Trotz Temperaturkompensation schwankt die RDC

Diskutiere Trotz Temperaturkompensation schwankt die RDC im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...nach meiner Kenntnis übermittelt der RDC-Sensor nur den Druckmesswert aber nicht die Temperatur im Reifeninneren..täusche ich mich da...
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Hi Andreas:-)


Im Handbuch steht, es wird die Reifentemperatur gemessen und es wird immer auf 20° Reifentemperatur umgerechnet und angezeigt.

Ansonsten klingt das sehr schlüssig für mich was Du schreibst, wenn die RDC die Außentemperarur als Bezugsgrundlage nehmen würde..
...nach meiner Kenntnis übermittelt der RDC-Sensor nur den Druckmesswert aber nicht die Temperatur im Reifeninneren..täusche ich mich da eventuell..?
Wenn er die Reifeninnentemperatur messen würde dann müsste der Anzeigewert tatsächlich konstant angezeigt werden, da ja jeweils auf 20°C umgerechnet...die geringen Ausdehnungsverluste des Reifens mal unberücksicht...

Gruß
Dirk
 
Salem

Salem

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hallo Dirk :-)

...nach meiner Kenntnis übermittelt der RDC-Sensor nur den Druckmesswert aber nicht die Temperatur im Reifeninneren..täusche ich mich da eventuell..?
Wenn er die Reifeninnentemperatur messen würde dann müsste der Anzeigewert tatsächlich konstant angezeigt werden, da ja jeweils auf 20°C umgerechnet...die geringen Ausdehnungsverluste des Reifens mal unberücksicht...

Gruß
Dirk
Im Handbuch steht auf Seite 84 unter Funktion, dass in jedem Reifen ein Sensor ist "der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet" (Zitat).

Somit greift nach meiner Meinung die Isovolume oder isochore.

Bsp.: Sensor meldet 2,4 bar bei 31°C ergibt umgestellt:
293K/304K*2,4bar=2,31bar

Also müsste er 2,3 anzeigen, wenn er die Anzeige auf 20°C kompensiert.

Das klappt wohl deshalb nicht 100%ig weil wir "in Echt" keine 100%ige isochore Zustandsänderung durch die Volumenänderung des Reifens durch seine eigene Erwärmung haben. Aber das hast Du ja auch schon geschrieben:).

Damit kann ich jetzt aber gut leben:D.
 
B

Baumbart

Gast
Kompensation mit Außentemperatur gäbe im Winter lustige Anzeigewerte - ich seh' schon schöne bildschlagzeilen: "Panikattacken unter 1000en von BMW-Fahrern wg. wahnwestengefährdender Reifendruckanzeigen" :eek: :rolleyes:
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Hallo Dirk :-)



Im Handbuch steht auf Seite 84 unter Funktion, dass in jedem Reifen ein Sensor ist "der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet" (Zitat).

Somit greift nach meiner Meinung die Isovolume oder isochore.

Bsp.: Sensor meldet 2,4 bar bei 31°C ergibt umgestellt:
293K/304K*2,4bar=2,31bar

Also müsste er 2,3 anzeigen, wenn er die Anzeige auf 20°C kompensiert.

Das klappt wohl deshalb nicht 100%ig weil wir "in Echt" keine 100%ige isochore Zustandsänderung durch die Volumenänderung des Reifens durch seine eigene Erwärmung haben. Aber das hast Du ja auch schon geschrieben:).

Damit kann ich jetzt aber gut leben:D.

Einverstanden!
Gruß
Dirk
 
R

RgsDaff

Dabei seit
01.05.2012
Beiträge
59
Einverstanden!
Gruß
Dirk
Was macht es überhaupt für einen Sinn einen Reifendruck relativ zur Temperatur zu verfälschen? Ich will wissen welcher tatsächliche Druck ("in echt") im Reifen herrscht und nicht einen hypothetischen. Egal ob der brennt oder im Schnee steckt.

Gruss
r
 
Jo46

Jo46

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
663
Ort
Gundelsheim
Modell
R1200 GS TB 5/2011
Was macht es überhaupt für einen Sinn einen Reifendruck relativ zur Temperatur zu verfälschen? Ich will wissen welcher tatsächliche Druck ("in echt") im Reifen herrscht und nicht einen hypothetischen. Egal ob der brennt oder im Schnee steckt.

Gruss
r
hi
Sorry aber langsam hol ich echt chips und Bier ;)
hast Du denn Thread von anfang an gelesen?
auch denn link zu dem anderen Thread ?
Ich denke nein weil sonst .........

