TFT Update, iOS 16 --> Musik auswählen funzt nicht mehr

Diskutiere TFT Update, iOS 16 --> Musik auswählen funzt nicht mehr im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei mir kam das einfach so, ohne Update🤔
N

Norman1977

Dabei seit
20.08.2023
Beiträge
3
Bei mir kam das einfach so, ohne Update🤔
 
Markus007

Markus007

Dabei seit
07.08.2020
Beiträge
133
Ort
Franken
Modell
R 1250 GS
Das ist wirklich Schade, das bei dieser Funktion die Stabilität derart schlecht ist, ich meine im Jahr 2023 sollte eine halbwegs stabile BT Verbindung nicht mehr das Problem sein. Aber sind wir ehrlich, da wird sich nichts mehr Verbessern :-(
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Aber sind wir ehrlich, da wird sich nichts mehr Verbessern :-(
Davon war ich bis heute, zumindest fĂĽr die 1250er, auch ausgegangen.

Nun passierte es letzten Sommer, dass mein Navigator VI nach drei Jahren nun auch mit dem berüchtigten "Ghosting" anfing. Weil der Naviagtor auch unter anderen Aspekten nicht mehr up to date ist (Routenberechnung langsam, Import von Routen und Kartenupdates umständlich über Pc...), bestellte ich mir den brandneuen BMW Connected Ride Navigator. Der kam heute an und ich staunte über die sehr wertige Verarbeitung und tadellose Displayqualität. Ich downloadete über WLAN zunächst die Karten (beherrscht dass Gerät autonom), und koppelte anschließend alles um die grundlegenden Funktionen zu testen. Bedientechnisch funktionierten Navigationsfunktionen und deren Handradsteuerung tadellos. Als ich das Musikmenü aufrief, traute ich meinen Augen nicht. Alle Alben, alle Intepreten, alle Playlists, alles da! Dann drehe ich am Multicontroller-Handrad und es lässt sich sogar die Helmlautstärke regeln, was über das TFT definitiv nie funktionierte.

IMG_2611.jpeg


Wunder geschehen. Für mich sieht es so aus, als ob der Connected Ride Navigator die evtl. auch hardwaretechnisch bedingten Probleme des TFT kompensieren kann bzw. sogar soll. Für ein solides Fazit ist es mir noch zu früh, aber auch die Telefonfunktion inkl. Adressbuch und Anruflisten ließ sich einfacher steuern als über das TFT. Zudem bietet es den Vorteil, dass man nicht mehr umständlich zwischen NAV und TFT hin und herschalten muss, wenn man zusätzliche Funktionen steuern will.

Dachte mir, das ist fĂĽr den ein oder anderen Multimedia-Geplagten hilfreich zu wissen. Dass man sich allein deswegen einen Connetcted Ride Navigator anschaffen sollte, ist definitiv nicht meine Botschaft.
 
Markus007

Markus007

Dabei seit
07.08.2020
Beiträge
133
Ort
Franken
Modell
R 1250 GS
Vielen Dank für deine Information. Eine Frage bitte ist das Handy mit dem TFT oder mit dem Navigator verbunden? Vielen Dank, Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Gerät.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.084
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Halt uns bitte auf dem laufenden!
Ich finde das Teil durchaus interessant.
Welches Handy benutzt Du?
Und was meinst Du mit: „Zudem bietet es den Vorteil, dass man nicht mehr umständlich zwischen NAV und TFT hin und herschalten muss, wenn man zusätzliche Funktionen steuern will.“
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Eine Frage bitte ist das Handy mit dem TFT oder mit dem Navigator verbunden?
Vorab: Ich hatte zunächst erwogen, alle Verbindungen zurückzusetzen um dann die Kopplungen in bewährter Reihenfolge vorzunehmen. Doch ich entschied mich, einfach erstmal zu gucken was ohne Neuinstallation passiert.

Insofern war bereits vor dem Anschluss des Connected Ride Navigator mein iPhone mit dem TFT gekoppelt. Der Helm war mit dem TFT (Kommunikationssystem Sena SRL 3) als "2. Handy" gekoppelt. Zusätzlich war der Helm mit dem mit dem iPhone als "1. Handy" gekoppelt (eigentlich nur, damit ich die Konfigurationseinstellungen in der Sena-App vornehmen kann). Helmlautstärke ließ sich nicht über das Handrad regeln.

Nachdem ich den Connected Ride Navigator in der Halterung befestigt hatte wurde dieser erkannt und lieĂź sich wie gewohnt nach Langdruck der MenĂĽtaste ĂĽber das Handrad steuern. Das Helmsymbol wurde im TFT angezeigt.

