D
desperate250
- Dabei seit
- 06.10.2019
- Beiträge
- 1.149
- Modell
- R1300GS Pure
Ich habe 4 Motorräder in der Garage und ich habe keine Lust jeden Tag zu fühlen ob sie undicht sind 

ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letztmals gemacht habe. Heute nur wegen den Meldungen hier. War umsonst.Ich habe 4 Motorräder in der Garage und ich habe keine Lust jeden Tag zu fühlen ob sie undicht sind![]()
MoinMeine Ende Oktober, ausgeliefert, 1300er Mod.25, hat auch ein Tröpfchen am Bremssattel gehabt. Habe ihn jetzt mal abgerieben und werde demnächst nochmal nachschauen. Bewegt wurde sie vor dem Winterschlaf va. 600km. Anhang anzeigen 750088
JaMoin
Sind das die Beläge wie sie ausgeliefert wurde??
Gruß Stefan
Mit deiner Tonlage, mein SchatzDas ist ein schon ewig genutzter und absolut gängiger Begriff in der Fondsindustrie. Und er hat ne klare und nachvollziehbare Bedeutung. Womit kommst du dabei nicht klar?
🥱Würde es mein Motorrad betreffen, würde ich damit nicht mehr fahren.
Denn ich bin kein Bremssattel und weiß auch nicht warum er undicht ist.
Wer garantiert denn, dass da nichts passiert wenn man mit dem Motorrad, wissentlich der Unrichtigkeit, fährt.
Schon schlimm genug, wenn man sich dann bei einem Unfall verletzt, schlimmer noch, wenn es auch Dritte erwischt.
Wer zahlt denn am Ende den Schaden und wie ist es mit dem Schadenfreiheitsrabatt!?
Des Weiteren wird sich die aggressive Bremsflüssigkeit den Lack angegriffen, versaut den Garagenboden und ist sicher eher nicht umweltverträglich.
Standundichtigkeit … yep so ist es, die Bremssättel sind im Stand undicht. Und da die Bremse ein geschlossenes System ist, darf da nichts im Stand undicht werden.
Von daher darf gerne das BMW Servicemobil oder irgendjemand anderes mit einem geschlossenen Fahrzeug / Anhänger kommen und das Motorrad abholen.
Denn wenn ich 100% bezahle darf ich auch 100% fehlerfreie Ware erwarten.
Ist etwas nicht fehlerfrei / inkontinent, dann wird es a.s.a.p. vom Händler abgestellt.
Für den ein oder anderen hört sich das ggf. etwas dramatisiert an.
Bei einer undichten Bremse verstehe ich nunmal keinen Spaß … denke so ganz unwichtig ist das Teilchen auch nicht … ist etwas damit nicht i.O., gibt es auch keinen neuen TÜV …
Von der Sauerei mit der Bremsflüssigkeit mal ganz abgesehen.
Das einzig Gute ist, dass die Bremsflüssigkeit wasserlöslich ist.
Es waren zwei brandneue GS (#1 mit 0 Km und #44 mit 1 Km).Ohne einen potentiellen Mangel klein reden zu wollen, bis jetzt hat 1 Person hier geäußert, sein 0 km Fahrzeug hat was, was aber nicht geklärt und letztendlich konkret genug ist, um wirklich ein Hersteller Bashing zu rechtfertigen.
@Hansemann :goil![]()
Bist ne ganz schöne Umweltsau!Ihr müsst mit den Motorrädern fahren. Jetzt. Bei dem Wetter und den Straßen. Dann ist das immer nass und man weiß nicht ob das Straßenfeuchtigkeit oder Bremsflüssigkeit ist. Aber egal was es ist, es wird bei der nächsten Fahrt abgewaschen. Natürlich muss man das Möpp etwas öfters kalt abduschen.
Anhang anzeigen 750160
Anhang anzeigen 750161
Anhang anzeigen 750162
Das funktioniert auch an ner 1300 - feucht ist feucht, egal wo's herkommt.
Schon mal was von SB-Waschanlagen gehört?Also sollen wir ständig mit völlig dreckigen Motorrädern herumfahren? Wie stellt sich der Gesetzgeber das vor?
Ich würde mir eher Sorgen um die Umwelt machen, wenn hier Bremsflüßigkeit ausläuft,Bist ne ganz schöne Umweltsau!
Fahrzeugwäsche ist in den meisten Bundesländern nicht mehr erlaubt und kann richtig viel Kohle kosten.
Das Waschwasser darf nicht in die öffentliche Kanalisation gelangen. Erst dann könnte es teuer werden (so sich Denunzianten finden).und kann richtig viel Kohle kosten.