Gruß Jo
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hi Andreas:-)


Im Handbuch steht, es wird die Reifentemperatur gemessen und es wird immer auf 20° Reifentemperatur umgerechnet und angezeigt.

Ansonsten klingt das sehr schlüssig für mich was Du schreibst, wenn die RDC die Außentemperarur als Bezugsgrundlage nehmen würde..
Olaf Du täuscht dich da, die Reifentemperatr wird nicht gemessen. Dies ist ein Auszug aus der BA für das neueste Baujahr, Kap. 6 beginnen auf Seite 84

Temperaturkompensation
Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt ab von der Umgebungstemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer. Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Luftdruckprüfgeräte an den Tank- stellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch werden die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit denen im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten übereinstimmen.

Fülldruckanpassung
Vergleichen Sie den RDC-Wert im Multifunktionsdisplay mit dem Wert auf der Umschlagrückseite der Bedienungsanleitung. Die Abweichung der beiden Werte voneinander muss mit dem Luftdruckprüfgerät an der Tankstelle ausgeglichen werden.
Beispiel: Laut Bedienungsanleitung soll der Reifenfülldruck 2,5 bar betragen, im Multifunktionsdisplay werden 2,3 bar an- gezeigt, es fehlen also 0,2 bar. Das Prüfgerät an der Tankstelle zeigt 2,4 bar. Dieser Wert muss um 0,2 bar auf 2,6 bar erhöht werden, um den korrekten Reifenfülldruck herzustellen.
 
R

RgsDaff

Dabei seit
01.05.2012
Beiträge
59
Dann stell mal nen Moment das Bier wieder weg. Das hat ja Dirk schon ganz gut zusammengefasst:

der vom RDC Sensor(falls vorhanden) gemessene Reifendruck wird vom Bordcomputer immer auf die Bezugsgröße von 20°C umgerechnet. Wenn er also 2,2 bar anzeigen würde und du bei 30°Reifentemperatur an der Tanke nachprüfst wirst du eventuell 2,7 bar messen. Deshalb steht auch im HB (Seite 94-95) das immer nur der Differenzwert berücksichtigt werden soll; also wenn es 2,5 sein sollen und der Bordcomputer 2,2 anzeigt müssen an der Tanke 0,3 nachgefüllt werden. ..sprich bei 30°C Reifentemperatur zeigt das Tanke-Gerät 2,7 und es müssen dann 0,3 beigefüllt werden was dann einer Luftdruckanzeige an der Tanke von 3,0 entspricht.
Dieses Technikhighlight führt bei mir doch eher zu Verwirrung und zum falschen Nachpumpen oder Ablassen.:o

Gruss
r
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Dann stell mal nen Moment das Bier wieder weg. Das hat ja Dirk schon ganz gut zusammengefasst:



Dieses Technikhighlight führt bei mir doch eher zu Verwirrung und zum falschen Nachpumpen oder Ablassen.:o

Gruss
r
Also ist die Anzeige vom RDC maßgeblich;)
Alles andere dient nur zum Nachfüllen;)

Gruß
Berthold
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Wenn keine Temperatur gemessen wird....
Woher soll der Sensor oder BC irgendendetwas berechnen?
Dann gäbe es nur die Druck-Daten;)

Gruß
Berthold
 
Salem

Salem

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)
Olaf Du täuscht dich da, die Reifentemperatr wird nicht gemessen. Dies ist ein Auszug aus der BA für das neueste Baujahr, Kap. 6 beginnen auf Seite 84

Temperaturkompensation
Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt ab von der Umgebungstemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer. Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Luftdruckprüfgeräte an den Tank- stellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch werden die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit denen im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten übereinstimmen.

Fülldruckanpassung
Vergleichen Sie den RDC-Wert im Multifunktionsdisplay mit dem Wert auf der Umschlagrückseite der Bedienungsanleitung. Die Abweichung der beiden Werte voneinander muss mit dem Luftdruckprüfgerät an der Tankstelle ausgeglichen werden.
Beispiel: Laut Bedienungsanleitung soll der Reifenfülldruck 2,5 bar betragen, im Multifunktionsdisplay werden 2,3 bar an- gezeigt, es fehlen also 0,2 bar. Das Prüfgerät an der Tankstelle zeigt 2,4 bar. Dieser Wert muss um 0,2 bar auf 2,6 bar erhöht werden, um den korrekten Reifenfülldruck herzustellen.
Was Du sagst stimmt. Das steht da. Das sagt aber nix über die Ermittlung des Referenzwertes. Lies mal in der mitteleren Spalte den ersten Satz unter Funktion. Dort steht mit welchen Daten der Rechner/ Steuergerät arbeitet-:)

Zitat:
Reifendruck-Control
RDC
mit Reifendruck-


Control (RDC)
SA
Funktion
In den Reifen befindet sich jeweils ein Sensor, der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet.