Als ich dann am Navigator das Musik und Telefonmenü aufrief wurde nach einer Bluetooth Kopplung mit dem Helm verlangt. Also noch den Navigator als "GPS" mit dem Helm verbunden. Daraufhin verschwand das Helmsymbol im TFT und der Navigator übernahm die Audiowiedergabe, inkl. der Lautstärkesteuerung über das Handrad.

Es waren folgende Bluetoothverbindungen aktiv:

iPhone <->TFT
iPhone <-> Helm (funktionsstechnisch fĂĽr das Zusammenspiel mit der GS wahrscheinlich nicht von Relevanz, Verbindung war aber aktiv)
Connected Ride Navigator <-> Helm
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Welches Handy benutzt Du?
Und was meinst Du mit: „Zudem bietet es den Vorteil, dass man nicht mehr umständlich zwischen NAV und TFT hin und herschalten muss, wenn man zusätzliche Funktionen steuern will.“
1. iPhone 14 Pro

2. Man muss mittels Langdruck auf NAV umstellen, um BMW-Navigatoren (oder Connected Ride Cradle) mit dem Multicontroller bedienen zu können. Wollte man mal eben auf TFT-Funktionen wie Musik, Telefon, etc. zugreifen, musste man zunächst erstmal zur TFT-Steuerung wechseln, entsprechendes Menü aufrufen, drücken, drehen, drücken, drehen...und anschließend wieder in Hauptmenü und über Langdruck zur Navisteuerung zurück. Sehr umständlich. Jetzt kann man alles im Connected Ride Navigator mit einmal Handrad nach rechts drûcken steuern (5 selbst konfigurierbare Schnellzugriff-Funktionen wie z. B. Wegpunkt überpringen, Musik Pause, Titel vor, Titel zurück, Mikro stumm, etc.) Es gibt also (so gut wie) keinen Grund mehr während der Fahrt von der NAV in die TFT-Steuerung wechseln zu müssen.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.084
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Ok danke fĂĽr die Info.
Man kann also die Musiksteuerung und Telefonie komplett ĂĽber das neue System durchfĂĽhren. Finde ich klasse.
Denn ja, wie Du schon schreibst muss man ja bisher in den Geräten umherschalten, wenn man zwischen Musik und Navigation was ändern will.
Wird eigentlich die (Pfeil-)Navigation auch weiterhin im TFT angezeigt?
Das habe ich bisher nur dann genutzt, wenn ich das Handy z.B. wegen Starkregen oder im Gelände nicht im Cradle hatte.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Man kann also die Musiksteuerung und Telefonie komplett ĂĽber das neue System durchfĂĽhren.
So isses, bei gleichzeitig deutlich vereinfachtem Zugriff und Steuerung. Auch die ganzen sonstigen Infotabellen wie Luftdruck, Kilometer... sind ebenfalls weiterhin aufrufbar.

Wird eigentlich die (Pfeil-)Navigation auch weiterhin im TFT angezeigt?
Ja, das Zusammenspiel zwischen der Connected App und der rudimentären TFT-Navigation ist nicht beeinträchtigt. Wenn das Connected Ride Navi nicht in der Halterung steckt, ist sowieso alles unverändert.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
So isses, bei gleichzeitig deutlich vereinfachtem Zugriff und Steuerung. Auch die ganzen sonstigen Infotabellen wie Luftdruck, Kilometer... sind ebenfalls weiterhin aufrufbar.



Ja, das Zusammenspiel zwischen der Connected App und der rudimentären TFT-Navigation ist nicht beeinträchtigt. Wenn das Connected Ride Navi nicht in der Halterung steckt, ist sowieso alles unverändert.
Könnte ich dann jetzt am Handy auf der Connected App zuhause eine Tagestour vorbereiten mit ein paar Wegpunkte, das Handy dann wegstecken und diese Tour dann einfach so auf diesem neuen Gerät abfahren ohne dass ich noch was weiteres synchen muss? Kann ich beide diese Geräte, Handy App und das neue Ding, so mit meiner meiner ID Verbinden das meine Routen auf beiden zu finden sind?
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Könnte ich dann jetzt am Handy auf der Connected App zuhause eine Tagestour vorbereiten mit ein paar Wegpunkte, das Handy dann wegstecken und diese Tour dann einfach so auf diesem neuen Gerät abfahren ohne dass ich noch was weiteres synchen muss? Kann ich beide diese Geräte, Handy App und das neue Ding, so mit meiner meiner ID Verbinden das meine Routen auf beiden zu finden sind?
Zuerst habe ich den Connected Ride Navigator (CRN) ins WLAN gebracht und danach kam die Aufforderung, mich an meinem BMW-Account, den auch die Connected App nutzt, anzumelden. AnschlieĂźend konnte ich alle dort gespeicherten Touren problemlos im CRN aufrufen.

