Supersportreifen

Diskutiere Supersportreifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ist meiner Ansicht das selbe. ich denke, der Unterschied zwischen Gesetzeskonform 1,6 mm ( mindestfläche an negativprofil für eine Ece-75...
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.197
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Was ist da der Unterschied bei einer Verkehrskontrolle? Zu wenig/kein Laufflächengummi (mehr) in maximaler Schräglage ist weitaus gefährlicher als zu geringe Profiltiefe mit noch ausreichend Laufflächengummi im mittleren Bereich.

Gruß
Serpel
ist meiner Ansicht das selbe.
ich denke, der Unterschied zwischen Gesetzeskonform 1,6 mm ( mindestfläche an negativprofil für eine Ece-75 Zulassung am kontroll-Loch und der technische Aspekt der Restauflage, ist nicht wirklich groß.
Loch weg, reifen fertig, sollte neu
 
2highlander

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
345
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Erstaunlich, dass du gerade den Road 5 ansprichst, wenn auch aus einem anderen Grund.

Mit diesem Reifen hatte ich ein paar Beinaheabflüge, mutmaßlich weil die haftfähige Gummiauflage auf den Schultern zum Teil aufgebraucht war (hab das Problem schon öfter im Forum beschrieben). Die Profiltiefe lag überall noch deutlich über den gesetzlichen Grenzen. Da komm jetzt mal einer auf die Idee, den Reifen runterzuwerfen oder die Fahrweise anzupassen, bevor die ersten Rutscher auftreten.

Meine Frage in Beitrag #634 bleibt weiterhin unbeantwortet ...

Gruß
Serpel
Ich HATTE mit dem R5 auf mehreren Mopeds Rutscher - auf einer Griso, einer XJR 1300 sowie auf zwei 1250er RSen, bei Letzteren sind sie ja Erstbereifung. Ich kannte die Mucken des R5 bereits im Vorfeld aus dem Bekanntenkreis und bin mit entsprechender Vorsicht zu Werke gegangen, doch sobald Du nicht mehr nur rumtuckerst und ein bissel Spass haben willst gehen die Rutscher los.

Wir fahren in o.g. Bekanntenkreis ausnahmslos Power RS sowie S22 und sind damit top zufrieden, die funktionierten auf meiner Tuono genauso wie auf der aktuellen RS. Ja, die Laufleistung könnte besser sein aber dafür machen die Pneus bis zum bitteren Ende richtig Spass.
 
C

chris.burgenland

Dabei seit
03.12.2019
Beiträge
150
Ort
Österreich/Burgenland
Modell
R 1250 GS Adventure Trophy
Ich HATTE mit dem R5 auf mehreren Mopeds Rutscher - auf einer Griso, einer XJR 1300 sowie auf zwei 1250er RSen, bei Letzteren sind sie ja Erstbereifung. Ich kannte die Mucken des R5 bereits im Vorfeld aus dem Bekanntenkreis und bin mit entsprechender Vorsicht zu Werke gegangen, doch sobald Du nicht mehr nur rumtuckerst und ein bissel Spass haben willst gehen die Rutscher los.

Wir fahren in o.g. Bekanntenkreis ausnahmslos Power RS sowie S22 und sind damit top zufrieden, die funktionierten auf meiner Tuono genauso wie auf der aktuellen RS. Ja, die Laufleistung könnte besser sein aber dafür machen die Pneus bis zum bitteren Ende richtig Spass.
Der S22 ist schon ein wirklich geiler Reifen, und rein von den Fahreigenschaften her mein absoluter Lieblingsreifen.
Halt leider nicht in der GS Dimension erhältlich und meines Erachtens eine ganz andere Nummer wie der R5
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.487
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Endlich konnte ich den D212 am Pass mal etwas ausgiebiger fahren und dabei auch gleich etwas "rannehmen". Der Reifen benötigt keine Reifenwärmer und ist trotzdem rasch da - zumindest bei den aktuellen Temperaturen. Auf der Geradeauspassage unten im Tal fällt mir bereits die enorme Stabilität auf, die der Reifen bietet. Kurskorrekturen sind kaum nötig, er fährt wie auf Schienen. Dann in den ersten Kehren am Fuße der Bernina Nordrampe ziehe ich mein übliches Tempo durch und bemerke das außerordentliche Sicherheitspolster dieses Reifens speziell in Schräglage. Keine Zitterpartie wie bei manch anderen Sportreifen. Haftungsprobleme scheint er überhaupt nicht zu kennen. Als ob man jede beliebige Kurve beliebig schräg unter die Räder nehmen könnte. Dabei bockstabil auf dem Vorderrad beim Anbremsen und ebenso auf der Hinterhand beim Rausfeuern. Das ist kein Sportreifen mehr, das ist ein Rennreifen! Ein ausgewachsener Rennreifen, der ohne Macken auch im Alltag problemlos funktioniert.

