Na ja, neue Technologien erfordern eben neue Verfahren. Ich erinnere mich an einen Termin für die BMW Motorrad Days in Garmisch vor ein paar Jahren, als man den C-Evolution-Elektroroller probefahren konnte. Da musste BMW extra ein paar Leute zur Fortbildung schicken, damit sie im Pannenfall an den E-Teilen Hand anlegen durften, so von wegen Hochspannung und so. Vor 50 Jahren bestand Elektronik für den gemeinen Automechaniker aus einer 12V-Prüflampe...
Als vor 30 Jahren Kats mit Platin drin auf den Markt kamen, musste man sich mit dem Recycling auch erst was überlegen, und mit dem Kernkraft-Recycling sind sie bis heute nicht richtig weiter.