Thermometer in der INFO kalibrieren ....

Diskutiere Thermometer in der INFO kalibrieren .... im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ist nicht mal 1 Grad wenn man berücksichtigt das das ganze noch auf oder abgerundet wird. 10,5 sind dann halt 11 Grad und beim anderen sind es...
G

Gast 61523

Gast
Ist nicht mal 1 Grad wenn man berücksichtigt das das ganze noch auf oder abgerundet wird.
10,5 sind dann halt 11 Grad und beim anderen sind es 10,4 gleich 10 Grad.
Aber die Frage ob das justiert werden kann finde ich schon interessant.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.938
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei einer Spannweite von -272,15 Grad bis 5 Millionen Grad Celsius, in unserem Sonnensystem, ist 1 Grad Abweichung Systemrelevant.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Falls es noch nicht aufgefallen ist .... Meine Frage ist : Kann ich dieses Thermometer kalibrieren ?
Man kann jedes Thermometer kalibrieren. Man sollte aber wissen, was man da macht.
Man nehme ein zertifiziertes Thermometer, stelle es neben dem zu kalibrierendem.
Schreibe nun über einen gewissen Zeitraum beide angezeigten Werte in eine Tabelle. (30-50 Messungen)
Einfach alles in Excel eintragen, die Differenzen ermitteln und als Grafik darstellen.
Ergebnis: Dann weißt du um wieviel dein verbautes Thermometer vom zertifizierten abweicht.
Aber Vorsicht bei der Interpretation der Daten. Ein zertifiziertes Thermometer hat auch angegebene Toleranzen.
Z.B. bei Firma Testo liegt dieses bei +-(0,5°C + 0,3% v. Mw) im Bereich -40 bis 900°C) bei Anzeige von 0,1°C.
Justieren kannst du dein verbautes Thermometer nicht, aber danach ist ja nicht gefragt.
Gruß Brauny
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.252
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wo sitzt eigentlich der Fühler von dem Teil.
 
C

carsten-bo

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
113
Ort
Bochum
Modell
R 850 GS
Hallo Brauny

...dann hast du eine prima Einpunktkalibrierung. Ich würde empfehlen das ganze dann für mindestens 5 ( 10;15) Messpunkte zu wiederholen, dann wäre das Ganze immer noch nicht richtig valide, aber wir würden mehr wissen, hätten mehr Messwerte, mehr irgendwas, aber auch weniger Zeit.
Oder anders : was ist ein Grad unter Freunden...
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo Brauny

...dann hast du eine prima Einpunktkalibrierung. Ich würde empfehlen das ganze dann für mindestens 5 ( 10;15) Messpunkte zu wiederholen, dann wäre das Ganze immer noch nicht richtig valide, aber wir würden mehr wissen, hätten mehr Messwerte, mehr irgendwas, aber auch weniger Zeit.
Oder anders : was ist ein Grad unter Freunden...
Verschiedene Temperaturen habe ich nicht ausgeschlossen. Und ein Grad Abweichung ist mir persönlich sch...Egal. Was ist denn dein Kriterium deiner Validität? 😎
Gruß Brauny
 
G

Gast 61523

Gast
Ich würde auch Luftfeuchtigkeit und Luftdruck mit in die Kalibrierung nehmen.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.742
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Die Frage ist ja auch, bei welcher Temperatur habe ich 1 Grad Abweichung?
Möglicherweise ist die Abweichung geringer, je wärmer es ist und höher, wenn es kälter ist. Oder umgekehrt. 🧐.
Man weiß es nicht, man ahnt es nur 😉
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.252
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Für mich ist die Aussenlufttemp. beim fahren schon auch interressant zu wissen.Da weis ich dann wann ich frieren oder schwitzen darf.
Von der Genauigkeit her reicht mir es wenn ich auf Tour die Temp Werte die oft neben der Strasse auf so Leuchtschildern,meist bei Apotheken,angezeigt werden.Diese vergleiche ich dann mit denen von der Q und ermittle daraus den Mittelwert. :jubel:
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.742
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
So mache ich es mit den Geschwindigkeitsschildern am Ortseingang oder an Kindergärten 😬

by the way: was bringt es Dir, wenn das Thermometer +4 Grad anzeigt, es in der Luft +3 hat, der Boden aber noch -2 und es zu regnen anfängt? Dann ist das eine Grad Abweichung Dein kleinstes Problem …
 
