Was ich mich frage: bei der 1250er (Hayes) ging das Problem nach meiner Erinnerung nicht gleich mit Produktionsbeginn los, oder täusche ich mich?
In der ersten Saison (2019) war es noch nicht da. Im Frühjahr 2020 ging es los mit jede Menge Fzgen, die noch bei Händlern im Verkaufsraum standen und mit Kundenfahrzeugen im Bestand und bei Neuauslieferungen (ich hoffte auch, dass meine Neue mit EZ 3/2020 "dicht" ist und hatte Glück).
Bei der 1300er (Brembo) hörte man in der ersten Saison (2024) auch noch nichts. Und mit Beginn 2025 wiederholt sich das Drama. Hier im Forum nur wenige, was manche dazu veranlasste, es als Einzelfälle einzuschätzen. Wenn nun ein offizieller Rückruf startet, ist es für mich ein deutliches Zeichen, dass die "Meinungsbildung" von wenigen im GS-Forum aktiven 1300er-Besitzern nur eingeschränkte Aussagekraft darauf hat, was draußen wirklich abläuft.
Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Damals gab es ja einige Lösungsempfehlungen. Von "dicht bremsen", über Austausch der undichen Sättel gg. andere Hayes bis zum Wechsel zu Brembo.
Ob irgendwann wieder Hayes an der 1300er verbaut werden, oder was für Änderungen vorgenommen werden (Dichtugen, Kolben oder sonst was)?
Auf jeden Fall zeigt sich: auch renommierten Herstellern gelingt es nicht durchgängig, fehlerfreie Produkte zu produzieren.