Gruß
Serpel
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.487
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Bin ich noch nicht gefahren, kann ich mir aber gut vorstellen. Finde sowieso, dass Dunlop aktuell mit ganz vorne dabei ist. Fahre den RS4 auf GS und auf der K16 und würde da ähnliche Worte bei der Beschreibung wählen - ganz vorne diese Stabilität vom Vorderrad her.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.287
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ah, Winterreifen ... :daumen-hoch:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.487
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Winterreifen, so gut (ist aber natürlich genau die Idee) ... :smiley-laughing:

Gruß
Serpel
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.487
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Ah, Winterreifen ... :daumen-hoch:
das macht der gut mit der GP2 die kalten Temperaturen und ist wohl für die Landstrasse eines der besten Reifen. Nur Rennstrecke mag er nicht, wenn es bisschen wärmer ist, ist der nach 3 engagiert gefahren Runden am Ende..
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.328
das macht der gut mit der GP2 die kalten Temperaturen und ist wohl für die Landstrasse eines der besten Reifen. Nur Rennstrecke mag er nicht, wenn es bisschen wärmer ist, ist der nach 3 engagiert gefahren Runden am Ende..
Hätte ich jetzt nicht gedacht.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.487
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Erster Test des frisch aufgezogenen GP2 am Julier heute bei Temperaturen zwischen 1.5 und 4 Grad Celsius.

Wie im andern Thread bereits angedeutet, benötigen die Michelin nur kurze Einfahrzeit, um dann bei diesen Temperaturen zu funktionieren wie Reifen üblicherweise bei 15 Grad. Vertrauen einflößend ruckzuck auf Kante bietet er wieder das bekannte flauschige Fahrgefühl einer vom Winde getragenen Feder.

Aber: Seit dem GP Racer D212 weiß ich, dass es straßenzugelassene Sportreifen gibt, die nicht nur annähernd die Haftung von aufgeheizten Slicks bieten, sondern auch deren Stabilität. Und genau das (Letzteres) tut der Michelin nicht. Wo der Dunlop wie an der Schnur gezogen um Kurven zirkelt, erfordert der GP2 oftmals kleinere Lenkkorrekturen, wenn man wie geplant am Kurvenausgang landen möchte. Ist zwar kein Ausschlusskriterium, aber die schienengleiche Stabilität des D212 ist beim GP2 nicht zu haben.

Wird zwar gerne mit dem Attribut "handlich" umschrieben, ist in Wahrheit aber ein Euphemismus. "Zappelig" wäre eine bessere Bezeichnung, wenn man dem Reifen ob seiner übrigen Qualitäten damit nicht Unrecht tun würde. Denn schlecht ist der Michelin Power GP2 keinesfalls. Nur eben sehr "handlich" ...

Power GP 2.png


1.5 °C.png


hl.png


vr.png


k1300s vorne.png


Gruß
Serpel
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.487
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Hätte ich jetzt nicht gedacht.
So sah das dann aus. Und ja, der Luftdruck war korrekt ;) Aber in Schräglage immer voll. Liegt wohl am Silica - wird dann zu heiss. War aber auch bei Temperaturen um die 30 Grad
War eine Multi V4 PP
PS: unter gleichen Bedingungen hat der Cup2 perfekt funktioniert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.487
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Aufschlussreiches Bild! Die Auflösungserscheinungen betreffen genau den Rußstreifen auf der Schulter, die Silicamischung im Zenit hält den Kräften Stand. Die Rußmischung scheint genau für den Straßenbetrieb abgestimmt - sehr, sehr weich und bereits bei tiefen Temperaturen haftfähig. Bei höheren Temperaturen und härterer Gangart dann allerdings komplett überfordert.

Gruß
Serpel

PS. Aber auch auf Grund der mangelnden Zielgenauigkeit und Stabilität (wie oben beschrieben) sollte man mit so einem Reifen nicht auf die Rennstrecke gehen.
 
Thema:

Supersportreifen

Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Oben