Auch wenn mein eingehender Praxistest der Navigationsfunktionen noch aussteht, so gehe ich doch fest davon aus, dass ich mit der Connected App auf dem Smartphone erstellte Touren mit dem CRN abfahren kann. BMW wirbt ja schon auf der AuĂźenverpackung damit:

IMG_2618.jpeg


Gleiches gilt ĂĽbrigens fĂĽr Touren, die aus ganz anderen Quellen stammen und die man in die Connected App importiert hat.

Am Rande: Ich behaupte am liebsten Dinge, die ich selbst überprüfen konnte. Deshalb hatte ich hier zunächst nur meine Beobachtung mit der Musik-Mediathek gepostet, weil ich wusste, dass es viele nervt, nicht mehr über das TFT darauf zugreifen zu können. Was die Eignung des CRN als Navigationsgerät angeht, so maße ich mir noch kein Urteil an, auch weil ich noch nicht hinreichend mit dem genauen Funktionsumfang vertraut bin. Muss eh erst Frühjahr werden, bis ich alles auf Herz und Nieren testen kann.

Haptisch ist der CRN schonmal über jeden Zweifel erhaben. Top verarbeitet, Metallgehäuse, wechselbarer Akku, spiegelfreies, hoch auflösendes Display und wer will, kann auch noch eine SIM-Karte reinschieben, um unterwegs ohne weitere Umstände autonom zu sein.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Findet denn nun die Navigation über die BMW App oder das CRN statt? Hat das nen eigenen GPS Empfänger? Also auch als "stand alone" gerät ohne Handy nutzbar?
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Zuerst habe ich den Connected Ride Navigator (CRN) ins WLAN gebracht und danach kam die Aufforderung, mich an meinem BMW-Account, den auch die Connected App nutzt, anzumelden. AnschlieĂźend konnte ich alle dort gespeicherten Touren problemlos im CRN aufrufen.

Auch wenn mein eingehender Praxistest der Navigationsfunktionen noch aussteht, so gehe ich doch fest davon aus, dass ich mit der Connected App auf dem Smartphone erstellte Touren mit dem CRN abfahren kann. BMW wirbt ja schon auf der AuĂźenverpackung damit:

Anhang anzeigen 628570

Gleiches gilt ĂĽbrigens fĂĽr Touren, die aus ganz anderen Quellen stammen und die man in die Connected App importiert hat.

Am Rande: Ich behaupte am liebsten Dinge, die ich selbst überprüfen konnte. Deshalb hatte ich hier zunächst nur meine Beobachtung mit der Musik-Mediathek gepostet, weil ich wusste, dass es viele nervt, nicht mehr über das TFT darauf zugreifen zu können. Was die Eignung des CRN als Navigationsgerät angeht, so maße ich mir noch kein Urteil an, auch weil ich noch nicht hinreichend mit dem genauen Funktionsumfang vertraut bin. Muss eh erst Frühjahr werden, bis ich alles auf Herz und Nieren testen kann.

Haptisch ist der CRN schonmal über jeden Zweifel erhaben. Top verarbeitet, Metallgehäuse, wechselbarer Akku, spiegelfreies, hoch auflösendes Display und wer will, kann auch noch eine SIM-Karte reinschieben, um unterwegs ohne weitere Umstände autonom zu sein.
Danke. Ich bleibe an deinen Erfahrungen dran. Was ich bisher lese gefällt mir. Ich mag es, wenn geweckte Erwartungen an Funktionalitäten erfüllt werden. ;-)
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Wenn Du die ZĂĽndung ausschaltest beginnt auf dem Navi Display ein Countdown von 30 Sekunden. Intervenierst Du nicht, schaltet es danach ab. Im Prinzip wie beim Navigator auch.
 
cruizer

cruizer

Dabei seit
04.06.2020
Beiträge
1.191
Ort
Rottenburg a.N.
Modell
BMW R 1200 GS LC, Bj 2017
Top verarbeitet, Metallgehäuse, wechselbarer Akku, spiegelfreies, hoch auflösendes Display und wer will, ka
Hi Chelton,

VIELEN DANK fĂĽr dein ausfĂĽhrliches Testen und Beschreiben hier! Kann's kaum erwarten dass auch selbst alles auszuprobieren.

Du schriebst vorhin, das Gehäuse sei aus Metall - hätte ich auch gehofft - aber in der BMW-Beschreibung steht davon nix, sondern stattdessen:
"Polycarbonat und Glasfaser"
NEU ConnectedRide Navigator / BMW Motorrad Navigation

Bist Du dir sicher mit dem Metall?
LG, Frank.
 
