...
Hatte das Gefühl das man in Slowenien fahren kann als wenn's kein Morgen gibt.. keine Blitze oder so, bisher ist auch noch nichts an Tickets nachgesendet worden
Ich würde in SLO nicht heizen ... es wird gerne und überall mal gelasert. Das gilt generell für den ganzen Balkan!
Er nennt sich zwar oft "wilder Balkan". Mit "wild" werden dort aber weder Tiere noch das "Fahren wie man möchte" betitelt.
Es hat eher etwas mit der genialen Natur zu tun.
Wer seine Urlaubskasse schönen möchte, der sollte sich an die Tempolimits halten ... wir sind öfters im Jahr dort unten unterwegs und haben es schon oft sehen können.
Gleiches gilt für feste Blitzer ... und die, die von hinten blitzen sind auch auch reichlich aufgestellt, besonders in Bosnien.
Was die Grenzübertritte angeht. Ein Personalausweis hat bei uns immer gereicht.
Die "grüne Versicherungskarte" wird immer mal wieder verlangt und sollte daher dabei sein.
Wir halten es immer so: Einen anständigen und robusten Zippbeutel genommen und dann kommen dort rein:
Personalausweis
"grüße Versicherungskarte", die nun weiß ist
Fahrzeugschein
wenn mal wieder nötig: Impfpass
Wenn man dann dem Grenzbeamten den Beutel übergibt ist er happy, hat alles und sollte er mal keine Lust haben, winkt er einen auch direkt weiter.
Der Zippbeutel hat auch den Vorteil. dass man auch mit nassen Handschuhen alles trocken übergeben kann und entsprechend zurück bekommt.
Freundlich sein und die Tageszeit und auch Tschüss sagen, schadet nicht ... die Beamten machen alle nur Ihren Job ...
Auf dem Balkan ist es üblich als Motorradfahrer an der Schlange vor der Grenze bis ziemlich nach vorne vorbei zu fahren.
In der Regel wird man dann auch von den Autofahrern problemlos reingelassen. Auch hier hilft einfach mal Danke sagen oder die Hand heben usw.
Wenn es mal nicht reibungslos klappt, liegt es in der Regel an den Fahrzeugen, die deutsche Kennzeichen haben ... leider immer mal wieder erlebt.
Grundsätzlich hilft ein menschliches Miteinander und nicht auf seine Vorfahrt usw. pochen.
Steht man am Straßenrand kommt es immer wieder einmal vor, dass einheimische anhalten und fragen ob alles OK ist oder ob man Hilfe benötigt.
Vergesst nie: Ihr seid Gast in einem fremden Land und wollt ebenfalls höflich und respektvoll behandelt werden.
Und aus einfachen Begegnungen, können sich echte Freundschaften entwickeln.
Wir zählen auch schon die Tage, dann geht es einmal quer um die Regenwolken herum bis GR ... dann ist der Weg das Ziel und die Begegnungen machen einen teil des Urlaubs aus.
Habt alle viel Spaß, tolle Erlebnisse sowie eine gute Fahrt auf dem "wilden Balkan".