G

Gast 61523

Gast
Die Frage ist ja auch, bei welcher Temperatur habe ich 1 Grad Abweichung?
Möglicherweise ist die Abweichung geringer, je wärmer es ist und höher, wenn es kälter ist. Oder umgekehrt. 🧐.
Man weiß es nicht, man ahnt es nur 😉
Ja Toll, bei -100 oder +100 sind es dann schon schon 2 oder gar 3 Grad abweichung, das merkt man dann aber schon, sind ja min 8 % Abweichung :goodjob:
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.209
Die Farbe nicht vergessen!
Schwarz oder Weiß lackiert? Das findet man in der Temperaturanzeige wieder
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Schon faszinierend, nach 34 Beiträgen hat ihm bisher noch keiner eindeutig die Frage
beantworten können, ob das möglich ist oder nicht.
Der Grund ist ja erst einmal egal. Also Rolf, so wie es aussieht weiß es bisher keiner (incl. mir).
Schade, hätte mich auch mal interessiert, denn meiner geht vermutlich auch um 1° falsch. Woher ich das weiß? -
Weil meine Mitfahrer oft 1° weniger als ich in allen möglichen Wetter Situationen hatten und wenn die Temperatur
sich änderte zogen wir immer alle gleich hoch oder runter, aber eben immer um die 1° Unterschied.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das liegt daran, dass die GS in wirklich allen Bereichen bessere Zahlen liefert, sogar bei der Temperaturanzeige 😊
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
1° Abweichung sind ja jetzt wirklich nicht relevant.

Aber mal ehrlich, könnte man ihn Kalibrieren, dann würden das doch viele von uns wohl auch tun!
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.742
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Eigentlich wäre das ja eine Marktlücke im Zubehörmarkt. Denn man muss ja auch ein Referenzthermometer anbieten, dass eine deutlich höhere Genauigkeit liefert um das Bordthermometer bestens einstellen zu können 😉.
Denn wir haben ja schon gelernt, dass ein Druckmessgerät auch auf mindestens 1/100 Bar genau funktionieren muss, damit der gemeine GS-Fahrer den perfekten Druck in den Reifen hat 😬. Druckangaben im 1/10 - Bereich sind nicht tolerierbar 😉
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.342
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Schon faszinierend, nach 34 Beiträgen hat ihm bisher noch keiner eindeutig die Frage
beantworten können, ob das möglich ist oder nicht.
Der Grund ist ja erst einmal egal. Also Rolf, so wie es aussieht weiß es bisher keiner (incl. mir).
Schade, hätte mich auch mal interessiert, denn meiner geht vermutlich auch um 1° falsch. Woher ich das weiß? -
Weil meine Mitfahrer oft 1° weniger als ich in allen möglichen Wetter Situationen hatten und wenn die Temperatur
sich änderte zogen wir immer alle gleich hoch oder runter, aber eben immer um die 1° Unterschied.
Deise Situation die Du beschreibst ist der Lage des Sensors geschuldet. Bei der MÜ und den Vorgängermodellen geht die Temperaturanzeige ein Grad rauf wenn sich das Termostat des Ölkühlers öffnet. Hier geht dann der warme Luftstrom am Sensor vorbei und dann kommt es zu dieser "Temperaturanhebung". Gibt es auch etliche Beiträge zu dem Thema - find ich nur nicht mehr.
Hört sich ein wenig "Spooky" an - ist aber so.
Bei den Nachfolge Modellen soll die Lage des Sensors verändert worden sein.
Ich habe es noch nicht überprüft.
So meine Erinnerung ....
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.252
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Deise Situation die Du beschreibst ist der Lage des Sensors geschuldet. Bei der MÜ und den Vorgängermodellen geht die Temperaturanzeige ein Grad rauf wenn sich das Termostat des Ölkühlers öffnet. Hier geht dann der warme Luftstrom am Sensor vorbei und dann kommt es zu dieser "Temperaturanhebung". Gibt es auch etliche Beiträge zu dem Thema - find ich nur nicht mehr.
Hört sich ein wenig "Spooky" an - ist aber so.
Bei den Nachfolge Modellen soll die Lage des Sensors verändert worden sein.
Ich habe es noch nicht überprüft.
So meine Erinnerung ....
Deswegen fragte ich ja wo der Fühler bzw.Sensor sitzt.Wegen der evtl.Einflüsse.
Und vielen Dank an die, die mir die Frage zur Lage beantwortet haben.