Zitatende

Was jetzt der Hammer ist:
Die beschriebene Fülldruckanpassung kann man sich schenken. Wenn der kompensierte Referenzwert nicht konstant angezeigt wird, kann ich die Fülldruckanpassung logischerweise auch vergessen.

Fazit: Auf 0,3bar genau funzt auch die Luftpumpe an ner Tanke. Die wird in der Regel alle 2 Jahre kalibriert und wird wohl auch nicht ungenauer
sein.

Zum Feststellen eines außergewöhnlichen Druckverlustes ist die Anzeige geeignet. Dafür ist sie ja auch im wesentlichen gedacht. Alles andere ist Blödsinn. Ist auch nicht schlimm. Sollte man nur wissen um keine falschen Erwartungen zu haben:)


 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Da steht jetzt aber immer noch nicht drin, ob vom RDC die Reifentemp gemessen wird oder nicht - oder überseh ich da was?
Ja, in der BA steht, wie auch oben schon mal geschrieben wurde, dass die Sensoren in den Reifen Temperatur und Druck messen. Wer, wenn nicht die RDC-Sensoren, soll denn die Reifentemperatur (oder genauer: die Temperatur der Luft in den Reifen) messen? :confused:

Grüße
Steffen
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Wenn ich äährlich bin, ich mach mir da keinen Kopp, der Wert in der Anzeige ist für mich maßgeblich und darauf wird angeglichen. Sensoren sind heute Massenware und verrichten i.d.R. ihre Aufgaben zuverlässig. Die Reifenfüller an den Tanken sind rein mechanisch und müssen halt von Zeit zu Zeit angeglichen werden.

Jedenfalls fahre ich seit ich RDC habe vorn 2,3 und hinten 2,6 und komme damit bestens zurecht, darüber wird mir der Reifen einfach zu hart. Ein Wenig walken ist gut, gar nix walken ist einfach zu hart.

Hi :-)


Was Du sagst stimmt. Das steht da. Das sagt aber nix über die Ermittlung des Referenzwertes. Lies mal in der mitteleren Spalte den ersten Satz unter Funktion. Dort steht mit welchen Daten der Rechner/ Steuergerät arbeitet-:)

Zitat:
Reifendruck-Control
RDC
mit Reifendruck-


Control (RDC)
SA
Funktion
In den Reifen befindet sich jeweils ein Sensor, der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet.

Zitatende

Was jetzt der Hammer ist:
Die beschriebene Fülldruckanpassung kann man sich schenken. Wenn der kompensierte Referenzwert nicht konstant angezeigt wird, kann ich die Fülldruckanpassung logischerweise auch vergessen.

Fazit: Auf 0,3bar genau funzt auch die Luftpumpe an ner Tanke. Die wird in der Regel alle 2 Jahre kalibriert und wird wohl auch nicht ungenauer
sein.

Zum Feststellen eines außergewöhnlichen Druckverlustes ist die Anzeige geeignet. Dafür ist sie ja auch im wesentlichen gedacht. Alles andere ist Blödsinn. Ist auch nicht schlimm. Sollte man nur wissen um keine falschen Erwartungen zu haben:)


 
Salem

Salem

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hallo Andreas :-)
Jedenfalls fahre ich seit ich RDC habe vorn 2,3 und hinten 2,6 und komme damit bestens zurecht, darüber wird mir der Reifen einfach zu hart. Ein Wenig walken ist gut, gar nix walken ist einfach zu hart.
Genau die Werte fahre ich auch. Und jetzt achte doch beim nächsten Mal drauf. Wenn Du sie aus der Garage holst und losfährst, zeigt sie Dir diese Werte an. Nach ein paar Km werden höhere Werte angezeigt, was nicht dürfte. Passt Du jetzt an der Tanke mit dem beschriebenen Differenzverfahren an, ist der Druck geringer, als Du eigentlich möchtest. Bei unserer nächsten FAR checken wir das mal ab:D *freu*
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hallo Andreas :-)

