Unterfahrschutz - Montage?

Diskutiere Unterfahrschutz - Montage? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und drittens ist das falsch. An allen 1100 und 1150 GS an denen ich bisher geschraubt habe (einige) waren die Gummilager direkt in der Ölwanne...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.119
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nee, ist so nicht richtig.

Und zweitens gehören die Gummis zwischen die Metallplatten. Die dickere und damit festere Platte sitzt direkt am Motor und die "weichere" Außenschale aus Dünnblech sitzt abgefedert durch die Gummielemente und mit etwas Abstand zur eigenltichen Schutzplatte. Hierdurch wird erreicht, dass die meisten Stöße weich abgefedert werden undn ggf. zur leichten Deformation der Außenschale führen und erst im Extremfall Last auf die eigentliche Schutzplatte kommt.
Die Beiden Platten direkt aufeinander zu schrauben ergibt irgendwie auch keinen Sinn. Dann könnte man gleich eine etwas stabilere Außenschale nehmen.
...und wenn Du mir zeigst, wie das nach Deiner Version gemacht werden soll, bist Du der Wahrsager.
Sonst leider nicht!
Wohlgemerkt, wir sind bei den 1150ern. Bei den Blechen der 11er mag ich mich hier nicht festzulegen.
 

Anhänge

B

balu069

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
571
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
So, habe mal versucht das gebrauchte Teil zu montieren.
Die 4 Schraublöcher am Motorblock finde ich... nur packen da die Schrauben nicht! Sollten ja M6 sein. Das einzige was ich das sehe ist eine weiss/graue klebrige Paste die ich da herauspulen kann.
Müsste mir auch 4 Gewindestifte machen und die dort reindrehen.

Vorne stört die Schelle am Krümmer... gut, die könnte ich aufmachen und verdrehen, dann müßte es passen. Aber die Gummi-Distanzen und -dämpfer fehlen. Kosten bei leebmann24 ca 35 Euro...??? für ein paar Kleinteile??? Äh, ich glaube nicht... :-(
Dann müßte ich das ganze mit Muttern von unten verschrauben. Die originalen sind wohl so Art Hülsen-Muttern (damit die abschliessen und die Gewinde nicht so weit herausstehen) - die gibts aber nicht mehr. Müsste also die Gewinde präzise ablängen und dann sehen wie ich den Überstand abdecke damit man da nicht hängen bleibt...

Also entweder ich fange da das basteln an, oder aber auch nicht.... macht mich nicht so wirklich glücklich. Wieso verschraubt man das am Motor??? Kenne das sonst nur über den Rahmen....
Hm, mal sehen was wir da machen... muss mein Sohn entscheiden, ist sein Mopped :-)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Und drittens ist das falsch. An allen 1100 und 1150 GS an denen ich bisher geschraubt habe (einige) waren die Gummilager direkt in der Ölwanne verschraubt und beide Bleche gleichzeitig zusammen daran befestigt
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Stimmt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.119
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
... Wieso verschraubt man das am Motor??? Kenne das sonst nur über den Rahmen....
Hm, mal sehen was wir da machen... muss mein Sohn entscheiden, ist sein Mopped :-)
Hallihallo,
den UFS bei unseren Boxern am Rahmen zu befestigen wird schwierig! (Weil's am zentralen halben Meter des Mopeds eben gar keinen gibt.)

Wenn nur das "S" der GS genutzt werden soll, sind die doch Platten tatsächlich entbehrlich. Spart Gewicht und sieht evtl. besser aus.

Wenn die Gewinde in der Ölwanne nicht mehr vorhanden sind, weil vom Vorgänger rausgerissen, bliebe übliche Rep. mit Gewindeeinsätzen.
Undankbar weil "über Kopf" gearbeitet werden muß und kaum Freiraum besteht.
Auch bei seitlich abgelegtem Moped nicht einfacher, weil schon einigermaßen lotrecht zur Ölwanne gebohrt werden sollte.

Ich persönl. würde mir das Ganze nur antun, wenn's wirklich in den Schotter/Offroad gehen soll.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.685
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Thema:

Unterfahrschutz - Montage?

Unterfahrschutz - Montage? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Unterfahrschutz Silber

    Unterfahrschutz Silber: Unterfahrschutz in Silber von meiner 2023er R1250GS Schrauben , gummitüllen und dei Beilagenscheiben sind mit dabei . Preis :70 Euro bei...
  • Erledigt Unterfahrschutz BMW R1250GS

    Unterfahrschutz BMW R1250GS: Hallo, haben den serienmäßigen Unterbodenschutz zu verkaufen, da eine schwarze Version montiert wurde. Preis 65€ zzgl. Versandkosten.
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Original Unterfahrschutz K25 0307

    Original Unterfahrschutz K25 0307: Keine Beschädigungen, normale Gebrauchsspuren, VB40 Bei Interesse bitte PN. Gruß Jules
  • Biete R 1250 GS Unterfahrschutz für R1250 GS Adventure

    Unterfahrschutz für R1250 GS Adventure: Biete hier einen Unterfahrschutz für eine R1250 GS Adventure, (waren einer R1250GSA, Baujahr 2019) Die Unterfahrschutz war ca. 4000 km montiert...
  • De-/Montage Unterfahrschutz

    De-/Montage Unterfahrschutz: Moin in die Runde, ich habe bisher 2-3 mal den Unterfahrschutz zum Ölwechsel demontiert. Die beiden hinteren Schrauben lassen sich ohne weiteres...
  • De-/Montage Unterfahrschutz - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Unterfahrschutz Silber

    Unterfahrschutz Silber: Unterfahrschutz in Silber von meiner 2023er R1250GS Schrauben , gummitüllen und dei Beilagenscheiben sind mit dabei . Preis :70 Euro bei...
  • Erledigt Unterfahrschutz BMW R1250GS

    Unterfahrschutz BMW R1250GS: Hallo, haben den serienmäßigen Unterbodenschutz zu verkaufen, da eine schwarze Version montiert wurde. Preis 65€ zzgl. Versandkosten.
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Original Unterfahrschutz K25 0307

    Original Unterfahrschutz K25 0307: Keine Beschädigungen, normale Gebrauchsspuren, VB40 Bei Interesse bitte PN. Gruß Jules
  • Biete R 1250 GS Unterfahrschutz für R1250 GS Adventure

    Unterfahrschutz für R1250 GS Adventure: Biete hier einen Unterfahrschutz für eine R1250 GS Adventure, (waren einer R1250GSA, Baujahr 2019) Die Unterfahrschutz war ca. 4000 km montiert...
  • De-/Montage Unterfahrschutz

    De-/Montage Unterfahrschutz: Moin in die Runde, ich habe bisher 2-3 mal den Unterfahrschutz zum Ölwechsel demontiert. Die beiden hinteren Schrauben lassen sich ohne weiteres...
  • Oben