumindest hier im Forum Fakten. Die sind zwar nicht repräsentativ für die gesamte Kundschaft, aber mancher Streit über die Relevanz hier im Forum könnte versachlicht werden.

Es scheint ja so zu sein, dass der Ölaustritt mehrere Ursachen haben kann, z.B. ein ausgeschlagenes Kugellager oder ein Überdruck auf Grund fehlender Ausgleichbohrungen.

@Moderatoren: könne mehrere Punkte in einer einzigen Umfrage behandelt werden und kann kann die Teilnahme auf 1200er GS(A) beschränkt werden?

Folgende Punkte sollten aus meiner Sicht abgefragt werden:

  1. Baujahr (2004(?) - 2010)
  2. km-Stand (< 20, 20-40, 40-60, 60-80, >80)
  3. HAG Reparatur (nie, <20, 20-40, 40-60, 60-80, >80) (hier sollten Mehrfachnennungen möglich sein)
  4. Kulanzgewährung (ja/nein)
Unter Punkt 3. sollten alle Reparaturen zusammengefasst werden, also vom Simmering-Tausch über Wechsel des Kugellagers bis zum Komplettausch. Denn es ist die Entscheidung des Händlers, was im Einzelfall zu tun ist, und die Basis dieser Entscheidungen kennen wir nicht.

Als Beispiel die Daten meiner GS:

  1. 2007
  2. 20-40
  3. 20-40
  4. ja
Wenn bei einer Umfrage genaue Daten angegeben werden können, wäre die Auswertung natürlich präziser. Dann sähe es so aus:

  1. 2007
  2. 35
  3. 32
  4. ja
Verbesserungsvorschläge zur Umfrage bitte direkt an die Moderatoren richten ;-)

Gruß
Heinz
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
... snip
eine Umfrage einzurichten. Dann hätten wir zumindest hier im Forum Fakten. Die sind zwar nicht repräsentativ für die gesamte Kundschaft, aber mancher Streit über die Relevanz hier im Forum könnte versachlicht werden.

In Arbeit. Trends kann man immer ablesen ... wenn nur genügend teilnehmen, wissenschaftlich kann's das nicht.
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
691
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Abmessungen Wellendichtring?

Hallo zusammen,

hat jemand zufaellig die Abmessungen/Spezifikation fuer diesen ausseren Wellendichtring bei der Hand?

Im technischen Handel gekauft, duerfte er recht preiswert sein und ich wuerde mir den vorsichthalber schon mal hinlegen bzw. auf eine groesser Tour mitnehmen.

Danke und Gruss Bert
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.640
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
allgemein schrieb:
... und ich wuerde mir den vorsichthalber schon mal hinlegen bzw. auf eine groesser Tour mitnehmen.
was will man noch alles mitnehmen? Gerade wenn man außerhalb 'zivilisierter Gegenden' unterwegs bist?

'Innerhalb' reicht ein Handy und eine Scheckkarte. ;)



Preis von BMW habe ich nicht mehr im Sinn, war aber nicht die Welt.

Vielleicht können wir ja eine Sammelbestellung hier im Forum starten. :D



... nicht ärgern lassen!
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
was will man noch alles mitnehmen? Gerade wenn man außerhalb 'zivilisierter Gegenden' unterwegs bist?
.....
Tja Bernd,

der Vorsichtige nimmt sicherheitshalber noch ein Zweitmoped aufm Hänger am Begleitfahrzeug mit, es könnt ja was passieren :rolleyes::p:D:D



Wenn ich vom Ausgangsfred ausgehe, wunderts mich schon, daß der Klaus so mir nix dir nix wegeflogen ist: da hats platsch gemacht, das Öl war plötzlich aufm Reifen und dann kam noch zum Unglück ne Kurve :eek:

Simmerring-Schäden haben sich immer durch leichten Ölverlust angemeldet (sofern der Wellenausgang sichtbar war) und kapitale Lagerschäden durch hörbare Geräuschentwicklung. Wenn der Geräuschentwicklung nicht nachgegangen wird, ist es schon möglich, daß Metallspäne den Simmerring innerhalb kürzester Zeit zerstören und ein schneller Ölverlust auftritt.