Als Referenz könnte ich ein Testo Gerät das Jährlich zu Testo zum kalibrieren gehen muss, hernehmen. Könnte ich,hab da noch nie drann gedacht.Daher ist eigentlich kein Bedarf meinerseits vorhanden.
 
Thema:

Thermometer in der INFO kalibrieren ....

Thermometer in der INFO kalibrieren .... - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Thermometer

    Wunderlich Thermometer: Hallo, suche ein Wunderlich Thermometer für die 1150er Lenkkopfabdeckung. Grüße Marco
  • Thermometer für Aussentemperatur

    Thermometer für Aussentemperatur: Ich habe mich in den zurückliegenden Jahren immer wieder gefragt, warum ich beim Fahren friere oder schwitze. Ja, und bevor jetzt jemand lästert...
  • Erledigt BMW Thermometer-CapWunderlich für R850/1100/1150R/GS

    BMW Thermometer-CapWunderlich für R850/1100/1150R/GS: Wunderlich Thermometer für BMW R850/1100/1150R/GS. Wird anstatt des Plastik Lenkkopfdeckel eingesetzt. Sehr guter Zustand und funkioniert. Preis...
  • Erledigt Thermometer für die Gabelbrücke Wunderl....

    Thermometer für die Gabelbrücke Wunderl....: Hallo zusammen, biete für die Gabelbrücke: Thermometereinsatz. Alu gebürstet, Rückseite Edelstahl, doppelter Dichtring. Einfacher Austausch gegen...
  • Erledigt Thermometer von Wunderlich für BMW R 1150 GS / Adventure / R / RT / 1000 GS / R / RT

    Thermometer von Wunderlich für BMW R 1150 GS / Adventure / R / RT / 1000 GS / R / RT: Hallo, ich habe noch Teile für die BMW R1150GS übrig: - Thermometer von Wunderlich, wird an Stelle der Plastik-Lenkkopfabdeckung eingesetzt...
  • Thermometer von Wunderlich für BMW R 1150 GS / Adventure / R / RT / 1000 GS / R / RT - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Thermometer

    Wunderlich Thermometer: Hallo, suche ein Wunderlich Thermometer für die 1150er Lenkkopfabdeckung. Grüße Marco
  • Thermometer für Aussentemperatur

    Thermometer für Aussentemperatur: Ich habe mich in den zurückliegenden Jahren immer wieder gefragt, warum ich beim Fahren friere oder schwitze. Ja, und bevor jetzt jemand lästert...
  • Erledigt BMW Thermometer-CapWunderlich für R850/1100/1150R/GS

    BMW Thermometer-CapWunderlich für R850/1100/1150R/GS: Wunderlich Thermometer für BMW R850/1100/1150R/GS. Wird anstatt des Plastik Lenkkopfdeckel eingesetzt. Sehr guter Zustand und funkioniert. Preis...
  • Erledigt Thermometer für die Gabelbrücke Wunderl....

    Thermometer für die Gabelbrücke Wunderl....: Hallo zusammen, biete für die Gabelbrücke: Thermometereinsatz. Alu gebürstet, Rückseite Edelstahl, doppelter Dichtring. Einfacher Austausch gegen...
  • Erledigt Thermometer von Wunderlich für BMW R 1150 GS / Adventure / R / RT / 1000 GS / R / RT

    Thermometer von Wunderlich für BMW R 1150 GS / Adventure / R / RT / 1000 GS / R / RT: Hallo, ich habe noch Teile für die BMW R1150GS übrig: - Thermometer von Wunderlich, wird an Stelle der Plastik-Lenkkopfabdeckung eingesetzt...
  • Oben