
Saruman
Themenstarter
An alle, die in den folgenden Wochen nach Südtirol unterwegs sind:
Die haben sich dort wieder Einiges für uns ausgedacht!
Daher mal: Danke für NIX!
► Verstärkte Verkehrskontrollen auf den Passstraßen Südtirols in den Sommermonaten!
Kontrolliert wird vor allem auf der Brennerstaatsstraße, Pustertaler Höhenstraße, Stilfser-Joch-Straße und auf den Verbindungsstraßen zwischen den wichtigsten Dolomitentälern und auf beliebten Alpenpassstraßen, wie Mendelpass, Jaufenpass, Timmelsjoch, Gampenpass und Würzjoch.
Also ... Augen auf und am besten an die Regeln halten!
Quelle:
https://www.stol.it/Artikel/Chronik...Sommerverkehrskontrollen-auf-den-Passstrassen
► Registrierungspflicht fürs Sellajoch
Laut der Tageszeitung „Alto Adige“ soll nun vom 23.7.18 bis 31.8.18 eine "Registrierungspflicht" für das Sella-Joch gelten. Ein völlig neuer Ansatz also im Vergleich zu den "Green Days" mit zeitabhängigem Fahrverbot vom vergangenen Jahr. Mittels App oder an Registrierstellen bei den Taleingängen von Gröden und Fassatal soll man sich für die Überfahrt des Sellajochs registrieren. Um zwanzig Prozent will man so den Verkehr so reduzieren.
Eine ganze Reihe von Fragen blieben bisher aber unbeantwortet:
– Gibt es einen tägliche (oder stündliche) maximale Fahrzeuganzahl?
– Wer ist von der Registrierung ausgenommen?
– Werden diese ausgenommenen Fahrzeuge dennoch gezählt?
– Gilt die Registrierung für die Zeitspanne von 9 bis 16 Uhr, oder muss man sich bei hin und retour zwei Mal registrieren?
– Wer, wie und wo wird kontrolliert?
– Wie wird sanktioniert?
– Wie wappnet man sich an den beiden Registrier-Häuschen bei einem größeren Ansturm, oder ist der Kollaps dort schon vorprogrammiert?
Quelle:
https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/...kehrsberuhigung-auf-den-dolomiten-pässen.html
Alle, die die Sellarunde diesen Sommer auf dem Plan haben, sollten sich rechtzeitig über die dort geplanten Maßnahmen informieren.
Oder noch besser: Gleich in die Seealpen, aber dort nicht schneller als 80 km/h
Die haben sich dort wieder Einiges für uns ausgedacht!
Daher mal: Danke für NIX!
► Verstärkte Verkehrskontrollen auf den Passstraßen Südtirols in den Sommermonaten!
Kontrolliert wird vor allem auf der Brennerstaatsstraße, Pustertaler Höhenstraße, Stilfser-Joch-Straße und auf den Verbindungsstraßen zwischen den wichtigsten Dolomitentälern und auf beliebten Alpenpassstraßen, wie Mendelpass, Jaufenpass, Timmelsjoch, Gampenpass und Würzjoch.
Also ... Augen auf und am besten an die Regeln halten!
Quelle:
https://www.stol.it/Artikel/Chronik...Sommerverkehrskontrollen-auf-den-Passstrassen
► Registrierungspflicht fürs Sellajoch
Laut der Tageszeitung „Alto Adige“ soll nun vom 23.7.18 bis 31.8.18 eine "Registrierungspflicht" für das Sella-Joch gelten. Ein völlig neuer Ansatz also im Vergleich zu den "Green Days" mit zeitabhängigem Fahrverbot vom vergangenen Jahr. Mittels App oder an Registrierstellen bei den Taleingängen von Gröden und Fassatal soll man sich für die Überfahrt des Sellajochs registrieren. Um zwanzig Prozent will man so den Verkehr so reduzieren.
Eine ganze Reihe von Fragen blieben bisher aber unbeantwortet:
– Gibt es einen tägliche (oder stündliche) maximale Fahrzeuganzahl?
– Wer ist von der Registrierung ausgenommen?
– Werden diese ausgenommenen Fahrzeuge dennoch gezählt?
– Gilt die Registrierung für die Zeitspanne von 9 bis 16 Uhr, oder muss man sich bei hin und retour zwei Mal registrieren?
– Wer, wie und wo wird kontrolliert?
– Wie wird sanktioniert?
– Wie wappnet man sich an den beiden Registrier-Häuschen bei einem größeren Ansturm, oder ist der Kollaps dort schon vorprogrammiert?
Quelle:
https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/...kehrsberuhigung-auf-den-dolomiten-pässen.html
Alle, die die Sellarunde diesen Sommer auf dem Plan haben, sollten sich rechtzeitig über die dort geplanten Maßnahmen informieren.
Oder noch besser: Gleich in die Seealpen, aber dort nicht schneller als 80 km/h