
Tigreton
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2024
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich finde dieses Forum hier immer sehr hilfreich mit guten Tipps. Diesmal wende ich mich an die Community mit der Frage nach einem guten Schrauber für meine R1150GS in Südbaden. Ich fahre eine BMW R1150GS Bj. 2001 mit 49.800 km auf der Uhr. Sie fährt sehr gut und ich habe gerade völlig problemlos eine 5.000 km Tour durch Frankreich und Spanien absolviert. Aber seitdem ich die Maschine im August 2025 gekauft habe, macht sie bei kaltem Motor und auf den ersten 3 bis 5 km entsetzliche Klappergeräusche - und das nur unter 2.000 Umdrehungen. Darüber läuft der Motor absolut mit normaler Geräuschkulisse - ich fahre seit 20 Jahren eine R1100GS und kenne die normalen Motorgeräusche recht gut.
Einige Tipps aus diesem Forum und auch von PowerBoxer habe ich beherzigt und z.B. den Kettenspanner des linken Zylinders gegen den upgedateten getauscht, daran liegt es also nicht. Und wenn ich einen großen Schraubenzieher an den Motorblock halte und mit dem Ohr daran horche - als Stethoskop Ersatz - merke ich, dass die Geräusche NICHT unbedingt von Innen kommen. Es klingt so, als wäre irgendein Bauteil locker und würde heftig vibrieren und klappern. Das ist aber auch bei genauem Hinsehen und Hinhören nicht auszumachen. Der Ort des Geräusches ist schwer zu lokalisieren. Gefühlt kommt es aus der Richtung Lichtmaschine. Nun wurde der Poly-V-Riemen bei 40 tkm gewechselt und er ist korrekt gespannt. Außerdem gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Batterie nicht richtig geladen wird oder die Elektrik spinnt. Kann es ein defektes Lager der LiMa sein? Kann ich den Poly-V-Riemen ausbauen und den Motor kurz laufen lassen, ohne dass die Lichtmaschine bewegt wird? Oder geht dabei irgendetwas kaputt. So könnte ich - wenn die LiMa sich nicht dreht und das Geräusch vielleicht dadurch verschwindet - feststellen ob es tatsächlich von der LiMa herrührt.
Ich dachte auch, dass durch den Einbau von Tills Einspritzdüsen der Motor ruhiger läuft - was er jetzt nach Einbau auch tut - und dadurch vielleicht das Geräusch verschwindet. Aber das ist nicht geschehen.
Das Geräusch ist wirklich laut und beunruhigend, nicht vergleichbar mit dem BMW-typischen Tickern oder dem Sirren der Benzinpumpe, sondern sehr viel lauter. Ich habe so etwas bei einer luftgekühlten GS zuvor noch nie gehört.
Ich bin nun auf der Suche nach einem wirklich guten und erfahrenen BMW-Moped-Schrauber der alten Schule, der möglicherweise solche Probleme kennt und einen Rat hat, wie man Abhilfe schaffen kann - am besten keine sauteure offizielleBMW-Werkstatt, wo nur ein Diagnosestecker angeschlossen wird und es danach nur Schulterzucken aber eine gepfefferte Rechnung gibt. Am liebsten natürlich hier in Südbaden im Umkreis von etwa 100 km. Ich bin in Lörrach. Wäre für jeden Tipp dankbar.
In der Anlage habe ich kurzes Video hochgeladen, in dem man das Klappern deutlich hören kann.
Danke und allzeit gute Fahrt
ich finde dieses Forum hier immer sehr hilfreich mit guten Tipps. Diesmal wende ich mich an die Community mit der Frage nach einem guten Schrauber für meine R1150GS in Südbaden. Ich fahre eine BMW R1150GS Bj. 2001 mit 49.800 km auf der Uhr. Sie fährt sehr gut und ich habe gerade völlig problemlos eine 5.000 km Tour durch Frankreich und Spanien absolviert. Aber seitdem ich die Maschine im August 2025 gekauft habe, macht sie bei kaltem Motor und auf den ersten 3 bis 5 km entsetzliche Klappergeräusche - und das nur unter 2.000 Umdrehungen. Darüber läuft der Motor absolut mit normaler Geräuschkulisse - ich fahre seit 20 Jahren eine R1100GS und kenne die normalen Motorgeräusche recht gut.
Einige Tipps aus diesem Forum und auch von PowerBoxer habe ich beherzigt und z.B. den Kettenspanner des linken Zylinders gegen den upgedateten getauscht, daran liegt es also nicht. Und wenn ich einen großen Schraubenzieher an den Motorblock halte und mit dem Ohr daran horche - als Stethoskop Ersatz - merke ich, dass die Geräusche NICHT unbedingt von Innen kommen. Es klingt so, als wäre irgendein Bauteil locker und würde heftig vibrieren und klappern. Das ist aber auch bei genauem Hinsehen und Hinhören nicht auszumachen. Der Ort des Geräusches ist schwer zu lokalisieren. Gefühlt kommt es aus der Richtung Lichtmaschine. Nun wurde der Poly-V-Riemen bei 40 tkm gewechselt und er ist korrekt gespannt. Außerdem gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Batterie nicht richtig geladen wird oder die Elektrik spinnt. Kann es ein defektes Lager der LiMa sein? Kann ich den Poly-V-Riemen ausbauen und den Motor kurz laufen lassen, ohne dass die Lichtmaschine bewegt wird? Oder geht dabei irgendetwas kaputt. So könnte ich - wenn die LiMa sich nicht dreht und das Geräusch vielleicht dadurch verschwindet - feststellen ob es tatsächlich von der LiMa herrührt.
Ich dachte auch, dass durch den Einbau von Tills Einspritzdüsen der Motor ruhiger läuft - was er jetzt nach Einbau auch tut - und dadurch vielleicht das Geräusch verschwindet. Aber das ist nicht geschehen.
Das Geräusch ist wirklich laut und beunruhigend, nicht vergleichbar mit dem BMW-typischen Tickern oder dem Sirren der Benzinpumpe, sondern sehr viel lauter. Ich habe so etwas bei einer luftgekühlten GS zuvor noch nie gehört.
Ich bin nun auf der Suche nach einem wirklich guten und erfahrenen BMW-Moped-Schrauber der alten Schule, der möglicherweise solche Probleme kennt und einen Rat hat, wie man Abhilfe schaffen kann - am besten keine sauteure offizielleBMW-Werkstatt, wo nur ein Diagnosestecker angeschlossen wird und es danach nur Schulterzucken aber eine gepfefferte Rechnung gibt. Am liebsten natürlich hier in Südbaden im Umkreis von etwa 100 km. Ich bin in Lörrach. Wäre für jeden Tipp dankbar.
In der Anlage habe ich kurzes Video hochgeladen, in dem man das Klappern deutlich hören kann.
Danke und allzeit gute Fahrt
Anhänge
-
248,9 KB Aufrufe: 19