Also mit plötzlich wird wohl nur der überraschst, der selten nach seiner Technik schaut :rolleyes:
 
R

RichardO

Dabei seit
06.09.2007
Beiträge
638
Ort
25358
Modell
´04er 12GS
Maße äußerer Wellendichtring

Moin Bert,

...... hat jemand zufaellig die Abmessungen/Spezifikation fuer diesen ausseren Wellendichtring bei der Hand?.....
die Maße des äußeren Wellendichtringes sind 60X75X8, Preis bei BMW 12,50 inkl., Teile-Nr. 33117679862. Wird lt. RealOEM.com in ziemlich vielen unterschiedlichen Modellen verbaut, u.a. in allen 1200 GS und GSA. Siehe: http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=33117679862


Ciao
Ondolf
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
691
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Hallo Ondolf,

Danke fuer die Info. Habe jetzt auch bei realoem nachgesehen und war ueberrrascht, dass die die Masse des Rings dort hinschreiben.

Gibt es uebrigens fuer weniger als die Haelfte auch z.B. hier:

http://kugellagerzentrale.de/Wellendichtringe-Wedi/Dic-W60-75-8-BA.html

Da das Wechseln keine grosse Sache ist, hat das Thema fuer mich seinen Schrecken verloren, wenn ich regelmaessig den Antrieb auf Oelaustritt beauege.

Gruss Bert

PS: gibt es auch mit zusaetzlicher Staublippe, vielleicht haelt es dann ja im Schnitt 50.000 km

http://kugellagerzentrale.de/Wellendichtringe-Wedi/Dic-W60-75-8-BASL.html
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.640
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... und dann kam noch zum Unglück ne Kurve :eek:
:rolleyes:
mir ist auch schon mal eine Kurve unvermittelt vor das Vorderrad gesprungen. :D



Wie ich bereits ganz zu Beginn in diesem Beitrag angemerkt hatte, muss schon sehr viel zusammen kommen, damit bei diesem Schadensbild (leckender Endantrieb) der Ölaustritt, egal wieviel, der Auslöser für den Abflug war. _Mein_ Tipp wäre eher die nasse Fahrbahn.

Ärgerlich bleibt es nach wie vor.
 
Kuhjote

Kuhjote

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
2.676
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Modell
R 1200 GS 06 nix MÜ,TÜ,LC einfach nur so
Der Fachmann staunt...und der Laie hat eine Theorie

Tja Bernd,

...Simmerring-Schäden haben sich immer durch leichten Ölverlust angemeldet (sofern der Wellenausgang sichtbar war) und kapitale Lagerschäden durch hörbare Geräuschentwicklung. Wenn der Geräuschentwicklung nicht nachgegangen wird, ist es schon möglich, daß Metallspäne den Simmerring innerhalb kürzester Zeit zerstören und ein schneller Ölverlust auftritt.

Also mit plötzlich wird wohl nur der überraschst, der selten nach seiner Technik schaut :rolleyes:
Das scheint das Kernproblem zu sein. Wobei man fragen muss: Wie laut wird denn ein defektes Kugellager im Endantrieb? So laut, dass man es neben den typischen Fahrgeräuschen noch wahrnehmen kann (jetzt mal ohne Zach...:rolleyes:)???
Dieser ominöse Wellendichtring am Kardanauge, der nach bisherigen Erfahrungen ab spätestens 40Mm einen Großteil seiner vorgesehenen Eigenschaften eingebüßt zu haben scheint ( man achte auf den Konjunktiv) kollabiert urplötzlich und setzt größere Ölmengen frei. Dies macht er deshalb, weil Überdruck in Kombination mit Metallspänen (die aus defekten Lagern stammen könnten) seine schon vorher sehr begrenzte Lebendauer schlagartig auf Null reduzieren.
Diese These scheint mir diskussionswürdig, alleine schon deshalb, weil im verbliebenen Restöl von MacDubhs HAG eindeutig Metallspäne nachweisbar waren. Sein Simmerring hatte ebenfalls die kritische Altersgrenze bereits erreicht. Auffällige Geräusche waren allerdings vorher nicht wahrnehmbar.
Ich gebe zu: Das ist nur eine Laientheorie. Aber immerhin eine Theorie...:confused:

Nachtrag:

Ich habe da noch eine Theorie. Die hat etwas mit den Rückständen in "überaltertem" Longlife-Öl der alten HAG zu tun. Da sollen schon üble Klumpen gefunden worden sein. Ersatzweise zu den Metallspänen, die sich ja durchaus auch erst nach dem "Ereignis" gebildet haben könnten.
Mir fällt gerade auf...vielleicht sollte ich einen Techno-Krimi verfassen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zorro

Zorro

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
435
Ort
Essen
Modell
GS 100 Bauj.'89 / GSR 80 Bauj.'89 / GS 1250 Bauj.'19
mir ist auch schon mal eine Kurve unvermittelt vor das Vorderrad gesprungen. :D



.....Wie ich bereits ganz zu Beginn in diesem Beitrag angemerkt hatte, muss schon sehr viel zusammen kommen, damit bei diesem Schadensbild (leckender Endantrieb) der Ölaustritt, egal wieviel, der Auslöser für den Abflug war. _Mein_ Tipp wäre eher die nasse Fahrbahn.
gönau !... ein bischen Öl auf dem Hinterreifen wir oft überbewertet ! ;)

... ich hatte vor ein paar Jahren mal einen heftigen Ölaustritt am O- Ring des Ölfitergehäuses meiner R 100 GS mit dem Ergebnis, dass nicht nur der rechte Stiefel in Öl gebadet wurde, sondern vor allem auch die rechte Seite der Laufläche des Hinterreifens - das war wirklich beeindruckend. :eek:

Noch beeindruckender war allerdings die Tatsache, dass dies beim Fahren für mich völlig belanglos war :eek::eek: - es gab keinerlei Rutscher, keine Unsicherheiten und auch keinen Sturz !

Nein - ich war nicht opamäßig auf der Autobahn unterwegs, sondern bewegte die Q während eines Rennstreckentrainings auf der Nordschleife auf der letzten Rille .... sagenhaft !! :eek::eek::eek:

Auf der anschliessenden Fahrt, nach Beeindigung der Runde, bin ich dann zur Reparatur nach Adenau zum BMW-Händler geeiert - gaaanz vorsichtig, die Fahrt war grauenhaft ..... :mad:
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
ich kann jedenfalls behaupten, daß der defekt und der Ölaustritt völlig überraschend war! Einen Abend vorher wurde die Q gereinigt, und das war wirklich Zufall, da ich das Ding max. 2 mal im Jahr putze. ca. 30 km vor dem Ölaustritt machten wir noch eine ausgiebige Pause. Zufällig habe ich Fotos meiner Q völlig OHNE ÖL auf dem HAG oder dem Reifen.

Reib- oder Laufgeräusche waren nicht zu hören!

Wer mir jetzt erzählt ich wäre selber Schuld weil ich nicht genügend nachgesehen und darauf geachtet hätte, dem ist das noch nicht passiert und kann das gar nicht beurteilen!

Und nochmals zu dem Thema Öl auf dem Reifen: Es mag ja sein daß kein Öl auf die Lauffläche gerät, aber definitiv an den Rand der Lauffläche. Und wenn man dann in Schräglage fährt, dann rutscht man darauf aus, siehe Bilder!






 
Zorro

Zorro

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
435
Ort
Essen
Modell
GS 100 Bauj.'89 / GSR 80 Bauj.'89 / GS 1250 Bauj.'19
...
Und nochmals zu dem Thema Öl auf dem Reifen: Es mag ja sein daß kein Öl auf die Lauffläche gerät, aber definitiv an den Rand der Lauffläche. Und wenn man dann in Schräglage fährt, dann rutscht man darauf aus, siehe Bilder!




... nö - aus eigener Erfahrung ist das nicht zwingend so (siehr Beitrag oben) in meinem Fall war die Reifenlauffläche ca. zu 1/3 mit Öl eingesaut. :cool:

Das bisken Öl auf dem gezeigten Foto merkst Du gaarnicht! ;)
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Kleinste Mengen Oel machen den Reifen zu einer Rutsche. Das kann jeder mit einem Stück Gummi und einem Tropfen Oel ganz leicht ausprobieren.