Genau die Werte fahre ich auch. Und jetzt achte doch beim nächsten Mal drauf. Wenn Du sie aus der Garage holst und losfährst, zeigt sie Dir diese Werte an. Nach ein paar Km werden höhere Werte angezeigt, was nicht dürfte. Passt Du jetzt an der Tanke mit dem beschriebenen Differenzverfahren an, ist der Druck geringer, als Du eigentlich möchtest. Bei unserer nächsten FAR checken wir das mal ab:D *freu*

Nö, die Werte sind gleichbleibend über zwei Monate verliert sie vorn und hinten 0,1 bar, das fülle ich wieder auf und spätestens zwei Monate weiter sind eh neue Pneus fällig:cool:, meistens aber schon früher:D
 
tiburon783

tiburon783

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
39
Ort
Wien
Modell
R1200GS MÜ
Wenn Du sie aus der Garage holst und losfährst, zeigt sie Dir diese Werte an. Nach ein paar Km werden höhere Werte angezeigt, was nicht dürfte.
Ist bei mir auch so. Was für mich aber darauf hinweist, dass entweder

  1. das verwendete Rechenmodell nicht so gut funktioniert oder
  2. doch die Temp der Umgebungsluft (Bordcomputer) verwendet wird. Das hieße dann, dass der angezeigte Druck nur bei kaltem Reifen brauchbar ist (Reifentemp = Umgebungstemp).
Ich weiß, ist jetzt eine akademische Diskussion. In der Praxis funktioniert das super, und ein paar Zehntel auf oder ab sind völlig egal. Aber akademische Diskussionen sind doch auch schön, oder? ;)
 
Salem

Salem

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)

Nö, die Werte sind gleichbleibend über zwei Monate verliert sie vorn und hinten 0,1 bar, das fülle ich wieder auf und spätestens zwei Monate weiter sind eh neue Pneus fällig:cool:, meistens aber schon früher:D
Dann ist bei Deiner was anders als bei Meiner. Die zeigt verschiedene Werte an. Zeig ich Dir bei der nächsten Tour:D.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ist bei mir auch so. Was für mich aber darauf hinweist, dass entweder

  1. das verwendete Rechenmodell nicht so gut funktioniert oder
  2. doch die Temp der Umgebungsluft (Bordcomputer) verwendet wird. Das hieße dann, dass der angezeigte Druck nur bei kaltem Reifen brauchbar ist (Reifentemp = Umgebungstemp).
Ich weiß, ist jetzt eine akademische Diskussion. In der Praxis funktioniert das super, und ein paar Zehntel auf oder ab sind völlig egal. Aber akademische Diskussionen sind doch auch schön, oder? ;)
Klar doch:), besonders hier:cool:, gibt immer zum Schluß so ein feines Blutbad:D:D
 
Thema:

Trotz Temperaturkompensation schwankt die RDC

Trotz Temperaturkompensation schwankt die RDC - Ähnliche Themen

  • Suche R 1300 GS VarioKoffer trotz Rückruf gesucht

    R 1300 GS VarioKoffer trotz Rückruf gesucht: Ist vielleicht ne komische Frage, aber nur für den Fall der Fälle: Möchte mir vielleicht jemand die 1300er Variokoffer verkaufen? (Gerne auch mit...
  • Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten

    Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten: Servus, vorgestern früh ging meine GS LC BJ 2016 nicht mehr an. Zündung geht an, aber beim Starten macht sie nur einen kurzen Mucks (kennt man...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Tages Km Zähler 2 kein Reset trotz gesetztem Häkchen

    Tages Km Zähler 2 kein Reset trotz gesetztem Häkchen: Der Tages Km Zähler macht keinen automatischen Reset obwohl das Häkchen gesetzt ist. Hat jemand einen guten Tipp?
  • Tages Km Zähler 2 kein Reset trotz gesetztem Häkchen - Ähnliche Themen

  • Suche R 1300 GS VarioKoffer trotz Rückruf gesucht

    R 1300 GS VarioKoffer trotz Rückruf gesucht: Ist vielleicht ne komische Frage, aber nur für den Fall der Fälle: Möchte mir vielleicht jemand die 1300er Variokoffer verkaufen? (Gerne auch mit...
  • Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten

    Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten: Servus, vorgestern früh ging meine GS LC BJ 2016 nicht mehr an. Zündung geht an, aber beim Starten macht sie nur einen kurzen Mucks (kennt man...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Tages Km Zähler 2 kein Reset trotz gesetztem Häkchen

    Tages Km Zähler 2 kein Reset trotz gesetztem Häkchen: Der Tages Km Zähler macht keinen automatischen Reset obwohl das Häkchen gesetzt ist. Hat jemand einen guten Tipp?
  • Oben