Ich habe jedoch bezüglich der mehrfach erwähnten 0 km mal eine Frage:
Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass bei ihm kein Motorrad ohne Probefahrt und Endkontrolle ausgeliefert wird. Ist das bei Euch nicht der Fall?
Schwierig, wenn das Motorrad nicht angemeldet ist. Müsste, wenn dann, mit ner roten Nummer gemacht werden.
Wenn Schrauben und Flüssigkeitskontrolle, und alle anderen Punkte der BMW Auslieferungsinspektion erfolgt (und nicht nur auf dem Papier abgehackt) sind und die Maschine liefe einmal warum, um den Ölstand zu kontrollieren, könnte man die "Probefahrt" auch auf dem Hof machen.
Da würde inkontinente Bremsen aber nicht zwingend auffallen.
Ansonsten: Wird wohl ein Montagefehler sein. Das sich Quadringe bei Belastung auch wieder abdichten können, haben ja die Bremsen der 1250er gezeigt, auch wenn manche das offensichtlich schon wieder vergessen haben, oder bis heute nicht verstanden.
Bei der Montage wird i.d.r. auch Bremsenfett benutzt, evtl. war davon zu viel drauf? (Die Bremssättel kommen übrigens vom Zulieferer komplett mit Belägen montiert zu BMW. Bei manchen Modellen, werden diese sogar beim Zulieferer befüllt und mit Gabel und Handamateur zugeliefert)
Solange das nur ein paar Tropfen sind, würde ich mich nicht verrückt machen. Anmelden und mal ne 300km Tour fahren und dann nachschauen. Ein Bremssattel ist schnell gewechselt und entlüftet, sollte es denn nötig sein