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
582
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Wenn Du die ZĂĽndung ausschaltest beginnt auf dem Navi Display ein Countdown von 30 Sekunden. Intervenierst Du nicht, schaltet es danach ab. Im Prinzip wie beim Navigator auch.
Servus auch.

Sehr interessant zu lesen.
In dem anderen Thread BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) wird über den CRN eh schon berichtet und von da her wäre ein Erfahrungsbericht von dir auch sehr von Interesse.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
117
Modell
R 1250 GS HP
Bist Du dir sicher mit dem Metall?
War ich, aber habe es wegen Deines Kommentars eben nochmal genau überprüft. Ich musste sogar die Zungenspitze dranhalten um ganz sicher zu gehen: Es scheint tatsächlich Kunststoff zu sein. Aber es ist kein dünnwandiger Plastik-Rückdeckel sondern sehr massives und schweres Material. Deshalb hielt ich es für schwarz lackiertes Metall, was wohl ein Irrtum war. Sorry meinerseits und danke für den Hinweis!

In dem anderen Thread BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) wird über den CRN eh schon berichtet und von da her wäre ein Erfahrungsbericht von dir auch sehr von Interesse.
Danke, für Deine Info und Anregung. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass der CRN schon so intensiv diskutiert wird (mein Lesezeichen führt mich halt immer direkt in die 1250er-Themen). Künftige Kommentare zum CRN werde ich in den Faden posten, sobald ich ausreichend Erfahrung mit dem Gerät habe. Hier ging es mir ja eigentlich nur darum mitzuteilen, dass mit dem CRM wieder die Möglichkeit besteht, auf die eigene Musikmediathek im Smartphone gezielt zuzugreifen, weil das Problem für viele ein leidiges Thema war, mich eingeschlossen.
 
Thema:

TFT Update, iOS 16 --> Musik auswählen funzt nicht mehr

TFT Update, iOS 16 --> Musik auswählen funzt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • TFT Update Feb 2022

    TFT Update Feb 2022: Moin Moin, gestern war meine GS ( Software wahrscheinlich noch aus 2018/2019 ) beim Service, neues Update wurde draufgespielt und ich muss sagen...
  • Kurviger / Connected / TFT / Handy Erfahrungen mit neuen Updates

    Kurviger / Connected / TFT / Handy Erfahrungen mit neuen Updates: Zu meiner Anfrage bei BMW ĂĽber TFT Software Update Habe eine Anfrage an motorrad@bmw.de am laufen. Di., 28. Apr. Hallo BMW, bitte um Info wie...
  • software update TFT

    software update TFT: kennt jemand die AKTUELLE version von software update fĂĽr das TFT Display ?? auf meinem TFT Display meiner gs 1200 rally BJ 07-2018 steht die...
  • TFT Software Update

    TFT Software Update: Hallo, habe heute mal in den Einstellungen meines TFT nachgeschaut und hierbei festgestellt, dass sich auf diesem noch eine Software mit der...
  • Heizgriff-Symbol nun lesbar

    Heizgriff-Symbol nun lesbar: Und es bewegt sich doch was... Mit dem Update auf 001_019_180 hat BMW das Heizgriff-Symbol geändert. Die Ziffer (1/2) steht jetzt nicht mehr...
  • Heizgriff-Symbol nun lesbar - Ă„hnliche Themen

  • TFT Update Feb 2022

    TFT Update Feb 2022: Moin Moin, gestern war meine GS ( Software wahrscheinlich noch aus 2018/2019 ) beim Service, neues Update wurde draufgespielt und ich muss sagen...
  • Kurviger / Connected / TFT / Handy Erfahrungen mit neuen Updates

    Kurviger / Connected / TFT / Handy Erfahrungen mit neuen Updates: Zu meiner Anfrage bei BMW ĂĽber TFT Software Update Habe eine Anfrage an motorrad@bmw.de am laufen. Di., 28. Apr. Hallo BMW, bitte um Info wie...
  • software update TFT

    software update TFT: kennt jemand die AKTUELLE version von software update fĂĽr das TFT Display ?? auf meinem TFT Display meiner gs 1200 rally BJ 07-2018 steht die...
  • TFT Software Update

    TFT Software Update: Hallo, habe heute mal in den Einstellungen meines TFT nachgeschaut und hierbei festgestellt, dass sich auf diesem noch eine Software mit der...
  • Heizgriff-Symbol nun lesbar

    Heizgriff-Symbol nun lesbar: Und es bewegt sich doch was... Mit dem Update auf 001_019_180 hat BMW das Heizgriff-Symbol geändert. Die Ziffer (1/2) steht jetzt nicht mehr...
  • Oben