oerst
Ich habe das Klicken auch nur bei warmem Motor.


berichtete mir, daß er auch schon einmal einen kompletten Motor getauscht hätte, mit dem Erfolg, daß das Klicken auch bei dem Austauschmotor auftrat. Deshalb wird bei den (wenigen) Motoren, bei denen diese Aussetzer des Reglers auftreten, die Nockenwellen ausgetauscht. Ich hatte bei anderen LC's als auch bei den Probefahrten auf zwei LC's die Aussetzer und das "Klicken" nicht bemerkt. Scheint also nicht bei allen Mopeds gleich zu sein. 















Zur Erinnerung: http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc...eraeusch-motor-93410/index11.html#post1290858Ich habe das Geraeusch auch - an einer 2013. Die Niederlassung sagt es sei der Dekompressionsmechanismus, der im Standgas unbeabsichtigt teilweise mitlaeuft. Solle ja nur beim Anlassen passieren.
Das Geraeusch (Rollsplit in Speichen passt), ist nervig. Als ich noch nicht wusste was es ist, habe ich den Motor an Ampeln immer abgeschaltet.
Mich wuerde interessieren, ob es seitens BMW eine Abhilfe gibt. Leider hatte die Langstreckmaschine im Motorradtest das Problem nicht.

Welchen Lösungsvorschlag hatte den die Niederlassung gegen das unbeabsichtigte Mitlaufen...?





Warten wir doch mal das nächste Update vom Motorsteuergerät ab. Die Geschichte mit dem überempfindlichen Ölstandssensor muss ja auch noch angegangen werden.Leerlaufdrehzahl verstellen ist nicht möglich! Elektronik regelt das.

wird sich das anschauen. Bei meinem 10.000 KD im November wurde ein neues Update aufgespielt, weil sie mir auch immer wieder ausgegangen ist. Zu mager eingestellt. Kann aber erst im März über Veränderungen berichten.
Wenn das möglich wäre die Standdrehzahl zu erhöhen, würde der dazu passende Tread vom Schaltschlag zu Schaltexplosion mutieren.Aha - kann man nicht einfach die Standdrehzahl etwas heraufsetzten? Wenn das hilft, waere es sicher bei meinem naechsten Werkstattbesuch (oder schon jetzt) Standardprozedur?!? Wuerde mich freuen, denn so ein Geraeusch sollte ein Motorradmotor nicht von sich geben.