Ganz abgesehen davon ist der Reifen nach intensivem Kontakt mit Öl hinüber, weil Öle die Gummi-Molekülkette zersetzen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ganz abgesehen davon ist der Reifen nach intensivem Kontakt mit Öl hinüber, weil Öle die Gummi-Molekülkette zersetzen.
das kriegste mitn Dampfstrahler und S100 wieder hin..scheiß auf die Moleküle, die gehören eh ausgerottet.:D
wo ist denn jetzt die Abstimmung? ich will auch....
ein Dichtring bei 25tkm und der zweite mit HA-Lagerschaden bei 48tkm an der HP...
 
B

BMWHP2

Gast
...
Nachtrag:

Ich habe da noch eine Theorie. Die hat etwas mit den Rückständen in "überaltertem" Longlife-Öl der alten HAG zu tun. Da sollen schon üble Klumpen gefunden worden sein. Ersatzweise zu den Metallspänen, die sich ja durchaus auch erst nach dem "Ereignis" gebildet haben könnten.
Das Longlife Öl von BMW hatte im HAG Anteile von Graphit - deshalb sah das Öl auch bereits nach 1000 km aus als ob es in einem Dieselmotor gelaufen wäre.
Die Graphitklumpen sind sicher nicht förderlich für optimale Viskositäten, wenn die Klümpchen dann noch Metallabrieb mit sich herumtragen, wirkt das wie Mühlensteine.

Die Laufgeräusche des gesamten Antriebstranges sind kein Indikator zum Erkennen des Problemes, denn so laut und rumpelnd wie der ist ( zumindest bei der HP 2 E ) kannst Du nichts merken .

Noch eine Anmerkung :

Was in dieser Diskussion jenen zugemutet wird,welche das Problem kennen oder versuchen es zu verstehen ist schon fast unerträglich:(:(:(
( das bisschen Öl auf dem Reifen macht gar nix - bin so ein Rennstreckentraining gefahren -aber dann bei der fahrt in die Werkstatt habe ich mich fast angesch... )
Entschuldigung in welcher Welt leben diese Leute eigentlich :confused:

:confused:

Friedl
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.640
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das bisken Öl auf dem gezeigten Foto merkst Du gaarnicht! ;)
so ist es.


Lasst uns lieber beim Hauptthema bleiben ('leckender/defekter Endantrieb).

Das nicht jeder 'kommende Schaden' vorher bemerkt werden kann, ist da weitaus realistischer.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
das kriegste mitn Dampfstrahler und S100 wieder hin..scheiß auf die Moleküle, die gehören eh ausgerottet.:D

ein Dichtring bei 25tkm und der zweite mit HA-Lagerschaden bei 48tkm an der HP...
Da wuerde ich zumindest in den Fällen wo das Öl länger auf dem Reifen war abraten.


wo ist denn jetzt die Abstimmung? ich will auch....
Hier: Internationale BMW HAG Umfrage

Geb's bald frei, Kommentare erbeten aber bitte nicht in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sturz wegen undichtem Kardanantrieb

Sturz wegen undichtem Kardanantrieb - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Sturz wegen Koffer - warum!?

    Sturz wegen Koffer - warum!?: Hallo zusamme, hatte schon nach den Beiträgen/Themen gesucht ( bislang nix gefunden) wo es um Sturz/Stürze ging bedingt durch „verhakeln“ Fuß in...
  • Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007

    Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007: Wer hat schon mal einen Boxer von der R1200GS Bj.2007 zerlegt? Evtl. eine Anleitung dafür?
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS

    Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS: Habe mir im Dezember eine 2005er GS gekauft, und am letzten Samstag beim Händler abgeholt. Heute morgen hatte ich bei dem schönen Wetter auch Zeit...
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Sturz wegen Koffer - warum!?

    Sturz wegen Koffer - warum!?: Hallo zusamme, hatte schon nach den Beiträgen/Themen gesucht ( bislang nix gefunden) wo es um Sturz/Stürze ging bedingt durch „verhakeln“ Fuß in...
  • Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007

    Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007: Wer hat schon mal einen Boxer von der R1200GS Bj.2007 zerlegt? Evtl. eine Anleitung dafür?
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS

    Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS: Habe mir im Dezember eine 2005er GS gekauft, und am letzten Samstag beim Händler abgeholt. Heute morgen hatte ich bei dem schönen Wetter auch Zeit...
  • Oben